Skip to main content

Innovationen in der Arbeitswelt und Auswirkungen auf die Work-Life-Balance

  • Chapter
Perspektiven des Personalmanagements 2015
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die Arbeitsprozesse und die technologischen Fortschritte haben sich enorm beschleunigt und sind komplexer geworden, was dazu führt, dass einmal erworbenes Wissen sehr schnell überholt ist. Die Produktivität pro Mitarbeiter ist enorm gestiegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abele, A. (2005): Ziele, Selbstkonzept und Work-Life-Balance bei der längerfristigen Lebensgestaltung. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 49 (4), S.176–186.

    Article  Google Scholar 

  • Badura, B., (Hrsg.); Schellschmidt, H., (Hrsg.); Vetter, C., (Hrsg.) (2004): Fehlzeiten-Report 2003 Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin u.a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Beiten, M. (2005): Familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen. München/Mering: Hampp, 2. Auflage.

    Google Scholar 

  • Bloom, N.; Kretschmer, T.; Reenen, J.van (2006). Work-life balance, management practices and productivity. London: Longman.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2008): Work-Life-Balance-orientiertes Personalmanagement, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2005): Work Life Balance. Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität. Analyse der volkswirtschaftlichen Effekte – Zusammenfassung der Ergebnisse. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2008): Familienbewusste Personalpolitik. Informationen für Arbeitnehmervertretungen, Unternehmens- und Personalleitungen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2008 a): Führungskräfte und Familie. Wie Unternehmen Work-Life-Balance fördern können. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2008 b): Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor für die Rekrutierung und Bindung von Fachkräften. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter Arbeitgebern und Beschäftigten. Berlin.

    Google Scholar 

  • Crosbie, T.; Moore, J. (2004); Work-life balance and working from home. Social Policy and Society, 3 (3), S.223–233.

    Article  Google Scholar 

  • Dettling, W. (2004): Work-Life Balance als strategisches Handlungsfeld für die Gewerkschaften - eine Expertise . (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 90), Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • DGB-Index Gute Arbeit GmbH (Hrsg.) (2008): DGB-Index Gute Arbeit 2008 - Der Report. Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Deutscher Führungskräfteverband (ULA) (Hrsg.) (2007): Führungskräftestudie 2007. Die berufliche, wirtschaftliche und soziale Lage der Führungskräfte der privaten Wirtschaft und ihre politischen Vertretungsbedürfnisse. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dilger, A.; König, H. (2007): Familienbewusste Personalpolitik. Anregungen zur Einführung und Ausgestaltung. Zeitschrift Führung & Organisation, 76 (4), S.194–201.

    Google Scholar 

  • Dilger, A.; Gerlach, I.; Schneider, H. (Hrsg.) (2007): Betriebliche Familienpolitik: Potenziale und Instrumente aus multidisziplinärer Sicht. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Eichhorst, W.; Kaiser, L.C.; Thode, E.; Tobsch, V. (2008): Vereinbarkeit von Familie und Beruf im internationalen Vergleich. Zwischen Paradigma und Praxis. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2.Auflage.

    Google Scholar 

  • Erler, G. (2005): Work-Life-Balance für Fach- und Führungskräfte. Personalführung, 38 (1), S.48–55.

    Google Scholar 

  • Fleetwood, S, (Hrsg.) (2007): Work-life balance. The International Journal of Human Resource Management, 18 (3), S.351–489.

    Google Scholar 

  • Hans Böckler Stiftung (Hrsg.) (2006). In Balance arbeiten und leben. Forschungsimpulse für eine innovative Arbeits(zeit)gestaltung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, E.; Littig, B. (2006): Editorial: Concepts, approaches and problems of work-life balance. European Societies, 8 (2), S.15–22.

    Google Scholar 

  • Hoff, A. (2003): Betriebliche Arbeitszeitgestaltung und “Work-Life-Balance”. In: Personal. Zeitschrift für Human Resource Management, 55 (11), S.36–39.

    Google Scholar 

  • Kienbaum (Hrsg.) (2007): Worklife-Balance von Topmanagern. Köln/Gummersbach.

    Google Scholar 

  • Klimpel, M.; Schütte,T. (2006): Work-Life-Balance. Eine empirische Erhebung. München/Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Lange, U. (2006): Erfolgsfaktor Beruf & Familienmanagement. Hamburg: Merus.

    Google Scholar 

  • Lixenfeld, Ch. (2007): Wer im Home-Office sitzt, macht keine Karriere. Handelsblatt, 27.03.2007 Opaschowski, H. W. (2004): Neue Welt der Arbeit. Herausforderungen und Anforderungen im 21. Jahrhundert. Hamburg.

    Google Scholar 

  • McGovern, P. (2009): The Debate on Worl-Life-Balance Is Still in ist Infacy. Personalführung, 42 (2), S.40–45.

    Google Scholar 

  • Rohr, K.v. (2009): Work-Life-Balance am Beispiel der Deutschen Bank AG. Personalführung, 42 (2), S.34–39.

    Google Scholar 

  • Rost, H. (2004): Work-Life- Balance. Neue Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Personalpolitik. Leverkusen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Rump, J. (2008): Früh übt sich. Personal, Zeitschrift für Human Resource Management, 660 (4).

    Google Scholar 

  • Schmidt, R., Mohn, L. (Hrsg.) (2004): Familie bringt Gewinn. Innovationen durch Balance von Familie und Arbeitswelt. Gütersloh: Bertelsmann, 2.Auflage.

    Google Scholar 

  • Schmitz, M.; Kohn, J. (2008): Zukunftsweisende Investition: Familienfreundlichkeit und ihre betriebswirtschaftlichen Auswirkungen. Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 19 (5), S.30–32.

    Google Scholar 

  • Schobert, D. B. (2008): Beruf und Familie: Die Balance halten. Personal, Zeitschrift für Human Resource Management, 60 (4), S.30–32.

    Google Scholar 

  • Stock-Homburg, R.; Bauer, E.-M. (2007): Work-Life-Balance im Topmanagement. Aus Politik und Zeitgeschichte, 34 (8), S.25–32.

    Google Scholar 

  • Stock-Homburg, R.; Roederer, J. (2009): Work-Life-Balance von Führungskräften. Modeerscheinung oder Schlüssel zur langfristigen Leistungsfähigkeit? Personalführung, 42 (2), S.22–32.

    Google Scholar 

  • Truckenbrodt, N.; Hoffmann,W. (2008): Unternehmensrisiko Überforderung: Balance halten. Personal. Zeitschrift für Human Resource Management, 60 (7/8), S.44–46.

    Google Scholar 

  • Ulich, E. (2007): Von der Work-Life-Balance zur Life Domain Balance. Zeitschrift Führung & Organisation, 76 (4), S.188–193.

    Google Scholar 

  • Vedder, G.; Reuter, J. (Hrsg.) (2007): Glossar. Diversity Management und Work Life Balance. München/Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Vedder, G.; Reuter, J. (Hrsg.) (2008): Die Vielfalt der Work-Life-Balance - aktive Väter - Men Studies, Teilzeitarbeitende Führungskräfte, Vereinbarkeit von Studium und Familie. München/ Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Wilke, M. (2007): Work-Life-Balance bringt Vorteile für Unternehmen und Beschäftigte. Zeitschrift Führung & Organisation, 76 (4), S.202–204.

    Google Scholar 

Ausgewählte Links

Download references

Authors

Editor information

Dieter Wagner Susanne Herlt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hummel, T.R. (2010). Innovationen in der Arbeitswelt und Auswirkungen auf die Work-Life-Balance. In: Wagner, D., Herlt, S. (eds) Perspektiven des Personalmanagements 2015. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8905-5_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics