Skip to main content

Genealogie neuer Kommunikationstechnologien und Geschlecht. Zu den Anfängen des Internets

Handbuch Medien und Geschlecht

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Neue Kommunikationstechnologien sind ebenso wie die früheren Medien nicht außerhalb gesellschaftlicher Machtverhältnisse zu denken. Das Internet in seiner Verflechtung mit politischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und medialen Diskursen stellt einen umkämpften Raum dar, wo Macht und Geschlechterverhältnisse stets neu verhandelt werden. Der einst dominante Technikdiskurs, der das Internet mit Technik und Männlichkeit verband, findet nach wie vor seine Manifestation in gesellschaftlichen Organisationen, in Mainstream-Medien und im geringen Frauenanteil bei Informatiker_innen. Doch schon in der Frühzeit des Internets entstanden feministische Diskurse und Praktiken. Sie reichten von cyberfeministischen Utopien und dekonstruktivistischen Ansätzen über geschlechtergerechte Programmieransätze bis zu liberal-pädagogische Vorstellungen, die die Netzentwicklung hin zum Web 2.0 begleiteten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nicht nur wegen der Absenz von Männern, die sich im Krieg befanden. Hoffmann (1987) dokumentiert, dass es in Deutschland bis 1933 mehr habilitierte Frauen in Mathematik gab als in allen Geisteswissenschaften zusammen.

  2. 2.

    Die Ausführungen dieses Kapitels beruhen auf der Studie von Dorer 2001a, wobei die von Lovink und Schulz 1999 vorgenommenen Entwicklungsstufen übernommen wurden.

  3. 3.

    Noch 1998 waren die Postgebühren für Modems extrem hoch, und nur wenige teure Modem-Modelle waren postgenehmigt.

Literatur

  • Allhutter, Doris. 2012. Mind scripting: A method for deconstructive design. Science, Technology &Human Values 37(6): 684–707.

    Article  Google Scholar 

  • Allhutter, Doris, Florian Cech, Fabian Fischer, Gabriele Grill, und Astrid Mager. 2020. Algorithmic profiling of job seekers in Austria: How austerity politics are made effective. Frontiers In Big Data, Special Issue Critical Data and Algorithm Studies 17. https://doi.org/10.3389/fdata.2020.00005.

  • Angerer, Marie-Luise. 1995. Körper – Geschlecht – Technologien. Das Ende der Unschuld. In Gender Challenge, Hrsg. Edeltraud Stiftinger, 29–62. Wien: Zukunfts- und Kulturwerkstätte.

    Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise. 1997. Space does matter. Erste Überlegungen zu einer Neuen Technologie des Geschlechts. Feministische Studies 15(1): 34–47.

    Article  Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise. 1999. body options. körper.spuren.medien.bilder. Wien: Turia und Kant.

    Google Scholar 

  • Balka, Ellen. 1993. Women’s access to online discussions about feminism. The Electronic Journal of Communication/La Revue Electronique de Communication 3(1). http://www.cios.org/EJCPUBLIC/003/1/00311.HTML. Ebenso: https://www.woman.de/texte/index.html. Zugegriffen am 14.05.2021.

  • Balsamo, Anne. 2011. Designing culture: The technological imagination at work. Durham/London: Duke University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Ben Mhenni, Lina. 2012. Vernetzt Euch! Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Bruckman, Amy S. 1993. Gender swapping on the internet. Proceedings of INET ’93. Reston, VA: The Internet Society. https://www.cc.gatech.edu/~asb/papers/conference/gender-swapping.txt. Zugegriffen am 17.05.2021.

  • Carstensen, Tanja, und Gabriele Winker. 2005. Problemorientierte Suchstrategien und die Auffindbarkeit frauenpolitischer Inhalte im Internet. In Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten. Frauennetze im Internet, Hrsg. Christina Schachtner und Gabriele Winker, 91–105. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Carstensen, Tanja, und Gabriele Winker. 2012. Intersektionalität in der Internetforschung. Medien & Kommunikationswissenschaft 60(1): 3–23.

    Article  Google Scholar 

  • Chang, Emely. 2018. Brotopia: Breaking up the boys’ club of silicon valley. New York: Penguin Publishing Group.

    Google Scholar 

  • Cockburn, Cynthia, und Susan Ormrod. 1993 [1997 dt.]. Gender and technology in the making. Newbury Park/London: Sage.

    Google Scholar 

  • Consalvo, Mia. 2003. Cyberfeminism. In Encyclopedia of new media, Hrsg. Steve Jones. Thousand Oaks: Sage. https://study.sagepub.com/sites/default/files/Ch17_Cyberfeminism.pdf. Zugegriffen am 24.05.2021.

  • Consalvo, Mia, und Susanna Paasonen, Hrsg. 2002. Women and everyday uses of the internet: Agency and identity. New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Deuber-Mankowsky, Astrid. 2001. Lara Croft. In Modell, Medium, Cyberheldin. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dickel, Helga. 1995. Computervermittelte Kommunikation – Online-Erfahrungen und eine neue Art der Vernetzung. beiträge zur feministischen theorie und praxis 18(40): 105–118.

    Google Scholar 

  • Dickel, Helga. 1997. Computernetze von Frauen für Frauen. Feministische Studien 15(1): 77–84.

    Article  Google Scholar 

  • Dittmann, Limberg, und Wütherich Siegle. 1998. Schöne rosa Welt? Eine Studie über Schwule im Internet. In Irene Neverla, Hrsg. Das Netz-Medium, 175–194. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Döring, Nicola. 1999. Sozialpsychologie des Internets. Göttingen/Bern/Toronto: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Döring, Nicola. 2000. Feminist views of cybersex: Victimization, liberation, and empowerment. CyberPsychology & Behavior 3(5): 863–884.

    Article  Google Scholar 

  • Döring, Nicole. 2013. Sex 2.0 – Chancen und Risiken für Mädchen und Frauen. In Die Frauen und das Netz, Hrsg. Birgit Kampmann, Bernhard Keller, Michael Knippelmeyer und Frank Wagner, 275–290. Wiesbaden: Gabler und Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 1997. Gendered Net. Ein Forschungsüberblick über den geschlechtsspezifischen Umgang mit neuen Kommunikationstechnologien. Rundfunk und Fernsehen 45(1): 19–29.

    Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 1999 [1997]. Das Internet und die Genealogie des Kommunikationsdispositivs. Ein Medientheoretischer Ansatz nach Foucault. In Kultur –Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse, Hrsg. Andreas Hepp und Rainer Winter, 295–318. Wiesbaden: Westdeutscher.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2000. Geschlechterkonstruktion in der Aneignung und Anwendung des Internets. Medien & Zeit 15(2): 40–51.

    Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2001a. Internet und Geschlechterordnung: Expertinnen im Gespräch. Medien und Kommunikationswissenschaft 49(1): 44–61.

    Article  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2001b. Internet und Geschlecht. Berufliche und private Anwendungspraxen der neuen Technologie. In Kommunikationswissenschaft und Gender Studies, Hrsg. Elisabeth Klaus, Jutta Röser und Ulla Wischermann, 241–266. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2011. WikiLeaks and the construction of gender by the media. International Journal of Media and Cultural Politics 7(3): 357–362.

    Article  Google Scholar 

  • Dorer, Johanna. 2012. Editorial, Neue Kommunikationstechnologien und Gender. Medien Journal 36(2): 2–5.

    Google Scholar 

  • Drüeke, Ricarda. 2020. Grenzziehungen und Grenzauflösungen – Digitale Medien und Geschlecht. In Feministische Theorie und kritische Medienkulturanalyse, Hrsg. Tanja Thomas und Ulla Wischermann, 315–327. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Drüeke, Ricarda, und Gabriele Winker. 2005. Neue Öffentlichkeiten durch frauenpolitische Internetauftritte. In Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten. Frauennetze im Internet, Hrsg. Christina Schachtner und Gabriele Winker, 31–49. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Ernst, Waltraud. 2020. Feministische Netzpolitik und Netzaktivismus. In Feministische Theorie und kritische Medienkulturanalyse, Hrsg. Tanja Thomas und Ulla Wischermann, 523–537. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Farwell, Edie, Peregrine Wood, Maureen James, und Karen Banks. 1999. In Women@internet. Creating new cultures in cyberspace, Hrsg. Wendy Harcourt, 102–113. London/New York: Zed Books.

    Google Scholar 

  • Frissen, Valerie. 1994 [1992]. Trapped in electronic cages? Gender and new information technologies in the public and private domain. In Gender und Medien, Hrsg. Marie-Luise Angerer und Johanna Dorer, 198–213. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Funken, Christiane. 1998. Neue Berufspotentiale für Frauen in der Software-Entwicklung. In Computernetze – Frauenplätze. Frauen in der Informationsgesellschaft. Hrsg. Veronika Oechtering und Gabriele Winker, 57–66. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Funken, Christiane. 2002. Digital doing gender. In Praxis internet, Hrsg. Stefan Münker und Alexander Roesler, 158–181. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gestendörfer, Monika. 1998. Informationstechnologie und die digitale Konstruktion von Frauenkörper. Metis. Zeitschrift für Frauenforschung und feministische Praxis 7(13): 51–63.

    Google Scholar 

  • Hacker, Hanna. 2008. First Plug-in. Konstruktion und Repräsentation von Begegnungen zwischen Fremden und Computern. In Medien – Politik – Geschlecht. Feministische Befunde zur politischen Kommunikationsforschung, Hrsg. Johanna Dorer, Brigitte Geiger und Regina Köpl, 249–265. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna. 1985. A manifesto for cyborgs. Science, technology, and socialist feminism in the 1980’s. Socialist Review 80:65–108.

    Google Scholar 

  • Harcourt, Wendy, Hrsg. 1999. Women@internet. Creating new cultures in cyberspace. London/New York: Zed Books.

    Google Scholar 

  • Herring, Susan. 1994. Gender differences in computer-mediated communication. Bringing familiar baggage to the new frontier. http://www.woman.de/texte/index.html. Zugegriffen am 24.05.2021.

  • Hoffmann, Ute. 1987. Computerfrauen. Welchen Anteil haben Frauen an der Computergeschichte und -arbeit. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Hooffacker, Gabriele, und Rena Tangens. 1997. Online guide. Frauen & Netze. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kramarae, Cheris. 1995. A backstage critique of virtual reality. In CyberSociety. Computer mediated communication and community, Hrsg. Steven Jones, 36–56. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille, Hrsg. 2015. Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Kroker, Arthur, und Michael Weinstein. 1994. Data trash. The theory oft the virtual class. New York: St. Martin’s Press. (1997 dt. Wien).

    Google Scholar 

  • Lovink, Geert, und Pit Schultz. 1999. Aus der Schatzkammer der Netzkritik. In Kommunikation – Medien – Macht, Hrsg. Rudolf Maresch und Niels Weber, 299–328. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mastrangelo-Gittler, Alice. 1999. Mapping women’s global communications and networks. In Women@internet. Creating new cultures in cyberspace, Hrsg. Wendy Harcourt, 91–101. London/New York: Zed Books.

    Google Scholar 

  • Nakamura, Lisa. 1995. Race in/for cyberspace: Identity tourism and racial passing on the internet. Works and Days 25–26(13): 181–193. https://smg.media.mit.edu/library/nakamura1995.html. Zugegriffen am 24.05.2021.

  • Paassonen, Susanna. 2002. Gender, identity, and the limits of play on the internet. In Women & everyday uses oft the internet, Hrsg. Mia Consalvo und Susanna Passonen, 21–43. New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Paasonen, Susanna. 2005. Surfing the Waves of feminism: Cyberfeminism and its others. http://www.labrys.net.br/labrys7/cyber/susanna.htm. Zugegriffen am 24.05.2021.

  • Plant, Sadie. 1998 [engl. 1997]. nullen + einsen. Digitale Frauen und die Kultur der neuen Technologien. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Richard, Birgit. 2004. Sheroes. Genderspiele im virtuellen Raum. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Rommes, Els. 2014. Feminist interventions in the design process. In Gender in science and thechnology. Hrsg. Waltraud Ernst und Ilona Horwarth, 41–56. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Ruschmeier, Sibylle. 1998. Schattenseiten: Kinderpornographie und-prostituion im Internet. In Irene Neverla, Hrsg. Das Netz-Medium, 153–174. Wiesbaden: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Sarikakis, Katharine, und Sarah A. Ganter. 2012. Governance and technologies of surveillance: Revisiting the gendered divide. Medien Journal 36(2): 6–21.

    Google Scholar 

  • Schachtner, Christina. 2005. Virtuelle Mädchen-und Frauennetze als Kommunikationsräume. In Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten, Frauennetze im Internet, Hrsg. Christina Schachtner und Gabriele Winker, 167–218. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schachtner, Christina, und Gabriele Winker, Hrsg. 2005. Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten. Frauennetze im Internet. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schinzel, Britta, und Christine Zimmer. 1998. Informatik-Frauen. Freiburger FrauenStudien (1): 223–238. http://www.budrich-journals.de/index.php/fgs/article/viewFile/7639/6614. Zugegriffen am 25.05.2021.

  • Schmidt, Francesca. 2021. Netzpolitik. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Shade, Leslie Regan. 1994. Gender issues in computer networking. In Women, work and computerization: Breaking old boundaries, building new forms, Hrsg. Alison Adam, Judy Emms, Eileen Green und Jenny Owen, 91–105. Amsterdam: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Spender, Dale. 1996 (1995 engl.) 1. Auffahrt Cyberspace. Frauen im Internet. München: Frauenoffensive.

    Google Scholar 

  • Stone, Allucquère R. 1991. Will the real body please stand up? Boundary stories about virtual cultures. In Cyberspace. First steps, Hrsg. Michael Benedikt, 81–118. Cambridge/London: MIT Press. (Dt. 2016. In Gender & Medien-Reader, Hrsg. Kathrin Peters und Andrea Seier, 225–248. Zürich: diaphanes.)

    Google Scholar 

  • Tangens, Rena. 1996. Ist das Internet männlich? Androzentrismus im Netz. In Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur, Hrsg. Stefan Bollmann und Christiane Heibach, 355–378. Mannheim: Bollmann.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Angela. 2008. Identitätsspielraum Internet. Weinheim: Beltz, Juventa.

    Google Scholar 

  • Troung, Hoai-An. 1993. Gender issues in online communications. https://wiki.preterhuman.net/Gender_Issues_in_Online_Communications. Zugegriffen am 24.05.2021.

  • Turkle, Sherry. 1998 [engl. 1995]. Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • We, Gladys. 1993. Cross-gender-communication in cyberspace. Paper for CMNS 855. Simon Fraser University. Vancouver 1993. https://www.woman.de/texte/we.html. Zugegriffen am 24.05.2021.

  • Winker, Gabriele. 2004. Internetforschung aus Genderperspektive. In Gender methodologisch. Hrsg. Sylvia Buchen, Cornelia Helfferich und Maja Maier, 123–142. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wischermann, Ulla. 2004. Der Kommunikationsraum Internet als Gendered Space. Medien und Kommunikationswissenschaft 52(2): 214–229.

    Article  Google Scholar 

  • Youngs, Gillian. 1999. Virtual voices: real lives. In Women@internet. Creating new cultures in cyberspace, Hrsg. Wendy Harcourt, 55–68. London/New York: Zed Books.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johanna Dorer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Dorer, J. (2021). Genealogie neuer Kommunikationstechnologien und Geschlecht. Zu den Anfängen des Internets. In: Dorer, J., Geiger, B., Hipfl, B., Ratković, V. (eds) Handbuch Medien und Geschlecht. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_25-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_25-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20712-0

  • Online ISBN: 978-3-658-20712-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Genealogie neuer Kommunikationstechnologien und Geschlecht. Zu den Anfängen des Internets
    Published:
    04 March 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_25-2

  2. Original

    Genealogie neuer Kommunikationstechnologien und Geschlecht. Zu den Anfängen des Internets
    Published:
    18 August 2021

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20712-0_25-1