Skip to main content

Die Ableitung von Marketingstrategien für Marktfolger

  • Chapter
Marketingstrategien für Marktfolger

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 275 Accesses

Zusammenfassung

Ein Eintritt in der Einführungsphase eines Marktes, also noch vor dem take-off, setzt zunächst entsprechende Ressourcen in den Bereichen Fertigung und Entwicklung voraus, die es dem Marktfolger ermöglichen, relativ schnell auf den Eintritt des Marktpioniers zu reagieren. Das gilt insbesondere, wenn es sich um technisch komplexe Produkte und/oder um Produkte mit einem hohen Innovationsgrad handelt (d.h. wenn eine neue Produktklasse durch das Produkt des Marktpioniers begründet wird) und wenn es dem Marktpionier gelingt, durch Patente die verwendete Produkttechnologie zu schützen und/oder durch sonstige Maßnahmen die Wissensdiffusion gering zu halten. Ebenfalls erforderlich sind überdurchschnittliche finanzielle Ressourcen, da das Produkt definitionsgemäß noch nicht auf eine ausreichende Marktakzeptanz gestoßen ist und die frühen Marktfolger ebenso wie der Marktpionier ihren strategischen Schwerpunkt auf die „abnehmerorientierte Markterschließung“1 zur Überwindung der Marktwiderstände richten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Remmerbach 1988, S. 178. Vgl. auch Subramanian/Mittelstaedt 1993, S. 172.

    Google Scholar 

  2. Remmerbach (1988, S. 195) nennt als Beispiel den Camcorder-Markt, in dem Matsushita dem Produktkonzept des Marktpioniers Sony folgte.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Vidal 1993, S. 81.

    Google Scholar 

  4. Clausthaler hatte 1997 einen Marktanteil von 30%. Vgl. o.V. 1997, S. 125.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Robertson 1993, S. 94 ff.

    Google Scholar 

  6. Eine ähnliche Unterteilung nehmen Subramanian/Mittelstaedt (1993, S. 171 ff.) vor, die die Nicht-Käufer in fünf Gruppen unterteilen, nämlich in “unaware segment”, “symbolic rejectors”, “symbolic adopters”, “trial adopters” und “trial rejectors”.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zum Einfluß solcher “Phantom-Alternativen” auf den Entscheidungsprozeß Farquhar/Pratkanis 1993.

    Google Scholar 

  8. Robertson 1993, S. 90.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Robertson 1993, S. 90 f.

    Google Scholar 

  10. Levitt 1966, S. 66.

    Google Scholar 

  11. Ebenda. Diese Metapher wird von Levitt erstmalig 1965, S. 82 benutzt.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Levitt 1966, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Ansoff/Stewart 1967, S. 76 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Golder/Tellis 1993 bzw. 1996, Schnaars 1994, Shankar/Carpenter/Krishnamurthi 1998 b und Voigt 1998, S. 482. Es darf nicht übersehen werden, daß sich für viele Marktfolger die Frage, ob sie in der Einfiihrungsphase oder bewußt erst zu Beginn der Wachstumsphase in einen Markt eintreten wollen, in dieser Form ohnehin nicht stellt, da sie entweder nicht an den Erfolg der neuen Produktkategorie geglaubt haben und sie nunmehr vom Gegenteil überrascht wurden oder weil die verbleibende Reaktionszeit zu kurz war, um noch in der Einfihrungsphase eintreten zu können.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Abschnitt 2.2.1.2.3 und die dort zitierten Studien.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Shankar/Carpenter/Krishnamurthi 1998b.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zu den Möglichkeiten, wie Unternehmen sich einen Kostenvorsprung verschaffen können Porter 1992b, S. 137 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Buell/Schiller 1986.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Buchholz 1996, S. 199.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Sharma 1998, S. 886.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Porter 1992a, S. 426 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Yip 1982, zusammenfassend S. 118 f., und Sharma 1998.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Sharma 1998.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Yip 1982, S. 70.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Biggadike 1979.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Yip 1984, S. 50.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Yip 1982, S. 70, und Aaker 1984, S. 314.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Aaker 1984, S. 314, und Simon/Homburg 1994, S. 7.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Yip 1984, S. 50, Porter 1987, S. 49.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Aaker 1984, S. 315.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Porter 1987.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Yip 1982, S. 70 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zur Abgrenzung von Märkten überblickartig Meffert 1998, S. 35 ff., sowie Bauer 1989.

    Google Scholar 

  34. Vgl. auch Berg 1978, S. 285 f., der die rigide Definition eines Markteintritts in den Studien von Bain (1956) und Mann (1966) kritisiert, da nur absolute Newcomer berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Yip 1982, S. 71.

    Google Scholar 

  36. Vgl. In Ausnahmefällen ist allerdings auch ein entgegengesetzter Zusammenhang denkbar, d.h. ein späterer Einstieg mit einem bekannten Markennamen führt zu Imageeinbußen. Insbesondere bei Unternehmen, die ihre Markenkompetenz in einer ausgeprägten Innovationsorientierung sehen und kommunizieren, wie z.B. die Marke Sony (“Never follow others”), kann sich eine bewußt abwartende Haltung negativ auswirken.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Robinson/Fomell/Sullivan 1992, S. 612, sowie die Ausführungen in Abschnitt 2.2.1.2.3.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Meffert 1998, S. 793.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zu diesem Fallbeispiel Koppelmann[Welbers 1996.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Meffert 1998, S. 807.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Bruhn 1994, S. 417.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Headrich/Tomczak 1996, S. 162.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Bruhn 1994.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Die Bedeutung dieser Option erwächst auch aus der ablehnenden Haltung vieler großer Markenartikelhersteller, wie z.B. des Nestlé-Konzerns, der nur in Ausnahmefällen Handelsmarken produziert. Vgl. Raeber 1997, S. 376 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Bruhn 1994.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Bodenstein/Spiller 1998, S. 164, und Meffert 1998, S. 794 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kotler/Bliemel (1995, S. 607), die Procter&Gamble als Musterbeispiel angeben. 2 Vgl. Meffert 1998, S.795.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Aaker 1997.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Davidson 1976, Calantone/Cooper 1981, Carpenter/Nakamoto 1989, 1990 und 1996, Kardes/ Kalyanaram 1992, Tellis/Golder 1996, Shankar/Carpenter/Krishnamurthi 1998a und Zhang/ Markman 1998.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Bauer 1976, S. 94.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Sujan/Bettman 1989.

    Google Scholar 

  52. Ebenda, S. 454.

    Google Scholar 

  53. Auch andere Studien stützen diese Ergebnisse. Vgl. Meyers-Levy/Tybout 1989 und Kardes/ Kalyanaram 1992.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Peracchio/Tybout 1996.

    Google Scholar 

  55. Denkbar ist natürlich auch, das nicht der Marktpionier, sondern ein früher Marktfolger eine dominante Marktstellung besitzt. Die folgenden Überlegungen lassen sich auf diesen Fall entsprechend übertragen.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Sujan/Bettman 1989, S. 465.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Carpenter/Nakamoto 1990 und 1996.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Carpenter/Nakamoto 1989.

    Google Scholar 

  59. Man kann natürlich argumentieren, daß bei weniger innovativen Produktkategorien die Konsumenten über eine bereits gefestigte, durch das Produkt des Marktpioniers also weniger beeinflußbare Idealvorstellung verfügen. Allerdings hat der Marktpionier in diesen Fällen die Möglichkeit, sein Produkt an dieser Idealposition auszurichten.

    Google Scholar 

  60. Carpenter/Nakamoto 1990, S. 1276 f.

    Google Scholar 

  61. Ebenda, S. 1277.

    Google Scholar 

  62. Der Titel des 1990 veröffentlichten Aufsatzes lautet: “Competitive Strategies for Late Entry into a Market with a Dominant Brand”. Vgl. Carpenter/Nakamoto 1990.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Zhang/Markman 1998.

    Google Scholar 

  64. Dieses Ergebnis wiederholt damit die Ergebnisse einer Untersuchung von Kardes/Kalyanaram 1992.

    Google Scholar 

  65. Zhang/Markman 1998, S. 424.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Kotler/Bliemel 1995, S. 448 ff.

    Google Scholar 

  67. Zitiert nach Zhang/Markman 1998, S. 413.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Bauer 1976, S. 123, und Kotler/Bliemel 1995, S. 448 f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Bauer 1976, S. 121.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Yip 1984, S. 49.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Yip 1984, S. 49.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Ries 1996, S. 63. Man denke auch an das weiter oben bereits geschilderte Beispiel des japani

    Google Scholar 

  73. chen Marktes für Wegwerfwindeln, in dem der Marktfolger Uni-Charme mit einer neuen Produkttechnologie ebenfalls die Strukturen des Marktes vollständig aufgebrochen hat. Vgl. Abschnitt 6.1.3.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Golder/Tellis 1997.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Tellis/Golder 1996.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Schnaars 1994.

    Google Scholar 

  77. Vgl. ebenda, S. 96 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Tellis/Golder 1996 sowie zum letzten Beispiel Schnaars 1994, S. 112 ff. 2 Vgl. Schnaars 1994, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg 1996, S. 320 f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Carpenter/Nakamoto 1989.

    Google Scholar 

  81. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Kardes/Kalyanaram 1992.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Simon 1976, S. 33 ff., und Diller 1977, S. 223: “Es kann danach als bewiesen gelten, daß der Preis ceteris paribus um so eher als Qualitätsindikator dient, je geringer das Produktwissen der Konsumenten istChrw(133)”

    Google Scholar 

  84. Vgl. Simon 1976, S. 33 f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Vidal 1993, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  86. Vidal 1993, S. 82.

    Google Scholar 

  87. Vgl. ebenda, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  88. Diller 1977, S. 221.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Curry/Riesz 1988, die empirisch fir langlebige Gebrauchsgüter nachweisen konnten, daß die Bedeutung des Preises zur Qualitätsbeurteilung im Zeitablauf sinkt.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Aaker/Day 1986, S. 413 f., Lambkin 1992, S. 7, sowie Hilleke-Daniel 1989, S. 48 ff. mit weiterhauenden Literaturangaben.

    Google Scholar 

  91. Becker 1998, S. 244.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Fechner 1986, S. 87 ff., und Simon 1995, S. 7.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Wilson/Gilligan/Pearson 1992, S. 243.

    Google Scholar 

  94. Bauer (1976, S. 96) spricht im letzteren Fall von einer “leistungs-additive(n) Produktdifferenzierung”.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Fasnacht 1993, S. 194 ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Weinberg 1992.

    Google Scholar 

  97. Remmerbach 1988, S. 213. Das wird auch durch vielzählige Blindtests bestätigt, bei denen die Probanden nicht in der Lage waren, verschiedene Biermarken anhand ihres Geschmacks zu unterscheiden. Vgl. Scherer 1996, S. 400 f.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Fechner 1986, S. 39.

    Google Scholar 

  99. Meffert/Remmerbach 1988, S. 343.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Meyer 1985 sowie Meffert 1998, S. 326, und S. 428 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Meffert 1998, S. 429.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Porter 1992b, S. 652, und Kotler/Bliemel 1995, S. 814.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Becker 1998, S. 386. 2 Vgl. Ruhland/Wilde 1985.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Gatignon/Robertson/Fein 1997.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Foster 1986, S. 127 f., und Willard/Savara 1988, S. 60. 2 Vgl. Buchholz 1998, S. 32.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Meffert/Remmerbach 1988, S. 344.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Remmerbach 1988, S. 210 ff., Meffert/Remmerbach 1988, S. 344, Jain 1993, S. 368 f., Meffert 1994a, S. 221 f., und Wolfrum 1994, S. 316.

    Google Scholar 

  108. Als jüngstes Beispiel läßt sich der Eintritt Procter&Gambles in den deutschen Markt für Papierküchentücher mit der Marke Bounty nennen.

    Google Scholar 

  109. Meffert 1994a, S. 155. Vgl. auch Ruhland/Wilde 1985, S. 579.

    Google Scholar 

  110. Genaue Aussagen sind schon deshalb nicht möglich, weil weitere situationsabhängige Faktoren hinzutreten können und weil menschliches Verhalten nicht ausschließlich rational ist, sondern immer auch irrationale Züge enthält.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Porter 19926, S. 643 f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Porter I992b, S. 659 f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Robinson/Fomell 1985.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Coyle 1986, S. 205.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Lambkin 1992.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Porter (1992b, S. 264 ff.), der sich ausführlich mit der Auswahl sog. “guter Konkurrenten” auseinandersetzt, die den etablierten Anbietern einen strategischen Nutzen bieten.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Remmerbach 1988, S. 195.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Jaün 1993, S. 740 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schildwach, L. (2000). Die Ableitung von Marketingstrategien für Marktfolger. In: Marketingstrategien für Marktfolger. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08729-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08729-8_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7202-4

  • Online ISBN: 978-3-663-08729-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics