Skip to main content

Relevanz des Themas und Zielsetzung der Arbeit

  • Chapter
Insolvenz und Rigidität
  • 1603 Accesses

Zusammenfassung

Die Unternehmensinsolvenz ist eine „janusköpfige“ Erscheinung. Zum einen sind Insolvenzen Ausdruck eines „funktionsfähigen marktwirtschaftlichen Sanktionssystems“ sie erfüllen eine Reinigungs- bzw. Selektionsfunktion und gewährleisten den notwendigen Marktaustritt nicht überlebensfähiger Unternehmen. Zum anderen wird durch die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise, die spektakulären Zusammenbrüche von traditionsreichen Großunternehmen und die massiven staatlichen Eingriffe zu deren Vermeidung, schmerzlich verdeutlicht, dass Insolvenzen weit reichende, schädigende Auswirkungen auf Unternehmer, Kapitaleigner, Arbeitnehmer, Gläubiger oder Kooperationspartner haben, wie oftmals sogar für den Unternehmensstandort, die Wirtschaftsregion und die gesamte Volkswirtschaft. Wie die Insolvenzstatistik zeigt, ist die Anzahl insolventer Unternehmen jedoch nicht erst in der jüngeren Vergangenheit dramatisch angestiegen. Vielmehr ist die Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland bereits seit Anfang der 1990er Jahre durch einen kontinuierlichen, „wellenförmigen“ Anstieg mit immer neuen historischen Höchstständen gekennzeichnet. Im Zeitraum von 1991 bis 1998 hat sich die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen wie auch die Anzahl der Gesamtinsolvenzen etwa verdreifacht. Während sich die Verfahrenszahlen rund um die Jahrtausendwende auf hohem Niveau (etwa 28.000 Unternehmensinsolvenzen) einzupendeln schienen, stieg die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in den fünf darauf folgenden Jahren nochmals um mehr als ein Drittel auf etwa 39.000 Fälle an. Wenngleich im Zeitraum 2004 bis 2007 ein erheblicher Rückgang zu verzeichnen war, werden in der Folge der seit Herbst 2008 andauernden Wirtschafts- und Finanzkrise eine neuerliche Trendwende und abermalige Insolvenzrekorde für die nächsten Jahre prophezeit. Insgesamt haben sich die Unternehmensinsolvenzen in den vergangenen knapp 20 Jahren mehr als vervierfacht, die Gesamtinsolvenzen sogar mehr als verzwölffacht. Das deutsche Insolvenzaufkommen weist seit vielen Jahren nach Frankreich den zweithöchsten Anteil am europäischen Insolvenzgeschehen auf. Die Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen in Gesamtdeutschland seit Anfang der 1990er Jahre veranschaulicht Abbildung 1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rindfleisch, H. (2011). Relevanz des Themas und Zielsetzung der Arbeit. In: Insolvenz und Rigidität. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6146-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics