Skip to main content

BEILAGE VII(zu § 7.3 u. § 18): (Die unterschiedlichen Beschreibungsweisen der Welt. Zum Verhältnis von Einzelheiten und Allgemeinheiten)

  • Chapter
Natur und Geist

Part of the book series: Husserliana: Edmund Husserl Gesammelte Werke ((HUSS,volume 32))

  • 159 Accesses

Zusammenfassung

Die Scheidung der Deskriptionen, die wir vollzogen haben, ergibt 5 Folgendes:

1) Die Deskription der konkret-anschaulichen Umwelt des Menschheitslebens als konkret faktischer, individuell vorliegender, durch aktuelle Erfahrung und Induktion zugänglicher Welt. Es ist dabei zu beachten, dass die Allgemeinheiten, die wir auf Erkenntnis der individuellen10 konkreten Umwelt gerichtet gewinnen, nicht minder individuell sind als die individuelle Einzelobjekte beschreibenden singulären Besonderheiten. Schon wenn wir im praktischen Leben und gar nicht von dem theoretischen Erkenntnisinteresse geleitet von Erfahrung zu Erfahrung einzelner Objekte fortschreiten, drängen sich uns Allgemeinheiten auf und15 ob wir es wollen oder nicht, werden die einzelnen, die uns neu entgegentreten, in ihrem Individualtypus erfahren.’ Es gibt in gewisser Weise nichts Neues unter der Sonne, alles war, mindest seinem Allgemeintypus nach, schon da, die Gleichheitsstruktur ist eine Grundstruktur aller anschaulichen Gegenwart und aller unserer Umwelten. Wir können kei-20 nen individuellen Baum sehen, ohne ihn als Baum zu sehen, das ist wir hatten schon viele konkret ähnliche Objekte früher erfahren, und das wirkt nach, da im Bewusstsein Ähnliches die vergangenen Ähnlichkeiten weckt und eine Synthesis herstellt, vermöge deren das Neue ohne weiteres apperzipiert wird in seinem Allgemeintypus, ohne dass doch irgend25 so etwas wie eine explizite Gegenüberstellung der früheren Fälle durch explizite Wiedererinnerung und so etwas wie eine Vergleichung und Abstraktion des Gemeinsamen erfolgen und dann gar das Einzelne unter das allgemein erschaute Allgemeine subsumiert würde. Die Allgemeinheiten liegen gewissermaßen auf der Gasse, zunächst in Form der typi-30 schen Apperzeptionen.

Anknüpfung an die Scheidung der Deskriptionen. Beilage, wohl zu 70 ff.(S. 114,27-116,23 ff.), zur Unterscheidung deskriptiver Wissenschaften und apriorischer Wissen-schaften von den notwendigen Weltstrukturen. Cf. auch die Klassifikationen der Wissen-schaften arn Anfang des Kollegs (konkret - abstrakt) (vgl. § 7.3, oben S. 35).

Wohl Sommer 1927. - Anm. des Hrsg.

Einzelnes aus einer offenen Vielheit von Gleichen, in der Mehrheit-Gleichheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Editor information

Michael Weiler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Weiler, M. (2001). BEILAGE VII(zu § 7.3 u. § 18): (Die unterschiedlichen Beschreibungsweisen der Welt. Zum Verhältnis von Einzelheiten und Allgemeinheiten). In: Weiler, M. (eds) Natur und Geist. Husserliana: Edmund Husserl Gesammelte Werke, vol 32. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-010-0958-4_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-010-0958-4_31

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-3803-4

  • Online ISBN: 978-94-010-0958-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics