B

12771 publications

  1. Being a Teacher
  2. Being a Teacher Educator in Challenging Times
  3. Being a Teacher | Researcher
  4. Being a True VIP
  5. Being alive on land
  6. Being an Adult Learner in Austere Times
  7. Being an Early Career Feminist Academic
  8. Being an Expert Professional Practitioner
  9. Being an Interdisciplinary Academic
  10. Being and Becoming Scientists Today
  11. Being and Contemporary Psychoanalysis
  12. Being and Learning
  13. Being and Not-Being
  14. Being and Technology
  15. Being and Value in Technology
  16. Being and becoming
  17. Being as Relation in Luce Irigaray
  18. Being “In and Out”
  19. Being, Relation, and the Re-worlding of Intentionality
  20. Beings, Belongings and Places
  21. Beinleiden
  22. Beinleiden
  23. Beiräte in der Verantwortung
  24. Beispiele
  25. Beispiele aus der Baubetriebspraxis
  26. Beispiele für die Baubetriebspraxis
  27. Beispiele und Aufgaben zur Laplace-Transformation
  28. Beispiele und Aufgaben zur Regelungstechnik
  29. Beispiele und Aufgaben zur Technischen Strömungslehre
  30. Beispiele und Aufgaben zur Technischen Strömungslehre
  31. Beispiele zur Bemessung von Betontragwerken nach EC 2
  32. Beispiele zur Technischen Mechanik
  33. Beispiele zur mikroskopischen Untersuchung von Pflanzenkrankheiten
  34. Beispielrechnungen zur Statik der Stabtragwerke
  35. Beitrag der Prozeßsimulation zur Entwicklung komplexer Kaltumformteile
  36. Beitrag zu Grundsatzfragen der Leistungsentlohnung vorzugsweise bei mechanisierter und teilweise automatisierter Fertigung
  37. Beitrag zu den Grundlagen des Walzens in Streckkalibern
  38. Beitrag zum Histologischen Verhalten der Nervenzellen nach Einführung von Abrin bei Giftempfindlichen und Immunisierten Tieren
  39. Beitrag zum Problem der Erfassung, Verrechnung und Auswertung industrieller Vertriebskosten
  40. Beitrag zum Schmelzen von NiCr-Basislegierungen im Hochvakuum
  41. Beitrag zum Ultraschallpunktschweißen von Metallen
  42. Beitrag zum Ziehen von Blechteilen aus Aluminiumlegierungen
  43. Beitrag zum experimentellen Problem der Messung schneller Elektrodenvorgänge
  44. Beitrag zur Analyse der Auswirkungen der Mikroelektronik;Dargestellt am Beispiel der Büromaschinen-Industrie
  45. Beitrag zur Analytik von Polyesterfasern
  46. Beitrag zur Anwendung der Warteschlangentheorie bei Mehrstellenarbeit für eine optimale Produktions- und Fertigungsplanung in Industriebetrieben
  47. Beitrag zur Anwendung mathematischer Methoden für eine wirtschaftlichere Gestaltung der Fertigung
  48. Beitrag zur Anwendung von Warteschlangenmodellen beim innerbetrieblichen Transport
  49. Beitrag zur Arbeitsgenauigkeit des Kaltmassivumformens
  50. Beitrag zur Arbeitsweise von Formmaschinen mit pneumatischer Verdichtung
  51. Beitrag zur Arbeitsweise von Sandslingern
  52. Beitrag zur Aufklärung des Mechanismus der photographischen Entwicklung
  53. Beitrag zur Behandlung chronischer Gelenkerkrankungen des Pferdes mit dem Knorpelpräparat Sanarthrit — Heilner
  54. Beitrag zur Behandlung von Stabilitätsproblemen bei Systemen mit veränderlichen Grenzen
  55. Beitrag zur Berechnung der Luftschrauben
  56. Beitrag zur Berechnung der inkompressiblen Unterschallströmung in ebenen Profilgittern auf elektronischen Digitalrechnern
  57. Beitrag zur Berechnung des durch einen vollwandigen Balken verstärkten steifen Bogens und verwandter statischer Systeme
  58. Beitrag zur Berechnung von Flächentragwerken nach der Methode der Finiten Elemente
  59. Beitrag zur Berechnung von Translationsschalen
  60. Beitrag zur Berechnung von Vorgängen der Blechumformung mit der Methode der Finiten Elemente
  61. Beitrag zur Bestimmung der Formveränderung gekröpfter Kurbelwellen
  62. Beitrag zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Glaspulvern und deren Beziehung zu den aus der Korngrößenanalyse ermittelten statistischen Parametern
  63. Beitrag zur Betreuung und Pflege alter und verwirrter Menschen
  64. Beitrag zur Beurteilung des Zementsteingefüges in Abhängigkeit von der Mahlfeinheit dem Wasserzementwert und der Hydratationstemperatur
  65. Beitrag zur Bewertung des Gesundheitszustands von Traktionsbatterien in Elektrofahrzeugen
  66. Beitrag zur Charakterisierung von Blechwerkstoffen unter mehrachsiger Beanspruchung
  67. Beitrag zur Deutschen und zur Polnischen Mundart im Oberschlesischen Industriegebiet
  68. Beitrag zur Deutung der Kristallisation veredelter Al-Si-Legierungen
  69. Beitrag zur Entstehung und Verminderung von Getriebegeräusch und -verschleiß anhand eines erweiterten dynamischen Modells, abgeleitet aus oszillografischen Untersuchungen des Eingriffsstoßes
  70. Beitrag zur Entwicklung einer automatischen Auswuchteinrichtung für Großschleifmaschinen
  71. Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Auges
  72. Beitrag zur Ermittlung gesetzmäßiger Zusammenhänge zwischen der Schneidengeometrie von Trenn- und Schlitzwerkzeugen für nichtmetallische Werkstoffe und der Antriebsleistung
  73. Beitrag zur Frage der Bindefähigkeit verschiedener Metalle mit Nichtmetallen als Grundbedingung bei der Herstellung von Cermets
  74. Beitrag zur Frage der Zeitermittlung und zur planmäßig-wissenschaftlichen Arbeitszuweisung bzw. Gruppenzusammenstellung bei reinen Handarbeiten auf Grund arbeitswissenschaftlicher Untersuchungen besonders an Schlosserarbeiten
  75. Beitrag zur Frage des Blutgehaltes bei Spasmophilie und Kalkzufuhr
  76. Beitrag zur Frage von Eigenspannungen im Grauguß
  77. Beitrag zur Geschichte der Niederländischen Stempelsteuer Fünftes Kapitel
  78. Beitrag zur Gestaltung der betrieblichen Zwischenverpflegung
  79. Beitrag zur Gestaltung von Schaftfräsern zum Ausfräsen von Schmiedehohlformen
  80. Beitrag zur Giftbildung von Diphtheriebacillen verschiedener Herkunft in synthetischen Nährböden
  81. Beitrag zur Histologie der Zahnwurzelzysten
  82. Beitrag zur Hydrationswärme von Portlandzementen und deren Bestimmungsmethoden
  83. Beitrag zur Kenntnis ausländischer Honige
  84. Beitrag zur Kenntnis der Enstatit-Bronzitfelse der Ultramafit-Masse von Kraubath (Steiermark)
  85. Beitrag zur Kenntnis der Feldspäte der Tessiner Pegmatite
  86. Beitrag zur Kenntnis der peruanischen Kakteenvegetation
  87. Beitrag zur Kenntnis des Feinbaus der Frühholztracheiden Beobachtungen an Ultradünnschnitten von Fichtenholz
  88. Beitrag zur Kenntnis des Partiellen Magenvolvolus bei einem Zwerchfelldefekt, Kompliziert durch ein Blutendes Magengeschwür
  89. Beitrag zur Kenntnis des Wirkungsgrades trockener Luftkompressoren
  90. Beitrag zur Kenntnis des primären Sternalsarkoms
  91. Beitrag zur Kennzeichnung der Texturen von Schamottesteinen
  92. Beitrag zur Kritik der Verfahren vorbestimmter Zeiten
  93. Beitrag zur Lehre vom Kindesmord
  94. Beitrag zur Lehre von der Blutgerinnung
  95. Beitrag zur Messung der Produktivität und deren Vergleich auf der Grundlage technischer Mengengrößen
  96. Beitrag zur Messung und Berechnung der Spannungen in rotierenden ebenen Scheiben mit gestörter Rotationssymmetrie
  97. Beitrag zur Optimierung von Wasserstoffdruckbehältern
  98. Beitrag zur Prüfung metallischer Strahlmittel
  99. Beitrag zur Psychologie der tragischen Dramatiker
  100. Beitrag zur Pulvermetallurgie des Titans
  101. Beitrag zur Rationalisierung handwerklicher Betriebe
  102. Beitrag zur Simulation der Oberflächenermüdung von Umformwerkzeugen
  103. Beitrag zur Struktur des Montmorillonit
  104. Beitrag zur Technik der Geburtshilfe bei der Stute unter Besonderer Berücksichtigung eines Zweckmässigen Instrumentariums
  105. Beitrag zur Theorie des Strahlungsfeldes dielektrischer Antennen
  106. Beitrag zur Theorie und Untersuchung der Ferrarismessgeräte
  107. Beitrag zur Untersuchung rotationssymmetrischer Tandemgitter für Überschallströmung
  108. Beitrag zur Untersuchung von Formsandmischern
  109. Beitrag zur Untersuchung von außergewöhnlichen Druck- und Temperatursteigerungen bei Dieselmotoren
  110. Beitrag zur Untersuchung von stehenden geraden Turbinengittern mit Hilfe von Druckverteilungsmessungen
  111. Beitrag zur Verbesserung der Arbeitswirksamkeit in Konstruktionsbüros
  112. Beitrag zur Verbesserung der Fertigungskostentransparenz bei Großserienfertigung mit Produktvielfalt
  113. Beitrag zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit EDV-unterstützter Fertigungssteuerungssysteme durch Schwachstellenanalyse
  114. Beitrag zur Veredelung von Fetten und Ölen
  115. Beitrag zur Verschleißbeurteilung beim Schneiden von Stahlfeinblechen
  116. Beitrag zur Wiederherstellung des trigonometrischen Festpunktfeldes in geschlossenen, umfangreichen Bergbaugebieten
  117. Beitrag zur eindimensionalen stationären und nichtstationären Gasströmung mit Reibung und Wärmeleitung insbesondere in Rohren mit unstetigen Querschnittsänderungen
  118. Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht
  119. Beitrag zur optimierten Vorhersage von Schwindungs- und Verzugserscheinungen spritzgegossener Kunststoffbauteile
  120. Beitrag zur quantitativen Phasenanalyse von Mischgipsen des Systems CaSO4 — H2O
  121. Beitrag zur statistischen Verifikation der Minderheiten-Theorie
  122. Beitrag zur systematischen Planung der Qualitätsprüfung bei Klein- und Mittelserien- fertigung
  123. Beitrag zur thermoelastischen Formbarkeit von Polyäthylen
  124. Beitrag zur thermoelastischen Warmformbarkeit von hartem Polyvinylchlorid (Hart-PVC)
  125. Beitrag über den Einfluß von Kornform und Körnung auf die Wirkungsweise von Strahlmitteln
  126. Beitrags- und Meldeverfahren
  127. Beitrittsbarometer Rumänien
  128. Beiträge zu Gegenwartsproblemen der Angewandten Statistik
  129. Beiträge zu den Täuschungsmöglichkeiten in der Zahnärztlichen Röntgenologie
  130. Beiträge zu einer Theorie der Logistik
  131. Beiträge zu physikalischen und verfahrenstechnischen Problemen der barometrischen Höhenmessung in der Luftfahrt
  132. Beiträge zum Aufrahmungsproblem
  133. Beiträge zum Blindenbildungswesen
  134. Beiträge zum Medienrecht
  135. Beiträge zum Pfandrecht am eigenen Grundstück
  136. Beiträge zum Problem der psychischen Beanspruchung
  137. Beiträge zum Studium der Kupferelektrolyse in kupferchlorürhaltigen Elektrolyten
  138. Beiträge zum Verfassungs- und Wirtschaftsrecht
  139. Beiträge zum Zivil-, Steuer- und Unternehmensrecht
  140. Beiträge zum Zivilprozeßrecht IV
  141. Beiträge zur Algebra und Geometrie 1
  142. Beiträge zur Altersbestimmung von Kalbsföten der Schwarzbunten Niederungsrasse
  143. Beiträge zur Analyse des dynamischen Verhaltens von Regelkreisen
  144. Beiträge zur Anatomie und Histologie von Parasitus kempersi Oudms (Parasitidae)
  145. Beiträge zur Angiographie Chirurgischer Lungenerkrankungen
  146. Beiträge zur Baustatik, Elastizitätstheorie, Stabilitätstheorie, Bodenmechanik
  147. Beiträge zur Behandlung der Retentio Secundinarum und Ihrer Nachkrankheiten
  148. Beiträge zur Behandlung der elektromagnetischen Lichttheorie und der Lehre von den elektrischen Schwingungen
  149. Beiträge zur Berechnung der Zugkraft von Elektromagneten
  150. Beiträge zur Berechnung von Kaplanturbinen
  151. Beiträge zur Berechnung von Lademasten
  152. Beiträge zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  153. Beiträge zur Betriebskontrolle in der Seifen-, Fett- und Glyzerin-Industrie
  154. Beiträge zur Beurtheilung des Nutzens der Schutzpockenimpfung nebst Mittheilungen über Maßregeln zur Beschaffung untadeliger Thierlymphe
  155. Beiträge zur Binnenwanderung und Bevölkerungsentwicklung in Liberia
  156. Beiträge zur Biochemie der Mikroorganismen VIII
  157. Beiträge zur Chemie der proteolytischen Fermente
  158. Beiträge zur Chirurgie und Kriegschirurgie
  159. Beiträge zur Dienstleistungsforschung 2016
  160. Beiträge zur Dienstleistungsmarketing-Forschung
  161. Beiträge zur Diskussion und Kritik der neoklassischen Ükonomie
  162. Beiträge zur Enantiomerentrennung in der Kapillarelektrophorese
  163. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Kraniozerebralen Topographie des Menschen
  164. Beiträge zur Entwicklungspolitik in Afrika
  165. Beiträge zur Epidemiologie von Infektionskrankheiten am Modell der humanen Herpesviren
  166. Beiträge zur Erfassung der wärmetechnischen Vorgänge der Kohlenstaubfeuerung unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung der Kohlenstaubfeuerung für Lokomotivkessel
  167. Beiträge zur Flugtechnik
  168. Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten
  169. Beiträge zur Frage der Stockwerk-Tektonik im Ruhrkohlengebiet IV
  170. Beiträge zur Frage der lipoiden Organhämolysine und ihrer Beeinflussung durch Traubenzuckerfütterung
  171. Beiträge zur Geldtheorie
  172. Beiträge zur Geologie und Paläontologie des Tertiärs und des Diluviums in der Umgebung von Heidelberg
  173. Beiträge zur Geometrischen Algebra
  174. Beiträge zur Geoökologie der Zentraleuropäischen Zecken-Encephalitis
  175. Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
  176. Beiträge zur Geschichte der Synergetik
  177. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
  178. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
  179. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
  180. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
  181. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
  182. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
  183. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie
  184. Beiträge zur Geschichte des Dieselmotors
  185. Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaues
  186. Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaues
  187. Beiträge zur Holzertragskunde
  188. Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017
  189. Beiträge zur Jugendforschung
  190. Beiträge zur Kenntnis der Amylase in grünen Pflanzen
  191. Beiträge zur Kenntnis der Dämmerungs-Erscheinungen und des Alpenglühens
  192. Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung des Militär-Badewesens und der von Pfuelschen Schwimmanstalt in Berlin
  193. Beiträge zur Kenntnis der Fermente der Milchdrüse und der Milch
  194. Beiträge zur Kenntnis der Pathologie der durch Sclerostomum Edentatum erzeugten Erkrankungen der Fohlen
  195. Beiträge zur Kenntnis der Resorptiven Wirkungen der Oxydationsmittel
  196. Beiträge zur Kenntnis der Tsetsefliege (Glossina fusca und Gl. tachinoides)
  197. Beiträge zur Kenntnis der stickstofhaltigen Bestandteile, insbesondere des Reststickstoffs der Kuhmilch
  198. Beiträge zur Kenntnis der symbiontischen Einrichtungen der Heteropteren
  199. Beiträge zur Kenntnis des Feineren Baues der Schilddrüse der Neunaugenlarven
  200. Beiträge zur Kenntnis des N-Stoffwechsels wintergrüner Pflanzen