Skip to main content
  • 203 Accesses

Zusammenfassung

Sowohl Alasdair MacIntyre als auch Martha Nussbaum bezeichnen sich selbstbewußt als »Aristoteliker«. Das unterscheidet sie deutlich von allen anderen vorstehend behandelten Autoren, die zwar ihre philosophische Affinität zu dem Griechen keineswegs verstecken, vor einer entsprechenden Selbsttitulierung jedoch zurückstehen. Gewiß hat solche Zurückhaltung einen Grund im kontinentaleuropäischen Respekt vor der philosophischen Tradition, in die man sich nicht einfach von selbst einreiht. Im deutschen Kontext der Rehabilitierungsdebatte kommt noch hinzu, daß Habermas, Schnädelbach und andere für eine negative Belegung des Begriffs »Neoaristoteliker« gesorgt haben: Wer sich so nennt, bekennt sich gleichermaßen zu einem rückständigen Traditionalismus. Weder MacIntyre noch Nussbaum scheinen davon etwas zu ahnen. Für sie bedeutet die Berufung auf Aristoteles zu allererst eine Provokation der analytischen Philosophie, für welche es undenkbar wäre, innerhalb der Philosophiegeschichte einseitig Rückhalt zu suchen. Wiewohl beide vom argumentativen, systematischen Stil dieser angelsächsischen Richtung merklich geprägt sind, formulieren sie — zumindest im Frühwerk — hermeneutische Positionen. Nicht anders als ihre deutschen Kollegen von Heidegger bis Sternberger nehmen sie dafür die praktische Philosophie des Aristoteles zum Vorbild. Angesichts der vielen strukturellen Parallelen und der Wirkung, die nicht nur die deutschen Emigranten, sondern auch Gadamer in der neuen Welt erzielen konnten, würde man einen interkontinentalen Gedankenaustausch vermuten. Was Nussbaum angeht, finden sich dafür jedoch überhaupt keine Spuren. Von MacIntyre existiert immerhin eine längere Besprechung der englischen Ausgabe von Wahrheit und Methode.177

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Contexts of Interpretation. Reflections on Hans-Georg Gadamer’s Truth and Method, in: Boston University Journal 24 (1976), 41–46.

    Google Scholar 

  2. Thomas Ehleiter: Die Kategorie des Bonum Commune bei Karl Marx in Beziehung zu Aristoteles und Thomas von Aquin, Berlin 1971;

    Google Scholar 

  3. Cornelius Castoriadis: Wert, Gleichheit, Gerechtigkeit, Politik. Von Marx zu Aristoteles und von Aristoteles zu uns (1975)

    Google Scholar 

  4. ders.: Durchs Labyrinth der Vernunft, Frankfurt a.M. 1983, 221–276;

    Google Scholar 

  5. Helmut Seidel: Vom Verhältnis von Karl Marx zu Aristoteles. Leipziger Universitätsreden, Leipzig 1979;

    Google Scholar 

  6. Jacques de Monléon: Marx et Aristote. Perspectives sur l’homme, Paris 1984;

    Google Scholar 

  7. Marx and Aristotle. Nineteenth Century German Social Theory and Classical Antiquity, hg. von George E. McCarthy, Savage 1992

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Gutschker, T. (2002). Ergebnisse. In: Aristotelische Diskurse. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05252-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05252-0_13

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01905-9

  • Online ISBN: 978-3-476-05252-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics