Skip to main content

Aufgabenbereiche und aktuelle Problemfelder der Markenführung

  • Chapter
Brand Evolution

Zusammenfassung

Noch in den 80er Jahren schien die Zukunft der Marke in Frage gestellt. Der neue, individualisierte, informierte, im Global-Village siedelnde, stets auf der Jagd nach Innovation und Schnäppchen befindliche Smartshopper des 21. Jahrhunderts hielt nichts mehr – so meinte man – von Markentreue und Markenwerten (vgl. Gaiser, 2003, S. 323 oder 2001, S. 7). Aber die Marke lebt und ihre Zahl ist immens gestiegen. Das Deutsche Marken- und Patentamt in München sieht sich seit Jahren einer Flut von Markenanmeldungen ausgesetzt (siehe Abb. 1), und bei anhaltendem Trend dürfte um das Jahr 2020 die Grenze von 1 Mill. Eintragungen im Bestand erreicht werden. Alles wird zur Marke: Strom, Aktien, virtuelle Marktplätze, ja sogar Politiker wie Obama oder Romanfiguren wie Harry Potter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Aaker, D.A. (1989): Strategisches Markt-Management, Wiesbaden

    Google Scholar 

  2. Aaker, D.A. (1992): Management des Markenwerts, Frankfurt, New York

    Google Scholar 

  3. Accenture (2008): Discounter stehen am Scheideweg, Pressemitteilung vom 23. 6. 2008, http://www.accenture.com/Countries/Germany/About_Accenture/Newsroom/News_Releases/2008/DiscounterScheideweg.htm

  4. BBW (2009): Die neue Trendstudie: Handels- und Vertriebs-Innovationen 2015/2020. http://www.Presseinformation von bbw marketing Dr. Vossen und Partner. http://www.bbwmarketing.de/pub/presse_100.pdf

  5. Baumgarth, C. (2008): Markenpolitik – Markenwirkungen – Markenführung – Markencontrolling, Wiesbaden

    Google Scholar 

  6. Bongartz, M. (2002): Markenführung im Internet: Verhaltenstypen, Einflussfaktoren, Erfolgswirkungen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  7. Burmann, C./Meffert, H./Koers, M. (2005): Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagements, in: Burmann, C./Meffert, H./Koers, M. (Hrsg.): Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, Wiesbaden, S. 37–72

    Google Scholar 

  8. BVE (2009): Werte und Verantwortung im Trend beim Lebensmitteleinkauf – Consumer’s Choice 2009 „Corporate Responsibility in der Ernährungsindustrie”. Presseinformation vom 9. 10. 2009. http://www.bve-online.de/presseservice/pressemitteilungen/pm_091008/

  9. Deutsches Patent- und Markenamt (Hrsg.) (2009): Jahresbericht 2008, Wolnzach.

    Google Scholar 

  10. Domizlaff, H. (1994): Grundgesetze der natürlichen Markenbildung, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Markenartikel, Band II, Stuttgart, S. 689–623

    Google Scholar 

  11. e-trend (URL): e-Branding: Digitale Markenführung, http://www.e-trend.de/downloads/e_branding.pdf

  12. Esch, F.-R. (2010): Strategie und Technik der Markenführung, München

    Google Scholar 

  13. Gaiser, B. (2001): Markenführung, in: Poth, L.G. (Hrsg.): Marketing, Band. 4, Neuwied, Kriftel, S. 1–89

    Google Scholar 

  14. Gaiser, B. (2005): Brennpunkt Markenführung – Aufgabenbereiche und aktuelle Problemfelder der Markenführung, in: Gaiser, B./Linxweiler, R./Brucker, V. (Hrsg.): Praxisorientierte Markenführung, Wiesbaden, S. 3–24

    Google Scholar 

  15. Gaiser, B. (2005a): Markenkonzeptionen – Markenstrategische Entscheidungen in der Markenführung, in: Gaiser, B./Linxweiler, R./Brucker, V. (Hrsg.): Praxisorientierte Markenführung, Wiesbaden, S. 41–62

    Google Scholar 

  16. Gaiser, B. (2005b): Strategien zur Gestaltung von Markenportfolios – Unternehmensstrategische Entscheidungen in der Markenführung, in: Gaiser, B./Linxweiler, R./Brucker, V. (Hrsg.): Praxisorientierte Markenführung, Wiesbaden, S. 81–99

    Google Scholar 

  17. GfK (2003): GfK Analysen und Profile – Discounting wird zum Prinzip im Handel, http://www.gfk.com/produkte/eigene_pdf/LZDiscounter032003.pdf

  18. GfK (2009): Wer zahlt den „Preis“ der Krise? Jahresrückblick 2009 – Ausblick 2010. GfK Consumer- Scan 12/2009, http://www.gfkps.com/imperia/md/content/ps_de/consumerindex/ci_12-2009.pdf

  19. GfK (2010a): Wann kommt die Krise beim Verbraucher an? Pressemitteilung vom 3. 2. 2010, S. 1–4, http://www.gfk.com/imperia/md/content/presse/pressemeldungen2010/100203_pm_konsum_2010_dfin.pdf

  20. GfK (2010b): Bio trotz der Krise. Pressemitteilung vom 16. 2. 2010, S. 1–2, http://www.gfk.com/imperia/md/content/presse/pressemeldungen2010/100216_pm_bio_dfin.pdf

  21. Gillies J.-M. (2003): Aldi und Armani – Wie Verbraucher hierzulande die Markenartikelindustrie in Bedrängnis bringen, in: FAZ 13. 10. 2003, Nr. 237, S. 21

    Google Scholar 

  22. Haedrich, G./Tomczak, T. (1996): Strategische Markenführung, Bern/Stuttgart/Wien

    Google Scholar 

  23. Hempelmann, B./Grunwald, G. (2008): Der Mehrpreis von Markenprodukten – Erklärungsansätze und Messkonzepte, in: WiSt 37. Jg. Heft 6, S. 303–308

    Google Scholar 

  24. Herbst, D. (2001): eBranding – Starke Marken im Netz, Berlin. http://www.source1.de/resource/DieterHerbst/th_ebusiness/ebranding.pdf

  25. Herrmann, C. (2000): Die Zukunft der Marke, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  26. IPSOS (2010): Kaum noch Unterschiede in der Wahrnehmung von Handelsmarken und Herstellermarken, Pressemitteilung vom 14. 4. 2010. http://www.knowledgecenter.ipsos.de/downloads/KnowledgeCenter/67F6B1C4-CC4A-4636-A948-1860CB7A00B1/PI-HandelsmarkenvsHerstellermarken_April2010.pdf

  27. Jenner, T. (2007): Bedeutung der Marken-Authentizität für den Markenerfolg, in: WiSt 36. Jg. Heft 4, S. 289–294

    Google Scholar 

  28. Kapferer. J.-N. (1992): Die Marke, Landsberg/Lech

    Google Scholar 

  29. Kniess, St. (URL): Du bist die Marke! Veränderte Prinzipien der Markenführung im digitalen Zeitalter, http://www.argonauteng2.de/en/html/download.php?filename=../pdf/&sk&

  30. Koppelmann, U. (1994): Funktionsorientierte Ansätze der Markenpolitik, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Markenartikel, Band I, Stuttgart, S. 219–237

    Google Scholar 

  31. Kotler, Ph./Bliemel, F. (1999): Marketing-Management, Stuttgart

    Google Scholar 

  32. Kotler, Ph./Keller, K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management, München u. a.

    Google Scholar 

  33. KPMG 2003: Trends im Handel 2005 – Ein Ausblick für die Branchen Food, Fashion & Footware, Köln 2003

    Google Scholar 

  34. KPMG (2006): Trends im Handel 2010 – Consumer Markets & Retail, Köln

    Google Scholar 

  35. KPMG/EHI (2004): Status Quo und Perspektiven im Deutschen Lebensmittelhandel 2004, Köln, http://www.kpmg.de/pdf/Analyse_LEH2004.pdf

  36. Macharzina, K./Wolf, J. (2008): Das internationale Managementwissen – Konzepte – Methoden, Wiesbaden

    Google Scholar 

  37. Mahrdt, N. (2009): Crossmedia, Wiesbaden

    Google Scholar 

  38. MarkenProfile 11 (2005): Die Rückkehr der Qualität, Markenprofile 11, http://www.gujmedia.de/_components/markenprofile/mapro11/download/datein/rueckkehr_qualitaet.pdf

  39. MarkenProfile 12 (2007): Alle online. Und nun? Basispräsentation MarkenProfile 12, http://www.gujmedia.de/_components/markenprofile/mapro12/download/files/20071102/MaPro_12_Roadshow_stern_Handout.pdf

  40. Meffert, H. (2000): Marketing, Wiesbaden

    Google Scholar 

  41. Meffert, H./Burmann, C. (1986): Identitätsorientierte Markenführung, in: Markenartikel, 1996, Heft 8, S. 373–380

    Google Scholar 

  42. Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008): Marketing, Wiesbaden

    Google Scholar 

  43. Meffert, H./Perrey, J. (2000): Mehrmarkenstrategien. Ansatzpunkte für das Management von Markenportfolios, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, Göttingen, S. 621–646

    Google Scholar 

  44. Mellerovicz, K. (1963): Markenartikel – Die ökonomischen Gesetze ihrer Preisbildung und -bindung, München, Berlin

    Google Scholar 

  45. Oettinger, M. (URL): Ripple Effect: How Empowered Involvement Drives Word of Mouth, http://www.connectedmarketing.de/files/ripple-effect_word-of-mouth-marketing-empowerment-social-web.pdf

  46. Opaschowski H. W. (2006): Deutschland 2020 – Wie wir morgen leben – Prognosen der Wissenschaft, Wiesbaden

    Google Scholar 

  47. o.V. (2003a): Ich bin doch nicht blöd – oder etwa doch? Wie O. Normalverbraucher zum Geizhals erzogen wird, in: Die Zwei Zeitung 2003, Heft 3, http://zeitung.diezwei.de/de-print.html

  48. o.V. (2004a): Das Erfolgsrezept von Aldi und Co., in: Die Zwei Zeitung, 2003, Heft 3, http://www.zeitung.diezwei.de/?artikel=50

  49. o.V. (2004b): Ein neues Käuferbild: der Smart-Shopper, in: Die Zwei Zeitung, 2003, Heft 3, http://zeitung.diezwei.de/?artikel=45

  50. PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.) 2007: German entertainment and media outlook: 2007–2011. Die Entwicklung des deutschen Unterhaltungs- und Medienmarktes. Frankfurt a. Main

    Google Scholar 

  51. Scharrenbroch, A./Neumüller, G. (2009): Es wirkt und wirkt. Die langfristigen Wirkungsmechanismen von Fernsehwerbung, Exklusive GfK Grundlagenstudie im Auftrag der TV-Wirkungstag-Partner, http://www.wirkstoff.tv/fileadmin/user/daten/wirkungstag-pdf/Praesis_2010/5_Final_GfK-Studie_Scharrenbroch_Neumueller_Stand_21.04_Versand.pdf

  52. Sendlmeier, H. (2007): „Wie ich es sehe“: zur Zukunft der Werbung. In: PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.): German entertainment and media outlook: 2007–2011. Die Entwicklung des deutschen Unterhaltungs- und Medienmarktes. Frankfurt a. Main, S. 20–22

    Google Scholar 

  53. Sengupta, R. (URL): E-Branding- Executive Summary, http://www.business.uzh.ch/professorships/marketing/forschung/execsumdiplarb/EBranding.pdfummary.

  54. Twardawa, W. (2003): Eigenmarken haben Wachstumszenit noch nicht überschritten, in: LZ 17. 04. 2003, S. 68–70

    Google Scholar 

  55. Weiss, S. (2010): Werbung im Web. Der Stellenwert der klassischen Online-Werbung in der Werbekommunikation, München

    Google Scholar 

  56. ZAW (2010): Werbung in Deutschland 2010, Bonn

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Elke Theobald Philipp T. Haisch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gaiser, B. (2011). Aufgabenbereiche und aktuelle Problemfelder der Markenführung. In: Theobald, E., Haisch, P. (eds) Brand Evolution. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6913-2_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics