Skip to main content

Kreativität, Innovation und Entrepreneurship

  • Chapter
Entrepreneurship
  • 8208 Accesses

Auszug

Kreativität, Innovation und Entrepreneurship — der Titel des Kapitels umschreibt die enge Beziehung zwischen der unternehmerischen Kraft und dem kreativen Geist. Sind es nicht gerade die Kreativität und der Innovationswille, die den Unternehmer ausmachen? Und der Rest wird sich von selbst ergeben? In der Gesamtschau der Unternehmerfunktionen wird deutlich, dass sich der Unternehmer über die von ihm wahrgenommenen, schwer imitierbaren folgenden Funktionen definiert: die Innovation, das Tragen von Risiko, das Entdecken und das Koordinieren von neuen Chancen im Markt.1 Beispielsweise wird im Rahmen des GEM-Projekts2 Unternehmertum als Prozess definiert, der die Identifizierung, Evaluierung und Verwertung von Geschäftsmöglichkeiten umfasst. Bei der Innovationsfunktion schwingen deshalb die anderen Funktionen mit; jede Innovation birgt in sich Risiken, die evaluiert werden, Marktnischen, Ideen, Prozessverbesserungen, die entdeckt und koordiniert werden, damit Innovationen in den Markt diffundieren können. Da diese Funktionen nicht einfach lernbar, sondern in vielen Facetten durch den Charakter des Unternehmers geprägt sind, wird im Folgenden die enge Verknüpfung zwischen unternehmerischem Agieren und kreativem respektive innovativem Entwickeln des Unternehmers dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Brown, T.E./ Ulijn, J., Innovation, Entrepreneurship and Culture—the Interaction between Technology, Progress and economic Growth, Edward Elgar Publishing Ltd., Cheltenham, UK, 2004.

    Google Scholar 

  • Maywald, F., Phantasie und Management: Wege zum kreativen Bewusst-Sein, Gerling Akademie Verlag, München 2001.

    Google Scholar 

  • Gerybadze, A., Technologie-und Innovationsmanagement, Strategie, Organisation und Implementierung, Vahlen, München 2004.

    Google Scholar 

Endnoten

  1. Schaller, A., „Entrepreneurship oder wie man ein Unternehmen denken muss.“, in: Blum, U./ Leibbrand, F., Entrepreneurship und Unternehmertum—Denkstrukturen für eine neue Zeit, Gabler, Wiesbaden, 2001, S. 14.

    Google Scholar 

  2. Volery, T., „GEM-Bericht“, Global Entrepreneurship Monitor 2003, Swiss Executive Report, 2004, S. 7.

    Google Scholar 

  3. Der Brand „Heidiland“ ist selbst ein innovatives Beispiel, wie sich eine Region positioniert, Detailangaben dazu auf http://www.heidiland.com.

  4. Diehl, M./ Munkes, J., „Kreativität und Innovation“, in: Frey, D./ Irle, M. (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie, Band II, 2. Auflage, Hans Huber, Bern, 2002, S. 367 ff.

    Google Scholar 

  5. Hauschildt, J., Innovationsmanagement, Vahlen, München, 1997, S. 7 f.

    Google Scholar 

  6. Vahs, D/ Burmester, R., Innovationsmanagement: Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1999. S. 42.

    Google Scholar 

  7. Ohno, T., Das Toyota-Produktionssystem, Campus, Frankfurt am Main, 1993, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  8. Fueglistaller, U., Tertiarisierung und Dienstleistungskompetenz in schweizerischen Klein-und Mittelunternehmen (KMU). Konzeptionale Näherung und empirische Fakten. 2. Auflage, Verlag KMU-HSG, St. Gallen, 2002, S. 122 ff.

    Google Scholar 

  9. Bruhn, M./ Stauss, B., Dienstleistungsinnovationen. Forum Dienstleistungsmanagement, in: Bruhn, Stauss (Hrsg.). Gabler, Wiesbaden, 2004.

    Google Scholar 

  10. Meffert, H./ Bruhn, M., Dienstleistungsmarketing—Grundlagen, Konzepte, Methoden, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, 1997.

    Google Scholar 

  11. Vahs, D./ Burmester, R., Innovationsmanagement: Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1999, S. 42.

    Google Scholar 

  12. Vahs, D./ Burmester, R., Innovationsmanagement: Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1999 ebenda, S. 42.

    Google Scholar 

  13. Brandeins, 01/2003.

    Google Scholar 

  14. Schaper, M./ Volery, T., Entrepreneurship and Small Business: 2nd Pacific Rim Edition, John Wiley & Sons Australia, Ltd., 2007, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  15. Diehl, M./ Munkes, J., 2002, Diehl, M./Munkes, J., ebenda, S. 367.

    Google Scholar 

  16. Thom, N., Grundlagen des betrieblichen Innovationsmanagement, Königsstein, Hanstein, 1980, S. 391 ff.

    Google Scholar 

  17. Schumpeter, J., Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Duncker und Humblot, Leipzig, 1912, S. 176.

    Google Scholar 

  18. Schumpeter, J., Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Duncker und Humblot, Leipzig, 1912, S. 176 ebenda

    Google Scholar 

  19. Schumpeter, J., Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Duncker und Humblot, Leipzig, 1912, S. 176 ebenda

    Google Scholar 

  20. Betschon, S., Bitte Bedeutung, NZZ Folio 2/04.

    Google Scholar 

  21. Fueglistaller, U., Tertiarisierung und Dienstleistungskompetenz in schweizerischen Klein-und Mittelunternehmen (KMU)-, Konzeptionale Näherung und empirische Fakten. 2. Auflage, Verlag KMU-HSG, St. Gallen, 2002.

    Google Scholar 

  22. Hünerberg, R./ Mann, A., „Dialogkommunikation als Instrument des Innovationsmanagements in Dienstleistungsunternehmen“ in: Bruhn / Stauss (Hrsg.) Dienstleistungsinnovationen. Forum Dienstleistungsmanagement, Gabler, Wiesbaden, 2004.

    Google Scholar 

  23. Hünerberg, R./ Mann, A., „Dialogkommunikation als Instrument des Innovationsmanagements in Dienstleistungsunternehmen“ in: Bruhn / Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsinnovationen. Forum Dienstleistungsmanagement, Gabler, Wiesbaden, 2004 ebenda.

    Google Scholar 

  24. Warnecke, H.J., Management von Innovationen, Forschung und Lehre, S. 20 ff., 1/2000.

    Google Scholar 

  25. Freiling, J./ Busse, D./ Esteväo, M. J., „Black Box Engineering—Ein strategischer Koordinationsansatz zur Entwicklung neuer Dienstleistungen?“ in: Bruhn / Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsinnovationen. Forum Dienstleistungsmanagement, Gabler, Wiesbaden, 2004.

    Google Scholar 

  26. Fueglistaller, U. ET AL., Innovation in Kleinunternehmen—Ein Praktikerleitfaden für die „Nasenlänge voraus“, Bozen, 2007.

    Google Scholar 

  27. Bruhn M./ Stauss, B., Dienstleistungsinnovationen. Forum Dienstleistungsmanagement, in: Bruhn / Stauss (Hrsg.). Dienstleistungsinnovationen, Gabler, Wiesbaden, 2004.

    Google Scholar 

  28. Kunz, W.H./ Mangold, M., Segmentierungsmodell für die Kundenintegration in Innovationsprozesse, in: Bruhn / Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsinnovationen, Gabler, Wiesbaden, 2004.

    Google Scholar 

  29. Porsche-Akademie , http://www.porsche-akademie.de (1. 11. 2007)

  30. Meyer, A./ Blumelhuber, C., Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1998.

    Google Scholar 

  31. Meyer, A./ Blumelhuber, C., Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1998 ebenda

    Google Scholar 

  32. Schmid, M., Service Engineering. Innovationsmanagement für Industrie und Dienstleister, Kohlhammer, Stuttgart, 2005.

    Google Scholar 

  33. Fueglistaller, U., Von der Idee zur Innovation—eine Untersuchung von 65 KMU. unveröffentlichte Studie, St. Gallen, 2003.

    Google Scholar 

  34. Audretsch, D./ Viarelli, M., Small Firms and R&D Spillovers: Evidence from Italy. CEPR Discussion Paper 927; Arvantis, S., The Impact of Firm Size on Innovative Activity —an Empirical Analysis Based on Swiss Firm Data. Small Business Economics 9, 1997. S. 473–490; Rogers, M., Networks, Firm Size and Innovation. Small Business Economics 22, 2004, S. 141–153.

    Google Scholar 

  35. Fueglistaller, U./ Halter, F., Netzwerk Oberwallis, St. Gallen, KMU-HSG, 2004.

    Google Scholar 

  36. Amabile, Th., “Social psychology of creativity: A compoential conceptualization”, in: Journal of Personality and Social Psychology, 45, 1983, S. 997–1013.

    Article  Google Scholar 

  37. Delhees, S., Zukunft bewältigen!, Haupt-Verlag, Bern, 1997, S. 12 ff.

    Google Scholar 

  38. Schaper, M./ Volery, T., 2004, Schaper, M./Volery, T., ebenda, S. 49 ff., wobei Schaper/Volery von drei Komponenten (Creative thinking skills, knowledge und motivation) sprechen.

    Google Scholar 

  39. Nemeth, C., “Differential contributions of majority and minority influence”, Psychological Review, 93, 1986, S. 23–32. Nemeth, C./Wachtler, J., “Creative problem solving as a result of majority vs. minority influence”, European Journal of Social Psychology, Nr. 13, 1983, S. 45–55; Nemeth, C./Kwan, J., “Originality of word associations as a function of majority vs. minority influence”, Social Psychology Quarterly, Nr. 48, 1985, S. 277–282; Smith, C./Tindale, R./Dugoni, B., “Minority and Majority influence in feely interacting groups: Qualitative vs. quantitative differences”, British Journal of Social Psychology, 35, 1996, S. 137–149.

    Article  Google Scholar 

  40. Insen, A., “Toward understanding the role of affect in cognition”, in: R. Wyer & T. Strull (Eds.), Handbook of social cognition, Hillsdale, Erlbaum, 1987; Insen, A. “Positive affect, cognitive processes, and social behaviour”, in: Berkowitz, L. (Ed.), Adcances in Experimental Social Psychology, Vol. 20, 1987, S. 203–253, New York, Academic Press.

    Google Scholar 

  41. Diehl, M./ Munkes, J., 2002, Kreativität und Innovation“, in: Frey, D./ Irle, M (Hrsg.) Theorien der Sozialpsychologie, Band II, 2. Auflage. Hans Huber, Bern Diehl, M./Munkes, J., ebenda S. 374; De Botton, A., StatusAngst, 2004, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  42. Balachandra, R./ Friar, J.H., 1997, Kreativität und Innovation“, in: Frey, D./ Irle, M (Hrsg.) Theorien der Sozialpsychologie, Band II, 2. Auflage. Hans Huber, Bern ebenda, S. 276, 287, Henard, D. H./Syzmanski, D. M., “Why some new products are more successfull than others”, in: Journal of Marketing Research, Vol. 38, 2001, S. 362–375, Montoya-Weiss, M./Calantone, R., “Determinants of new product performance: A Review and Meta-Analysis”, in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 11, 1994, S. 397–417, Hauschildt, J./Walther, S., “Erfolgsfaktoren von Innovationen mittelständischer Unternehmen” in: Schwarz, E. J.(Hrsg.), Technologieorientiertes Innovationsmanagement —Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2003, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  43. Fueglistaller, U., Charakteristika und Entwicklung von KMU, KMU Verlag, HSG, St. Gallen, 2004. S. 68; Fueglistaller, U./Frey, U./Halter, F., Strategisches Management in KMU, KMU Verlag HSG, St. Gallen, 2003. S. 13 ff.

    Google Scholar 

  44. Fehr, E. (Hrsg.), Psychologische Grundlagen der Ökonomie: über Vernunft und Eigennutz hinaus, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 2002.

    Google Scholar 

  45. Herstatt, C., “Realisierung der Kundennähe in der Innovationspraxix”, in: Belz, C./ Tomczak T. (Hrsg.), Kundennähe realisieren: Ideen-Konzepte-Methoden-Erfahrungen, Thexis Verlag, St. Gallen, 1994. S. 293.

    Google Scholar 

  46. von Hippel, E., Lead Users: A Source of Novel Product Concepts. Management Science, Nr. 32, 1986. S. 796. Die Begriffe wie Kaizen. Workflow-Management u. a. werden auf verschiedenen Lexikon-Servern detailliert erklärt, z. B. http://www.ib.hu-berlin.de.

  47. Fueglistaller, U.: Tertiarisierung und Dientsleistungskompetenz in schweizerischen Klein und Mittelunternelmen-Konzeptionelle Näherung und empirische Fakten. KMU Verlag HSG, St. Gallen, 2001, S. 292 ff.

    Google Scholar 

  48. Schaper, M./ Volery, T., 2004, Schaper, M./Volery, T., ebenda, S. 54.

    Google Scholar 

  49. West, M.A., “The social psychology of innovations in groups”. In: West, M.A./ Farr, J. L. (Eds.), Innovations and creativity at work: Psychological and organiszational strategies, Chichster, Wiley, 1990. West, M.A. / Anderson, N.R., Innovation in top management teams Journal of Applied Psychology, Nr. 81, 1996, S. 680–693.

    Google Scholar 

  50. Braun, K., Innovations-und Diffusionsprozesse von Gartenpavillons, Seminararbeit Integration und Gründung, Stuttgart, 2002.

    Google Scholar 

  51. Solow, R. M., Growth theory: an exposition, 2nd ed., University Press, New York, NY, Oxford, 2000.

    Google Scholar 

  52. Aghion, Ph./ Howitt, P., Endogenous growth theory, Cambridge, Mass., MIT Press, 1998, so beispielsweise das Schumpetersche Wachstumsmodell.

    Google Scholar 

  53. Diehl, M./ Munkes, J., 2002, Kreativität und Innovation”, in: Frey, D./ Irle, M. (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie, Band II, 2. Auflage. Hans Huber, Bern Diehl, M./Munkes, J. ebenda, S. 382 ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Kreativität, Innovation und Entrepreneurship. In: Entrepreneurship. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9672-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics