About this book
Introduction
Dieses Handbuch beleuchtet das Konzept "Arbeit 4.0" und alle relevanten Aspekte eines "digitalen Wandels" in der Arbeitswelt. Es hat eine interdisziplinäre Perspektive (Psychologie, BWL, Ingenieurwissenschaften u.a.) und schlägt die Brücke von aktuellen Forschungsergebnissen hin zu Umsetzungshinweisen. Es werden technische (z.B. technische Infrastruktur, adaptive Mensch-Maschine Schnittstelle, Prozesssteuerung), personale (z.B. psychologische Arbeitsgestaltung), organisationale (z.B. Be-triebsorganisation) und philosophisch-rechtliche (z.B. Ethik) Aspekte behandelt. Es richtet sich an Entscheidungsträger und Personalleiter in Unternehmen, Verbänden und Politik.
Keywords
Arbeit 4.0 Psychologie Führung Management Digitale Arbeit
Editors and affiliations
- Günter W. Maier
- Gregor Engels
- Eckhard Steffen
- 1.Fakultät für Psychologie und SportwissenschaftUniversität BielefeldBielefeldGermany
- 2.Institut für InformatikUniversität PaderbornPaderbornGermany
- 3.Paderborn Center for Advanced StudiesUniversität PaderbornPaderbornGermany
Bibliographic information