V

5073 publications

  1. Verbände und Massenmedien
  2. Verbände und Staat
  3. Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa
  4. Verbände unter Druck
  5. Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik
  6. Verdachtsarbeit im Kinderschutz
  7. Verdampfen Kondensieren und Kühlen
  8. Verdampfen und Verkochen
  9. Verdampfen, Kondensieren und Kühlen
  10. Verdampfen, Kondensieren und Kühlen
  11. Verdampfen, Kondensieren und Kühlen
  12. Verdampfung, Kristallisation, Trocknung
  13. Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck
  14. Verdauung und Ausscheidung
  15. Verdauung und Verdauungsapparat
  16. Verdauung und Verdauungsapparat
  17. Verdauungsapparat
  18. Verdauungsapparat
  19. Verdauungsapparat
  20. Verdauungsapparat
  21. Verdauungsapparat
  22. Verdauungsapparat Atmungsapparat
  23. Verdauungsdrüsen
  24. Verdauungsdrüsen
  25. Verdauungsdrüsen
  26. Verdauungsorgane
  27. Verdauungsorgane
  28. Verdauungsschlauch
  29. Verdauungsschlauch
  30. Verdauungsschlauch
  31. Verdauungsschlauch
  32. Verdeckte Gewinnausschüttung
  33. Verdeckte Gewinnausschüttung bei betrieblicher Altersversorgung
  34. Verdeckte Gewinnausschüttung im Körperschaft- und Einkommensteuerrecht
  35. Verdeckte Gewinnausschüttung und Wettbewerbsverbot
  36. Verdeckte strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen
  37. Verdi Handbuch
  38. Verdi Handbuch
  39. Verdi-Theater
  40. Verdichter für Turbo-Flugtriebwerke
  41. Verdichtete Gase zur Extraktion und Raffination
  42. Verdichtung, Weltverlust und Zeitdruck
  43. Verdichtungsräume
  44. Verdikte Über Musik 1950–2000
  45. Verdrängt der Homo oeconomicus den Homo communis?
  46. Verdunstung
  47. Verdünnte Verfügungsrechte
  48. Vereinbarkeit und Schwangerschaft
  49. Vereinbarkeit von Abschlussprüfung und Beratung
  50. Vereinbarkeit von Beruf und familiären Sorgepflichten
  51. Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit
  52. Vereinbarte Verbindlichkeit im administrativen Mehrebenensystem
  53. Vereinbarungen betreffs der Untersuchung und Beurteilung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen
  54. Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurtheilung von Nahrungs- und Gellussmitteln sowie Gebrauehsgegenständen für das Deutsche Reich
  55. Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurtheilung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen für das Deutsche Reich
  56. Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurtheilung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen für das Deutsche Reich
  57. Vereindeutigung von Technikzukünften
  58. Vereine als Arbeitgeber
  59. Vereine als öffentliches Gut
  60. Vereine – Zivilgesellschaft konkret
  61. Vereine — Basiselement der Demokratie
  62. Vereinfachte Berechnung eingespannter Gewölbe
  63. Vereinfachte Blitzableiter
  64. Vereinfachte Blitzableiter
  65. Vereinfachte Blitzableiter
  66. Vereinfachte Fließzonentheorie
  67. Vereinfachte Fließzonentheorie
  68. Vereinfachte Schornsteinberechnung
  69. Vereinfachte Wertanalyse
  70. Vereinfachte Wertanalyse mit Formularen und einer CD-ROM
  71. Vereinfachung und Verbesserung des Radioempfanges
  72. Vereinheitlichte Feldtheorien der Elementarteilchen
  73. Vereinheitlichung von Planzeichen für Flächenwidmungspläne
  74. Vereinigte Staaten von Amerika
  75. Vereinsarbeit nachhaltig gestalten
  76. Vereinsbesteuerung
  77. Vereinsbesteuerung
  78. Vereinsrecht - Schnell erfasst
  79. Vereinsrecht - Schnell erfasst
  80. Vereint marschieren — Marcher uni
  81. Vereint mit Potenzial
  82. Vereintes Deutschland — geteilte Jugend
  83. Vererbung Innere Sekretion Stoffwechsel
  84. Vererbung für Systementwickler
  85. Vererbung und Erziehung
  86. Vererbung und Milieu
  87. Vererbung und Seelenleben
  88. Vererbung von Hautkrankheiten
  89. Verfahren der Fertigungssteuerung
  90. Verfahren der Fertigungssteuerung
  91. Verfahren der Fertigungssteuerung
  92. Verfahren der Immunlokalisation
  93. Verfahren der Konturanalyse zur Automatisierung visueller Prüfvorgänge
  94. Verfahren der Kälteerzeugung und Grundlagen der Wärmeübertragung
  95. Verfahren der Äquidensitometrie im Hinblick auf die quantitative Auswertung schalloptischer Abbildungen
  96. Verfahren kommunaler Einnahmeschätzung — Ein Beitrag zur rationalen Haushalts- und Finanzplanung der Gemeinden —
  97. Verfahren und Einrichtungen zum Tiefbohren
  98. Verfahren und Handlungsfelder der Sozialplanung
  99. Verfahren und Unterlagen zur Berechnung
  100. Verfahren zum automatischen Palettieren von quaderförmigen Packstücken im beliebigen Sortenmix
  101. Verfahren zur Analyse saisonaler Schwankungen in ökonomischen Zeitreihen
  102. Verfahren zur Analyse und zum Test von Fahrzeugdiagnosesystemen im Feld
  103. Verfahren zur Bestimmung der Gleich- und Wechselfeldmagnetisierung kleiner Proben. Untersuchungen im System der Nickel-Zink-Ferrite
  104. Verfahren zur Bewertung von Auftrags-Durchlaufzeiten in den indirekt-produktiven Bereichen von Maschinenbau-Unternehmen
  105. Verfahren zur Erkennung und Unterscheidung von Chemiefaserstoffen
  106. Verfahren zur Erkennung unfallträchtiger Verkantungsfälle bei handgeführten Trennschleifern
  107. Verfahren zur Erzielung chemisch reiner bzw. angereicherter Flüssigkeiten
  108. Verfahren zur Erzielung glatter Schnittflächen beim vollkantigen Schneiden von Blech
  109. Verfahren zur Gestaltung rechnergestützter Büroprozesse
  110. Verfahren zur Gestaltung von Dienstleistungsunternehmen in einem Konfigurationsansatz
  111. Verfahren zur Konzeption automatischer reinraumtauglicher Fertigungsanlagen und -zellen
  112. Verfahren zur Messung der Gleichmäßigkeit von Geweben
  113. Verfahren zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Messerklingen aus rostfreiem Stahl
  114. Verfahren zur Prüfung der Partikelkontamination in Versorgungssystemen für hochreine Flüssigkeiten
  115. Verfahren zur Reduzierung der Hand-Arm-Schwingungsbelastung an Trennschleifern
  116. Verfahren zur Sicherheitsanalyse
  117. Verfahren zur Verringerung von Modell-Mix-Verlusten in Fließmontagen
  118. Verfahren zur automatischen Anpassung der Kraftstoffdosierung bei Fahrzeugen für Benzin/Methanol-Mischbetrieb
  119. Verfahren zur quantitativen Messung der Deformationsintensität von FD-Texturgarnen
  120. Verfahren zur simulationsgestützten Produktionsregelung in der Einzel- und Kleinserienproduktion
  121. Verfahren zur technischen Investitionsplanung automatisierter flexibler Fertigungsanlagen
  122. Verfahrens- und Prozessrecht in Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsverfahren
  123. Verfahrens- und Prozessrecht in Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsverfahren
  124. Verfahrenseinstellungen unter Auflagen bei der Sanktionierung von Unternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland
  125. Verfahrensentwicklungen zur Entscheidungstechnik der Multimomentstudie
  126. Verfahrensinstrumentarium zur Werkstückauswahl und Auslegung von Industrieroboterschweißsystemen
  127. Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls
  128. Verfahrensprüfstand für das Bearbeiten mit Industrierobotern
  129. Verfahrenstechnik der Grundwasserhaltung
  130. Verfahrenstechnik der Grundwasserhaltung
  131. Verfahrenstechnik in Beispielen
  132. Verfahrenstechnik mit EXCEL
  133. Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grund- und Spezialtiefbau
  134. Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grund- und Spezialtiefbau
  135. Verfahrenstechnik zur Sicherung von Baugruben
  136. Verfahrenstechnik zur Sicherung von Baugruben
  137. Verfahrenstechnische Grundlagen der Lebensmitteltechnik
  138. Verfahrenstechnische Grundtypen isothermer Reaktionen in durch- oder überströmten Schüttungen
  139. Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton
  140. Verfahrensvarianten der Conjoint-Analyse zur Prognose von Kaufentscheidungen
  141. Verfangen im Fadenkreuz Gottes
  142. Verfassen und Vortragen
  143. Verfassen und Vortragen
  144. Verfassung und Nation
  145. Verfassungsgebung und Systemwechsel
  146. Verfassungsgericht, Regierung und Opposition
  147. Verfassungsgerichtsbarkeit in Bundesländern
  148. Verfassungsgerichtsbarkeit und Gesetzgeber
  149. Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen Recht und Politik
  150. Verfassungskultur und Verfassungssoziologie
  151. Verfassungslehre
  152. Verfassungspolitik in Bundesländern
  153. Verfassungspolitik und Verfassungswandel
  154. Verfassungsrecht
  155. Verfassungsrecht
  156. Verfassungsrecht
  157. Verfassungsrecht II - Grundrechte
  158. Verfassungsrecht und Verfassungspraxis der Vereinigten Staaten
  159. Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im vereinigten Deutschland
  160. Verfassungsrechtliche Vorgaben für Sonderabgaben des Banken- und Versicherungssektors
  161. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Sonderabgaben
  162. Verfassungsrechtsentwicklung aus rechtstatsächlicher Perspektive
  163. Verfassungsreform im Einheitsstaat
  164. Verfassungsschutz
  165. Verfassungsstaat, Souveränität, Pluralismus
  166. Verfassungswandel im Mehrebenensystem
  167. Verfassungsänderungen in etablierten Demokratien
  168. Verflixte Verhältnisse
  169. Verflüssigtes Ammoniak als Lösungsmittel
  170. Verflüssigung der Kohle und Herstellung der Sonnentemperatur
  171. Verformung und Schädigung von Werkstoffen der Aufbau- und Verbindungstechnik
  172. Verformungen und statisch unbestimmte Systeme
  173. Verformungseinflüsse bei der Feilenherstellung
  174. Verformungserscheinungen an der Oberfläche biegewechselbeanspruchter austenitischer Stahlproben bei Raumtemperatur
  175. Verfärbung und Lumineszenz
  176. Verfügbarkeitsberechnung für komplexe Fertigungseinrichtungen
  177. Verfügungsrechte im Stadtumbau
  178. Verfügungsrechtliche Steuerung wertschöpfender Prozesse
  179. Vergabepraxis für Auftraggeber
  180. Vergabepraxis für Auftraggeber
  181. Vergabepraxis für Auftraggeber
  182. Vergabepraxis für Auftragnehmer
  183. Vergaberecht
  184. Vergaberecht
  185. Vergaberecht
  186. Vergaberecht
  187. Vergaberecht
  188. Vergaberecht 2009
  189. Vergaberecht EU und national
  190. Vergaberecht als praktikables Regulativ
  191. Vergaberecht in der Unternehmenspraxis
  192. Vergaberecht in der Unternehmenspraxis
  193. Vergaberecht nach Ansprüchen
  194. Vergaberecht nach Ansprüchen
  195. Vergaberecht und Rechtsschutz
  196. Vergangene Vertrautheit
  197. Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
  198. Vergangenheitsbewältigung in den südkoreanisch-japanischen Beziehungen
  199. Vergasung fester Brennstoffe
  200. Vergeben in Beratung und Therapie