Skip to main content

Grundlagen der Untersuchung der frühen Phasen

  • Chapter
Die frühen Phasen der Produktentwicklung

Part of the book series: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management ((FEIM))

  • 1691 Accesses

Zusammenfassung

In der Literatur werden einige Begriffe wie z. B. Produktinnovation, Produktentwicklung, Produktentwicklungsprozess oder Neuprodukt uneinheitlich verwendet. Deshalb sind Definitionen der einzelnen Begriffe und Abgrenzungen zu abweichenden Verwendungen für die vorliegende Untersuchung notwendig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Thom (1992), S. 8.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Vahs und Burmester (1999), S. 44.

    Google Scholar 

  3. Müller (2000) und Schlaak (1999) verwenden den Begriff Produktinnovation in objektbezogener und prozessualer Hinsicht.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Gobeli und Brown (1987), S. 25; Lange (1994), S. 16; Schmalen und Wiedemann (1999), S. 71; Seidel (1996), S. 13; Siemers (1997), S. 28f.; Thom (1992), S. 8; Vahs und Burmester (1999), S. 73f. und Zuberbühler (1979), S. 21.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z. B. Lange (1994), S. 16; Müller (2000), S. 142f. sowie Vahs und Burmester (1999), S. 74f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Zuberbühler (1979), S. 25f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z. B. Penzkofer und Schmalholz (1999), S. 6f. und Zuberbühler (1979), S. 25f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Vahs und Burmester (1999), S. 45.

    Google Scholar 

  9. In dieser Form verwenden z. B. Crawford (1994), S. 11; Gobeli und Brown (1987), S. 25; Moore und Pessemier (1993), S. 1f.; Pleschak und Sabisch (1996), S. 15; Schlaak (1999), S. 27ff.; Schmalen und Wiedemann (1999), S. 71; Seidel (1996), S. 14 sowie Vahs und Burmester (1999), S. 45 den Begriff Produktinnovation.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Siemers (1997), S. 29 und van de Ven (1986), S. 592.

    Google Scholar 

  11. Vgl. z. B. Schlaak (1999), S. 1 sowie Specht und Beckmann (1996), S. 17.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z. B. Cooper (1983), S. 2; Edgett et al. (1992), S. 3; Khurana und Rosenthal (1998), S. 57 sowie Takeuchi und Nonaka (1986), S. 137.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu dieser Abgrenzung der Produktentwicklung Schwankl (2002), S. 26.

    Google Scholar 

  14. Siehe z. B. Linner (1995), S. 8f.; Pleschak und Sabisch (1996), S. 160 und Schmelzer (1999), S. 208. Zuberbühler (1979), S. 73f. warnt ebenfalls vor einer Verwechslung der verschiedenen Definitionen des Begriffes Produktentwicklung.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z. B. Hauschildt (1993), S. 298 sowie Pleschak und Sabisch (1996), S. 125.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Herzhoff (1991), S. 15f.; Kim und Wilemon (2002a), S. 270f.; Lange (1994), S. 15f.; Moenaert et al. (1990), S. 21 sowie Souder und Moenaert (1992), S. 487.

    Google Scholar 

  17. Galbraith (1973), S. 5.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Krishnan und Ulrich (2001), S. 1; Schlaak (1999), S. 27–32; Seidel (1996), S. 14 sowie Specht und Beckmann (1996), S. 17.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Cooper (1994), S. 4ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Vahs und Burmester (1999), S. 83f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. z. B. Cooper (1988), S. 237 und 240; Cooper (1997), S. 21; Dorbandt et al. (1990), S. 157; Gaiser (1991), S. 128; Geschka (1993), S. 160f.; Herstatt (1999), S. 72f.; Kobe (2001), S. 49; Massey et al. (2002), S. 39f.; Moenaert et al. (1995), S. 144f.; Nobelius und Trygg (2002), S. 331; Pleschak und Sabisch (1996), S. 128; Schachtner (1999), S. 82; Schmelzer (1999), S. 206f.; Souder und Moenaert (1992), S. 492; Smith und Reinertsen (1991), S. 43; Ulrich und Eppinger (1995), S. 18; Verganti (1999), S. 363; Zhang und Doll (2001), S. 95 sowie Zien und Buckler (1997), S. 283.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Cagan und Vogel (2002), S. 109; Cooper (1997), S. 23; Gaiser (1991), S. 129; Herstatt und Verworn (2003), S. 8; Khurana und Rosenthal (1997), S. 105; Khurana und Rosenthal (1998), S. 59; Kim und Wilemon (2002a), S. 270; Kim und Wilemon (2002b), S. 30; Miller (1998), S. 8; Moenaert et al. (1990), S. 24; Montoya-Weiss und O’Driscoll (2000), S. 146; Morris (1988), S. 19; Murphy und Kumar (1997), S. 11; Olson et al. (2001), S. 261; Paul (1996), S. 211ff.; Reinertsen (1994), S. 5; Reinertsen (1999), S. 25; Saynisch (1979), S. 92f.; Schachtner (1999), S. 82; Schmelzer (1999), S. 207; Seidel (1996), S. 20f.; Smith et al. (1999), S. 16; Smith und Reinertsen (1991), S. 49; Smith und Reinertsen (1992), S. 4 sowie Souder und Moenaert (1992), S. 492f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z. B. Cagan und Vogel (2002), S. 110f.; Hummel et al. (2001), S. 231; Koen et al. (2001), S. 49; Madauss (1994), S. 2; Miller (1998), S. 8; Nobelius und Trygg (2002), S. 337f. sowie Rosenau (1996), S. 78f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. z. B. Cooper (1988), S. 238; Nihtilä (1999), S. 56f. und Nottrodt (1999), S. 3. Ohms (2000) verwendet hierfür die Bezeichnung Produktentstehungsprozess. Schwankl (2002), S. 8 definiert die frühen Phasen der Produktentwicklung als den Prozessabschnitt von der ersten Idee bis zur Umsetzung von validierten Prototypen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. z. B. Buchholz (1998), S. 23; Massey et al. (2002), S. 39 und Saynisch (1979), S. 90.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Buchholz (1998), S. 23 sowie Kim und Wilemon (2002a), S. 270.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z. B. Buchholz (1998), S. 23f.; Saynisch (1979), S. 90 sowie Smith und Reinertsen (1992), S. 4.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Khurana und Rosenthal (1997), S. 104 und Khurana und Rosenthal (1998), S. 59.

    Google Scholar 

  29. Ein Einfluss des Neuheitsgrades auf den Innovationsprozess oder das Innovationsergebnis wurde z. B. in den Studien von Avlonitis et al. (2001); Calantone et al. (1994); de Brentani (2001); Jin (2000); Kleinschmidt und Cooper (1991); Kleinschmidt et al. (1996); Kohlbecher (1997); Kotzbauer (1992); Lee und Na (1994); Lynn (1993); Siemers (1997); Tidd und Bodley (2002) sowie Zirger (1997) festgestellt.

    Google Scholar 

  30. Für den Neuheitsgrad werden weitere Begriffe wie (nnovationsgrad, Innovationshöhe, Novität, innovativeness, newness, novelty, radicalness, synergy etc. verwendet. Vgl. hierzu z. B. Ali et al. (1995); Johannessen et al. (2001); Kotzbauer (1992); Traynor und Traynor (1997) und die Zusammenstellungen von Garcia und Calantone (2002), S. 111 sowie Schlaak (1999), S. 15.

    Google Scholar 

  31. Schlaak (1999).

    Google Scholar 

  32. Quelle: Schlaak (1999), S. 10.

    Google Scholar 

  33. Weitere Zusammenfassungen zur Definition und Messung des Innovationsgrades finden sich bei: Brockhoff und Zanger (1993); Danneels und Kleinschmidt (2002); Garcia und Calantone (2002); Green et al. (1995) sowie Salomo (2003).

    Google Scholar 

  34. Quelle: Schlaak (1999), S. 23.

    Google Scholar 

  35. Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Schlaak (1999), S. 19.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zum Ressourcenansatz Abschnitt 2.3.4.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zur Definition des Neuheitsgrades Garcia und Calantone (2002), S. 112ff.; Gobeli und Brown (1987), S. 2; Moenaert et al. (1995), S. 243 und Schlaak (1999), S. 36.

    Google Scholar 

  38. Vgl. z. B. Moenaert et al. (1995), S. 244 und des Weiteren Abschnitt 2.1.1 zur Definition des Produktinnovationsprozesses.

    Google Scholar 

  39. Herstatt (1999), S. 76; Kim und Wilemon (2002a), S. 70; Madauss (1994), S. 1; Moenaert et al. (1995), S. 244 und Rosenau (1997), S. 103 sehen ebenfalls die Hauptaufgabe der frühen Phasen in der Reduzierung von Unsicherheiten. Einige der genannten Autoren haben diese Hypothese auch empirisch untermauern können.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Kim und Wilemon (2002a), S. 270 sowie Rosenau (1997), S. 103.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Seidel (1996), S. 50f. Eine Studie von Brockhoff (1993), S. 651 bestätigt die Bedeutung der Reduzierung von Unsicherheiten in F+E-Projekten.

    Google Scholar 

  42. Dieser Zusammenhang wurde z. B. in den Studien von Bonnet (1986), S. 125; Hummel et al. (2001), S. 231; Moenaert et al. (1995), S. 243 sowie Souder und Moenaert (1992), S. 505 festgestellt.

    Google Scholar 

  43. Cooper (1983), S. 6 unterscheidet deskriptive und normative Prozessmodelle.

    Google Scholar 

  44. Befürworter einer systematischen und strukturierten Herangehensweise an die frühen Phasen sind beispielsweise Herstatt (1999), S. 76f.; Madauss (1994), S. 4; Mahajan und Wind (1992), S. 134ff. und Montoya-Weiss und O’Driscoll (2000), S. 158f. Gassmann (1997), S. 26f. sowie Zien und Buckler (1997), S. 279ff. sehen darin eher Nachteile und Gefahren.

    Google Scholar 

  45. Quelle: Schachtner (1999), S. 81.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Vahs und Burmester (1999), S. 139 und Walter (1997), S. 28.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kobe (2001).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Albach et al. (1991), S. 311; Sowrey (1990) und Walter (1997), S. 26f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. von Hippel (1988), S. 107.

    Google Scholar 

  50. Vgl. die Studien von Herstatt (1991); Lüthje (2000); Shah (2000) sowie Urban und von Hippel (1988).

    Google Scholar 

  51. Beispiele hierfür finden sich bei Herstatt und von Hippel (1992); Herstatt et al. (2003) sowie von Hippel et al. (1999). Der Ablauf eines Lead-User-Projektes ist von Herstatt et al. (2001) detailliert beschrieben worden.

    Google Scholar 

  52. Baker et al. (1967), S. 156.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Geschka et al. (1999).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Geschka und von Reibnitz (1983) sowie Schlicksupp (1988).

    Google Scholar 

  55. Vgl. Kobe (2001).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Schachtner (1999), S. 84f.; Sowrey (1990), S. 20; Vahs und Burmester (1999), S. 178ff. sowie Zien und Buckler (1997), S. 281.

    Google Scholar 

  57. Geschka und Lenk (2002); Kim und Wilemon (2002a), S. 276f. sowie Walter (1997) beschreiben die Einführung eines von Datenbanken gestützten Ideenmanagements in der Praxis. Vgl. auch Kurz (1998), S. 59 und Vahs und Burmester (1999), S. 181.

    Google Scholar 

  58. Vgl. O’ReillylIl und Tushman (1997), S. 213f.; Schneider (1993), S. 290; Thom (1980), S. 336f. und Zumbach et al. (1996), S. 32. Insbesondere das Unternehmen 3M wird häufig als Beispiel für die positive Wirkung von Freiräumen angeführt.

    Google Scholar 

  59. Vgl. die kritische Analyse der Theorie von Wilson durch Thom (1980), S. 305–323.

    Google Scholar 

  60. Vgl. z. B. Dorbandt et al. (1990), S. 160ff.; Johne und Snelson (1989), S. 121 sowie Thom (1980), S. 414.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Albers und Eggers (1991) und Eggers (1993). Auch Euringer (1995), S. 93–96 konnte die Locker-Straff-Hypothese nicht bestätigen.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Aggteleky und Bajna (1992), S. 148; Balachandra (1984), S. 93; Eversheim et al. (2003), S. 37; Schachtner (2001), S. 45; Schlicksupp (1988), S. 208 sowie Vahs und Burmester (1999), S. 183ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Cooper (1993), S. 136f. sowie Vahs und Burmester (1999)S. 182f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Pleschak und Sabisch (1996), S. 25 sowie Vahs und Burmester (1999), S. 185.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Eversheim et al. (2003), S. 100; Stanke und Ulbricht (1997), S. 152f. sowie Ulrich und Eppinger (1995), S. 78f.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Eversheim et al. (2003), S. 86 und 108 sowie Tidd und Bodley (2002), S. 130f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Bacon und Butler (1973), S. 35; Sharpe und Keelin (1998), S. 50 und die empirischen Ergebnisse von Cooper und Kleinschmidt (1986), S. 76 sowie Griffin (1997), S. 441.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Aggteleky und Bajna (1992), S. 115 sowie Urban und Hauser (1993), S. 157.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Aggteleky und Bajna (1992), S. 150; Sharpe und Keelin (1998), S. 45 sowie Souder (1984), S. 149.

    Google Scholar 

  70. Übersichten zu Bewertungsmethoden finden sich z. B. in: Bugdahl (1990); Brockhoff (1999), S. 335–357; Pleschak und Sabisch (1996), S. 177–210; Rücksteiner (1989), S. 252–317 sowie Vahs und Burmester (1999), S. 192–219.

    Google Scholar 

  71. Vgl. auch Abschnitt 5.2.1. 171 Vgl. z. B. Lomnitz (1994), S. 1 und Platz (1994b), S. 1.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Platz (1994b), S. 3 sowie Pleschak und Sabisch (1996), S. 131.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Keplinger (1991), S. 158f.; Platz (1994a), S. 7f. sowie Schmitz und Windhausen (1986), S. 39f.

    Google Scholar 

  74. Quelle: Khurana und Rosenthal (1998), S. 59.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Khurana und Rosenthal (1998), S. 64f.

    Google Scholar 

  76. Khurana und Rosenthal (1998), S. 70.

    Google Scholar 

  77. Die NewProd Studien sind z. B. in Cooper (1979) bzw. Cooper und Kleinschmidt (1987a) beschrieben.

    Google Scholar 

  78. Quelle: Cooper (1988), S. 243.

    Google Scholar 

  79. Beispiele hierfür sind Murphy und Kumar (1997), S. 8 sowie O’Connor (1996), S. 95.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Christiansen und Varnes (2002), S. 187f.; Cooper und Kleinschmidt (1990a), S. 44; Jenkins et al. (1997), S. 391; Rundquist und Chibba (2002), S. 784 sowie Whiteley et al. (1998), S. 16. Cohen et al. (1998), S. 35 beschreiben die Implementierung eines StageGate-Prozesses bei Exxon.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Herstatt (1999), S. 77 und Verganti (1997), S. 384f.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Cooper (1994).

    Google Scholar 

  83. Vgl. Hart et al. (1999), S. 25f. sowie Verworn und Herstatt (2003), S. 203.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Leonard-Barton (1998), S. 123f.; Mascitelli (2001), S. 187 sowie Verworn und Herstatt (2003), S. 203.

    Google Scholar 

  85. Diese Auffassung wird •u. a. von de Brentani (2001), S. 182; Lynn (1993), S. 272 und Verganti (1997), S. 284f. geteilt.

    Google Scholar 

  86. Beispiele hierfür finden sich bei Rosenau Jr. (2000), S. 47; Walter (1997), S. 169 sowie Wheelwright und Clark (1995), S. 68.

    Google Scholar 

  87. Beispielsweise gehen einige Modelle speziell auf die Besonderheiten von technologiegetriebenen Entwicklungsprojekten ein. Eldred und McGrath (1997a), S. 42 schlagen für diese Art von Projekten vor, der Produktentwicklung eine Technologieentwicklung voranzustellen. Zwischen diesen beiden Schritten findet ein Transferprozess statt, für den Eldred und McGrath (1997a) Handlungsempfehlungen formulieren. Kobe (2001), S. 200 stellt dar, wie Innovatiorisprojekte durch Technologiebeobachtung initiiert werden können.

    Google Scholar 

  88. Vgl. hierzu insbesondere die Strukturierungsansätze von Nortel, Mercedes-Benz und Siemens, welche in Abschnitt 7.2 detailliert dargestellt werden.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Khurana und Rosenthal (1998), S. 70ff.; Kim und Wilemon (2002b), S. 37; Nobelius und Trygg (2002), S. 339 sowie Walter (1997), S. 22f.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Hummel et al. (2001), S. 231 und Rice et al. (1998), S. 55f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. zur Argumentation Kim und Wilemon (2002a), S. 270.

    Google Scholar 

  92. Quelle: eigene Darstellung.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Kim und Wilemon (2002a), S. 270.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Kim und Wilemon (2002a), S. 270 sowie Zien und Buckler (1997), S. 279.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Khurana und Rosenthal (1998)S, 66f. sowie Souder und Moenaert (1992), S. 505.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Khurana und Rosenthal (1998), S. 66f. und 72; Nottrodt (1999), S. 30 und Verganti (1997), S. 383.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Cooper (1988), S. 241.

    Google Scholar 

  98. Quelle: Wheelwright und Clark (1995), S. 22.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Khurana und Rosenthal (1998), S. 72.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Buckler (1997), S. 43; Nottrodt (1999), S. 30; Schmelzer (1990), S. 37 und Zien und Buckler (1997), S. 279. Vgl. insbesondere zu den verschieden Arten von Unsicherheiten Herstatt (1999), S. 73; Kim und Wilemon (2002a), S. 270 sowie Miller (1998), S. 10.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Nottrodt (1999), S. 30.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Herstatt (1999), S. 73; Khurana und Rosenthal (1998), S. 68; Kim und Wilemon (2002a), S. 269 sowie Smith et al. (1999), S. 15.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Cooper (1988), S. 241.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Cooper (1988), S. 39f.; Khurana und Rosenthal (1997), S. 103; Kim und Wilemon (2002a), S. 269 sowie Miller (1998), S. 8.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Cooper (1988), S. 241 sowie Khurana und Rosenthal (1997), S. 113.

    Google Scholar 

  106. Vgl. zur Hebelwirkung der frühen Phasen Abschnitt 1.1.

    Google Scholar 

  107. Vgl. zur Kontextabhängigkeit der frühen Phasen und einzelnen Kontextfaktoren Buckler (1997), S. 45; Khurana und Rosenthal (1997), S. 116 sowie Khurana und Rosenthal (1998), S. 70ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. dazu Hauschildt (2003), S. 13 und Lüthje (2003a), S. 293.

    Google Scholar 

  109. Vgl. zu dem gesamten Absatz Hauschildt (2003), S. 12–23. Vgl. auch Lüthje (2003a), S. 285, dessen Analyse deutschsprachiger Zeitschriften einen Anteil von knapp 70% an empirischen Innovationsstudien ergibt, die keinen theoretischen Bezug aufweisen oder lediglich Ad-hoc-Hypothesen enthalten.

    Google Scholar 

  110. Siehe z. B. Lawrence und Lorsch (1986); Lu und Chang (2002); Lynn und Akgun (1998) sowie Zeithaml et al. (1988).

    Google Scholar 

  111. Siehe z. B. Frese (1992), S. 112 und Hauschildt (2001 b), S. 165.

    Google Scholar 

  112. Kieser (2001a), S. 169. Vgl. auch Lawrence und Lorsch (1986), S. 209f.; Schreyögg (1994), S. 10; Sowrey (1987), S. 109 und Staehle (1976), S. 36. Die in der Organisationstheorie als relevant betrachteten Einflussgrößen sind in Kieser (2001a), S. 175 zusammengefasst.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Kieser (2001a), S. 171; Vahs (1999), S. 39f. und Zeithaml et al. (1988), S. 40.

    Google Scholar 

  114. Quelle: Kieser (2001a), S. 172.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Drejer (2002), S. 16; Jin (2000), S. 21 und 23 sowie Tidd und Bodley (2002), S. 128 und 136. Einflussgrößen auf den Innovationsprozess benennt z. B. Utterback (1979), S. 41.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Karle-Komes (1997), S. 100ff.; Kohlbecher (1997), S. 192f.; Souder und Song (1998), S. 222 sowie Vahs und Burmester (1999), S. 372ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Khurana und Rosenthal (1998), S. 71f.; Kim und Wilemon (2002b), S. 37 und Walter (1997), S. 22f. Zur Anwendung des Kontingenzansatzes auf die Ideengewinnung vgl. Sowrey (1987), S. 108ff.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Hauschildt (2001b), S. 165. Beispiele sind die Arbeiten von Eggers (1993); Keim (1997) und Littkemann (1997).

    Google Scholar 

  119. Vgl. dazu die Begründung der Forschungsfrage in Abschnitt 1.1.

    Google Scholar 

  120. Vgl. dazu Hauschildt (2001 b), S. 165.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Kieser und Kubicek (1992), S. 55; Kieser (2001a), S. 170 und Warschkow (1993), S. 14.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Kieser (2001b), S. 303 und Wollnik (1991), S. 67.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Kieser (2001 b), S. 316 und Wollnik (1991), S. 67. Kößler (2000), S. 58f. vermutet eine zunehmende Bedeutung konstruktivistischer Ansätze.

    Google Scholar 

  124. Vgl. dazu Frese (1991), S. 50 und Kieser (2001b), S. 315.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Kieser (2001 b), S. 297; Kößler (2000), S. 35; Kromrey (2002), S. 42f. und Wollnik (1991), S. 79.

    Google Scholar 

  126. Brockhoff (1989), S. 44.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Kieser (2001b), S. 316; Wagner et al. (1995), S. 37 und Wollnik (1991), S. 85.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Kieser (2001b), S. 315.

    Google Scholar 

  129. Die historische Entwicklung des Transaktionskostenansatzes ist z. B. von Richter (2001) und Richter und Furubotn (1999), S. 70–75 zusammengefasst worden. Kritische Würdigungen des Ansatzes von Coase finden sich bei Pies (2000) und Wolff (2000).

    Google Scholar 

  130. Vgl. Williamson (1996).

    Google Scholar 

  131. Beispiele hierfür sind die Arbeiten von Dobberstein (1992); Rotering (1993) und Teichert (1994). Vgl. auch Sydow (2001).

    Google Scholar 

  132. Vgl. Jost (2001b), S. 301 und Picot (1989), S. 364. Vgl. zu unternehmensinternen und -externen Beziehungen, auf die der Transaktionskostenansatz angewendet werden kann, auch Jost (2001a), S. 9 und 26f.

    Google Scholar 

  133. Picot (1989), S. 364f. Vgl. zur Definition. einer Transaktion auch Jost (2001a), S. 10.

    Google Scholar 

  134. Vgl. hierzu z. B. Teichert (1994), S. 50f., welcher den Transaktionskostenansatz ebenfalls auf die Projektebene — in diesem Fall F+E-Projekte — überträgt.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Jost (2001b), S. 319ff.; Picot (1989), S. 365 und Windsperger (2001), S. 168ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. zu den Verhaltensannahmen Ebers und Gotsch (2001), S. 226f.

    Google Scholar 

  137. Vgl. zum Koordinations-und Motivationsproblem Erlei und Jost (2001), S. 38f. sowie Jost (2000), S. 185–188.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Erlei und Jost (2001), S. 41ff.; Jost (2000), S. 202–206; Jost (2001a), S. 13ff.; Jost (2001 b), S. 331; Picot (1989), S. 365 und Williamson (1996), S. 13ff.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Conway und McGuinness (1986), S. 287f.; Kim und Wilemon (2002a), S. 275 sowie Ohms (2000), S. 313ff.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Picot (1989), S. 367.

    Google Scholar 

  141. Vgl. hierzu Jost (2001b), S. 335, der ebenfalls im innerbetrieblichen Bereich den Hauptnutzen des Transaktionskostenansatzes in der Ableitung von Aussagen zur transaktionskostenminimalen Ausgestaltung von Maßnahmen sieht.

    Google Scholar 

  142. Vgl. z. B. Bamberger und Wrona (1996); Barney (1991); Bergh (1998); Irwin et al. (1998) und zu Knyphausen-Aufseß (2000).

    Google Scholar 

  143. Vgl. Bamberger und Wrona (1996), S. 131f.; Freiling (2001), S. 5f. und Irwin et al. (1998), S. 27.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Bamberger und Wrona (1996), S. 131; Barney (1991), S. 101 und Lindman (1997), S. 68.

    Google Scholar 

  145. Quelle: Bamberger und Wrona (1996), S. 133.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Lindman (1997), S. 73; Salomo (2003), S. 405 und Schlaak (1999), S. 73.

    Google Scholar 

  147. Vgl. dazu Salomo (2003), S. 405f. und Schlaak (1999), S. 149ff. Die Operationalisierung des Neuheitsgrades wird in Abschnitt 3.2.4 erläutert.

    Google Scholar 

  148. Vgl. hierzu Hadjimanolis (2000), S. 264 und Lindman (1997), S. 269. Vgl. auch Abschnitt 3.2.3 zur Operationalisierung des Erfolges.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Bergh (1998), S. 136f.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Tushman und Nadler (1978), S. 614.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Tushman und Nadler (1978), S. 615.

    Google Scholar 

  152. Beispiele hierfür sind „front-loading“, „problem-solving” und „informational view’.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Herzhoff (1991), S. 15f.; Kim und Wilemon (2002a), S. 270f.; Lange (1994), S. 15f.; Moenaert et al. (1990), S. 21 sowie Souder und Moenaert (1992), S. 487.

    Google Scholar 

  154. Galbraith (1973), S. 5. Vgl. auch Zhang und Doll (2001), S. 97.

    Google Scholar 

  155. Vgl. z. B. Cooper und Kleinschmidt (1988), S. 261; Gupta und Souder (1998), S. 40 sowie Shenhar et al. (2002), S. 118 und 121.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Terwiesch (1999), S. 166; Thomke und Fujimoto (2000) sowie Verganti (1997), S. 381.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Thomke (1998), S. 60; Thomke und Fujimoto (2000), S. 134f. sowie Thomke et al. (1999), S. 74f. Thomke und Fujimoto schildern den Front-Loading-Ansatz am Beispiel von virtuellen Autocrashtests. Diese ermöglichen eine schnellere und kostengünstigere Lösung von Problemen.

    Google Scholar 

  158. Weitere Beispiele sind Herstatt (1999), S. 72 und Massey et al. (2002), S. 39f., die die Problemlösungsperspektive auf die frühen Phasen übertragen. Vgl. auch Fujimoto (2000).

    Google Scholar 

  159. Quelle: Terwiesch (1999), S. 165.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Terwiesch (1999), S. 166f. und Verganti (1997), S. 380f.

    Google Scholar 

  161. Terwiesch (1999), S. 171 kann diese Hypothese mit Hilfe einer großzahligen Studie bestätigen.

    Google Scholar 

  162. Vgl. hierzu insbesondere die Arbeit von Schwankl (2002), welcher die frühen Phasen der integrierten Produktentwicklung detailliert betrachtet.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Ernst (2001), S. 15; Hauschildt (1993), S. 320 sowie Montoya-Weiss und Calantone (1994), S. 397f.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Balachandra und Friar (1997), S. 276; Haenecke (2002), S. 166 und Rüdiger (1997), S. 1.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Haenecke (2002), S. 166; Lechler (1997), S. 44 und Trommsdorff (1990), S. 2.

    Google Scholar 

  166. Inhaltliche Übersichten über Erfolgsfaktorenstudien bzw. Meta-Analysen finden sich beispielsweise bei Balachandra und Friar (1997); Ernst (2001); Hauschildt (1993); Henard und Szymanski (2001); Johne und Snelson (1988); Montoya-Weiss und Calantone (1994); Rüdiger (1997) sowie Schmalen und Wiedemann (1999). Methodische Kritik an der Erfolgsfaktorenforschung üben z. B. Ernst (2001); Haenecke (2002); Hauschildt (1993) und Shenhar et al. (2002). Die Umsetzung der Ergebnisse der Erfolgsfaktorenforschung in die Praxis untersuchen Diller und Lücking (1993) sowie Jensen und Harmsen (2001).

    Google Scholar 

  167. Vgl. die Meta-Analyse von Montoya-Weiss und Calantone (1994).

    Google Scholar 

  168. Quelle: Montoya-Weiss und Calantone (1994), S. 406.

    Google Scholar 

  169. Beispiele für Erfolgsfaktorenstudien auf Projektebene sind Cooper und Kleinschmidt (1987a); Maidique und Zirger (1984); Rothwell et al. (1974); Schmalen und Wiedemann (1999) sowie Shenhar et al. (2002).

    Google Scholar 

  170. Vgl. dazu Haenecke (2002), S. 166.

    Google Scholar 

  171. Mehrere Fallstudien und großzahlige Untersuchung belegen die hohe Erfolgsrelevanz der frühen Phasen, zum Beispiel Booz et al. (1982), S. 12; Cooper und Kleinschmidt (1986), S. 83; Cooper und Kleinschmidt (1994), S. 10; Dwyer und Mellor (1991), S. 41; Koen et al. (2001), S. 52; Lechler (1997), S. 281; Murmann (1994), S. 245 und 247 und Shenhar et al. (2002), S. 121. Vgl. auch Tabelle 4.

    Google Scholar 

  172. Damit kommt die vorliegende Untersuchung den z. B. von Ernst (2001), S. 76–79; Haenecke (2002), S. 165; Hauschildt (1993), S. 320f.; Lechler (1997), S. 83f. und Shenhar et al. (2002), S. 112f. geäußerten Forderungen nach.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Verworn, B. (2005). Grundlagen der Untersuchung der frühen Phasen. In: Die frühen Phasen der Produktentwicklung. Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09708-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09708-2_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8248-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09708-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics