Skip to main content

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23))

  • 31 Accesses

Zusammenfassung

ist nach traditioneller und im Zivilrecht vorherrschender Auffassung eine (relativ) dauerhafte und rechtlich legitimierte Lebens- und Sexualgemeinschaft zweier (ehe-)mündiger verschiedengeschlechtlicher Partner, die den Vorsatz haben, die von der Frau geborenen Kinder rechtsverbindlich als die eigenen anzuerkennen (Zivil-E.). Im Mittelpunkt der rechtlichen Regelungen (z.B. Familienrecht) stehen in erster Linie nicht die Päarbeziehungen selbst, sondern die Folgen der E.-Schließung (bzw. E.-Scheidung) und der Zeugung für die Familienmitglieder, das Verwandtschaftssystem und für die Gesellschaft. Die christl. Auffassung versteht E. noch deutlicher als grundlegenden „postulativen Wertbegriff“ (René König) und bezieht sie prinzipiell auf Familie als der eigentlichen Erfüllung der E. Nach dieser Auffassung ist E. als Stiftung Gottes (Sakraments-E.) eine grundsätzlich nur durch den Tod auflösbare, monogame und umfassende Lebensgemeinschaft. Gegenwärtig findet man jedoch auch die Auffassung verbreitet, E. sei gegenüber dem gesellschaftlichen Umfeld eine durch die E.-Schließung (Heirat) rechtlich anerkannte und gesicherte Sozialform, nach innen aber das individuell-private Liebes- und Sexualverhältnis einer Paargemeinschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • R.L. Coser, Hg., The Family, New York 1964

    Google Scholar 

  • R. König, Soziologie der Familie, in: ders., Hg., Hdb. der empirischen Sozialforschung, Bd. 7, Stuttgart 21976, S. 1-217

    Google Scholar 

  • E Neidhardt, Die Familie in Deutschland, Opladen 41975

    Google Scholar 

  • K. Schwarz, Die Haushalte der Unverheirateten und der verheiratet Getrenntlebenden, in: Z. f. Bevölkerungswissenschaft 7, 1981, S. 447–473

    Google Scholar 

  • M. Wingen, Nichteheliche Lebensgemeinschaften, Zürich 1984.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gukenbiehl, H.L. (1992). Ehe. In: Schäfers, B. (eds) Grundbegriffe der Soziologie. Uni-Taschenbücher. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14856-2_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14856-2_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8252-1416-6

  • Online ISBN: 978-3-663-14856-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics