Editors:
Entwickelt beschäftigungswirksame und arbeitnehmerfreundliche soziale Innovationen
Analysiert unterschiedliche Entwicklungen im Transformationsprozess der Arbeitswelt
Gibt Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (30 chapters)
-
Front Matter
-
Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung
-
Front Matter
-
-
Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt
-
Front Matter
-
About this book
Keywords
- Digitalisierung
- Soziale Innovation
- Zukunft der Arbeit
- Mensch-Technik Interaktion
- Arbeitsgestaltung
- Arbeit 4.0
- Arbeitsorganisation
- Arbeitskultur
- Open Access
Editors and Affiliations
-
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart, Germany
Wilhelm Bauer
-
Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen University, Aachen, Germany
Susanne Mütze-Niewöhner
-
ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, Düsseldorf, Germany
Sascha Stowasser
-
INPUT Consulting gGmbH, Stuttgart, Germany
Claus Zanker
-
Innovation und Gute Arbeit, ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin, Germany
Nadine Müller
About the editors
Professor Wilhelm Bauer führt als Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Forschungsorganisation mit etwa 650 Mitarbeitern. Er verantwortet dabei Forschungs- und Umsetzungsprojekte in den Bereichen Innovationsforschung, Technologiemanagement, Leben und Arbeiten in der Zukunft sowie Smarter Cities.
Professor Susanne Mütze-Niewöhner verantwortet das Lehrgebiet Organisationsentwicklung und -gestaltung an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University und leitet die Abteilung Arbeitsorganisation am ebenfalls dort angesiedelten Institut für Arbeitswissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte betreffen die Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeit mit einem besonderen Fokus auf kooperative Arbeitsformen.
Professor Sascha Stowasser leitet als Direktor das ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. in Düsseldorf. Außerdem ist er außerplanmäßiger Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Derzeitige Forschungsaufgaben sind die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt, das humanorientierte Produktivitätsmanagement, die Digitalisierung in der Arbeit und die Auswirkung der Künstlichen Intelligenz auf die Arbeit und Organisation.
Claus Zanker ist Geschäftsführer der INPUT Consulting gGmbH in Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Analyse der Folgen digitaler Technik auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen sowie die Arbeitsbeziehungen und sozioökonomische Entwicklung.
Dr. Nadine Müller leitet den Bereich Innovation und Gute Arbeit in der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gute Arbeit, Innovation, Digitalisierung und Agilität. Sie ist im Beirat der Zeitschrift Gute Arbeit und in der Redaktion des Jahrbuchs Gute Arbeit.
Bibliographic Information
Book Title: Arbeit in der digitalisierten Welt
Book Subtitle: Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt
Editors: Wilhelm Bauer, Susanne Mütze-Niewöhner, Sascha Stowasser, Claus Zanker, Nadine Müller
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62215-5
Publisher: Springer Vieweg Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-662-62214-8Published: 27 February 2021
eBook ISBN: 978-3-662-62215-5Published: 26 February 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: XXIV, 468
Number of Illustrations: 10 b/w illustrations, 64 illustrations in colour
Topics: Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing, Digital Humanities, Industrial and Organizational Psychology
Industry Sectors: Aerospace, Automotive, Biotechnology, Chemical Manufacturing, Consumer Packaged Goods, Electronics, Energy, Utilities & Environment, Engineering, Finance, Business & Banking, IT & Software, Materials & Steel, Oil, Gas & Geosciences, Pharma