Skip to main content

Die Dissemination der Marktorientierung im Spiegel empirischer Befunde

  • Chapter
Der Transfer der Marktorientierung über Hierarchieebenen
  • 653 Accesses

Auszug

Die nachfolgenden Ausführungen dieses Abschnitts verfolgen das Ziel, die postulierten Forschungshypothesen mit dem empirischen Datenmaterial zu konfrontieren. Zu diesem Zweck werden zunächst die Messmodelle der theoretischen Konstrukte empirisch überprüft732. In einem nächsten Schritt gilt es, die zuvor hergeleiteten Wirkungszusammenhänge zwischen den betrachteten Konstrukten zu untersuchen. In diesem Zusammenhang werden auch moderierenden Effekte auf die betrachteten ursache-Wirkungszusammenhänge analysiert733. Hiernach erfolgt die Betrachtung der ebenenübergreifenden direkten und indirekten Effekte der Marktorientierung734.

Vgl. Abschnitt E. 1.

Vgl. Abschnitt E. 2.2. — E.2.4.

Vgl. Abschnitt E.2.5.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Abschnitt A.2.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Abschnitt E.3.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Homburg (2000), S. 73. Als dritter Aspekt wird häufig die Objektivität der Messung angeführt. Diese ist gewährleistet, wenn keiner der beteiligten Untersucher bei der Durchführung, Auswertung und Interpretation der empirisch erhobenen Daten verzerrend auf die Ergebnisse einwirkt. Die Objektivität einer Messung stellt die Voraussetzung für eine reliable und valide Messung dar. Vgl. hierzu Berekoven/Eckert/Ellenrieder (2006), S. 87; Bühner (2004), S. 28f. Es soll an dieser Stelle von einer ausreichenden Objektivität der Untersuchung ausgegangen werden, zumal die Konzeption der Untersuchung als schriftliche Befragung mit standardisierten Fragenbatterien die Möglichkeit einer Verzerrung weitgehend ausschließt.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Balderjahn (2003), S. 131; Churchill (1979), S. 65. Während sich der systematische Fehler in einer konstanten Veränderung des Messwertes in eine bestimmte Richtung darstellt, wird für die Zufallsfehler unterstellt, dass es sich hierbei um eine gleichmäßige Streuung um den wahren Wert handelt. Vgl. hierzu Balderjahn (2003), S. 131.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Churchill (1979), S. 65; Peter (1979), S. 7.

    Google Scholar 

  6. Vgl. u.a. Hildebrandt (1984), S. 42; Churchill (1979), S. 65; Peter (1979), S. 6.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Homburg (2000), S. 73.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Peter (1981), S. 134; Churchill (1979), S. 65.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Churchill (1979), S. 65; Kinnear/Taylor (1991), S. 830.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bohrnstedt (1970), S. 92.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bortz / Döring (2006), S. 199; Balderjahn (2003), S. 131.

    Google Scholar 

  12. Test A ist valide, weil er mit Test B korreliert, der mit Test C korreliert, der mit Test A korreliert.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Malhotra (2007), S. 286.

    Google Scholar 

  14. Teilweise wird zu der Konstruktvalidität auch der zusätzliche Aspekt der nomologischen Validität gezählt. Vgl. hierzu z.B. Homburg / Pflesser (2000c), S. 425; Hildebrandt (1984), S. 42.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Giering (2000), S. 74.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Bagozzi / Phillips (1982), S. 468.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bagozzi / Phillips (1982), S. 469; Hildebrandt (1984), S. 43.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Giering (2000), S. 74; Homburg/Giering (1996), S. 7.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Homburg / Giering (1996), S. 7; Bagozzi/Yi/Phillips (1991), S. 425.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Homburg (1998), S. 84 ff.

    Google Scholar 

  21. Zur Vorgehensweise der empirischen überprüfung von Messmodelle siehe Homburg / Giering (1996); Homburg (1998); Becker (1999) sowie Giering (2000).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Backhaus et al. (2006), S. 190 ff., Churchill (1987), S. 776.

    Google Scholar 

  23. Vgl. bspw. Hüttner / Schwarting (2000), S. 381 ff., Backhaus et al. (2006), S. 252 ff. sowie Hair et al. (1998), S. 87 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Backhaus et al. (2006), S. 292.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Giering (2000), S. 77.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Wieseke (2004), S. 188.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Gatignon / Xuereb (1997), S. 83; Voss/Voss (2000), S. 81; Wieseke (2004), S. 188 f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Peterson (1994); Carmines/Zeller (1979).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Cronbach (1951), S. 307.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Nunnally / Bernstein (1994), S. 265.

    Google Scholar 

  31. Vgl. bspw. Malhotra (2007), S. 285.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Homburg (1998), S. 86.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Homburg / Giering (1996), S. 8.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Churchill (1979), S. 68. Es wird jeweils der Indikator mit der niedrigsten Item to Total-Korrelation eliminiert.

    Google Scholar 

  35. Für einen Überblick vgl. Liftin (2000), S. 116 f.

    Google Scholar 

  36. Zum Beispiel basiert die Berechnung des Cronbachs Alpha auf der Annahme, dass alle Indikatoren eines Faktors die gleiche Reliabilität aufweisen. Vgl. Gerbing / Anderson (1988), S. 190.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Gerbing / Anderson (1988), S. 189.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Homburg / Pflesser (2000c), S. 414.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Homburg / Pflesser (2000b), S. 647.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Bollen (1989), S. 275; Hair et al. (1998), S. 653.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Wieseke (2004), S. 197; Loevenich (2002), S. 178 f.; Peter (1997), S. 142. Die vorliegende Untersuchung kann als explorativ angesehen werden, da sie — wie in Abschnitt A.2 dargelegt— verschiedene Defizite in der marketingbezogenen Forschung adressiert.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Fan / Thompson / Wang (1999), S. 56 ff.; Baumgartner/Homburg (1996), S. 153.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Homburg / Baumgartner (1998), S. 351.

    Google Scholar 

  44. Im Rahmen des χ2-Tests wird die Nullhypothese getestet, dass die empirische Kovarianzmatrix der modelltheoretischen Kovarianzmatrix entspricht, wobei die verwendete Prüfgröße χ2-verteilt ist (sog. χ2-Wert). Vgl. hierzu ausführlicher z.B. Bühner (2004), S. 202 f.; Hildebrandt (1983), S 95 ff.

    Google Scholar 

  45. U. a. wird die absolute Richtigkeit des Modells getestet, die jedoch, da Modelle nur Approximationen der Realität darstellen, nie gegeben ist. Vgl. hierzu Homburg/Baumgartner (1998), S 353. sowie die dort angegebene Literatur. Auch wird eine multivariate Normalverteilung vorausgesetzt und die steigende Sensitivität des Tests führt bei großen Stichproben fast immer zur Ablehnung des Strukturmodells, während bei kleinen Stichproben analoge Abweichungen der geschätzten von der empirischen Kovarianzmatrix nicht zur Ablehnung führen. Vgl. hierzu Bühner (2004), S. 202 f.; Balderjahn (1986), S. 109; Hildebrandt (1983), S. 97.

    Google Scholar 

  46. Deskriptive Anpassungsmaße ermöglichen eine Gütebeurteilung durch die Vorgabe bestimmter Mindeststandards für die entsprechenden Maße. Vgl. hierzu Homburg / Pflesser (2000c), S. 427; Giering (2000), S. 82.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Jöreskog / Sörbom (1989), S. 43.

    Google Scholar 

  48. Vgl. z.B. Homburg / Baumgartner (1998), S. 363.

    Google Scholar 

  49. Vgl. z.B. Hildebrandt (1983), S. 105.

    Google Scholar 

  50. Vgl. ebenso Fritz (1992), S. 140; Balderjahn (1986), S. 109.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Fritz (1992), S. 126; Jöreskog/Sörbom (1989), S. 43. Bei nicht-normalverteilten Variablen kann die Verwendung der Maximum-Likelihood (ML-) Methode als Schätzalgorithmus u.a. zu Überschätzungen des χ2-Wertes führen. Vgl. hierzu Bühner (2004), S. 201 u. S. 232.

    Google Scholar 

  52. Vgl. für diese Vorgehensweise Fritz (1992), S. 126 u. S. 141.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Backhaus et al. (2006), S. 374.

    Google Scholar 

  54. Vgl. z.B. Homburg (2000), S. 93; Homburg/Giering (1996), S. 13; Fritz (1992), S. 140. Beide Fit-Indizes sind auch gegenüber nicht normalverteilten Variablen sowie variierenden Stichprobenumfängen robuster als das χ2/df-Maß. Vgl. hierzu Fritz (1992), S. 127.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Backhaus et al. (2006), S. 375; Browne/Cudeck (1993), S. 136.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Browne / Cudeck (1993), S. 136 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Fan / Thompson / Wang (1999), S. 80.

    Google Scholar 

  58. Da im Rahmen dieser Studie zwölf Konstrukte untersucht werden, kann von einer hohen Modellkomplexität ausgegangen werden, die eine Verwendung inkrementeller Anpassungsmaße empfehlenswert macht. Vgl. Homburg (1992a), S. 506.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Hulland / Chow / Lam (1996), S. 186.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Bagozzi (1982), S. 156.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wricke (2000), S. 141; Peter (1997), S. 144 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Loevenich (2002), S. 180; Wricke (2000), S. 144; Peter (1997), S. 149.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Bagozzi / Yi / Phillips (1991), S. 434; Homburg/Pflesser (2000c), S. 428

    Google Scholar 

  64. Wobei gilt: \( \hat \pi i \)=geschätzter unstandardisierter Parameterwert und \( \hat Si \)=Standardfehler der Schätzung des Parameters i.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Backhaus et al. (2006), S. 383.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Jöreskog / Sörbom (1996).

    Google Scholar 

  67. Vgl. Bagozzi / Baumgartner (1994), S. 402.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Giering (2000), S. 86 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Homburg / Baumgartner (1998), S. 361.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bagozzi / Yi (1988), S. 82; Homburg/Baumgartner (1995), S. 172.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Gatignon / Xuereb (1997), S. 83; Voss/Voss (2000), S. 81; Wieseke (2004), S. 188 f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Nieschlag / Dichtl / Hörschgen (2002), S. 823. Hiernach entspricht die Anzahl der aus den Variablen zu extrahierenden Faktoren der Zahl an Faktoren, deren Eigenwerte größer als Eins sind. Die hinter dem Kaiser Kriterium stehende Überlegung ist, dass ein Faktor, dessen Anteil der erklärten Varianz über alle Variablen hinweg kleiner als Eins ist, weniger Varianz als eine einzelne Variable erklärt, da eine standardisierte Variable ja gerade eine Varianz von Eins aufweist. Vgl. auch Backhaus et al. (2006), S. 226.

    Google Scholar 

  73. Im Rahmen des graphischen Scree-Plots werden dabei der Anzahl der Faktoren die Eigenwerte gegenübergestellt. Vgl. Tabachnick / Fidell (1996), S. 673.

    Google Scholar 

  74. Dieses Vorgehen orientiert sich an den Anwendungsempfehlungen zur Durchführung einer Faktorenanalyse nach Hair et al. (1998), S. 103. Für eine Beschreibung der beiden statistischen Kriterien vgl. Backhaus et al. (2006), S. 226 f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. bspw. Buck / Shahrim / Winter (2004), S. 173 ff., Conyon (2006), S. 29.

    Google Scholar 

  76. Vgl. auch Abschnitt E. 1.1.2 Detaillierte Ausführungen hierzu werden im Rahmen der folgenden Analyse des gesamten Konstrukts zweiter Ordnung der Marktorientierung auf Ebene des Top-Managements gemacht.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Shevlin / Miles / Lewis (2000), S. 182; Hu/Bentler (1998), S. 5. Außerdem wurde auf diese Problematik bereits im Abschnitt E. 1.1.2 hingewiesen.

    Google Scholar 

  78. Für die Ebene der Top-Manager wurden 22 Regionaldirektoren befragt. Vgl. Tab. D. 1 in Abschnitt D.2.

    Google Scholar 

  79. Bühner (2004), S. 204. Fan/Thompson/Wang (1999), S. 80 vergleichen ebenfalls verschiedene Fit-Indices und merken an, dass „[...] GFI and AGFI had the most serios downward bias under smaller sample size conditions“ Dementsprechend geben bspw. Cronin/Brady/Hult (2000) in ihrer Studie keinen GFI und AGFI an. Auch Cannon/Perreault JR. (1999) rekurrieren auf die inkrementellen Fit-Indices wie den IFI und CFI, da “[...] sample size and polychronic matrix contribute to a downward bias of other descriptive fit statistics [...]”, Cannon/Perreault JR. (1999), S. 446. Vgl. hierzu auch Jap (1999).

    Google Scholar 

  80. Vgl. Hair et al. (1998), S. 103.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Backhaus et al. (2006), S. 292.

    Google Scholar 

  82. Der Einschluss dieses Items in den Faktor sollte daher nicht unreflektiert geschehen. Im Rahmen der Validitätsprüfungen muss ein besonderes Augenmerk auf ihn gerichtet sein.

    Google Scholar 

  83. Diese Indizes unterschätzen den Fit bei kleinen Stichproben stark. Vgl. Shevlin / Miles / Lewis (2000), S. 182; Hu/Bentler (1998), S. 5. Außerdem wurde auf diese Problematik bereits im Abschnitt E. 1.1.2 sowie E. 1.2.1 hingewiesen.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Nunnally / Bernstein (1994), S. 265.

    Google Scholar 

  85. Vgl. u.a. Hu / Bentler (1999), S. 1; Wieseke (2004), S. 197f.

    Google Scholar 

  86. Unter Management-by-Exception versteht man Führung durch Abweichungskontrolle und Eingriffe in Ausnahmefällen. Grundüberlegung dieses Modells ist, die Führungskräfte dadurch zu entlasten, dass Mitarbeiter solange selbständig entscheiden können, bis vorgeschriebene Toleranzgrenzen überschritten werden oder unvorhergesehene Ereignisse, d.h. Ausnahmefälle, eintreten. Vgl. hierzu Bono / Judge (2004), S. 902; Ricketts/Nelson (1987), S. 235.

    Google Scholar 

  87. Wie erinnerlich ist dieser Maßstab für die betrachtete Ebene nicht aussagekräftig, da er den Fit bei kleinen Stichproben stark unterschätzt.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Homburg / Giering (1996), S. 13; Braunstein (2001), S. 234. Exemplarisch für dieses Vorgehen siehe auch Loevenich (2002), S. 199 und Wieseke (2004), S. 207.

    Google Scholar 

  89. Für einen Überblick der herangezogenen Gütekriterien vgl. Tab. E. 1.

    Google Scholar 

  90. Ein solches Vorgehen schlagen auch Homburg/Giering (1996) im Rahmen der Prüfung der Konvergenzvalidität von Konstrukten vor, die aus mehreren Faktoren bestehen: „Im Zusammenhang mit dem von uns betrachteten mehrdimensionalen Meßmodell [...] erfordert das Kriterium der Konvergenzvalidität, dass einerseits die Indikatoren, die demselben Faktor zugeordnet sind, eine ausreichend starke Beziehung untereinander aufweisen und daß andererseits auch zwischen den Faktoren, die zu derselben Dimension verdichtet werden, hohe Zusammenhänge festzustellen sind.“ Homburg / Giering (1996), S. 7.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Krohmer (1999), S. 150; Homburg/Pflesser (2000c), S. 429.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Homburg / Giering (1996), S. 16.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Fornell / Larcker (1981), S. 46.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Fornell / Larcker (1981), S. 46; Homburg/Giering (1996), S. 11.

    Google Scholar 

  95. In der Literatur findet das Fornell-Larcker-Kriterium üblicherweise keine Anwendung, wenn für Messmodelle aufgrund des gewählten Operationalisierungsansatzes (Messung erfolgt über weniger als zwei Indikatoren) keine durchschnittlich erfasste Varianz berechnet werden kann oder die Konstrukte die hohen Antorderungen nicht erfüllen können. In diesem Fall wird der Differenztest zur Beurteilung der Befunde ergänzend hinzugezogen.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Giering (2000), S. 23.

    Google Scholar 

  97. Der weniger anspruchsvolle χ2-Differenztest kommt daher in der vorliegenden Studie nicht zur Anwendung.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Wieseke (2004), S. 232ff., Ditton (1998), S. 6.

    Google Scholar 

  99. Die Abb. A. 1 in Abschnitt A.2 unterstreicht ebenfalls die steigende Bedeutung von Mehrebenen-analysen in der Marketingwissenschaft. Vgl. hierzu auch die Metaanalyse bei Wieseke (2004), S. 234.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Abschnitt A.2.

    Google Scholar 

  101. Vgl. van Dick et al. (2005), S. 27; Hofmann (1997), S. 723.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Bryk / Raudenbush (1992), S. 2; Hofmann (1997), S. 724; Engel (1998), S. 1.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Bryk / Raudenbush (1992), S. 1.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Wieseke (2004), S. 235.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Ernst (2003), S. 1249ff.; Seidler (1974), S. 816 ff. sowie Abschnitt A.2.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Bell /Menguc (2002), S. 137; Netemeyer et al. (1997), S. 93; Hartline/Ferell (1996), S. 53.

    Google Scholar 

  107. Eine solche Vorgehensweise findet sich z.B. bei Atuahene-Gima / Li (2002); Speier/Venkatesh (2002); Sarin/Mahajan (2001); Cannon/Homburg (2001); Buvik/John (2000); Singh (2000).

    Google Scholar 

  108. Vgl. Abschnitt A.2.

    Google Scholar 

  109. Für eine solche Vorgehensweise vgl. die Studien von Schriesheim / Neider / Scandura (1998); McAllister/Bigley (2002).

    Google Scholar 

  110. Vgl. Hofmann (1997), S. 725.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Kidwell / Mossholder / Bennett (1997), S. 780; Tabachnik/Fidell (1996), S. 34.

    Google Scholar 

  112. van Dick et al. (2005), S. 28. Siehe hierzu auch Hofmann (1997), S. 726.

    Google Scholar 

  113. Die Teststärke oder auch statistische Power beschreibt in der Statistik die Aussagekraft eines statistischen Tests. Sie gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Signifikanztest zugunsten einer spezifischen Alternativhypothese H1 entscheidet, falls diese richtig ist. Vgl. van Dick et al. (2005). S. 28.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Bachmann (1988), S. 123.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Wieseke (2004), S. 238.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Goldstein (1995), S. 17ff.

    Google Scholar 

  117. Die Begriffe Hierarchical Linear Models, Multi-Level Analyses, Random Coefficient Models oder Variance Component Models werden in der Literatur synonym verwendet. Dabei gilt es zu beachten, dass es sich hierbei nicht um exakt gleiche Verfahren handelt. Dennoch sind sie sich sehr ähnlich und werden deshalb zu einem übergeordneten Begriff, den Multi-Level-Regressions-Modellen, zusammengefasst. Vgl. Hox (2002), S. 11.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Bryk / Raudenbush (1992), S. 2.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Goldstein (1995), S. 17ff.; Hoffmann (1997), S. 726f.

    Google Scholar 

  120. Vgl. van Dick et al. (2005), S. 29.

    Google Scholar 

  121. Die Individualvarianz (im vorliegenden Fall also die Varianz der Marktorientierung bei den Kundenkontaktmitarbeitern) ist in der Grafik b in Abb. E.2 der Einfachheit halber nicht eingetragen.

    Google Scholar 

  122. Bezogen auf den Anwendungsfall hängt also die Ausprägung der Marktorientierung der Kundenkontaktmitarbeiter von der Ausprägung der Marktorientierung der Reisebüroleiter ab.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Ditton (1998), S. 16f.; Wieseke (2004), S. 239.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Grafik c. Abb. E.2.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Hofmann (1997), S. 727f.; Engel (1998), S. 73.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Ditton (1998), S. 47; Engel, (1998), S. 73f.; Wieseke (2004), S. 241.

    Google Scholar 

  127. Die Gleichungen 1 bis 3 und deren Erläuterungen sind angelehnt an Elovainio et al. (2000), S. 271. Zur Gleichungen 4 bis 7 vgl. Hox (2002), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Elovainio et al. (2000), S. 271.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Axtelius / Söderfeldt / Attström (1999), S. 69.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Elovainio et al. (2000), S. 271f.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Hox (2002), S. 13.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Hox (2002), S. 14.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Wieseke (2004), S. 241; Hox (2002), S. 14.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Bachmann (1998), S. 132f; Hox (2002), S. 51 ff.

    Google Scholar 

  135. Die Modellierung des Nullmodells wurde bereits in Gleichung 3 vorgenommen.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Elovainio et al. (2000), S. 272.

    Google Scholar 

  137. Bei einer Untersuchung von mehr als zwei Ebenen, wird dieser Schritt sukzessive immer paarweise durch den Vergleich von zwei Ebenen miteinander durchgeführt. Vgl. Hox (2002), S. 52.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Hox (2002), S. 53.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Bachmann (1998), S. 132; Wieseke (2004), S. 242.

    Google Scholar 

  140. Die Maximum-Likelihood Werte sind äquivalent zu den χ2-Werten.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Rasbash et al. (2000), S. 27; Hox (2002), S. 38f.

    Google Scholar 

  142. Schätzer sind asymptotisch effizient, wenn sie in Verteilung gegen eine normalverteilte Zufallsvariable konvergieren, deren Varianz das Inverse der Fisher-Information ist. Die Fisher-Information ist eine Kenngröße aus der mathematischen Statistik, die für eine Familie von Wahrscheinlichkeisdichten definiert werden kann und Aussagen über die bestmögliche Qualität von Parameterschätzungen in diesem Modell liefert.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Hox (2002), S. 37f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. hierzu Ausführungen zu Gleichung 7 in Abschnitt E.2.1.2.

    Google Scholar 

  145. Hox (2002), S. 38 unterscheidet in seinen Ausführungen die Maximum-Likelihood-Methoden in das sogenannten Full Maximum Likelihood (FML) und das Restricted-Maximum-Likelihood-Verfahren (RML). Das Iterative Generalized Least Squares Verfahren entspricht dabei der FML Methode. Vgl. ebenso Goldstein (1995), S. 22.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Bachmann (1998), S. 131.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Hox (2002), S. 42.

    Google Scholar 

  148. Dieser Test ist auch bekannt als der so genannte Wald Test, vgl. Wald (1943), S. 427ff.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Engel (1998), S. 77; Hox (2002), S. 42.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Hox (2002), S. 157 ff.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Hox (1998), S. 150.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Bachmann (1998), S. 131; Wieseke (2004), S. 244.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Hox (1998), S. 152; Bachmann (1998), S. 130.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Browne / Draper (2000), S. 410 ff.

    Google Scholar 

  155. Die beiden Autoren merken dazu an, dass „if one is only interested in the fixed effects of the model, ten groups can lead to good estimations.“ Maas / Hox (2004), S. 235. Diese fixed Effects werden abgebildet durch die Regressionskonstante [Y00], den Effekt des Kontextmerkmals Z[Y01 Zj], den Effekt des Individualmerkmals X[Y10Xij] und den Effekt der Crosslevel-Interaktion von Z und X[Y11ZjXij]. Vgl hierzu Gleichung 7 in Kapitel E.2.1.2.

    Google Scholar 

  156. In der Mitte der 90er Jahre wurde von Kreft die Faustformel formuliert, dass Stichproben mit ungefähr 30 Gruppen und jeweils 30 Personen für Mehrebenenanalysen als ausreichend groß angesehen werden können. Vgl. Kreft (1996).

    Google Scholar 

  157. Vgl. Madjar / Oldham / Pratt (2002), S. 760. Ferner verwenden van der Vegt/Bunderson/Oosterhof (2006) sowie Barsness/Diekmann/Seidel (2005) in ihren Artikeln im Academy of Management Journal auf der höheren Untersuchungsebene 24 bzw. 29 Gruppen. Vgl. van der Vegt/Bunderson/Oosterhof (2006), S. 881; Barsness/Diekmann/Seidel (2005), S. 407.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Sharma / Durand / Gur / Arie (1981), S. 291 ff. Ferner gilt es die Mediatoren als weiteren Typ von Einflussvariablen zu unterscheiden. Diese Größen unterbrechen und übertragen die Wirkung eines Prädiktors auf die Zielvariable, so dass der Prädiktor lediglich einen indirekten Einfluss auf die endogene Variable ausübt. Zu weiteren Ausführungen zur Unterscheidung von Mediator und Moderator vgl. Sauer/Dick (1993), S. 637; Baron/Kenny (1986), S. 1174 ff.

    Google Scholar 

  159. Frazier / Barron / Tix (2004), S. 116.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Giering (2000), S. 94.

    Google Scholar 

  161. Die moderierte Regressionsanalyse geht im Wesentlichen auf die Arbeiten von Saunders (1955, 1956) zurück.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Aiken / West (1991), S. 49 ff.

    Google Scholar 

  163. Hierfür werden die individuellen Werte jeweils vom Gesamtgruppenmittelwert subtrahiert. Vgl. Hox (2002), S. 54.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Baron / Kenny (1986), S. 1174.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Baron / Kenny (1986), S. 1174; Stone (1988), S. 199.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Aiken / West (1991), S. 52.

    Google Scholar 

  167. Vgl. bspw. Preacher / Hayes (2007), S. 7ff.; Shrout/Bolger (2002), S. 426ff.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Preacher / Leonardelli (2006), S. 1.

    Google Scholar 

  169. Dabei wurde auf das Handbuch von Schwetz/Subramanian (2005) zurückgegriffen.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Burisch (1984), S. 81 ff.

    Google Scholar 

  171. Im Rahmen der Mittelwertzentrierung werden die individuellen Werte jeweils vom Gesamtgruppenmittelwert subtrahiert. Vgl. Hox (2002), S. 54; Hofmann (1997), S. 738 sowie Engel (1998), S. 80.

    Google Scholar 

  172. Bei dieser Transformation spricht man auch von einer z-Standardisierung. Mit ihrer Hilfe könne z.B. Verteilungen, die in unterschiedlichen Skalierungen vorliegen, vergleichbar gemacht werden. Vgl. Hox (2002), S. 54, Backhaus et al. (2006), S. 704f.

    Google Scholar 

  173. Eine alternative Bezeichnung lautet Intercept-Only-Model.

    Google Scholar 

  174. Die „Marktorientierung der Top-Manager x Wettbewerbsintensität“-Interaktion erreicht einen z-Wert von 2,373 und ist somit signifikant auf dem 1%-Niveau.

    Google Scholar 

  175. Die χ2-Differenz von 5,078 ist signifikant auf dem 5%-Niveau.

    Google Scholar 

  176. Die Interaktion zwischen der Marktorientierung der Top-Manager und deren charismatischen Führungsstil erreicht einen z-Wert 2,203 und ist damit auf dem 5%-Niveau signifikant.

    Google Scholar 

  177. Die „Marktorientierung der Top-Manager x transktionaler Führungsstil“-Interaktion erreicht einen z-Wert von 1,516.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Abschnitt E.2.2.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Aiken / West (1991), S. 52.

    Google Scholar 

  180. Auch hier werden analog zur Schnittstelle zwischen Top-Management und Verkaufsmanagement die Wettbewerbsintensität, charismatische sowie transaktionale Führung als moderierende Effekte untersucht.

    Google Scholar 

  181. Ein Anteil der Makrovarianz von über zehn Prozent kann bei Mehrebenenanalysen als substanziell eingestuft werden. Selbst ein Anteil von drei Prozent Makrovarianz kann im Kontext von Mehrebenenanalysen als bedeutsam eingestuft werden. Vgl. hierzu Cohen (2007) und Merlo et al. (2001), S. 791 ff.

    Google Scholar 

  182. Da ein weiterer Prädiktor in das Modell aufgenommen wird, erfolgt der Signifikanztest bei einem Freiheitsgrad. Dabei erweist sich die χ2-Differenz von 363,388 als signifikant auf dem 1%-Niveau.

    Google Scholar 

  183. Die χ2-Differenz von 7,816 ist bei einem Freiheitsgrad signifikant auf dem 1%-Niveau.

    Google Scholar 

  184. Der z-Wert der Makrovarianz ist mit einem Wert von 3,226 auf dem 1%-Niveau signifikant.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Merlo et al. (2001), S. 791 ff.

    Google Scholar 

  186. Die χ2-Differenz von 42,209 ist signifikant auf dem 1%-Niveau.

    Google Scholar 

  187. Die Interaktion zwischen der Marktorientierung der Verkaufsmanager und deren charismatischen Führungsstil erreicht einen z-Wert 1,727 und ist damit auf dem 5%-Niveau signifikant.

    Google Scholar 

  188. Der Interaktionsterm „Marktorientierung der Verkaufsmanager x transaktionaler Führungsstil“ erreicht einen z-Wert 2,241 und ist damit auf dem 5%-Niveau signifikant.

    Google Scholar 

  189. O’Cass / Ngo (2007), S. 18 f.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Zhou / Yim / Tse (2005); Avlonitis/Gounaris (1999); Pelham/Wilson (1996).

    Google Scholar 

  191. Da ein weiterer Prädiktor in das Modell aufgenommen wurde, erfolgt der Signifikanztest bei einem Freiheitsgrad. Dabei erweist sich die χ2-Differenz von 50,167 als signifikant auf dem 1%-Niveau.

    Google Scholar 

  192. Da ein Prädiktor in das Modell aufgenommen wurde, erfolgt der Signifikanztest bei einem Freiheitsgrad. Die χ2-Differenz von 676,469 übertrifft den ermittelten kritischen Wert von 6,63 für das 1%-Signifikanzniveau.

    Google Scholar 

  193. Die Kontextvariable „Marktorientierung der Kundenkontaktmitarbeiter“ erreicht einen z-Wert von 3,974 und ist damit auf dem 1%-Niveau signifikant.

    Google Scholar 

  194. Die χ2-Differenz von 717,194 erweist sich als signifikant auf dem 1%-Niveau.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Baron / Kenny (1986); Sobel (1982); MacKinnon/Warsi/Dwyer (1995).

    Google Scholar 

  196. Für den Einfluss der wahrgenommenen Kundenorientierung auf die Kundenloyalität ergeben sich die folgenden Werte: Der unstandardisierter Regressionkoeffizient beträgt 0,634 und die Standardabweichung nimmt den Wert 0,026 an. Damit erreicht der Einfluss der Intra-Level-Variable „wahrgenommene Kundenorientierung“ einen z-Wert von 24,385 und ist damit signifikant auf dem 1%-Niveau.

    Google Scholar 

  197. Die Berechnung des Sobel-Test kann auch mit Hilfe des online verfügbaren Kalkulationstools für Mediationstests unter http://people.ku.edu/∼preacher/sobel/sobel.htm durchgeführt werden. Neben dem z-Wert zeigt der p-Wert als ein Ergebnis dieser Analyse an, ob der indirekte Effekt der Marktorientierung über die wahrgenommene Kundenorientierung auf die Kundenloyalität signifikant verschieden von Null ist. Der im vorliegenden Fall ermittelte p-Wert beträgt 0,0000876. Er ist standardnormalverteilt unter der Annahme eines zweiseitigen z-Tests der Hypothese, dass der mediierte Effekt sich in der Grundgesamtheit Null annähert. Vgl. Preacher / Leonardelli (2006), S. 1.

    Google Scholar 

  198. In diesem Fall stellt die Marktorientierung der Kundenkontaktmitarbeiter die Kriteriumsvariable dar.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Merlo et al. (2001), S. 791 ff.

    Google Scholar 

  200. Die Kontextvariable Marktorientierung der Top-Manager erreicht einen z-Wert von-0,340.

    Google Scholar 

  201. Der Interaktionsterm „Marktorientierung der Top-Manager x charismatische Führung“ erreicht einen z-Wert 2,410 und ist somit auf dem 1%-Niveau signifikant.

    Google Scholar 

  202. Die Interaktion zwischen der Marktorientierung der Top-Manager und deren transaktionalem Führungsstil erreicht einen z-Wert-0,887 und ist damit nicht signifikant.

    Google Scholar 

  203. Die Berechnung erfolgte über das online verfügbare Kalkulationstool unter der URL: http://www.psych.ku.edu/preacher/sobel/sobel.htm. Das Ergebnis des p-Werts liegt bei 0,9241. Vgl. Preacher / Leonardelli (2006), S. 2.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Die Dissemination der Marktorientierung im Spiegel empirischer Befunde. In: Der Transfer der Marktorientierung über Hierarchieebenen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8004-5_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics