Skip to main content

Qualitative Forschung in der Rehabilitationspsychologie

Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

  • 283 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von den neuen Herausforderungen an Rehabilitation im Zeichen der Inklusion werden spezifische konzeptionelle und methodische Aufgaben für die Rehabilitationspsychologie skizziert; dies betrifft die Strategien der Umsetzung individueller und gesellschaftlicher Teilhabeziele, die Anerkennung der Selbstbestimmung der betroffenen Menschen und ihrer Expertise in eigener Sache ebenso wie die Verknüpfung von Rehabilitation und Prävention. Vor dem Hintergrund qualitativer Traditionen in der psychologischen Forschung werden Arbeitsfelder der Rehabilitationspsychologie dargestellt und die Bedeutung des Potenzials qualitativer Forschung für eine nachhaltige Rehabilitation und Teilhabesicherung anhand exemplarischer Fragestellungen und ausgewählter Studien herausgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dazu dienen allgemeine gesetzliche Normen: das Benachteiligungsverbot (Art 3, Abs. 3 GG), das Bundesgleichstellungsgesetz (BGG), das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Hinzu kommen die einschlägigen Bestimmungen der Sozialgesetzbücher (vor allem das SGB IX und ab 2017 das Bundesteilhabegesetz: BTHG), in denen die individuellen Anspruchsgrundlagen für die Leistungsgewährung, Inhalte, Umfang und Art der Leistungserbringung sowie Rechte und Pflichten der Leistungsempfänger/innen und Leistungserbringer festgelegt sind.

Literatur

  • Ahrbeck, B., & Willmann, M. (Hrsg.). (2010). Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Albrecht, G. L., Seelman, K. D., & Bury, M. (Hrsg.). (2001). Handbook of disability studies. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Allport, G. W. (1971). Die Natur des Vorurteils. München: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Anderson, L. (2006). Analytic autoethnography. Journal of Contemporary Ethnography, 35(4), 373–395.

    Article  Google Scholar 

  • Balz, H.-J. (2013). Die soziale Dimension der Inklusion – Beiträge der Psychologie. In Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen (Hrsg.), Inklusion, Integration, Partizipation (S. 40–45). Berlin: BDP-Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Barnes, C., & Mercer, G. (Hrsg.). (1997). Doing disability research. Cambridge, UK: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Barnes, C., & Mercer, G. (2010). Exploring disability. Cambridge: Poliy Press.

    Google Scholar 

  • Behrisch, B. (2014). „Ein Stück normale Beziehung“. Zum Alltag mit Körperbehinderung in Paarbeziehungen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bengel, J., & Koch, U. (Hrsg.). (2000). Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bengel, J., & Mittag, O. (Hrsg.). (2016). Psychologie in der medizinischen Rehabilitation. Ein Lehr- und Praxisbuch. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Bergold, J. (2000). Über die Affinität zwischen qualitativen Methoden und Gemeindepsychologie. Forum Qualitative Sozialforschung, 1(2), Art. 28. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0002283. Zugegriffen am 25.05.2017.

  • Bielefeldt, H. (2009). Zum Innovationspotential der UN-Behindertenrechtskonvention. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte.

    Google Scholar 

  • BMAS. (2011). Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. Der nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Bonn: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • BMAS. (2013). Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Bonn: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • BMAS. (2015). Initiative Inklusion. Einfach machen. Bonn: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • BMAS. (2016a). Nationaler Aktionsplan 2.0 der Bundesregierung zur UN-Behindertenrechtskonvention. Bonn: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • BMAS. (2016b). Zweiter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Bonn: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Bock, S. (2013). Staying positive: Women’s illness narratives and the stigmatized vernacular. Health, Culture, and Society, 5(1), 150–166.

    Article  Google Scholar 

  • Borchert, J. (Hrsg.). (2000). Handbuch der sonderpädagogischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Brackhahne, R. (1996). Rehabilitation im Beruf. Leonberg: Rosenberger Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Breitenbach, E. (2013). Psychologie in der Heil- und Sonderpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Brockmeier, J., & Harré, R. (2005). Die narrative Wende: Reichweite und Grenzen eines alternativen Paradigmas. Psychologie und Gesellschaftskritik, 29(3/4), 31–57.

    Google Scholar 

  • Bruner, J. S. (1990). Acts of meaning. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen (Hrsg.). (2013). Inklusion, Integration, Partizipation. Berlin: BDP-Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Charmaz, K. (2008). Views from the margins: Voices, silences, and suffering. Qualitative Research in Psychology, 5(1), 7–18.

    Article  Google Scholar 

  • Clark, A. (2007). Understanding community: A review of networks, ties and contacts. http://www.eprints.ncrm.ac.uk . Zugegriffen am 10.08.2017.

  • Corbin, J. M., & Strauss, A. L. (2003). Weiterleben lernen. Verlauf und Bewältigung chronischer Krankheit (2. Aufl.). Bern: Huber. [Orig. 1988].

    Google Scholar 

  • Dederich, M. (2007). Körper, Kultur und Behinderung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.). (2013). Inklusion in der Diskussion. Freiburg/Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • van der Donk, C., van Lanen, B., & Wright, M. T. (2014). Praxisforschung im Sozial- und Gesundheitswesen. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, A. (2004). Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ellert, U., Brettschneider, A. K., Ravens-Sieberer, U., & KiGGS Study Group. (2014). Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 57(7), 798–806.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Faltermaier, T. (2017). Gesundheitspsychologie (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Filipp, S.-H., & Aymanns, P. (1997). Subjektive Krankheitstheorien. In R. Schwarzer (Hrsg.), Gesundheitspsychologie (S. 3–21). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (Hrsg.). (1998). Wann fühlen wir uns gesund? Subjektive Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Flick, U., von Kardorff, E., Keupp, H., von Rosentstiel, L., & Wolff, S. (Hrsg.). (1995). Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. München: Psychologie Verlagsunion.

    Google Scholar 

  • Frank, A. W. (1995). The wounded story-teller. Body, illness and ethics. Chicago: Chicago University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Frank, R. G., Rosenthal, M., & Caplan, B. (Hrsg.). (2009). Handbook of rehabilitation psychology (2. Aufl.). Washington, DC: APA.

    Google Scholar 

  • Franke, A. (2006). Modelle von Gesundheit und Krankheit. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (2000). Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben. In S. Freud (Hrsg.), Studienausgabe, Band VIII: Zwei Kinderneurosen (S. 9–123). Frankfurt a. M.: Fischer. [Orig. 1909].

    Google Scholar 

  • Gehrmann, M. (2015). Möglichkeiten und Grenzen der Befragung von intellektuell beeinträchtigten Menschen unter besonderer Berücksichtigung des Peer-to-Peer-Prinzips. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1972). Asyle. Über die Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. [Orig. 1961].

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1975). Stigma oder die Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. [Orig. 1963].

    Google Scholar 

  • Götz, K. (2005). Die Begegnung zwischen Arzt und Patient – eine ethnographische Analyse. Regensburg: GCA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Groeben, N., & Scheele, B. (1977). Argumente für eine Psychologie des reflexiven Subjekts. Darmstadt: Steinkopf.

    Book  Google Scholar 

  • Heitzmann, B. (2007). Berufliches Bewältigungsverhalten bei Rehabilitanden. Hamburg: Kovač.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2005). Einführung in die Genogrammarbeit. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2009). Die „Bewältigung“ chronischer Krankheit in der Familie. In D. Schaeffer (Hrsg.), Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf (S. 133–155). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Hinz, A. (2003). Die Debatte um Integration und Inklusion – Grundlage für aktuelle Kontroversen in Behindertenpolitik und Sonderpädagogik? Sonderpädagogische Förderung, 48, 330–347.

    Google Scholar 

  • Hydén, L. K. (1997). Illness and narrative. Sociology of Health & Illness, 19(1), 48–69.

    Article  Google Scholar 

  • Jäger, S. (2012). Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung (6. Aufl.). Münster: Unrast Verlag.

    Google Scholar 

  • von Kardorff, E. (2000). Qualitative Forschung in der Rehabilitation. In J. Bengel & U. Koch (Hrsg.), Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften (S. 409–428). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • von Kardorff, E. (2009). Goffmans Stigma-Identitätskonzept – neu gelesen. In H. Willems (Hrsg.), Theatralisierung der Gesellschaft. Band 1 Soziologische Theorie und Zeitdiagnose (S. 137–161). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • von Kardorff, E. (2010). Soziale Netzwerke in der Rehabilitation. In C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung (S. 715–724). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • von Kardorff, E. (2012). Stigmatisierung, Diskriminierung und Exklusion von Menschen mit Behinderungen. In D. Horster & V. Moser (Hrsg.), Ethik in der Behindertenpädagogik. Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Eine Grundlegung (S. 118–129). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • von Kardorff, E. (2014). Partizipation im aktuellen gesellchaftlichen Diskurs. Archiv für Wissesnschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 2(45), 4–15.

    Google Scholar 

  • von Kardorff, E. (2016). Zur Transformation der Therapeutisierung und Psychiatrisierung des gesellschaftlichen Alltags: auf dem Weg der (nicht ganz) freiwilligen Selbstoptimierung. In R. Anhorn & M. Balzereit (Hrsg.), Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit (S. 263–298). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • von Kardorff E. (2017). Diskriminierung von seelisch Beeinträchtigten. In A. Scherr, A. El-Mafaalani, & E. Gökcen Yüksel (Hrsg.), Handbuch Diskriminierung (S. 565–592). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keller, R. (2011). Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Keupp, H. (1994). Psychologisches Handeln in der Risikogesellschaft. Gemeindepsychologische Perspektiven. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Keupp, H. (2016). Reflexive Sozialpsychologie. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kiuppis, F. (2014). Heterogene Inklusivität, inklusive Heterogenität. Fallstudie über den Bedeutungswandel imaginierter pädagogischer Konzepte im Kontext internationaler Organisationen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kleinman, A. (1988). Illness narratives. Suffering, healing, and the human condition. New York: Basis Books.

    Google Scholar 

  • Knuf, A. (2013). Empowerment in der psychiatrischen Arbeit (4. Aufl.). Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Köbsell, S. (2012). Wegweiser Behindertenbewegung. Neues (Selbst-)Verständnis von Behinderung. Neu-Ulm: AG SPAK-Verlag.

    Google Scholar 

  • Koch, U., Lucius-Hoene, G., & Stegie, R. (Hrsg.). (1988). Handbuch der Rehabilitationspsychologie. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Koch-Straube, U. (1997). Fremde Welt Pflegeheim. Eine ethnologische Studie. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, I. (2002). Wie Psychotherapie verändert. Eine Langzeitstudie über Bedeutung und Auswirkungen psychotherapeutischer Behandlung im Lebensverlauf. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lazarus, A. A., & Folkman, S. (1984). Stress, appraisal and coping. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Legewie, H., & Trojan, A. (2001). Nachhaltige Gesundheit und Entwicklung: Leitbilder, Politik und Praxis der Gestaltung gesundheitsförderlicher Umwelt- und Lebensbedingungen. Frankfurt a. M.: VAS.

    Google Scholar 

  • Link, J. (1997). Versuch über den Normalismus: wie Normalität produziert wird. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah, A. (2012). Stressreport Deutschland. Bundesanstalt für Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz. Dortmund: BAuA.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G. (1997). Leben mit einem Hirntrauma. Autobiographische Erzählungen Kriegshirnverletzter und ihrer Ehefrauen. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G. (2007). Die narrative Methode in der Rehabilitationsforschung. In B. Ahrbeck & E. von Kardorff (Hrsg.), Die fragile Dynamik der Psyche als Risiko und Chance in der Rehabilitation (S. 83–95). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G., & Deppermann, A. (2004). Rekonstruktion narrativer Identität (2. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Lurijas, A. R. (1991). Der Mann, dessen Welt in Scherben ging. Reinbek: Rowohlt. [Orig. 1968].

    Google Scholar 

  • Lutz-Kopp, M. (2015). „Im Kern gesund.“ Subjektive Krankheitstheorien und ihre Darstellung. Journal für Psychologie, 23(2), 139–164. https://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/381. Zugegriffen am 20.05.2017.

    Google Scholar 

  • Matzat, J. (2010). Ehrenamtliches Engagement, kollektive Selbsthilfe und politische Beteiligung im Gesundheitswesen. In T. Olk, A. Klein & B. Hartnuß (Hrsg.), Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe (S. 547–570). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mey, G. (Hrsg.). (2005). Handbuch Qualitative Entwicklungspsychologie. Positionen und Verfahren. Köln: KSV.

    Google Scholar 

  • Moscovici, S. (2000). Social representations: Explorations in social psychology. Cambridge/Oxford: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Murphy, R. F. (1987). The body silent. New York: Norton.

    Google Scholar 

  • Nelson, G., & Prilleltensky, J. (Hrsg.). (2010). Community psychology. In pursuit of liberation and well-being (1. Aufl.). London: Palgrave/MacMillan.

    Google Scholar 

  • Nittel, D., & Seltrecht, A. (Hrsg.). (2013). Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Berlin/Heidelberg: Springer Medizin.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2002). Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik – Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. https://www.publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/4958/ManifestWord.pdf. Zugegriffen am 15.08.2015.

  • Oliver, M., & Barnes, G. (2011). The new politics of disablement (2. Aufl.). Tavistock: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Parker, J. (1992). Discourse dynamics: Critical analysis for social and individual psychology. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Pierret, J. (2003). The illness experience: state of knowledge and perspectives for research. Sociology of Health and Illness, 25(3), 4–22.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Potter, J. (2001). Diskursive Psychologie und Diskursanalyse. In R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider & W. Viehöfer (Hrsg.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse (Bd. 1, S. 313–334). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rappaport, J. (1995). Empowerment meets narrative: Listening to stories and creating settings. American Journal of Community Psychology, 23(5), 795–807.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Rappaport, J., & Seidman, E. (Hrsg.). (2000). Handbook of community psychology. New York: Plenum/Kluwer.

    Google Scholar 

  • Reich, K. (2012). Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Reich, S., Riemer, M., Prilletensky, I., & Montero, M. (Hrsg.). (2007). International community psychology. History and theories. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Richards, R. (2008). Writing the othered self: Autoethnography and the problem of objectification in writing about illness and disability. Qualitative Health Research, 18(12), 1717–1728.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Röhrle, B. (1994). Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung. München: Beltz/PVU.

    Google Scholar 

  • Röhrle, B. (2014). Kapazitätsbildung: Bedeutungsvarianten und Intervention. Möglichkeiten für soziale und gemeindepsychologische Projekte. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 46(1), 37–56.

    Google Scholar 

  • Röhrle, B., Sommer, G., & Nestmann, F. (Hrsg.). (1998). Netzwerkinterventionen. Tübingen: dgvt.

    Google Scholar 

  • Rose, N. (1999). Governing the soul. The shaping of the private self (2. Aufl.). London: Free Association Books.

    Google Scholar 

  • Sarbin, T. (Hrsg.). (1986). Narrative psychology. The storied nature of human conduct. London: Praeger-Press.

    Google Scholar 

  • Sarason, S. B. (1974). The psychological sense of community. Prospects for a community psychology. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Schaeffer, D. (Hrsg.). (2009). Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Schönberger, C., & von Kardorff, E. (2004). Mit dem kranken Partner leben. Anforderungen, Belastungen und Leistungen von Angehörigen Krebskranker. Soziologische Fallstudien. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1999). Verlaufskurven des Erleidens als Forschungsgegenstand der interpretativen Soziologie. In H.-H. Krüger & W. Marotzki (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung (S. 191–223). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Seligman, M. E. (1979). Erlernte Hilflosigkeit. München: Urban und Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Sherwin, E. (2012). A field in flux: The history of rehabilitation psychology. In P. Kennedy (Hrsg.), The Oxford handbook of rehabilitation psychology (S. 10–31). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Spijkers, W. (2012). Symposium ‚Assessment in der beruflichen Rehabilitation‘. Die Rehabilitation: Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation, 51, 131.

    Article  Google Scholar 

  • Squire, C., Davis, M., Esin, C., Andrews, M., Harrison, B., Hyden, L.-C., & Hyden, M. (2014). What is narrative research? London: Bloomsbury.

    Google Scholar 

  • Stark, W. (1996). Empowerment. Neue Handlungskompetenzen in der psychosozialen Arbeit. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Straus, F. (2002). Netzwerkanalysen. Gemeindepsychologische Perspektiven für Forschung und Praxis. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Stern, W. (1994). Die Differentielle Psychologie in ihren methodischen Grundlagen. Bern: Hans Huber. [Orig. 1911].

    Google Scholar 

  • Stichweh, R., & Windolf, P. (Hrsg.). (2009). Inklusion – Exklusion: Analysen zur Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Storck, J., & Plößl, I. (Hrsg.). (2015). Handbuch Arbeit. Wie psychisch erkrankte Menschen in Arbeit kommen und bleiben (3. Aufl.). Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • von Unger, H. (2014). Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Vassilieva, J. (2016). Narrative psychology. Identity, transormation and ethics. London: Palgrave Mac Millan.

    Google Scholar 

  • Vogd, W. (2002). Die Bedeutung von „Rahmen“ (frames) für die Arzt-Patient-Interaktion. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 2, 321–346.

    Google Scholar 

  • Waldschmidt, A. (2012). Selbstbestimmung als Konstruktion. Alltagstheorien behinderter Frauen und Männer. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Waldschmidt, A., & Schneider, W. (Hrsg.). (2007). Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Watson, J. B., & Rayner, R. (1920). Conditioned emotional reactions. Journal of Experimental Psychology, 3(19), 1–14.

    Article  Google Scholar 

  • Weitkunat, R., Haisch, J., & Kessler, M. (Hrsg.). (1997). Public Health und Gesundheitspsychologie. Konzepte, Methoden, Prävention, Versorgung, Politik. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Welter-Enderlin, R., & Hildenbrand, B. (Hrsg.). (2006). Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Wiesenfeld, E. (2012). Community social psychology in Latin America: myths, dilemmas and challenges. Global Journal of Community Psychology Practice, 3(1), 26–41.

    Google Scholar 

  • Wiggins, S. (2017). Discursive psychology. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Wilken, U., & Jeltsch-Schudel, B. (Hrsg.). (2014). Elternarbeit und Behinderung. Empowerment, Inklusion, Wohlbefinden. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Willig, C., & Stainton, R. W. (Hrsg.). (2017). The Sage Handbook of qualitative research in psychology (2. Aufl.). London/New York: Sage.

    Google Scholar 

  • Wilz, G., & Brähler, E. (1997). Tagebücher in Therapie und Forschung. Ein anwendungsorientierter Leitfaden. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Witte, W., & Brackhahne, R. (1988). Einführung in die Rehabilitationspsychologie. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Wolf-Kühn, N., & Morfeld, M. (2015). Rehabilitationspsychologie. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Wydler, H., Kolip, P., & Abel, T. (Hrsg.). (2013). Salutogenese und Kohärenzgefühl. Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenchaftlichen Konzepts. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ziebland, S., Coulter, A., Calabrese, J. D., & Locock, L. (Hrsg.). (2013). Understanding and using health experiences. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Zola, I. K. (1982). Missing pieces. A chronicle of living with a disability. Philadelphia: Temple University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ernst von Kardorff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

von Kardorff, E. (2017). Qualitative Forschung in der Rehabilitationspsychologie. In: Mey, G., Mruck, K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Springer Reference Psychologie . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_67-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_67-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18387-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18387-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Qualitative Rehabilitationspsychologie
    Published:
    05 December 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_67-2

  2. Original

    Qualitative Forschung in der Rehabilitationspsychologie
    Published:
    12 August 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_67-1