Skip to main content

Elektronische Wahlen und Abstimmungen (Electronic Voting)

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung
  • 78 Accesses

Zusammenfassung

Electronic Voting (E-Voting) bezeichnet die Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen mithilfe elektronischer Geräte. Derzeit ist es (noch) nicht möglich, die hierfür im Grundgesetz genannten rechtlichen Vorgaben gleichzeitig in einem rein elektronischen Verfahren vollständig einzuhalten. Deutlich freier als bei gesetzlich vorgeschriebenen Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher Ebene gestaltet sich der Einsatz von E-Voting im Rahmen von Wahlen und Abstimmungen bei Trägern der Selbstverwaltung wie z. B. den Kommunen und Universitäten. Eine elektronische Stimmabgabe bietet das Potenzial, Wahlen und Abstimmungen schneller und kostengünstiger durchzuführen, die Beteiligung zu erhöhen und Fehler bei der Stimmauszählung zu verhindern. Die Corona-Pandemie hat neue Impulse für E-Voting gegeben, da dadurch im Sinne des verbesserten Infektionsschutzes eine kontaktlose Stimmabgabe ermöglicht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • American Bar Association, Cases litigating election procedures for the 2020 election, https://www.americanbar.org/groups/public_interest/election_law/litigation/. Zugegriffen am 27.10.2022.

  • Bätge, Frank. 2018a. Legal issues of online participation in municipalities and universities in the Federal Republic of Germany. In Proceedings Third International Joint Conference on Electronic Voting E-Vote-ID 2018 [2–5 October 2018, Lochau/Bregenz, Austria], Hrsg. Robert Krimmer, Melanie Volkamer, et al., 34–48. Tallinn: TalTech Press.

    Google Scholar 

  • Bätge, Frank. 2018b. Rechtswirksamkeit einer Online-Hochschulwahl. Deutsche Verwaltungspraxis 2018(11): 458–460.

    Google Scholar 

  • Bätge, Frank. 2018c. Wahlen und Abstimmungen in Nordrhein-Westfalen, Loseblatt-Kommentar, Carl-Link Kommunalverlag, Stand: September 2023.

    Google Scholar 

  • Bätge, Frank. 2021. Juristische Aspekte der politischen Partizipation. In Politische Partizipation, Hrsg. Bätge, Effing, Möltgen-Sicking, Winter, 29–45. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bätge, Frank, und Franz Dillmann. 2021. Das Kreuz mit Corona. In Publicus 2021, Teil 1 (v. 17.05.2021) und Teil 2 (v. 21.05.2021). https://publicus.boorberg.de/das-kreuz-mit-corona.

  • Bätge, Frank, und Katharina Gerl. 2018. E-Partizipation. Beteiligung in NRW. Kommune 21(2): 44–45.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann-Stiftung, Hrsg. Einwurf Sonderausgabe 1–2 2016 „Zeitgemäß Wählen“.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht. 2009. Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2 BvC 3/07 und 4/07 vom März 2009 zu Wahlgeräten: http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2009/03/cs20090303_2bvc000307.html. Zugegriffen am 29.11.2023.

  • Bundesverwaltungsgericht. 2018. Beschluss vom 14.03.2018 – 6 BN 3/17. https://www.bverwg.de/140318B6BN3.17.0. Zugegriffen am 29.11.2023.

  • International Institute for Democracy and Electoral Assistance (IDEA), Impact of COVID-19 on the 2020 US Presidential Election, auf deren website idea.int verfügbar, 2020.

    Google Scholar 

  • Solvak, Mihkel, und Kristjan Vassil. 2016. E-Voting in Estonia: Technological diffusion and other developments over ten years (2005–2015). University of Tartu and Estonian National Electoral Committee, http://www.digar.ee/arhiiv. Stand 29.11.2023.

  • Weiler, Thomas. 2015. Können elektronische Wahlen verfassungsmäßig sein? KommunalPraxis Wahlen 6(1): 7–19.

    Google Scholar 

  • Weiler, Thomas. 2018. „Rechtliche Voraussetzungen für verbindliche kommunale elektronische Partizipation in Nordrhein-Westfalen“, Dissertationsschrift an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, verfügbar auf dem Publikationsserver der HHU, https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=57413. Stand 29.11.2023.

  • Weiler, Thomas. 2021. Wahlen und Abstimmungen online. In Politische Partizipation, Hrsg. Bätge, Effing, Möltgen-Sicking, Winter, 357–372. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Bätge .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bätge, F., Weiler, T. (2022). Elektronische Wahlen und Abstimmungen (Electronic Voting). In: Klenk, T., Nullmeier, F., Wewer, G. (eds) Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_25-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_25-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23669-4

  • Online ISBN: 978-3-658-23669-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Elektronische Wahlen und Abstimmungen (Electronic Voting)
    Published:
    28 December 2023

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_25-2

  2. Original

    Elektronische Wahlen und Abstimmungen (Electronic Voting)
    Published:
    27 October 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_25-1