Skip to main content

Geschichte

Entstehung und Entwicklung der institutionellen Architektur

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Das Politische System der Europäischen Union

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 414 Accesses

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Integrationskonstruktion ist wesentlich durch die internationalen, europäischen und nationalen Entwicklungen Europas nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt. Die institutionelle Architektur der Union ist jedoch nicht die einfache and vollständige Umsetzung eines sorgfältig vorbereiteten, allseits akzeptierten Bauplans. Vielmehr wurde die institutionelle Entwicklung durch mehrere historische Weichenstellungen mit erheblich divergierenden Vorstellungen über einen möglichen Endzustand geprägt. Auf- und Ausbau der Unionsarchitektur können anhand von acht Phasen der Integrationsentwicklung erfasst werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

Online-Quellen

  • http://www.cvce.eu/de

  • Die Forschungsinfrastruktur der Universität Luxemburg ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Dokumenten und Veröffentlichungen über den europäischen Integrationsprozess.

    Google Scholar 

Einführende Literatur

  • Brunn, Gerhard. 2009. Die europäische Einigung. Von 1945 bis heute. Stuttgart: Philipp Reclam jun. Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunn, Gerhard. 2017. Die Europäische Einigung. Von 1945 bis heute, 4. Aufl. Stuttgart: Philipp Reclam jun.

    Google Scholar 

  • Dinan, Desmond. 2014. Europe recast: A history of European Union, 2. Aufl. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Elvert, Jürgen. 2013. Die europäische Integration, 2. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Knipping, Franz. 2004. Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried. 2014. Europas Einigung: Eine unvollendete Geschichte. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried. 2020. Europas Einigung: Eine unvollendete Geschichte, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Marhold, Hartmut. 2020. Europatag. Wie Europas Gemeinschaft ihren Anfang nahm. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner. 2020. Europäische Einigung im historischen Überblick. In Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Hrsg. Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels und Funda Tekin, 15. Aufl., 11–35. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner, und Wolfgang Wessels, Hrsg. 1980 ff. Jahrbuch der Europäischen Integration. Bonn/Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis

  • Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. 2000. Charta der Grundrechte der Europäischen Union (2000/C 364/01). http://www.europarl.europa.eu/charter/pdf/text_de.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Amtsblatt der Europäischen Union. 2008. Konsolidierte Fassungen des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (2008/C 115/01). https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:C:2008:115:FULL&from=DE. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Bach, Maurizio. 2005. Europa als bürokratische Herrschaft. Verwaltungsstrukturen und bürokratische Politik in der Europäischen Union. In Europawissenschaft, Hrsg. Gunnar Folke Schuppert, Ingolf Pernice und Ulrich Haltern, 575–611. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bartolini, Stefano. 2005. Restructuring Europe. Centre formation, system building and political structuring between the nation state and the EU. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Benz, Arthur. 2015. European public administration as a multilevel administration: A conceptual framework. In The Palgrave handbook of the European administrative system, Hrsg. Michael Bauer und Jarle Trondal, 31–47. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bendiek, Annegret, und Moritz Fessler. 2019. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2019, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 319–324. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung, und The Spinelli Group. 2013. A fundamental law of the European Union. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bieber, Roland, Astrid Epiney, und Marcel Haag. 2015. Die Europäische Union. Europarecht und Politik, 11. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bitsch, Marie-Thérèse. 1999. Histoire de la construction européenne de 1945 à nos jours. Paris: Editions Complexe.

    Google Scholar 

  • Bitsch, Marie-Therese. 2004. Histoire de la construction européenne de 1945 à nos jours. Brüssel: Editions Complexe.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Winfried. 2016. Nachdenken über Europa. Eine Auswahl aus vierzig Jahren. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Braudel, Fernand. 1980. On history. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Brok, Elmar. 2005. Die künftige Verfassung der Europäischen Union – ein klares Votum für den Verfassungsvertrag. In Der Vertrag über eine Verfassung für Europa. Analysen zur Konstitutionalisiserung, Hrsg. Mathhias Jopp und Saskia Matl, 531–538. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brunn, Gerhard. 2009. Die europäische Einigung. Von 1945 bis heute. Stuttgart: Philipp Reclam jun.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht. 2009. Karlsruhe. Urteil vom 30. Juni 2009 – 2 BvE 2/08. http://www.bverfg.de/entscheidungen/es20090630_2bve000208. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Burgess, Michael. 1989. Federalism and European Union. Political ideas, influences and strategies in the European Community, 1972–1987. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Centre Virtuel de la Connaissance sur l’Europe. 2016. Der Tindemans-Bericht. http://www.cvce.eu/de/recherche/unit-content/-/unit/02bb76df-d066-4c08-a58a-d4686a3e68ff/63f5fca7-54ec-4792-8723-1e626324f9e3. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • CEPS, EGMONT, und EPC. 2007. The treaty of Lisbon. Implementing the institutional innovations. Brussels: CEPS, EGMONT & EPC.

    Google Scholar 

  • CEPS, EGMONT, EPC, Peadar ó Broin, Franklin Dehousse, Janis Emmanouilidis, Piotr Maciej Kaczyński, Jacques Keller, Tinne Heremans, Guy Milton, Antonio Missiroli, Philippe de Schoutheete, Corina Stratulat, und Nick Witney. 2010. The treaty of Lisbon: A second look at the institutional innovations. https://www.ceps.eu/wp-content/uploads/2010/09/Studia_Lisbonne_II%20COPYRIGHT.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Chirac, Jacques. 2000. Unser Europa. Rede vor dem Deutschen Bundestag in Berlin. https://www.cvce.eu/de/obj/rede_von_jacques_chirac_vor_dem_bundestag_unser_europa_berlin_27_juni_2000-de-6a747c46-88db-47ec-bc8c-55c8b161f4dc.html. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Giscard d’Estaing, Giuliano Amato Valéry, und Jean-Luc Dehaene. 2003. Vorwort des Vertragsentwurfs über eine Verfassung für Europa. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52003XX0718(01). Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Dante, Alighieri. 1313–1317. De Monarchia libri tres.

    Google Scholar 

  • Dehousse, Renaud, und Paul Magnette. 2017. The history of EU institutions: Six decades of institutional change. In The Institutions of the European Union, Hrsg. Dermot Hodson und John Peterson, 4. Aufl., 30–51. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Delors, Jacques. 2004. Erinnerungen eines Europäers. Berlin: Parthas.

    Google Scholar 

  • Diedrichs, Udo. 2011. New modes of governance: Perspectives from the legal and the living architecture of the European Union. In The dynamics of change in EU governance, Hrsg. Udo Diedrichs, Wulf Reiners und Wolfgang Wessels, 210–238. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dinan, Desmond, Hrsg. 2006. The histography of European integration. In Origins and evolution of the European Union, 297–324. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Dinan, Desmond. 2010. Ever closer union: An introduction to European integration. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Duff, Andrew. 2013. Press release by the Spinelli Group: Andrew Duff says „European Council worse than Papal Conclave“.

    Google Scholar 

  • Dülffer, Jost. 2004. Europa im Ost-West-Konflikt 1945–1991, Bd. 18. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Dülffer, Jost. 2009. The history of European integration: From integration history to the history of integrated Europe. In Experiencing Europe. 50 years of European construction 1957–2007, Hrsg. Wilfried Loth, 17–32. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Elvert, Jürgen. 2006. Die europäische Integration. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Engel, Christian, und Christine Borrmann. 1991. Vom Konsens zur Mehrheitsentscheidung, EG-Entscheidungsverfahren und nationale Interessenpolitik nach der Einheitlichen Europäischen Akte. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. 2001. Europäisches Regieren. Ein Weißbuch, KOM (2001) 428 endgültig, Amtsblatt Nr. 287 vom 12.10.2001. Brüssel. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:C:2001:287:FULL&from=DE. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europäische Kommission. 2016. European neighbourhood policy and enlargement negotiations. Conditions for membership. http://ec.europa.eu/neighbourhood-enlargement/policy/conditions-membership_en. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europäische Kommission. 2017a. Erklärung von Rom. 25. März 2017. Erklärung der führenden Vertreter von 27 Mitgliedstaaten und des Europäischen Rates, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/STATEMENT_17_767. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europäische Kommission. 2017b. Weißbuch zur Zukunft Europas. Die EU der 27 im Jahr 2025 – Überlegungen und Szenarien. https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/weissbuch_zur_zukunft_europas_de.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europäische Union. 2020. Europatag. https://europa.eu/european-union/about-eu/symbols/europe-day_de. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europäischer Rat. 2001a. Bericht des Vorsitzes über die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik ((9526/1/01 REV 1 + REV 2 (de)).

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat. 2001b. Schlussfolgerungen des Vorsitzes. Europäischer Rat (Laeken). 14. und 15.12.2001. http://www.consilium.europa.eu/ueDocs/cms_Data/docs/pressData/de/ec/68829.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europäischer Rat. 2002. Schlussfolgerungen des VorsitzesKopenhagen, 12. und 13.12.2002. https://www.consilium.europa.eu/media/20898/73845.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europäischer Rat. 2004. Schlussfolgerungen des VorsitzesBrüssel 16./17.12.2004. Brüssel: https://www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_data/docs/pressdata/de/ec/83221.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europäischer Rat. 2016. Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 18. und 19.02.2016. Brüssel. https://www.consilium.europa.eu/media/21770/st00001de16.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Europa-Union Deutschland. 2020. Grundsatzbeschlüsse der Europa-Union Deutschland. https://www.europa-union.de/politik/beschluesse/grundsatzbeschluesse/. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Fischer, Joschka. 2000. Vom Staatenbund zur Föderation – Gedanken über die Finalität der Europäischen Integration, Rede vom 12.05.2000 an der Humboldt-Universität Berlin. In Die neue Europadebatte: Leitbilder für das Europa der Zukunft, Hrsg. Hartmut Marhold, 41–54. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Gaulle, Charles de. 1971. Memoiren der Hoffnung: Die Wiedergeburt 1958–1962. Wien/München/Zürich: Verlag Fritz Molden.

    Google Scholar 

  • Gerbet, Pierre. 1994. La Construction de l’Europe. Paris: Imprimerie Nationale.

    Google Scholar 

  • Gerards, Carsten, und Wolfgang Wessels. 2020. Die institutionelle Architektur der Europäischen Union. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2020, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 71–80. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gillingham, John. 2003. European integration, 1950–2003. Superstate or new market economy? Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Göler, Daniel. 2006. Deliberation-Ein Zukunftsmodell europäischer Entscheidungsfindung? Analyse der Beratungen des Verfassungskonvents 2002–2003. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Göler, Daniel, und Hartmut Marhold. 2005. Die Konventsmethode – Institutionelles Experiment oder Modell für die Zukunft? In Der Vertrag über eine Verfassung für Europa. Analysen zur Konstitutionalisierung der EU, Hrsg. Mathias Jopp und Saskia Matl, 453–472. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2012. The crisis of the European Union. A response. Malden/Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Hallstein, Walter. 1969. Der unvollendete Bundesstaat. Europäische Erfahrungen und Erkenntnisse. Düsseldorf/Wien: Econ.

    Google Scholar 

  • Hallstein, Walter. 1979. Europäische Reden. Stuttgart: Deutsche-Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Hänsch, Klaus. 2002. Der Konvent – unkonventionell. integration 26(3): 331–337.

    Google Scholar 

  • Hänsch, Klaus. 2005. Jenseits der Artikel – europäische Grundentscheidung der EU-Verfassung. In Der Vertrag über eine Verfassung für Europa. Analysen zur Konstitutionalisierung der EU, Hrsg. Mathias Jopp und Saskia Matl, 551–559. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Helwig, Niklas. 2016. Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik. In Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 14. Aufl., 305–306. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hiepel, Claudia. 2012. Willy Brandt und Georges Pompidou: Deutsch-französische Europapolitik zwischen Aufbruch und Krise. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Hobe, Stephan. 2004. Europarecht, 2. Aufl. Köln: Carl Heymanns.

    Google Scholar 

  • Hobe, Stephan. 2014. Europarecht, 8. Aufl. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric. 1994. The age of extremes: A history of the world, 1914–1991. New York: Pantheon Books.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Andreas, und Wolfgang Wessels. 2008. Der Vertrag von Lissabon – eine tragfähige und abschließende Antwort auf konstitutionelle Grundfragen? integration 31(1): 3–20.

    Google Scholar 

  • Holzinger, Katharina, und Frank Schimmelfennig. 2012. Differentiated Integration in the European Union: Many concepts, sparse theory, few data. Journal of European Public Policy 19(2): 292–305.

    Google Scholar 

  • Hopp, Lea, und Wolfgang Wessels. 2020. Europäischer Rat. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2020, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 91–98. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hugo, Victor. 1871. „Soyons les États-Unis d’Europe“. Discours devant l’Assemblée Nationale le 1er mars 1871. https://www.cairn.info/revue-parlements1-2004-1-page-113.htm. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Hyde-Price, Adrian. 2006. „Normative“ power Europe: A realist critique. Journal of European Policy 13(2): 217–234.

    Article  Google Scholar 

  • Jachtenfuchs, Markus. 2002. Die Konstruktion Europas. Verfassungsideen und institutionelle Entwicklung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • James, Harold. 2003. Europe reborn: A history, 1914–2000. Harlow: Pearson Longman.

    Google Scholar 

  • Jopp, Mathias, und Saskia Matl. 2005. Der Vertrag über eine Verfassung für Europa. Analysen zur Konstitutionalisierung der EU. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Judt, Tony. 2005. Postwar: A history of Europe since 1945. New York: The Penguin Press.

    Google Scholar 

  • Kaelble, Hartmut. 2013. Spirale nach unten oder produktive Krisen? Zur Geschichte politischer Entscheidungskrisen der europäischen Integration. integration 36(3): 169–182.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Wolfram, Brigitte Leucht, und Morten Rasmussen. 2009. The history of the European Union. Origins of a trans- and supranational polity 1950–72. New York/London: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 2016 [1795]. Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. Berlin: Hofenberg.

    Google Scholar 

  • Kassim, Hussein, und Anand Menon. 2003. The principal-agent approach and the study of the EU: Promise unfulfilled? Journal of European Public Policy 10(1): 121–139.

    Article  Google Scholar 

  • Keohane, Robert O., und Stanley Hoffmann, Hrsg. 1991. Institutional change in Europe in the 1980s. In The new European Community. Decision-making and institutional change, 1–39. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Kershaw, Ian. 2018. Achterbahn. Europa 1950 bis heute. Deutsche Verlags-Anstalt: München.

    Google Scholar 

  • Knipping, Franz. 2004. Rom, 25. März 1957. Die Einigung Europas. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Kunstein, Tobias, und Wulf Reiners. 2013. Ein Geschenk für die Integrationsforschung? Facetten und Wandel des Europäischen Rates. integration 36(4): 340–345.

    Google Scholar 

  • Kreilinger, Valentin. 2019. Nationale Parlamente. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2019, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 161–164. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Laffan, Brigid. 2005. Der schwierige Weg zur Europäischen Verfassung: Von der Humboldt-Rede Außenminister Fischers bis zum Abschluss der Regierungskonferenz. In Der Vertrag über eine Verfassung für Europa. Analysen zur Konstitutionalisierung der EU, Hrsg. Mathias Jopp und Saskia Matl, 473–492. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lamassoure, Alain. 2004. Histoire secrète de la Convention européenne. Paris: Albin Michel.

    Google Scholar 

  • Leinen, Jo, und Justus Schönlau. 2001. Die Erarbeitung der EU-Grundrechtecharta im Konvent: Nützliche Erfahrungen für die Zukunft Europas. In Das Vertragswerk von Nizza und die Zukunft der Europäischen Union, Hrsg. Mathias Jopp, Barbara Lippert und Heinrich Schneider, 123–130. Bonn: Institut für Europäische Politik.

    Google Scholar 

  • Lequesne, Christian. 2013. A new socialist president in the Elysée. Journal of Common Market Studies Annual Review of the European Union in 2012 51:42–54.

    Google Scholar 

  • Lindahl, Rutger. 1995. Schweden. In Jahrbuch der Europäischen Integration 1994/95, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 345–350. Bonn: Nomos.

    Google Scholar 

  • Link, Werner. 2006. Auf dem Weg zu einem neuen Europa. Herausforderungen und Antworten. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Link, Werner. 2012. Integratives Gleichgewicht und gemeinsame Führung. Das europäische System und Deutschland. Merkur 66(11): 1025–1034.

    Google Scholar 

  • Lipgens, Walter. 1982. A history of European integration, Bd. 1: 1945–1947. The formation of the European unity movement. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Lipgens, Walter, Hrsg. 1986. 45 Jahre Ringen um eine Europäische Verfassung. Dokumente 1939–1984. Von den Schriften der Widerstandsbewegungen bis zum Vertragsentwurf des Europäischen Parlaments. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Lippert, Barbara, Hrsg. 2004. Glanzloser Arbeitserfolg von epochaler Bedeutung: eine Bilanz der EU-Erweiterungspolitik 1989–2004. In Bilanz und Folgeprobleme der EU-Erweiterung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried, Hrsg. 2001. Crises and compromises: The European project 1963–1969. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried. 2002. Entwürfe einer europäischen Verfassung. Eine historische Bilanz. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried. 2007. Der Weg nach Rom – Entstehung und Bedeutung der Römischen Verträge. integration 30(1): 36–43.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried, Hrsg. 2009. Experiencing Europe: 50 years of European construction 1957–2007. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried. 2020. Europas Einigung: Eine unvollendete Geschichte, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried. 2014. Europas Einigung: Eine unvollendete Geschichte. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Ludlow, N. Piers. 2003. An opportunity or a threat? The European Commission and the Hague Council of December 1969. Zeitschrift für Geschichte der Europäischen Integration 26(2): 11–25.

    Google Scholar 

  • Luif, Paul. 1995. Österreich. In Jahrbuch der Europäischen Integration 1994/95, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 333–338. Bonn: Nomos.

    Google Scholar 

  • Magnette, Paul. 2004. Deliberation or bargaining? Coping with consititional conflicts in the convention on the future of Europe. In Developing a constitution for Europe, Hrsg. Erik Oddvar Eriksen, John Erik Fossum und Agustin Menéndez, 207–225. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Marhold, Hartmut. 2009. How to tell the history of European integration in the 1970s: A survey of the literature and some proposals. L’Europe en formation 50(353–354): 13–38.

    Article  Google Scholar 

  • Maurer, Andreas. 2003. Die Methode des Konvents – Ein Modell deliberativer Demokratie? integration 26(2): 130–140.

    Google Scholar 

  • Maurer, Andreas. 2013. Europäisches Parlament. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2013, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wessels Wolfgang, 57–68. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Mazower, Mark. 2009. Hitlers Imperium. Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Mearsheimer, John J. 1990. Back to the future: Instability in Europe after the cold war. International Security 15(1): 5–56.

    Article  Google Scholar 

  • Milward, Alan. 2005. The European rescue of the nation-state. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mittag, Jürgen. 2008. Kleine Geschichte der Europäischen Union. Münster: Aschendorff.

    Google Scholar 

  • Mittag, Jürgen, und Wolfgang Wessels. 2004. Die Gipfelkonferenzen von Den Haag (1969) und Paris (1972): Meilensteine für die Entwicklungstrends der Europäischen Union? In Aufbruch zum Europa der zweiten Generation. Die europäische Einigung 1969–1984, Hrsg. Franz Knipping und Matthias Schönwald, 3–27. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier.

    Google Scholar 

  • Monar, Jörg. 2011. The European Union’s institutional balance of power after the treaty of Lisbon. In The European Union after the treaty of Lisbon: Visions of leading policy-makers, academics and journalists, Hrsg. Europäische Kommission, 60–89. Luxemburg: Publications Office of the European Union.

    Google Scholar 

  • Monnet, Jean. 1952. Mémorandum de Jean Monnet à Robet Schuman. https://www.cvce.eu/en/obj/memorandum_de_jean_monnet_a_robert_schuman_paris_15_fevrier_1952-fr-7710d428-71a9-4d28-8e7d-c25c349629a0.html. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Monnet, Jean. 1978. Erinnerungen eines Europäers. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Moravcsik, Andrew. 1993. Preferences and power in the European Community: A liberal intergovernmentalist approach. Journal of Common Market Studies 31(4): 473–524.

    Article  Google Scholar 

  • Müller Gómez, Johannes, und Wolfgang Wessels. 2017. Die insitutionelle Architektur der Europäischen Union. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2017, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 71–86. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Marhold, Hartmut. 2020. Europatag. Wie Europas Gemeinschaft ihren Anfang nahm. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Norman, Peter. 2003. The accidental constitution. The story of the European convention. Brüssel: EuroComment.

    Google Scholar 

  • Nuttall, Simon J. 1997. Two decades of EPC performance. In Foreign policy of the European Union. From EPC to CFSP and beyond, Hrsg. Elfriede Regelsberger, Philippe de Schoutheete de Tervarent und Wolfgang Wessels. London: Boulder.

    Google Scholar 

  • Peterson, John. 1999. The Santer-era: The European Commission in normative, historical and theoretical perspective. Journal of European Policy 6(1): 46–65.

    Article  Google Scholar 

  • Peterson, John. 2017. The College of Commissioners: Supranational leadership and presidential politics. In The Institutions of the European Union, Hrsg. Dermot Hodson und John Peterson, 4. Aufl., 108–137. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Pierson, Paul. 2000. Increasing returns, path dependence, and the study of politics. American Political Science Review 94(2): 251–267.

    Article  Google Scholar 

  • Plottka, Julian. 2019. Europäische Bürgerinitiative. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2019, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 173–176. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pollack, Mark A. 2003. The engines of European integration. Delegation, agency, and aganda setting in the EU. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Puetter, Uwe. 2014. The European Council and the Council. New intergovernmentalism and institutional change. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Regelsberger, Elfriede. 2000. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. In Jahrbuch der Europäischen Integration 1999/2000, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 233–242. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Reiners, Wulf, und Wolfgang Wessels. 2014. Die institutionelle Architektur der EU. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2014, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 63–72. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Reiners, Wulf, und Wolfgang Wessels. 2015. Die institutionelle Architektur der Europäischen Union. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2015, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 57–66. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Reiners, Wulf, und Wolfgang Wessels. 2016. Die institutionelle Architektur der Europäischen Union. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2016, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 57–68. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rokkan, Stein. 1975. Dimensions of State formation and nation-building: A possible paradigm for research on variations within Europe. In The formation of national states in Western Europe, Hrsg. Charles Tilly. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Rummel, Reinhard, und Wolfgang Wessels. 1978. Die Europäische Politische Zusammenarbeit. Leistungsvermögen und Struktur der EPZ, Bd. 52/53. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Sasse, Christoph. 1975. Regierungen, Parlamente, Ministerrat. Entscheidungsprozesse in der Europäischen Gemeinschaft. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Seidendorf, Stefan. 2019. Frankreich, Deutschland und die europäische Integration im Aachener Vertrag. integration 42(3): 187–204.

    Google Scholar 

  • Schäfer, David, und Wolfgang Wessels. 2013. Europäischer Rat. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2013, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 69–80. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schäfer, David, und Wolfgang Wessels. 2015. Europäischer Rat. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2015, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 75–84. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Scharrer, Hans-Eckart. 1977. Differenzierte Integration im Zeichen der Schlange. In Auf dem Weg zur Europäischen Union? Diskussionsbeiträge zum Tindemans-Bericht, Hrsg. Heinrich Schneider und Wolfgang Wessels. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Schäuble, Wolfgang, und Christian Lamers. 1994. Überlegungen zur europäischen Politik (Schäuble-Lamers-Papier). https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/schaeuble-lamers-papier-1994.pdf?__blob=publicationFile&v=1. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Schmuck, Otto. 1990. Vierzig Jahre Europarat. Renaissance in gesamteuropäischer Perspektive? In Europäische Schriften des Instituts für Europäische Politik, Bd. 67. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Schmuck, Otto, und Günther Unser. 2016. Die Europäische Union. Aufgaben, Strukturen und Chancen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Schneider, Heinrich. 1977. Leitbilder der Europapolitik. Der Weg zur Integration. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Schneider, Heinrich, und Rudolf Hrbek. 1980. Die Europäische Union im Werden. In Die Europäische Union als Prozeß, Hrsg. Hans von der Groeben und Hans Möller, 209–472. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schneider, Heinrich. 1986. Rückblick in die Zukunft. Konzeptionelle Weichenstellungen für die europäische Einigung. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Schneider, Heinrich. 1998. Ein Wandel europapolitischer Grundverständnisse? Grundsatzüberlegungen, Erklärungsansätze und Konsequenzen für die politische Bildungsarbeit. In Europapolitische Grundverständnisse im Wandel. Analysen und Konsequenzen für die politische Bildung, Hrsg. Mathias Jopp, Andreas Maurer und Heinrich Schneider, 19–147. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Schneider, Heinrich, und Wolfgang Wessels, Hrsg. 1994. Föderale Union – Europas Zukunft? München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Scholl, Bruno. 2006. Europas symbolische Verfassung. Nationale Verfassungstraditionen und die Konstitutionalisierung der EU, 5. Aufl. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schöndube, Claus. 1986. Das Europäische Parlament. In Jahrbuch der Europäischen Integration 1985, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 76–88. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Schönhoven, Klaus. 2007. Europa als Erinnerungsgemeinschaft. Abschiedsvorlesung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Mannheim am 13. September 2007. Bonn: Historisches Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schoutheete, Philippe de. 2012. The European Council. In The institutions of the European Union, Hrsg. John Peterson und Michael Shackleton, 43–67. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Schulze, Hagen. 2004. Europa: Nation und Nationalstaat im Wandel. In Europa-Handbuch, Hrsg. Werner Weidenfeld, 49–79. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Selmayr, Martin. 2013. Europäische Zentralbank. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2013, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 113–124. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Selmayr, Martin. 2014. Europäische Zentralbank. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2014, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 127–140. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Selmayr, Martin. 2015. Europäische Zentralbank. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2015, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 113–126. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Siegler, Heinrich, Hrsg. 1968. Europäische politische Einigung, 1949–1968. Dokumentation von Vorschlägen und Stellungnahmen. Bonn/Wien/Zürich: Dokumentationen der Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik.

    Google Scholar 

  • Spaak, Paul-Henri. 1969. Memoiren eines Europäers. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Spinelli, Altiero, et al. 1941. Das Manifest von Ventotene. https://www.cvce.eu/content/publication/1997/10/13/316aa96c-e7ff-4b9e-b43a-958e96afbecc/publishable_de.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Straub, Eberhard. 2015. Der Wiener Kongress. Das große Fest und die Neuordnung Europas. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 2013. Gekaufte Zeit: Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tekin, Funda. 2016a. Brexit or no Brexit? Political and institutional implications of an EU without the UK. IAI working papers 16(7). http://www.iai.it/sites/default/files/iaiwp1607.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Tekin, Funda. 2016b. Was folgt aus dem Brexit? Mögliche Szenarien differenzierter (Des-)Integration. integration 39(3): 183–197.

    Google Scholar 

  • Thatcher, Margaret. 1993. The downing street years. London: HarperCollins.

    Google Scholar 

  • Thieme, Alina, und Wolfgang Wessels. Europäischer Rat. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2019, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 93–100. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Tilly, Charles. 1975. The formation of national states in Western Europe. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Uwe Puetter, und Sergio Fabbrini. 2016. Catalysts of integration – the role of core intergovernmental forums in EU politics. Journal of European Integration 38(5). 633–642.

    Google Scholar 

  • Van der Harst, Jan. 2003. The 1969 Hague Summit: A new start für Europe? Journal of European Integration History 9(2): 5–9.

    Google Scholar 

  • Van Middelaar, Luuk. 2013. Passage to Europe. How a continent became a union. New Haven/London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Van Rompuy, Herman. 2012a. The European Council in 2011. Luxemburg: Publications Office of the European Union.

    Google Scholar 

  • Van Rompuy, Herman. 2012b. Speech at the Humboldt University, Walter Hallstein Institute for European Constitutional Law:The discovery of co-responsibility: Europe in the debt crisis“. http://www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_data/docs/pressdata/en/ec/127849.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Van Rompuy, Herman. 2014. Europe in the storm. Promise and prejudice. Leuven: Davidsfonds Uitgeverij.

    Google Scholar 

  • Verdun, Amy, Chiara Zilioli, und Hubert Zimmermann. 2004. Governing EMU: Economic, political, legal and historical perspectives. Florenz: European University Institute.

    Google Scholar 

  • Verhofstadt, Guy. 2006. Speech by Prime Minister Guy Verhofstadt at the CSIS in Washington, 17 January 2006. http://presscenter.org/repository/news/ab8/en/ab8f91cfa53d5f10856c55867cad6987-en.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Wallace, Helen. 1985. Vereinigtes Königreich. In Jahrbuch der Europäischen Integration 1985, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 376–384. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner. 2014. Europäische Einigung im historischen Überblick. In Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 14. Aufl., 13–58. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner. 2016. Einleitung: die EU in Krisenzeiten. In Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 14. Aufl., 9–14. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner, und Wolfgang Wessels, Hrsg. 2016. Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, 14. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang. 1980. Der Europäische Rat. Stabilisierung statt Integration? Geschichte, Entwicklung und Zukunft der EG-Gipfelkonferenzen. Bonn: Europa Union.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang. 1994. Institutionen der Europäischen Union: Langzeittrends und Leitideen. In Die Eigenart der Institutionen. Zum Profil politischer Institutionentheorie, Hrsg. Gerhard Göhler, 301–330. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang. 2000. Die Öffnung des Staates. Modelle und Wirklichkeit grenzüberschreitender Verwaltungspraxis 1960–1995. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang. 2001. Die Vertragsreformen von Nizza – Zur institutionellen Erweiterungsreife. integration 24(1): 8–25.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang. 2014. Revisiting the Monnet method – A contribution to the periodisation of the European Union’s history. In Periodisation of the European Union’s history, Hrsg. Michaela Bachem-Rehm und Henning Türk, 49–59.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang. 2015. Dynamics of the integration process: The European Council as driver of the ‚Integration Spiral‘ in the EU’s constitutional evolution. In Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht. Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015, Hrsg. Cordula Stumpf, Friedemann Kainer und Christian Baldus, 1305–1313. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang. 2016. The European Council. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang, und Cyril Gläser. 2010. Die Europapolitik in der wissenschaftlichen Debatte. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2009, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 27–44. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang, und Cyril Gläser. 2011. Die Europapolitik in der wissenschaftlichen Debatte. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2010, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 29–44. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wessels,Wolfgang, und Cyril Gläser. 2015. Die Europapolitik in der wissenschaftlichen Debatte. In Jahrbuch der Europäischen Integration 2015, Hrsg. Werner Weidenfeld und Wolfgang Wessels, 29–42. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang, und Carsten Gerards. 2018. The Implementation of Enhanced Cooperation in the EU. Studie im Auftrag des Ausschusses für konstitutionelle Fragen (Europäisches Parlament), vorgestellt am 10. Oktober 2018. Brüssel. https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2018/604987/IPOL_STU(2018)604987_EN.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

  • Wessels, Wolfgang, und Andreas Hofmann. 2009. Eine dauerhafte Verfassung für Euopa? Die Beantwortung konstitutioneller Grundfragen durch den Vertrag von Lissabon. In Die Verfassung Europas. Perspektiven des Integrationsprojekts, Hrsg. Frank Decker und Marcus Höreth, 69–95. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang, und Jürgen Mittag. 2004. Die Gipfelkonferenzen von Den Haag (1969) und Paris (1972): Meilensteine für Entwicklungstrends der Europäischen Union? In Aufbruch zum Europa der zweiten Generation. Die europäische Einigung 1969–1984, Hrsg. Franz Knipping und Matthias Schönwald, 3. Aufl., 3–27. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang, und Johannes Müller Gómez. 2016. The Spitzenkandidaten procedure: Reflecting on the future of an electoral experiment. IAI Working Papers 16(8). http://www.iai.it/sites/default/files/iaiwp1608.pdf. Zugegriffen am 31.01.2020.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Wessels .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Wessels, W. (2021). Geschichte. In: Das Politische System der Europäischen Union. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10690-4_20-3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10690-4_20-3

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10690-4

  • Online ISBN: 978-3-658-10690-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Geschichte
    Published:
    29 November 2021

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10690-4_20-3

  2. Original

    Geschichte
    Published:
    29 November 2018

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10690-4_20-2