Skip to main content

Ethnographische Semantik

Die Ordnung der Mitgliedschaftssymbole am Beispiel des Bergsports

  • Chapter
Qualitative Marktforschung

Zusammenfassung

Die Idee der ethnographischen Semantik als einer wissenschaftlichen Methode für die Forschung über kulturelle Bedeutungssysteme stammt ursprünglich aus der linguistischen Kulturanthropologie nordamerikanischer Prägung. Einer ihrer prominenten frühen Vertreter, Charles O. Frake, hat in einem programmatisch gewordenen, auf einer Vorlesungsaufzeichnung beruhenden Aufsatz (Frake 1973[1962]), dazu ausgeführt, dass die ethnographische Forschung sich nicht nur auf die Aufgabe beschränken dürfe, im interkulturellen Vergleich Namen von Dingen in den verschiedenen Kulturen zu ermitteln (wie wir sie z.B. in den folgenden drei Begriffen Fels (dt.), Rock (engl.) und Rocher (frz.) in drei Sprachkulturen finden), sondern vielmehr nach den Dingen zu suchen habe, auf die sich Worte beziehen. Mit dieser Herangehensweise soll erreicht werden, dass die Objekte einer Kultur aus deren Binnensicht rekonstruier- und als Bedeutungssysteme in ihrer praktischen Verwendung verstehbar werden. Dieses Anliegen der Einholung der „Einheimischenperspektive“ liegt als Ausgangsprämisse für das Verstehen von Bedeutungsfiguren in der Sprach- und Handlungspraxis allen so genannten „Ethno-“Theorien gemeinsam zu Grunde. Es wird auch als die Beschreibung des „the native's point of view“ (Malinowski 1984, 49) oder die emische Sicht im Unterschied zur etischen Aussage (Pike 1967) bezeichnet. Im Kern geht es unter dieser Prämisse in der ethnographischen Semantik nun immer darum herauszufinden, welches eigentlich die „Dinge“ im Wissen jener Leute sind, die untersucht werden. In Übereinstimmung mit dem symbolischen Interaktionismus (Blumer 1986 [1969], 68) können dabei „Dinge“ alles das sein, was durch Sprache bezeichnet werden oder worauf man sich mittels Kommunikation beziehen kann. Mitgliedschaft in einer Kultur zeichnet sich dann so gesehen für den einzelnen Handelnden durch den fraglosen, situativ kompetenten Sprachgebrauch im kommunikativen Austausch mit signifikanten Anderen aus (Goodenough 1957, 36-39). Und wie sozial handelnde Mitglieder durch diesen Sprachgebrauch ihre Erfahrungen als geordnete Kategoriensysteme konstituieren und kommunikativ konstruieren bildet dann den Untersuchungsgegenstand der ethnographischen Semantik auf einer theoretischen Ebene (Hymes 1979, 166–192).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994): Riskante Freiheiten: Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert (1986): Symbolic Interactionism. Perspective and Method. Berkeley, Los Angeles, London.

    Google Scholar 

  • D&Andrade, Roy (1995): The Development of Cognitive Anthropology. Cambridge.

    Google Scholar 

  • D&Andrade, Roy/Strauss, Claudia (1992): Human Motives and Cultural Models. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Frake, Charles O. (1973): Die ethnographische Erforschung kognitiver Systeme. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit 2. Ethnotheorie und Ethnographie des Sprechens. Reinbek bei Hamburg, 323–337.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Winfried/Hitzler, Ronald/Pfadenhauer, Michaela (2000): Events. Soziologie des Aussergewöhnlichen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Goodenough, Ward H. (1957) Cultural Anthropology and Linguistics. In Language. In: Hymes, Dell H. (ed.) Culture and Society. A Reader in Linguistics and Anthropology. New York, 36–39.

    Google Scholar 

  • Gumperz, John J./Hymes, Dell H. (1972, eds.): Directions in Sociolinguistics: The Ethnography of Communication. New Jersey.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Bucher, Thomas/Niederbacher, Arno (2001): Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute. Opladen.

    Google Scholar 

  • Holland, Dorothy/Quinn, Naomi (1987, eds.): Cultural Models in Language and Thought. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1993): Lebensweltliche Ethnographie. Ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hymes, Dell (1979): Soziolinguistik: Zur Ethnographie der Kommunikation. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Keating, Elizabeth (2001): The Ethnography of Communication. In: Atkinson, Paul/Coffey, Amanda/Delamont, Sara/Lofland, John/Lofland, Lyn (eds.): Handbook of Ethnography. London, Thousand Oaks, New Dehli, 285–301.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1991): Kommunikation im Kontext. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 20, Nr. 6, 446–462.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2003): Qualitative Religionsforschung. Religionsethnographie in der eigenen Gesellschaft. Paderborn, München, Wien, Zürich.

    Google Scholar 

  • Lakoff, George (1990): Women, Fire, and Dangerous Things. What Categories Reveal about the Mind. Chicago, London.

    Google Scholar 

  • Maeder, Christoph (1996): Narrative Zivilisierung im Strafvollzug: Die Macht der Versetzung. In: Knoblauch, Hubert (Hrsg.): Kommunikative Lebenswelten. Beiträge zur Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft. Konstanz, 125–143.

    Google Scholar 

  • Maeder, Christoph (1997): „Schwachi und schwierigi Lüüt“. Inoffizielle Insassenkategorien im offenen Strafvollzug. In: Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (Hrsg.): Die Befremdung der eigenen Kultur - Beiträge zur Erneuerung soziologischer Empirie. Frankfurt am Main, 218–239.

    Google Scholar 

  • Maeder, Christoph (2000): Brauchbare Artefakte. Statistiksoftware für das Pflegemanagement im Spital als das Produkt ethnographischer Arbeit. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Bd. 26, Nr. 3, 637–662.

    Google Scholar 

  • Maeder, Christoph (2002): Alltagsroutine, Sozialstruktur und soziologische Theorie: Gefängnisforschung mit ethnographischer Semantik. In: Forum Qualitative Sozialforschung (online Journal), Bd. 3, Nr. 1, 26 Paragraphen.

    Google Scholar 

  • Maeder, Christoph/Brosziewski, Achim (1997): Ethnographische Semantik: Ein Weg zum Verstehen von Zugehörigkeit. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen, 335–362.

    Google Scholar 

  • Maeder, Christoph/Nadai, Eva (2004): Organisierte Armut. Sozialhilfe aus wissenssoziologischer Sicht. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Malinowski, Bronislaw (1984): Argonauten des westlichen Pazifik. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Pike, Kenneth L. (1967): Language in Relation to a Unified Theory of the Structures of Human Behaviour. Den Haag.

    Google Scholar 

  • Silverman, David (2001): Interpreting Qualitative Data. Methods for Analysing Talk, Text and Interaction. London, Thousand Oaks, New Dehli.

    Google Scholar 

  • Spradley, James P. (1970): You Owe Yourself a Drunk: An Ethnography of Urban Nomads. Boston.

    Google Scholar 

  • Spradley, James P. (1973) An Ethnographic Approach to the Study of Organizations: The City Jail. In: Brinkerhoff, Merlin B./Kunz, Phillip R. (eds.): Complex Organisations and their Environments. Dubuque (Iowa), 94–105.

    Google Scholar 

  • Spradley, James P. (1979): The Ethnographic Interview. New York.

    Google Scholar 

  • Spradley, James P. (1980): Participant Observation. New York.

    Google Scholar 

  • Spradley, James P./Mann, Brenda J. (1975): The Cocktail Waitress. Woman&s Work in a Man&s World. New York.

    Google Scholar 

  • Werner, Oswald/Schoepfle, Mark G. (1986): Systematic Fieldwork. Foundations of Ethnography and Interviewing. Newbury Park, London, New Dehli.

    Google Scholar 

  • Werner, Oswald/Schoepfle, Mark G. (1987): Systematic Fieldwork. Ethnographic Analysis and Data Management. Newbury Park, London, New Dehli.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Maeder, C. (2009). Ethnographische Semantik. In: Buber, R., Holzmüller, H.H. (eds) Qualitative Marktforschung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9441-7_43

Download citation

Publish with us

Policies and ethics