Skip to main content

Entspricht eine steuerliche Gewinnermittlung nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Bilanzierung dem Leistungsfähigkeitsprinzip?

  • Chapter
Essener Beiträge zur empirischen Wirtschaftsforschung

Zusammenfassung

„Stellt eine Theorie, die das menschliche Verhalten zum Forschungsgegenstand hat, den Anspruch auf Realitätsnähe, somußsie so aufgebaut sein, daß sie die Eigenschaften des menschlichen Handelns adäquat berücksichtigt:sie muß eine Theorie unter Einbeziehung der Unsicherheit sein“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, H. (2000): Kritischer Rationalismus, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Assenmacher, W. (1976): Die Theorie der Kapitalkosten und Investition für Aktiengesellschaften unter Unsicherheit, Meisenheim am Glan.

    Google Scholar 

  • Baetge, J., Kirsch, H.-J., Solmecke, H. (2009): Auswirkungen des BilMoG auf die Zwecke des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, in: Die Wirtschaftsprüfung 2009 (62. Jg.), S. 1211–1222.

    Google Scholar 

  • BMF (2011): http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_95934/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/BMF__Schreiben/Veroeffentlichungen__zu__Steuerarten/abgabenordnung/004__atemplateId=raw,property=publicationFile.pdf, (Abruf 12.9.2011).

  • BMJ (2008): Bundestags-Drucksache 16/10067 vom 30.07.2008, http://www.bmj.bund.de/files/-/3152/RegE_bilmog.pdf (Abruf 7.4.2010).

  • Bundesregierung (2007): Bundestags-Drucksache 16/4841 vom 26.03.2007, http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/048/1604841.pdf (Abruf18.4.2010).

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (1980): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes, des Körperschaftsteuergesetzes und anderer Gesetze, Bundestags-Drucksache 8/3648.

    Google Scholar 

  • Diller, M., Grottke, M. (2010): Grenzen und Erweiterungsmöglichkeiten der investitionsneutralen Besteuerung nach dem ökonomischen Gewinn, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (80. Jg.), S. 123–146.

    Article  Google Scholar 

  • Döllerer, G. (1971): Maßgeblichkeit der Handelsbilanz in Gefahr, in: Der Betriebs-Berater (26. Jg.), S. 1333–1335.

    Google Scholar 

  • Elschen, R. (1989): Institutionale oder personale Besteuerung von Unternehmensgewinnen?, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Fochmann, M., Kiesewetter, D., Blaufus, K., Hundsdoerfer, J., Weimann, J. (2010): Tax Perception – an empirical survey, arqus Diskussionsbeitrag Nr. 99.

    Google Scholar 

  • Friedman, M. (1974): The Methodology of Positive Economics, in: Friedman, M. (Hrsg.): Essays in Positive Economics, 8. Aufl., Chicago, S. 3–43.

    Google Scholar 

  • Gadenne, V. (2002): Hat der kritische Rationalismus noch etwas zu lehren?, in: Böhm, J. M., Holweg, H., Hoock, C. (Hrsg.): Karl Poppers kritischer Rationalismus heute, Tübingen, S. 58–78.

    Google Scholar 

  • Hayek, F. A. (1972): Die Theorie komplexer Phänomene, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Homburg, S. (2010): Allgemeine Steuerlehre, 6. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Hopt, K. J. (2010): § 122 HGB, in: Hopt, Klaus J./Merkt, Hanno (Hrsg.), Handelsgesetzbuch, 34. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Hundsdoerfer, J., Kiesewetter, D., Sureth, C. (2008): Forschungsergebnisse in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre – eine Bestandsaufnahme, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (79. Jg.), S. 61–138.

    Article  Google Scholar 

  • Kießling, H., Pelikan, H., Jäger, B. et al. (2000): Körperschaftsteuer, 15. Aufl., Achim.

    Google Scholar 

  • König, R. (1997): Wirtschaftliche Effizienz und Steuerreformen, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • König, R., Wosnitza, M. (2004): Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Küpper, U. (2007): Kommentar zum Beitrag von Theodor Siegel: Steuern, Ethik und Ökonomie in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Jg. 59, S. 647–649.

    Google Scholar 

  • Küttner, M., Lenk, H. (1992a): Erklärung, in: Seiffert, H., Radnitzky, G. (Hrsg.): Handlexikon zur Wissenschaftstheorie, München, S. 68–73.

    Google Scholar 

  • Küttner, M., Lenk, H. (1992a): Prognose, Voraussage, in: Seiffert, H., Radnitzky, G. (Hrsg.): Handlexikon zur Wissenschaftstheorie, München, S. 275–280.

    Google Scholar 

  • Langlois, R. N. (1986): Rationality, institutions, and explanation, in: Langlois, R. N. (Hrsg.): Economics as a process, Cambridge, S. 225–255.

    Google Scholar 

  • Marx, F. J. (2011): Teilhaberthese als Leitbild zur Neukonzeption der steuerrechtlichen Gewinnermittlung nach Inkrafttreten des BilMoG, in: Betriebs-Berater 2011, S. 1003–1006.

    Google Scholar 

  • Moxter, A. (2000): Missverständnisse um das Maßgeblichkeitsprinzip, in: Deutsche Steuerzeitung (86. Jg.), S. 157–161.

    Google Scholar 

  • Overesch, M., Voeller, D. (2008): The Impact of Personal and Corporate Taxation on Capital Structure Choice, ZWE Discussion Paper 08–020.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1992): Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I, 7. Aufl., Tübingen.

    Google Scholar 

  • Scheffler, W. (2009): Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz, in: Steuer- und Bilanzpraxis, S. 836–845.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. H. (1980): Ökonomische Analyse des Insolvenzrechts, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schmiel, U. (2008): Lässt sich die Aufrechterhaltung des Maßgeblichkeitsprinzips durch das BilMoG ökonomisch begründen?, in: Schmiel, U.,Breithecker, V. (Hrsg.): Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Berlin, S. 333–358.

    Google Scholar 

  • Schmiel, U. (2009): Forschungsziele der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre in der Kritik, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (79. Jg.), S. 1193–1214.

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, D. (1970): Sofortiger Verlustausgleich statt Teilwertabschreibung – ein Problem der Steuerreform -, in: Die Wirtschaftsprüfung (23. Jg.), S. 68–72.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1988): Was verlangt eine marktwirtschaftliche Steuerreform: Einschränkung des VerlustMantelkaufs oder Ausweitung des Verlustausgleichs durch handelbare Verlustverrechnungsgutscheine?, in: Betriebs-Berater (43. Jg.), S. 1222–1229.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1995): Betriebswirtschaftslehre Bd. 1, Grundlagen, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1997a): Betriebswirtschaftslehre Bd. 3, Theorie der Unternehmung, München.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1997b): Betriebswirtschaftslehre Bd. 2, Rechnungswesen, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2000): Mängel in der ökonomischen Begründung einer Steuerfreiheit für Kapitaleinkünfte, in: Steuer und Wirtschaft (77. Jg.), S. 421–430.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2001): Betriebswirtschaftslehre Bd. 4, Geschichte und Methoden der Wirtschaftswissenschaft, München.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2002): Steuerlast und Steuerwirkung, München.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2004): Folgt die Tugend gewinnsteuerlicher Bemessungsgrundlagen den Zahlungsströmen, in: Steuer und Wirtschaft (81. Jg.), S. 293–304.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2006): Reform der Unternehmensbesteuerung: Niedrigere Steuersätze für zurückbehaltene Gewinne oder höhere Finanzierung aus Abschreibungen?, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (58. Jg.), S. 262–274.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2008): Steuerbetriebswirtschaftliche Gewinnermittlung statt des Entwurfs einer BilMoG- elpackung, in: Schmiel, U., Breithecker, V.(Hrsg.): Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bi- lanzrechtsmodernisierungsgesetz, Berlin, S. 283–300.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2009): „Finanzierungsneutralität der Besteuerung" als politischer Wunsch und als Widersprüchlichkeit in der erklärenden Theorie, oder: Quo vadis, Arqus?, in: zfbf (61. Jg.), S. 126–137.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2010): Ein Jahrhundert Unmaßgeblichkeit des Maßgeblichkeitsgrundsatzes, in: Baumhoff, H., Dücker, R., Köhler, S. (Hrsg.): Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, Festschrift für Krawitz, Wiesbaden, S. 707–721.

    Google Scholar 

  • Schreiber, U. (2006): Die rechtliche Steuerung urbanen Wandels, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schreiber, U. (2008): Besteuerung der Unternehmen, 2. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Schreiber, U. (2009): Is Novelty always a good thing?, in: Max Planck Institute of Economics, Evolutio- nary Economic Group, Papers on Economics and Evolution 0903.

    Google Scholar 

  • Siegel, T. (1982): Steuerwirkungen und Steuerpolitik in der Unternehmung, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Siegel, T. (2005): Nutzensteigerung als Argument für die Konsumbesteuerung?, in: Siegel, T., Kirchhof, P., Schneeloch, D., Schramm, U. (Hrsg.): Steuertheorie, Steuerpolitik und Steuerpraxis, Festschrift für Peter Bareis, Stuttgart, S. 359–377.

    Google Scholar 

  • Siegel, T. (2007): Steuern, Ethik und Ökonomie, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (59. Jg.), S. 625–646.

    Google Scholar 

  • Siegel, T. (2008): Leistungsfähigkeitsprinzip und steuerliche Gewinnermittlung, in: Schmiel, U., Breithecker, V. (Hrsg.): Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsge- setz, Berlin, S. 301–331.

    Google Scholar 

  • Siegel, T. (2009): Grundfragen und Relevanz betriebswirtschaftlicher Steuerforschung, in: Zeitschrift für Steuern und Recht(6. Jg.), S. 175–182.

    Google Scholar 

  • Siegel, T., Bareis, P. (2004): Strukturen der Besteuerung, 4. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Spengel, C. (2004): Rechnungslegung nach IFRS – Konsequenzen für die Besteuerung, in: Zeitschrift für Controlling und Management, Sonderheft 2, S. 130–140.

    Google Scholar 

  • Spengel, C. (2009): Bilanzrechtsmodernisierung – Zukunft der Steuerbilanz, in: Finanz-Rundschau (91. Jg.), S. 101–113.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, W. (1983): Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Bd. 1, Erklärung – Begründung – Kausalität (Studienausgabe, Teil A), 2. Aufl., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Sureth, C. (2006): Steuerreformen und Übergangsprobleme bei Beteiligungsinvestitionen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Tietzel, M. (1981): „Annahmen" in der Wirtschaftstheorie, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (1981), S. 237–265.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W. (1992): Neutralität und Gleichmäßigkeit als ökonomische und rechtliche Kriterien steuerlicher Normkritik, in: Steuer und Wirtschaft(69. Jg.), S. 2–13.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W. (1995): Leitlinien steuerlicher Rechtskritik als Spiegel betriebswirtschaftlicher Theoriegeschichte, in: Elschen, R., Siegel, T., Wagner, Franz W. (Hrsg.): Unternehmenstheorie und Besteuerung, Festschrift für Dieter Schneider, Wiesbaden, S. 724–746.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W. (2000a): Welche Kriterien bestimmen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Methoden steuerlicher Gewinnermittlung?, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (52. Jg.), S. 183–203.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W. (2000b): Unternehmenssteuerreform und Corporate Governance, in: Steuer und Wirtschaft (77. Jg.), S. 109–120.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W. (2002): Welche Kriterien sollten die Neuordnung der steuerlichen Gewinnermittlung bestimmen?, in: Betriebs-Berater (57. Jg.), S. 1885–1892.

    Google Scholar 

  • Wagner, Franz W. (2004): Gegenstand und Methoden betriebswirtschaftlicher Steuerforschung, in: Steuer und Wirtschaft (81. Jg.), S. 237–250.

    Google Scholar 

  • Watrin, C., Benhof, H. (2007): Besteuerung langfristiger privater Veräußerungsgewinne: Rechtliche Bedenken und Folgen für den Kapitalmarkt, in: Der Betrieb (60. Jg.), S. 233–238.

    Google Scholar 

  • Weber-Grellet, H. (2009): § 5 EStG, in: Schmidt, L. (Hrsg.), Einkommensteuergesetz, 28. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Wegner, G. (2004): Akkomodierende Wirtschaftspolitik und evolutorische Ökonomik, in: Dopfer, K. (Hrsg.), Schriften zur Evolutorischen Ökonomik VIII, Berlin, S. 17–40.

    Google Scholar 

  • Wehrheim, M., Fross, I. (2010): Erosion handelsrechtlicher GoB durch das Bilanz-rechtsmodernisierungsgesetz, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (80. Jg.), S. 71–109.

    Article  Google Scholar 

  • Witt, U. (1987): Individualistische Grundlagen der evolutorischen Ökonomik, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Witt, U. (2003): Economic policy making in evolutionary perspective, in: Journal of Evolutionary Eco- nomics (13. Jg.), S. 77–94.

    Article  Google Scholar 

  • Zisowski, Ute (2001), Grundsätze ordnungsgemäßer Überschuldungsrechnung, Bielefeld.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hendrik Schröder Volker Clausen Andreas Behr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmiel, U. (2012). Entspricht eine steuerliche Gewinnermittlung nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Bilanzierung dem Leistungsfähigkeitsprinzip?. In: Schröder, H., Clausen, V., Behr, A. (eds) Essener Beiträge zur empirischen Wirtschaftsforschung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3635-6_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics