Skip to main content

Produkte mit Zusatznutzen ausstatten

  • Chapter
Produktmanagement
  • 9597 Accesses

Auszug

Für Unternehmen existieren verschiedene Möglichkeiten, ihr Gut aus der Anonymität des Marktes herauszuheben, auf bestimmte Eigenarten hinzuweisen und Verwendungszwecke sowie Nutzenversprechen zu suggerieren. Neben kommunikationspolitischen Aktivitäten, wie Werbung und Verkaufsförderung, kommt vor allem die Markierung der Leistung in Betracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aaker, D. A. (1992): Management des Markenwerts, Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Ailawadi, K./ Lehmann, D. R./ Neslin, S. A. (2003): Revenue Premium as an Outcome Measure of Brand Equity, in: Journal of Marketing, Vol. 67,4, S. 1–17.

    Article  Google Scholar 

  • Andresen, T./ Esch, F.-R. (2001): Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg, in: Moderne Markenführung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 10181–1103.

    Google Scholar 

  • Bauer, H. H./ Huber, F. (1997): Der Wert der Marke, Arbeitspapier Nr. 120 des Instituts für Marketing, Universität Mannheim, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Bauer, H. H./ Herrmann, A./ Huber, F. (1997): Eine entscheidungstheoretische Interpretation der Nutzenlehre von Wilhelm Vershofen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 26, 6, S. 279–283.

    Google Scholar 

  • Becker, J. (2000): Einzel-, Familien-und Dachmarken als grundlegende Handlungsoptionen, in: Esch, F. R. (Hrsg.): Moderne Markenführung — Grundlagen, Innovative Ansätze, Praktische Umsetzungen, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 269–288.

    Google Scholar 

  • Bekmeier, S. (1994): Markenwert und Markenstärke — Markenevaluierung aus konsumentenorientierter Perspektive, in: Markenartikel, Heft 08/1994, S. 383–387.

    Google Scholar 

  • Berekoven, L. (1978): Zum Verständnis und Selbstverständnis des Markenwesens, in: Markenartikel heute. Marke, Markt und Marketing. Wiesbaden, S. 35–48.

    Google Scholar 

  • Dichtl, E. (1992): Grundidee, Varianten und Funktionen der Markierung von Waren und Dienstleistungen, in: Dichtl, E./ Eggers, W. (Hrsg.): Marke und Markenartikel als Instrumente des Wettbewerbs, München, S. 1–23.

    Google Scholar 

  • Esch, F. R. (2000): Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung, in: Esch, F. R. (Hrsg.): Moderne Markenführung — Grundlagen, Innovative Ansätze, Praktische Umsetzungen, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 233–265.

    Google Scholar 

  • Esch, F. R./ Langner, T. (2005): Branding als Grundlage zum Markenaufbau, in: Esch, F.R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, Wiesbaden, S. 407–426.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2007): Markenprofilierung und Markentransfer, in: Albers, S./ Herrmann, A. (Hrsg.): Handbuch Produktmanagement: Strategieentwicklung — Produktplanung — Organisation — Kontrolle, 3., überarb. und erw. Auflage, Wiesbaden, S. 185–218.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2008): Strategie und Technik der Markenführung, 5. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./ Langner, T. (2004): Integriertes Branding — Baupläne zur Gestaltung neuer Marken, in: Bruhn, M. (Hsrg.): Handbuch Markenführung, 2. Aufl., 2. Bd., Wiesbaden, S. 1131–1156

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./ Herrmann, A./ Sattler, E. (2006): Marketing — eine managementorientierte Einführung, München.

    Google Scholar 

  • Farsky, M./ Sattler, H. (2007): Markenbewertung, in: Albers, S./ Herrmann, A. (Hrsg.): Handbuch Produktmanagement: Strategieentwicklung — Produktplanung — Organisation — Kontrolle, 3., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 219–242.

    Google Scholar 

  • Franzen, O./ Trommsdorff, V./ Riedel, F. (1994): Ansätze der Markenbewertung und der Markenbilanz, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Markenartikel, Band 2, Stuttgart, S. 1373–1401.

    Google Scholar 

  • Franzen, O. (2004): ACNielsen Brand Performance — Valide Markenbewertung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Franzen, O. (2004): Das Brand Performance System von ACNielsen, in: Schimansky, A. (Hrsg.): Der Wert der Marke, München, S. 146–167.

    Google Scholar 

  • Gerpott, T./ Thomas, S. (2004): Markenbewertungsverfahren: Einsatzfelder und Verfahrensüberblick, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 33. Jg., 7, S. 394–400.

    Google Scholar 

  • Heath, T. B./ Chatterjee, S./ France, K. R. (1990): Using the phonemes of brand names to symbolize brand attributes, in: Bearden, W./ Parasuraman, A. (Hrs.), The AMA educator’s proceedings: Enhancing knowledge development in marketing, Chicago, S. 38–42.

    Google Scholar 

  • Keller, K. L. (1993): Conceptualizing, measuring, and managing customer-based brand equity, in: Journal of Marketing, Vol. 57,1, S. 1–22.

    Article  Google Scholar 

  • Langner, T. (2002): Integriertes Branding: Baupläne zur Gestaltung erfolgreicher Marken, Wiesbaden 2002.

    Google Scholar 

  • Lips, P. (2001): Neuere Entwicklungen des Markenschutzes. Erfahrungen aus der Praxis, in: Köhler, R./ Majer, W./ Wiezorek, H. (Hrsg.), Erfolgsfaktor Marke. Neue Strategien des Markenmanagements, München, S. 323–331.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (2000): Marketing — Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 9. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, K. (1963): Markenartikel: Die ökonomischen Gesetze ihrer Preisbildung und Preisbindung, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Paivio, A. (1991): Dual coding theory: Retrospect and current status, in: Canadian Journal of Psychology, Vol. 45,3, S. 255–287.

    Google Scholar 

  • PricewaterhouseCoopers/Sattler, H./GfK/ Markenverband (2006): Praxis von Markenbewertung und Markenmanagement in deutschen Unternehmen: Neue Befragung 2005, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Robertson, K. R. (1987): Recall and Recognition Effects of Brand Name Imagery, in: Psychology of Marketing, Vol. 4,1, S. 3–15.

    Article  Google Scholar 

  • Roth, S. (2005): Akustische Reize als Instrument der Markenkommunikation, Weisbaden.

    Google Scholar 

  • Schimansky, A. (2004): Markenbewertungsverfahren aus Sicht der Marketingspraxis, in: Schimansky, A. (Hrsg.): Der Wert der Marke: Markenbewertungsverfahren für ein erfolgreiches Markenmanagement, München, S. 14–27.

    Google Scholar 

  • Simon, C. J./ Sullivan, M. W. (1993): The Measurements and Determinants of Brand Equity: A Financial Approach, in: Marketing Science, Vol. 12,1, S. 28–52.

    Article  Google Scholar 

  • Stucky, N. (2004): Monetäre Markenbewertung nach dem Interbrand-Ansatz, in: Schimansky, A. (Hrsg): Der Wert der Marke, München, S. 430–459.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T./ Reineke, S./ Kaetzke, P. (2004): Markencontrolling — Sicherstellung der Effektivität und Effizienz der Markenführung, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Bd. 2, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 1821–1852.

    Google Scholar 

  • Vershofen, W. (1959): Die Marktentnahme als Kernstück der Wirtschaftsforschung, Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Produkte mit Zusatznutzen ausstatten. In: Produktmanagement. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8042-7_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics