Skip to main content

Morphologische Beschreibung: naturgemäße Darstellung als psychologische Methode

Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

  • 1122 Accesses

Zusammenfassung

Als „naturgemäße Darstellung“ zielt die morphologische Beschreibung, Goethes Konzept einer Formen- und Verwandlungslehre folgend, eine gegenstandsangemessene Darstellung von Prozessen des Erlebens und Verhaltens an. In der Tradition (tiefen-)hermeneutischer, gestalt- und kulturpsychologischer Ansätze werden Wirkungseinheiten der Alltags- und Lebenswelt mithilfe verschiedener methodischer Beschreibungsprozeduren („Versionen“) im Hinblick auf grundlegende Erlebensqualitäten der Befragten, auf überindividuelle Wirkungszüge und kulturell geprägte Problemkerne analysiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ahren, Y., & Wagner, W. (Hrsg.). (1984). Analytische Intensivberatung. Köln: Arbeitskreis Morphologische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Allesch, C. G. (2000). Kulturpsychologie: Portrait einer Disziplin. In W. Heinrichs & A. Klein (Hrsg.), Deutsches Jahrbuch für Kulturmanagement 1999 (Bd. 3, S. 99–116). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Arens, K. (1996). Wilhelm Salber: Seelenrevolution. Komische Geschichte des Seelischen und der Psychologie. Journal of the History of Behavioral Sciences, 32, 210–211.

    Article  Google Scholar 

  • Bergold, J. B., & Breuer, F. (1987). Methodologische und methodische Probleme bei der Erforschung der Sicht des Subjekts. In J. B. Bergold & U. Flick (Hrsg.), Ein-Sichten: Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung (S. 20–52). Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Blothner, D. (1999). Erlebniswelt Kino. Über die unbewußte Wirkung des Films. Bergisch-Gladbach: Bastei.

    Google Scholar 

  • Blothner, D. (2010a). Unterhaltung mit Gewalt – Wirkungsanalyse des Films No Country for Old Men. Psyche, 64, 172–178.

    Google Scholar 

  • Blothner, D. (2010b). Unbewusstes als Wirkungseinheit – Die Auskuppelkultur in Filmkomödien. anders – Zeitschrift für Psychologische Morphologie, 2, 13–22.

    Google Scholar 

  • Blothner, D. (2010c). Über unser Verhältnis zur Realität – Warum Doku Soaps so beliebt sind. anders – Zeitschrift für Psychologische Morphologie, 4, 14–21.

    Google Scholar 

  • Blothner, D., & Conrad, M. (2008). Invasion! TV-Weltmuster erobern den Fernsehmarkt. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Blothner, D., & Endres, N. (Hrsg.). (1993). entschieden psychologisch. Festschrift für Wilhelm Salber. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Breidbach, O. (2006). Goethes Metamorphosenlehre. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Devereux, G. (1975). Angst und Methode in der Verhaltenswissenschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. [Orig. 1967].

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1957). Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie. In W. Dilthey (Hrsg.), Gesammelte Schriften (Bd. 5, S. 139–240). Stuttgart: Teubner. [Orig. 1894].

    Google Scholar 

  • Domke, A. (1998). Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Eine Daily Soap als Sammlungsritual. Zwischenschritte, 17(2), 125–137.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H. (1994). Der Fall Morphologie. Biographie einer Wissenschaft. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H. (1999). Beschreibung und Interview. Entwicklungen von Selbstbeobachtung in der morphologischen Psychologie. Journal für Psychologie, 7(2), 19–26.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H. (2000). Alltagsfigurationen – ein kulturpsychologisches Forschungsprogramm. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 1(2), Art. 8. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs000289. Zugegriffen am 10.05.2016.

  • Fitzek, H. (2005). Gestaltpsychologie als Grundlage einer Methodologie der qualitativen Forschung – dargestellt am Gütekriterium „gegenständliche Relevanz“. Journal für Psychologie, 13(4), 372–402.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H. (2008). Inhalt und Form von Ausdrucksbildungen als Zugangswege zur seelischen Wirklichkeit. Ein Vergleich von Inhaltsanalyse und Morphologie als Methodenkonzepten der qualitativen Sozialforschung. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H. (2015a). Von der Figur zur Figuration. Theorie und Praxis des Kunstcoachings. In W. Gödde, W. Pohlmann & J. Zirfas (Hrsg.), Ästhetik der Behandlung. Beziehungsgestaltungs- und Lebenskunst im psychotherapeutischen Prozess (S. 95–116). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H. (2015b). Morphologische Psychologie. In M. Galliker & U. Wolfhardt (Hrsg.), Kompendium psychologischer Theorien (S. 306–309). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H., & Ley, M. (Hrsg.). (1998). Alltags-Figurationen. Grundlinien einer psychologischen Kulturtheorie (Zwischenschritte 17, Heft 2). Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H., & Ley, M. (Hrsg.) (2003). Alltag im Aufbruch. Ein psychologisches Profil der Gegenwartskultur (Zwischenschritte 21). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H., & Marlovits, A. M. (2015). Zum Stand der Dinge. Annäherung an das Gegenständliche. Berlin: Braus.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H., & Salber, W. (1996). Gestaltpsychologie. Geschichte und Praxis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Fitzek, H., & Schulte, A. (Hrsg.). (1993). Wirklichkeit als Ereignis. Das Spektrum einer Psychologie von Alltag und Kultur (Zwischenschritte 12). Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1942). Über Psychotherapie. In S. Freud (Hrsg.), Gesammelte Werke (Bd. V, S. 13–26). London: Imago. [Orig. 1905].

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1943). Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. In S. Freud (Hrsg.), Gesammelte Werke (Bd. VIII, S. 376–387). London: Imago. [Orig. 1912].

    Google Scholar 

  • Geertz, C. (1987). Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (1967). The discovery of grounded theory. Strategies for qualitative research. New Brunswick: Aldine.

    Google Scholar 

  • Goethe, J.W.v. (1981a). Goethes Werke. Hamburger Ausgabe, Band 13. Hamburg: Beck.

    Google Scholar 

  • Goethe, J.W.v. (1981b). Goethes Werke. Hamburger Ausgabe, Band 12. Hamburg: Beck.

    Google Scholar 

  • Grünewald, S. (1996). Jugend ‘96 – schmerzlos im Paralleluniversum. Zwischenschritte, 15(2), 33–50.

    Google Scholar 

  • Grünewald, S. (2006). Deutschland auf der Couch. Eine Gesellschaft zwischen Stillstand und Leidenschaft. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Grünewald, S. (2013). Die erschöpfte Gesellschaft. Warum Deutschland neu träumen muss. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kühn, T. (2005). Grundlagen und Entwicklungslinien qualitativer Konzepte. Planung & Analyse Wissen. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Lönneker, J. (2007). Morphologie – Die Wirkung von Qualitäten – Gestalten im Wandel. In G. Naderer & E. Balzer (Hrsg.), Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis (S. 75–102). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Melchers, C. B. (1993). Morphologische Marktpsychologie. In H. Fitzek & A. Schulte (Hrsg.), Wirklichkeit als Ereignis. Das Spektrum einer Psychologie von Alltag und Kultur (S. 28–58). Bouvier: Bonn.

    Google Scholar 

  • Naderer, G., & Balzer, E. (Hrsg.). (2011). Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen – Methoden – Anwendungen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Polkinghorne, D. E. (1998). Narrative Psychologie und Geschichtsbewußtsein. Beziehungen und Perspektiven. In J. Straub (Hrsg.), Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein. Die psychologische Konstruktion von Zeit und Geschichte (S. 12–45). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Salber, W. (1988). Der Psychische Gegenstand. Bonn: Bouvier. [Orig. 1959].

    Google Scholar 

  • Salber, W. (1989). Der Alltag ist nicht grau. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Salber, W. (1993). Seelenrevolution. Komische Geschichte des Seelischen und der Psychologie. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Salber, W. (1999). Märchenanalyse. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Salber, D. (2009). Wirklichkeit im Wandel. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Salber, D. (2016). Wider den Moneytheismus. Vom Elend der Globalisierung zur Wiederbelebung Europas. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Salber, W. (2006). Wirkungseinheiten. Bonn: Bouvier. [Orig. 1969].

    Google Scholar 

  • Salber, W. (2009). Morphologie des seelischen Geschehens. Bonn: Bouvier. [Orig. 1965].

    Google Scholar 

  • Schapp, W. (1953). In Geschichten verstrickt. Wiesbaden: Heymann.

    Google Scholar 

  • Schirmacher, W., & Nebelung, S. (2001). German essays on psychology. New York: The German Library.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (2004). Sphären III – Schäume. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Steinke, I. (1999). Kriterien qualitativer Forschung: Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Herbert Fitzek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Fitzek, H. (2017). Morphologische Beschreibung: naturgemäße Darstellung als psychologische Methode. In: Mey, G., Mruck, K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Springer Reference Psychologie . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_44-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_44-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18387-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18387-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Morphologische Beschreibung
    Published:
    05 November 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_44-2

  2. Original

    Morphologische Beschreibung: naturgemäße Darstellung als psychologische Methode
    Published:
    09 August 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_44-1