Skip to main content

Die Berücksichtigung von Wissen in der Rechnungslegung nach US-GAAP

  • Chapter
Wissens- und Informationsmanagement

Zusammenfassung

In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur herrscht die klassische Differenzierung zwischen implizitem und explizitem Wissen vor. Diese deutet darauf hin, dass Wissen nicht notwendigerweise an den Menschen gebunden sein muss. Die Trennung zwischen implizitem und explizitem Wissen geht auf P olanyi zurück. Unter implizitem Wissen wird das Wissen verstanden, das sich in den Köpfen der Mitarbeiter befindet und nicht unmittelbar artikulierbar ist. Es beruht auf persönlichen Erfahrungen, Handlungs- und Verhaltensweisen sowie dem Wertesystem einer Person und ist seinem Träger oft selbst nicht bewusst. Eine Person weiß folglich mehr, als sie in Worte fassen kann. Da implizites Wissen unmittelbar mit dem Handeln einer Person verflochten ist, ist es an den Erfahrungsträger gebunden und lässt sich demzufolge auch nicht von ihm ablösen. Implizites Wissen wird in der Regel nur durch persönliche Kontakte vermittelt und ist daher nur bedingt übertragbar. Demgegenüber handelt es sich beim expliziten Wissen um Wissen, das von einer Person losgelöst ist und in artikulierter, transferierbarer und speicherbarer Form vorliegt. Explizites Wissen ist in bestimmten Medien (z. B. in Dokumenten) gespeichert, so dass es leicht mit den Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologie übertragen und vervielfältigt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellenverzeichnis

  • A fterman , A. B. (1996): Handbook of SEC Accounting and Disclosure, New York 1996.

    Google Scholar 

  • A melingmeyer , J. (2000): Wissensmanagement, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • A rbeitskreis „I mmaterielle W erte im R echnungswesen“ der S chmalenbach-G esellschaft für B etriebswirtschaft e . V. (2001): Kategorisierung und bilanzielle Erfassung immaterieller Werte, in: Der Betrieb, 2001, S. 989–995.

    Google Scholar 

  • B acksmann , T. (2003): Immaterielle Vermögenswerte in Konzernbilanzen nach international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen, Münster 2003.

    Google Scholar 

  • B aker , J. et al. (1995): United States of America – Individual Accounts, in: O rdelheide , D./KPMG D eutsche T reuhand (Hrsg.), Transnational Accounting, London et al. 1995, S. 2957–3095.

    Google Scholar 

  • B allwieser , W. (1999): Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, in: C astan , E. et al. (Hrsg.), Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, München 1999.

    Google Scholar 

  • B arthel , E./G ieri , R./K ühn , I.-W. (2004): Humankapital in Unternehmen – Ansätze zur Bewertung, in: H asebrook , J. et al. (Hrsg.), Kompetenzkapital – Verbindungen zwischen Kompetenzbilanzen und Humankapital, Frankfurt am Main 2004, S. 17–50.

    Google Scholar 

  • B ayer , K. (2004): Investitionen ins Humanvermögen, Hamburg 2004.

    Google Scholar 

  • B erndt , T. (2003): Informationelle Rechnungslegung – Zur Ausweitung des Informationsumfangs am Beispiel von Intellectual Property Statements, in: Der Konzern, 2003, S. 823–824.

    Google Scholar 

  • B rotte , J. (1997): US-amerikanische und deutsche Geschäftsberichte, Wiesbaden 1997.

    Google Scholar 

  • B rücks , M./W iederhold , P. (2004): IFRS 3 Business Combinations – Darstellung der neuen Regelungen des IASB und Vergleich mit SFAS 141 und SFAS 142, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2004, S. 177–185.

    Google Scholar 

  • D avis , M. K. (2002): US-GAAP – Rechnungslegung für immaterielle Vermögensgegenstände nach Verabschiedung der FASB Standards 141 und 142, in: Der Betrieb, 2002, S. 697–701.

    Google Scholar 

  • D awo , S. (2003): Immaterielle Güter in der Rechnungslegung nach HGB, IAS-IFRS und USGAAP, Herne et al. 2003.

    Google Scholar 

  • D elaney , P. R. et al. (2001): Wiley GAAP 2001 – Interpretation and Application of Generally Accepted Accounting Principles 2001, New York 2001.

    Google Scholar 

  • D illerup , R./S chunk , J. R. (2006): Steuerung und Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte, in: Controller Magazin, 2006, S. 116–119.

    Google Scholar 

  • D ohmann , H. (2002): Knowledge Management – Teil 1: Ressource „Wissen“ – das wertvollste Kapital des Unternehmens, in: Fortschrittliche Betriebsführung und Industrial engineering, 2002, S. 179–182.

    Google Scholar 

  • E dvinsson , L./B rünig , G. (2000): Aktivposten Wissenskapital, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • E sser , M./H ackenberger , J. (2004): Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte des Anlagevermögens nach IFRS und US-GAAP, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2004, S. 402–414.

    Google Scholar 

  • F asselt , M./B rinkmann , J. (2004): Immaterielle Vermögensgegenstände, in: C astan , E. et al. (Hrsg.), Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, München 2004.

    Google Scholar 

  • von F elbert , D. (1998): Wissensmanagement in der unternehmerischen Praxis, in: P awlowsky , P. (Hrsg.), Wissensmanagement, Wiesbaden 1998, S. 119–141.

    Google Scholar 

  • F ülbier , R. U./H onold , D./K lar , A. (2000): Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte – Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzierung nach US-GAAP und IAS bei Biotechnologieunternehmen, in Recht der Internationalen Wirtschaft, 2000, S. 833–844.

    Google Scholar 

  • H achmeister , D. (2002): Lagebericht, in: B allwieser , W. et. al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Auflage, Stuttgart 2002, Sp. 1433–1446.

    Google Scholar 

  • H itz , J.-M./K uhner , C. (2002): Die Neuregelung zur Bilanzierung des derivativen Goodwill nach SFAS 141 und 142 auf dem Prüfstand, in: Die Wirtschaftsprüfung, 2002, S. 273–287.

    Google Scholar 

  • H ommel , M. (2001): Neue Goodwillbilanzierung – das FASB auf dem Weg zur entobjektivierten Bilanz?, in: Betriebs-Berater, 2001, S. 1943–1949.

    Google Scholar 

  • H ütten , C. (2000): Der Geschäftsbericht als Informationsinstrument, Düsseldorf 2000.

    Google Scholar 

  • J anke , G./M ietke , R. (2003): IFRS/IAS statt GoB – Zukunft des handelsrechtlichen Einzelabschlusses, in: Betrieb und Wirtschaft, 2003, S. 749–756.

    Google Scholar 

  • von K eitz , I. (1997): Immaterielle Güter in der internationalen Rechnungslegung, Düsseldorf 1997.

    Google Scholar 

  • K ieso , D. E./W eygandt , J. J./W arfield , T. D. (2004): Intermediate Accounting, 11. Auflage, New York et al. 2004.

    Google Scholar 

  • K irsch , H. (2003): Konzeption und Gestaltungsspielräume des Asset-Impairment-Only-Approachs, in: Betrieb und Wirtschaft, 2003, S. 793–800.

    Google Scholar 

  • K ü ting , K./H arth , H.-J. (1999): Herstellungskosten von Inventories und Self-Constructed Assets nach IAS und US-GAAP (Teil I), in: Betriebs-Berater, 1999, S. 2343–2347.

    Google Scholar 

  • L ev , B./Z arowin , P. (1999): The Boundaries of Financial Reporting and How to Extend Them, in: Journal of Accounting Research, 1999, S. 353–385.

    Article  Google Scholar 

  • L orson , P./H eiden , M. (2002): Intellectual Capital Statement und Goodwill-Impairment – „Internationale“ Impulse zur Unternehmenswertorientierung?, in: S eicht , G. (Hrsg.), Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2002, Wien 2002, S. 369–403.

    Google Scholar 

  • L üdenbach , N./P rusaczyk , P. (2004): Bilanzierung von „In-Process Research and Development“ beim Unternehmenserwerb nach IFRS und US-GAAP, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2004, S. 415–422.

    Google Scholar 

  • M iller , P. B./R edding , R. J./B ahnson , P. R. (1998): The FASB – The People, the Process, and the politics, 4. Auflage, Boston et al. 1998.

    Google Scholar 

  • M indermann , T. (2008): Wissen in der Rechnungslegung, Norderstedt 2008.

    Google Scholar 

  • N ikolai , L. A./B azley , J. D. (1996): Intermediate Accounting, 7. Auflage, Cincinnati 1996.

    Google Scholar 

  • N orth , K. (2002): Wissensorientierte Unternehmensführung, 3. Auflage, Wiesbaden 2002.

    Google Scholar 

  • von der O elsnitz , D./H ahmann , M. (2003): Wissensmanagement, Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • P ellens , B./F ü lbier , R. U. (2002): Notes, in: B allwieser , W. et. al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Auflage, Stuttgart 2002, Sp. 1575–1588.

    Google Scholar 

  • P ellens , B./F ülbier , R. U./G assen , J. (2006): Internationale Rechnungslegung, 6. Auflage, Stuttgart 2006.

    Google Scholar 

  • P ellens , B./F ülbier , R. U./S ellhorn , T. (2001): Immaterielle Werte in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung, in: C oenenberg , A. G./P ohle , K. (Hrsg.), Internationale Rechnungslegung, Stuttgart 2001, S. 81–114.

    Google Scholar 

  • P ersch , P.-R. (2003): Die Bewertung von Humankapital – Eine kritische Analyse, München/Mering 2003.

    Google Scholar 

  • P feil , O. P./V ater , H. J. (2002): „Die kleine Unternehmensbewertung“ oder die neuen Vorschriften zur Goodwill- und Intangible-Bilanzierung nach SFAS No. 141 und SAFS No. 142, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2002, S. 66–81.

    Google Scholar 

  • P olanyi , M. (1985): Personal Knowledge – Toward a Post-Critical Philosophy, Chicago 1985.

    Google Scholar 

  • S chäfer , A. (2001): Bewertung intellektuellen Kapitals, Osnabrück 2001.

    Google Scholar 

  • S chäfer , H./L indenmayer , P. (2004): Externe Rechnungslegung und Bewertung von Humankapital, Stuttgart 2004.

    Google Scholar 

  • S childbach , T. (2000): Ansatz und Bewertung immaterieller Anlagewerte, in: B ALLWIESER , W. (Hrsg.), US-amerikanische Rechnungslegung, 4. Auflage, Stuttgart 2000, S. 99–113.

    Google Scholar 

  • S childbach , T. (2002): US-GAAP, 2. Auflage, München 2002.

    Google Scholar 

  • S chmachtenberg , F./M eixner , P./S chäfer , D. (2005): Die Folgebewertung von Mobilfunklizenzen nach HGB, IFRS und US-GAAP – Ein Extrembeispiel unterschiedlicher Rechnungslegungsstandards, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2005, S. 512–523.

    Google Scholar 

  • S chmidbauer , R. (2004): Immaterielle Vermögenswerte in der Unternehmensrechnung – Abbildung im Jahresabschluss und Ansätze zur Steuerung, in: Deutsches Steuerrecht, 2004, S. 1442–1448.

    Google Scholar 

  • S cholz , C./S tein , V./B echtel , R. (2004): Human Capital Management, München/Unterschleißheim 2004.

    Google Scholar 

  • S chreiber , S. (2002): Der Ansatz von intangible assets nach US-GAAP, Wiesbaden 2002.

    Google Scholar 

  • S chreyögg , G./G eiger , D. (2004): Kann man implizites in explizites Wissen konvertieren?, in: F rank , U. (Hrsg.), Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden 2004, S. 269–288.

    Google Scholar 

  • S chult , E./B rösel , G. (2008): Bilanzanalyse, 12. Auflage, Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • S elch , B. (2003): Der Lagebericht – Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • S iener , F./G röner , S. (2005): Bedeutung der Fair Value-Bewertung bei der Goodwill-Bilanzierung, in: B ieg , H./H eyd , R. (Hrsg.), Fair Value – Bewertung in Rechnungswesen, Controlling und Finanzwirtschaft, München 2005, S. 333–352.

    Google Scholar 

  • S olomons , D. (1986): Making Accounting Policy – The Quest for Credibility in Financial Reporting, New York/Oxford 1986.

    Google Scholar 

  • S tauber , J./K etterle , T. (2001): Goodwill-Bilanzierung – Die neuen Vorschriften des FASB im Vergleich – Auswirkungen für börsennotierte Schweizer Unternehmen, in: Der Schweizer Treuhänder, 2001, S. 955–966.

    Google Scholar 

  • V ater , H. (2005): Anatomie der Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grundsätzen, in: Die Wirtschaftsprüfung, 2006, S. 940–950.

    Google Scholar 

  • V ö lckner , F./P irchegger , B. (2006): Immaterielle Werte in der internen und externen Berichterstattung deutscher Unternehmen – Eine empirische Bestandsaufnahme, in: Die Betriebswirtschaft, 2006, S. 219–243.

    Google Scholar 

  • W eber , C.-P./W irth , J. (2002): Immaterielle Vermögenswerte in der US-amerikanischen Konzernrechnungslegung nach SFAS 141/142, in: K ü ting , K./W eber , C.-P. (Hrsg.), Vom Financial Accounting zum Business Reporting, Stuttgart 2002, S. 43–71.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Frank Keuper Fritz Neumann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mindermann, T., Brösel, G. (2009). Die Berücksichtigung von Wissen in der Rechnungslegung nach US-GAAP. In: Keuper, F., Neumann, F. (eds) Wissens- und Informationsmanagement. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6509-7_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics