V

5073 publications

  1. Ventilating Cities
  2. Ventilation Systems in living Areas
  3. Ventilation and Energy Efficiency in Welding Shops
  4. Ventilation und Atemmechanik bei Säuglingen und Kleinkindern unter Narkosebedingungen
  5. Ventilator-Associated Pneumonia
  6. Ventilatoren
  7. Ventilatoren
  8. Ventilatoren
  9. Ventilatoren
  10. Ventilatoren
  11. Ventilatoren
  12. Ventilatoren
  13. Ventilatoren
  14. Ventilatoren
  15. Ventilatoren
  16. Ventilatory Disorders
  17. Ventilatory Failure
  18. Ventilatory Support and Oxygen Therapy in Elder, Palliative and End-of-Life Care Patients
  19. Ventilazione meccanica non invasiva
  20. Ventiltrieb
  21. Ventricular Assist Devices in Advanced-Stage Heart Failure
  22. Ventricular Fibrillation and Sudden Coronary Death
  23. Ventricular Function at Rest and During Exercise / Ventrikelfunktion in Ruhe und während Belastung
  24. Ventricular Geometry in Post-Myocardial Infarction Aneurysms
  25. Ventricular Tachycardias
  26. Ventricular-Assist Devices and Kidney Disease
  27. Ventricular/Vascular Coupling
  28. Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen
  29. Venture Capital
  30. Venture Capital
  31. Venture Capital Redefined
  32. Venture Capital and New Technology Based Firms
  33. Venture Capital and the Corporate Governance of Chinese Listed Companies
  34. Venture Capital and the European Biotechnology Industry
  35. Venture Capital and the Inventive Process
  36. Venture Capital in Deutschland und den USA
  37. Venture Capital, Corporate Governance, and Firm Value
  38. Venture Capital, Islamic Finance and SMEs
  39. Venture Capital-Fonds und Business Angels
  40. Venture Capital-Netzwerke
  41. Venture Capitalists at Work
  42. Venture Capitalists’ Exit Strategies under Information Asymmetry
  43. Venture Finance
  44. Venture Work
  45. Venture-Capital-Geber und ihre Portfoliounternehmen
  46. Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen
  47. Venture-Capital-Partnerschaften
  48. Venturing into the Bioeconomy
  49. Venus Aeronomy
  50. Venus and Mercury, and How to Observe Them
  51. Veracity of Big Data
  52. Veracity of Data
  53. Verallgemeinerte Funktionen
  54. Verallgemeinerte Isomorphie von Gruppenerweiterungen und kanonische Isomorphie Galoisscher Erweiterungskörper
  55. Verallgemeinerte Technische Biegetheorie
  56. Verallgemeinerte newtonsche Fluide
  57. Verallgemeinerte stochastische Prozesse
  58. Veranderende samenwerking in de zorg
  59. Verankerungsprinzipien in der Hüftendoprothetik
  60. Veranlagungskriterien für Investmentfonds
  61. Veranschlagen, Bauleitung, Baupolizei und Heimatschutzgesetze
  62. Veranstaltungen 4.0
  63. Veranstaltungsformate im Vergleich
  64. Veranstaltungskommunikation
  65. Veranstaltungsmanagement
  66. Veranstaltungsmanagement
  67. Verantwoordelijk leiderschap
  68. Verantwortlich in Nachhaltigkeit investieren
  69. Verantwortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren
  70. Verantwortlichkeit und Recht
  71. Verantwortlichkeit, Persönlichkeit und Erleben
  72. Verantwortung
  73. Verantwortung als Begriff, Fähigkeit, Aufgabe
  74. Verantwortung im Betrieb
  75. Verantwortung und Bewährung
  76. Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren
  77. Verantwortung wahrnehmen als Verantwortung aus Leidenschaft
  78. Verantwortungsvolle Digitalität
  79. Verantwortungsvolle KI im E-Commerce
  80. Verantwortungsvolle Steuerung und Leitung öffentlicher Unternehmen
  81. Verantwortungsvolle Unternehmensführung
  82. Verantwortungsvolle Unternehmensführung im österreichischen Mittelstand
  83. Verantwortungszuschreibung im Journalismus
  84. Verarbeitung und Anwendung der Fette
  85. Verarbeitung und Anwendung der Fette
  86. Verb Movement and the Syntax of Kashmiri
  87. Verb Phrase Syntax: A Parametric Study of English and Spanish
  88. Verb Sense Discovery in Mandarin Chinese—A Corpus based Knowledge-Intensive Approach
  89. Verbal Decision Analysis for Unstructured Problems
  90. Verbal Processes in Children
  91. Verbal and Nonverbal Communication Behaviours
  92. Verbal and Nonverbal Features of Human-Human and Human-Machine Interaction
  93. Verbale Interaktion
  94. Verbandliche Interessenvertretung und Mitgestaltung in den mittel- und osteuropäischen Transformationsstaaten
  95. Verbandliche Wohlfahrtspflege im internationalen Vergleich
  96. Verbandscontrolling
  97. Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement
  98. Verbandsmanagement
  99. Verbandsmanagement mit Zukunft
  100. Verbandsmarketing
  101. Verbandsmarketing
  102. Verbandszweck und Gläubigerschutz
  103. Verberuflichung von Weiterbildung und die Zukunft der dualen Berufsausbildung
  104. Verbessertes virtuelles Prototyping
  105. Verbesserung der Benutzungsdauer der Höchstlast in ländlichen Netzen durch vermehrte Anwendung elektrischer Geräte in der Landwirtschaft
  106. Verbesserung der Benutzungsdauer in ländlichen Ortsnetzen
  107. Verbesserung der Eigenschaften von Sinterteilen durch Nachbehandlung
  108. Verbesserung der Fließfähigkeit hochgefüllter Formmassen beim Spritzgießen, Extrudieren und Beschichten mittels Rakel
  109. Verbesserung der Kennzahlen-Methoden zur Bestimmung der Austauschbarkeit von Gasen
  110. Verbesserung der Kursstabilität von Booten und Fahrgastschiffen durch Mehrflächenruder oder Stabilisierungsflächen
  111. Verbesserung der Performance durch Open Innovation-Ansätze
  112. Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von Bastfasergarnen durch Beigabe einer Chemiefaserkomponente
  113. Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und des Warenausfalls durch zusätzliche Befeuchtung der verarbeiteten Garne in der Leinen- und Halbleinenweberei
  114. Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Gasturbinen durch Zwischenverbrennung innerhalb der Turbine und Versuche zu ihrer Verwirklichung
  115. Verbesserung der Zähigkeitseigenschaften von Bessemer-Stahlguß
  116. Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
  117. Verbesserung des Wirkungsgrades von Düsenpropellern durch zusätzlich angeordnete Mischdüsen
  118. Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 1
  119. Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 2
  120. Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3
  121. Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 4
  122. Verbesserung von Klassifikationsverfahren
  123. Verbesserungsmanagement
  124. Verbesserungsmöglichkeiten der Leinenschußverarbeitung bei hohen Webgeschwindigkeiten
  125. Verbeter je slaap
  126. Verbindlichkeitsbilanzierung
  127. Verbindung und Affinität
  128. Verbindung von Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Implementierung
  129. Verbindungen der schweren Übergangsmetalle mit Metall–Metall-Bindungen. Über die Struktur organischer Metallkomplexe
  130. Verbindungen mit Edelgasen und Wasserstoff sowie System Uran-Sauerstoff
  131. Verbindungselemente der Feinwerktechnik
  132. Verbindungsmechanismen und Leistungsfähigkeit von stranggepressten und feldunterstützt gesinterten Halbzeugen aus wiederverwerteten Aluminiumspänen
  133. Verbindungsnetze
  134. Verblüfft?!
  135. Verbmobil: Foundations of Speech-to-Speech Translation
  136. Verborgene Ideen
  137. Verbraucher-Promotions
  138. Verbraucheraufklärung und Klimaschutz
  139. Verbraucherbildung als Alltagshilfe
  140. Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge
  141. Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit
  142. Verbraucherinformatik
  143. Verbraucherorganisationen und Märkte
  144. Verbraucherpolitik
  145. Verbraucherpolitik von unten
  146. Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen
  147. Verbraucherschutz durch Lebensmittelkennzeichnung?
  148. Verbraucherschutz im E-Commerce
  149. Verbraucherschutz im Zivilrecht
  150. Verbraucherschutz und Wettbewerb in der Telekommunikation
  151. Verbraucherspezifische Promotionwirkungen
  152. Verbraucherwissenschaften
  153. Verbraucherwissenschaften
  154. Verbrechen als „Bild der Zeit“
  155. Verbreitung von Meinungen durch die Massenmedien
  156. Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz / Atlas de Distribution des Pteridophytes et des Phanerogames de la Suisse / Atlante della Distribuzione delle Pteridofite E Fanerogame della Svizzera
  157. Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz / Atlas de Distribution des Pteridophytes et des Phanerogames de la Suisse / Atlante della Distribuzione delle Pteridofite e Fanerogame della Svizzera
  158. Verbrennung
  159. Verbrennung
  160. Verbrennung und Feuerungen
  161. Verbrennungen
  162. Verbrennungen
  163. Verbrennungschirurgie
  164. Verbrennungskraftmaschinen
  165. Verbrennungslehre und Feuerungstechnik
  166. Verbrennungslehre und Feuerungstechnik
  167. Verbrennungsmotor ‒ kurz und bündig
  168. Verbrennungsmotoren
  169. Verbrennungsmotoren
  170. Verbrennungsmotoren
  171. Verbrennungsmotoren
  172. Verbrennungsmotoren
  173. Verbrennungsmotoren
  174. Verbrennungsmotoren
  175. Verbrennungsmotoren
  176. Verbrennungsmotoren
  177. Verbrennungsmotoren
  178. Verbrennungsmotoren
  179. Verbrennungsmotoren
  180. Verbrennungsmotoren
  181. Verbrennungsmotoren
  182. Verbrennungsmotoren
  183. Verbrennungsmotoren
  184. Verbrennungsmotoren-Lehrbilder
  185. Verbriefung von Forderungen
  186. Verbriefungsplattformen nach IFRS
  187. Verbriefungstransaktionen deutscher Kreditinstitute
  188. Verbs and Diachronic Syntax
  189. Verbund- und Sandwichtragwerke
  190. Verbundene Lebensläufe
  191. Verbundenheit
  192. Verbundwerkzeuge, automatische Zuführmittel und Fließweganlagen
  193. Verbände digital
  194. Verbände in der Bundesrepublik Deutschland
  195. Verbände in der Wirtschaft
  196. Verbände in staatsnahen Gremien
  197. Verbände mit Zukunft?
  198. Verbände und Demokratie in Deutschland
  199. Verbände und Gesetzgebung
  200. Verbände und Interessengruppen in den Ländern der Europäischen Union