Skip to main content

Demografische Schlüssel aspekte und Konsequenzen

  • Chapter
Zukunft Altern
  • 5112 Accesses

Zusammenfassung

Der demografische Wandel soll nachfolgend in drei Schritten erörtert werden: Zunächst wird auf den zunehmenden Anteil alter und sehr alter Menschen in der Gesamtbevölkerung eingegangen, in einem zweiten Schritt stehen demografiebedingte Veränderungen in der Arbeitswelt im Vordergrund, in einem dritten Schritt interessieren uns die Folgen des demografischen Wandels für die Wirtschaft. Wir werden bei jedem dieser drei Schritte die potenziellen Konsequenzen thematisieren, die aus dem demografischen Wandel sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft erwachsen. Dazu noch eine kurze Anmerkung: Es lässt sich beobachten, dass sich die Szenarien des demografischen Wandels vielfach auf die möglichst detaillierte Beschreibung möglicher zukünftiger Entwicklungen konzentrieren, ohne der Frage nachzugehen, welche möglichen Konsequenzen aus diesen Entwicklungen sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft erwachsen. Die Thematisierung der Konsequenzen ist ein Ziel der nachfolgenden, über die reine Beschreibung hinausgehenden Erörterungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arendt, H. (1960). Vita activa oder vom tätigen Leben. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G., Naegele, G., Bispinck, R. & Hofemann, K. (2007). Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland (4. Auflage). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2007). Alter neu denken. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2006). Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2005). Alterssicherung in Deutschland 2003. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F. X. (2005). Schrumpfende Gesellschaft. Vom Bevölkerungsrückgang und seinen Folgen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (2007). Präventions- und Trainingsansätze im höheren Alter. In J. Brandtstädter & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie der Lebensspanne (S. 624–655). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (2009). Arbeitsmodelle der Zukunft: Lebenszyklusorientierung und veränderte Personalaltersstrukturen. München: Schriftenreihe des Roman- Herzog-Instituts.

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, B. von & Bilger, F. (2008). Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland – Eckdaten zum BSW-AES 2007. München: TNS Infratest Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Wahl, H.-W. & Mollenkopf, H. (Hrsg.) (2007). Alternsforschung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kruse, A., Wahl, HW. (2010). Demografische Schlüssel aspekte und Konsequenzen. In: Zukunft Altern. Spektrum Akademischer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2200-2_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics