Skip to main content
  • 4878 Accesses

Auszug

Das Target Costing stellt ein strategisches Controllinginstrument dar und gehört zu den strategischen Kostenmanagementsystemen. Entgegen den traditionellen Kostenrechnungssystemen sieht das Target Costing die Ableitung von Kostenvorgaben entweder für ein bereits existierendes oder für ein noch zu entwickelndes Produkt nicht auf Basis bestehender Produktions- und Beschaffungsbedingungen, sondern aus den Gegebenheiten des Absatzmarktes zur Sicherstellung einer bestimmten Gewinnspanne vor.1 Diese auch als produktbezogene Zielkosten bezeichneten Kostenvorgaben sind bereits zu Beginn der Entstehungsphase eines Produkts zu ermitteln und gemäß den Präferenzen potenzieller Kunden nach bestimmten Disaggregationsvorschriften auf die jeweiligen Produktfunktionen und die zur Funktionserfüllung beitragenden Produktkomponenten aufzuspalten. Das Ergebnis dieser Zielkostenspaltung stellen funktions- und komponentenbezogene Zielkosten dar, die als Vorgaben für die Konstrukteure im Rahmen der Produktentwicklung aufzufassen sind.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Vgl. Glaser (2002), S. 222; Noltemeier (2003), S. 1.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kremin-Buch (2004), S. 105 ff.; Glaser (2002), S. 224 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Glaser (2002), S. 222.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Arnaout (2001), S. 171 f.; Coenenberg (2003), S. 442; Cooper/Chew (1996), S. 88; Glaser (2002), S. 222; Kobayashi (1999), S. 717; Noltemeier (2003), S. 4; Sakurai (1989), S. 39.

    Google Scholar 

  5. Vgl. z. B. Arnaout/ Hildebrandt/ Werner, S. 306 ff.; Berens/Hoffjan/Koppin/Zahn (1995), S. 261 ff.; Cervellini/Lamla (1997), S. 474 ff.; Claassen/Hilbert (1994b), S. 145 ff.; Deisenhofer (1993), S. 93 ff.; Flik/Heering/Kampf/Staengel (1998), S. 289 ff.; Friedmann (1997); Fröhling (1994), S. 421 ff.; Gräfe (1998), S. 113 ff.; Heßen/Wesseler (1994), S. 148 ff.; Kammermayer (1992), S. 261 ff.; Löffler (1995), S. 133 ff.; Nitschke (1999), S. 147 ff.; Rösler (1996); Walker (1997), S. 442 ff.; Zahn (1995), S. 148 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Claassen/ Hilbert (1994a), S. 35; Franz (1993), S. 129; Rösler (1995), S. 8.

    Google Scholar 

  7. Besonders hervorzuheben ist die Veröffentlichung von Tanaka, auf die in der deutschsprachigen Literatur häufig Bezug genommen wird. Tanaka erläutert für ein einfaches Produkt am Beispiel eines Tintenschreibers eine durchgängige Vorgehensweise zur Anwendung des Target Costing; vgl. Tanaka (1989), S. 49 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z. B. Seidenschwarz (1993), S. 236; Seidenschwarz/Niemand (1994), S. 262 f.; Kummer (2001), S. 83; Horváth (1998), S. 80; Tani/Kato (1994), S. 193; Franz (1993), S. 128; Gaiser/Kieninger (1993), S. 69; Kobayashi (1997), S. 204; Klingler (1993), S. 200; Möller (2002), S. 50; Tani/Horváth/Wangenheim (1996), S. 82; Buggert/Wielpütz (1995), S. 107; Hagenloch (1997), S. 325; Buck (1998), S. 171; Listl (1998), S. 226; Arnaout (2001), S. 242; stellvertretend für die englischsprachige Literatur vgl. Ellram (1999), S. 18.

    Google Scholar 

  9. Am Beispiel der BMW AG ist die Fertigungstiefe über alle Fahrzeugmodelle von 40 Prozent im Jahre 1985 bis 2004 auf 30 Prozent reduziert worden. Im gleichen Zeitraum ging die Entwicklungstiefe von 70 auf 45 Prozent zurück; vgl. Richter (2005), S. 6.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Gegenstand und Aufbau der Arbeit. In: Kundenorientiertes Target Costing und Zuliefererintegration für komplexe Produkte. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9781-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics