Skip to main content

Einführung: Problemstellung, Ziele und Aufbau der Untersuchung

  • Chapter
Quality Added Value

Part of the book series: Schriften zum europäischen Management ((SEM))

  • 61 Accesses

Zusammenfassung

Bereits seit Ende der 80er Jahre, als das umfassende Konzept des Total Quality Management aus dem industriellen Bereich auf Dienstleistungen übertragen wurde, kann auch für Banken eine zunehmende Qualitätsorientierung beobachtet werden,1 die sich darüber hinaus in einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen zum bankbetrieblichen Qualitätsmanagement manifestiert.2 Obwohl die Qualität in Banken damit schon seit längerer Zeit thematisiert wird, hat diese Diskussion an Aktualität nicht verloren, was beispielsweise auch in verschiedenen Veröffentlichungen der Banken zum Ausdruck kommt.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. Drewes, W., 1992, S. 938; auch Krafczyk, M., 1998, S. 1.

    Google Scholar 

  2. Vgl. beispielsweise Schuster, L, 1999; Schuster, L, 1996a; Krafczyk, M., 1999; Kövesi-Gräfinger, E./Schmoll, A, 1998; Bühler, W., 1997; Bergmann, M., 1996; Schmid, D. C., 1994.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. Deutsche Bank AG (Hrsg.), 2001; auch Dresdner Bank AG (Hrsg.), 2001.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bruhn, M., 1997b, S. 412 f.; Ehresmann, H.-J., 1996, S. 29; Heitmüller, H.-M., 1998, S. 37; Krafczyk, M., 1998

    Google Scholar 

  5. ; Popp, S.lWilmes, J., 1998, S. 18; Schuster, L., 1999, S. 90; Schuster, L., 1996a, S. 92; Schuster, L., 1994a, S. 32; Staub, S., 1994, S. 12; Wiederin, E., 1994, S. 60 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kamiske, G. F., 1994, S. 14; Schumacher, U., 1995, S. 410. Vgl. Brinkmann, T., 1999, S. B9.

    Google Scholar 

  7. Vgl. beispielsweise Bayerische Hypotheken-und Wechsel-Bank AG (Hrsg.), 1998, S. 18 f.; Commerzbank AG (Hrsg.), 1999, S. 19; Deutsche Bank AG (Hrsg.), 2001, S. 15; 4 Deutsche Bank AG (Hrsg.), 1999, S. 40.

    Google Scholar 

  8. Vgl. ausführlich Krafczyk, M., 1998.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Fischer, K., 1996, S. 24.

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch Adams, R.IGuthmann, H. A., 1999, S. B13.

    Google Scholar 

  11. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung konnte das nur sporadisch vorhandene Qualitätsmanagement in deutschen Banken und Sparkassen aufgezeigt werden. Vgl. Krafczyk, M., 1998.

    Google Scholar 

  12. Vgl. beispielsweise o.V., 2000, S. 29; o.V., 1998, S. 17; o.V., 1997, S. 14. Vgl. Krafczyk, M., 1998, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Meyer, A./Domach, F.,1998, S. 35; Kommer, G., 1993, S. 141.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu Schuster, L., 2000a, S. 3 ff. und 8 ff.; auch Harter, S., 2000, S. 13 ff. Laut den Ergebnissen der Experteninterviews. Vgl. außerdem Deutsche Bank AG (Hrsg.), 1999, S. 38. Insgesamt sind es auf dem europäischen Banken-markt insbesondere Banken aus den Ländern Schweiz, Spanien, Niederlande und Großbritannien, die für eine überdurchschnittliche Wertsteigerung für ihre Eigentümer sorgen. Banken in Italien, Österreich und Frankreich dagegen schneiden diesbezüglich unterdurchschnittlich ab. Deutsche Banken liefern bisher eine eher durchschnittliche Performance (vgl. Kennedy, C., 1999, S. 225 ).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Busse von Colbe, W., 1997, S. 272.

    Google Scholar 

  16. Für den Begriff Shareholder Value-Management werden in der Literatur auch die Synonyme wertorientierte Steuerung, Value-based Management, wertorientierte Unternehmensführung oder Wertmanagement verwendet.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Spremann, K., 1998, S. 345.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Misty, T., 1997, S. 277; Habermayer, W., 1997, S. 497; Ossadnik, W., 1997, S. 1822.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kamiske, G., 1994, S. 9 f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Berry, L. L., 1988, S. 24; Popp, S./Wilmes, J., 1998, S. 16.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Deutsche Bank AG (Hrsg.), 1999, S. 39.

    Google Scholar 

  22. Vgl. vertiefend zur gesellschaftlichen Verantwortung von Banken Schuster, L., 1997.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu auch grundlegend Chmielewicz, K., 1994.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zum Erfahrungsobjekt allgemein Schanz, G., 1977, S. 70; Raffée, H., 1993, S. 5; Zelewski, S., 1994, S. 22. Zu einer Abgrenzung verschiedener Bankformen vgl. 3 Schuster, L., 1994b, S. 355 ff.

    Google Scholar 

  25. Auch wenn in § 1 KWG neben dem Kreditinstitut das Finanzdienstleistungsinstitut und das Finanzinstitut rechtlich definiert werden, sollen sich folgende Ausführungen auf das Kreditinstitut als Universalbank konzentrieren, das traditionell als Bank bezeichnet wird.

    Google Scholar 

  26. Der deutsche Bankenmarkt lässt sich in die Gruppen der Kreditbanken, der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute sowie der Genossenschaftsbanken einteilen (vgl. ausführlich zu den deutschen Bankengruppen Schierenbeck, H./Holscher, R., 1998, S. 63–91 ).

    Google Scholar 

  27. Vgl. zu einer ausführlichen Analyse Hörter, S., 1998, S. 13–38.

    Google Scholar 

  28. Öffentlich-rechtliche Institute sind Sparkassen, Landesbanken oder Girozentralen und andere Spezialinstitute.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schanz, G., 1988, S. 89; auch Ulrich, P./Hill, W., 1976, S. 307 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schanz, G., 1992, S. 57. Vgl. Schanz, G., 1992, S. 70 f. Vgl. Schuster, L., 1996b, S. 4. Vgl. Horvath, P., 1994.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Köpper, U., 1997.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Weber, J., 1999a.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Schierenbeck, H., 1999a.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Perridon, L./Steiner, M., 1997, S. 21; auch Steiner, M./Kölsch, K., 1989, S. 409; Schmidt, R., 1977, S. 250.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bieg, H., 1997, S. 29; detailliert auch Schmidt, R., 1977, S. 252 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krafczyk, M. (2002). Einführung: Problemstellung, Ziele und Aufbau der Untersuchung. In: Quality Added Value. Schriften zum europäischen Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11225-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11225-9_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7712-8

  • Online ISBN: 978-3-663-11225-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics