Skip to main content

Wohn-, Förder- und Versorgungskonzepte für ältere Menschen mit geistiger Behinderung — ein kompetenz- und lebensqualitätsorientierter Ansatz

  • Chapter
Versorgung und Förderung älterer Menschen mit geistiger Behinderung

Zusammenfassung

Die Frage, was zu tun ist, wenn Menschen mit Behinderung ins Seniorenalter kommen, rückt erst in den letzten beiden Jahrzehnten so recht ins Bewusstsein der bundesdeutschen Sozialplanung und Behindertenhilfe. Dieser Frage wird vor allem auch deswegen vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt, weil diejenigen, die Wohn- und Arbeitsplätze planen, gestalten und finanzieren ebenso wie diejenigen, die Menschen mit Behinderung in Einrichtungen der Behindertenhilfe durch ihr Leben begleiten, immer häufiger Tag für Tag vor der Entscheidung stehen, was die rechte Form der Unterstützung für älter werdende Menschen mit Behinderung ist, während die behinderten Menschen selbst bislang wenig Kenntnisse zu den sozial bestimmten Anteilen dieses Lebensabschnittes besitzen. Die Diskussion um Alternsprozesse, um ihre schicksalhaft genetische und umweltbedingte Festlegung ebenso, wie um ihre Selbstgestaltung durch den Menschen (vgl. Rosenmayr 1983, 43), erreicht nun die Behindertenhilfe. Zuschnitt und Qualität dieser Lebensphase stehen genauso in Frage wie ihre zeitlichen Dimensionen.

Altersheim Menschen im hohen Alter brauchen einen Abstellraum. Ein Heim zur Entsorgung der Altersnöte braucht es in jedem Dorf. Im Alter haben manche keine Begabung mehr zum Leben. Die Augen werden trüb und der Verstand erlischt auf der Lebensdurststrecke. Im Altersheim ist die Stille unheimlich. Kein Laut erschallt mehr aus den Mündern. Krankenschwestern trocknen müde Glieder weich. Im Alter ist das Leben nur mehr ein mühsamer Anblick. Die Schwester Oberin sorgt dafür, dass die alten Leute nicht den Dienstplan überschreiten. Der Heimkoch siedet weiche Speisen für zahnlose Menschen. Das Altenpersonal bezieht rund um die Uhr ihre Dienststellung. Die Langeweile hängt lang und breit in den Krankenbetten. Manchmal steht der Tod vorzeitig an der Schwelle. (J. Paulmichl, ein so genannter geistig Behinderter, 1994, 12)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antor, G., Bleidick, U. (Hg.) (1995): Reccht auf Leben — Recht auf Bildung. Aktuelle Fragen der Behindertenpädagogik. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Armut im modernen Wohlfahrtsstaat (1992): Hg. von S. Leibfried, W. Voges, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Sonderheft 32). Opladen.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud, Clemens, Wolfgang (1998): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. München.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud, Clemens, Wolfgang (Hg.) (2000): Lebenslagen im Alter. Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen. Altern und Gesellschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bader, Ines (1986): Entwicklung von Identität und Partnerschaftsbeziehungen im Lebenslauf älterer geistig behinderter Menschen, in: Joachim Walter (Hg.): Sexu-alität und geistige Behinderung. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Bader, Ines (1999):... brauche ich den Engel in dir. Sterbe-und Trauerbegleitung in der Heilpädagogischen Förderung, in: Zur Orientierung 23, 13–16.

    Google Scholar 

  • Baltes, P.B. (1983): Zur Psychologie der Intelligenz im Alter — nur Abbau oder auch Entwicklung, in: Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bleeksma, Marjan (1998): Mit geistiger Behinderung alt werden. Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1999): Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung. Weinheim, München (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • BMA — Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (1998): Vierter Bericht der Bundesregierung über die Lage der Behinderten und die Entwicklung der Rehabilitation. Bonn.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.) (1997): Die Hospizidee braucht keine Mauern: auf dem Weg zu einem integrativen Hospizverständnis. Stuttgart, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  • BMFuS — Bundesministerium für Familie und Senioren (Hg.) (1993): Erster Altenbericht. Die Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Braddock, David (1999): Aging and Developmental Disabilities: Demographic and Policy Issues Affecting American Families, in: Mental Retardation 37, 155–161.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.) (1991): Grundsatz-programm der Lebenshilfe (verabschiedet am 10.11.1990). Marburg.

    Google Scholar 

  • Clemens, Wolfgang (1998): Entwicklung und Stand der Soziologie des Alter(n)s, in: W. Clemens, G. Backes (Hg.): Altern und Gesellschaft. Gesellschaftliche Modernisierung durch Altersstrukturwandel. Opladen. 83-107.

    Google Scholar 

  • Concliff, Chris, Walsh, Patricia Noonan (1999): An International Perspective on Quality, in: Stanley Herr, Germain Weber (Eds.): Aging, Rights, and Quality of Life. Prospects for Older People with Developmental Disabilities. Baltimore. London. Toronto. Sydney. 237-252.

    Google Scholar 

  • Dietrich, Peter (1999): Rechtliche Aspekte der sozialen Absicherung, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 93-99.

    Google Scholar 

  • Dybwad, Gunnar (1985): Realitäten und Tendenzen der Betreuung geistig behinderter Menschen aus internationaler Sicht, in: E. Wacker, J. Neumann (Hg.): Geistige Behinderung und soziales Leben. Frankfurt/M. 21-42 (An International View Of Realities And Trends In The Care Of Persons With Mental Handicap).

    Google Scholar 

  • Eder, Anselm, Wieser, Georg (1988): Der Verschleiß im späten Arbeitsleben, in: L. Rosenmayr, F. Kolland (Hg.): Arbeit — Freizeit — Lebenszeit. Grundlagenforschungen zu Übergängen im Lebenszyklus. Opladen. 95-110.

    Google Scholar 

  • Ern, Michael (1990): Die Gestaltung des Lebensabends alter Menschen mit geistiger Behinderung als pädagogische Aufgabe, in: Walter Dreher (Hg.): Geistigbehin-dertenpädagogik vom Menschen aus. Gütersloh. 168-180.

    Google Scholar 

  • Ern, Michael (1992): Wege der Annäherung an die Lebenssituation von älter werdenden und alten Menschen mit geistiger Behinderung. Aachen.

    Google Scholar 

  • Fachverband Behindertenhilfe in den Diakonischen Werken Westfalen und Lippe (Hg.) (1996): Position und konzeptionelle Orientierung für älter werdende Menschen mit Behinderungen in der Werkstatt für Behinderte. Münster.

    Google Scholar 

  • Friemel, Heike (2000): Lebenslagen und Lebensperspektiven von Menschen mit Behinderung im Alter. Die Situation in der Bundesrepublik Deutschland im soziologischen Blick. Dortmund (Staatsexamensarbeit).

    Google Scholar 

  • Gerke, Ralf (1998): Alternde Menschen mit geistiger Behinderung zwischen Arbeit und Ruhestand. Eine empirische Studie in einer nordrhein-westfälischen Werkstatt für Behinderte. Dortmund (Staatsexamensarbeit).

    Google Scholar 

  • Gerngroß-Haas, Gabriele (1994): Wohnen und Betreuung alternder und alter behin-derter Menschen. Sozialplanerische Vorstellungen im Sozialministerium, in: Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden (Hg.): Versorgung älterer und alter Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen der evangelischen Behindertenhilfe. Karlsruhe. 16-34.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1999): Der Dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Goldmeier, John, Herr, Stanley S. (1999): Empowerment and Inclusion in Planning, in: Stanley Herr, Germain Weber (Eds.): Aging, Rights, and Quality of Life. Prospects for Older People with Developmental Disabilities. Baltimore. London. Toronto. Sydney. 311-326.

    Google Scholar 

  • Gregor, Beatrix (1995): Vom Alter bewegt — Bewegung im letzten Lebensabschnitt, in: Geistige Behinderung 34, 223–233.

    Google Scholar 

  • Haag, G., Schneider, U. (1989): Armut im Alter, in: Blätter der Wohlfahrtspflege 89, 321–330.

    Google Scholar 

  • Häussler, Monika, Wacker, Elisabeth, Wetzler, Rainer (1996): Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in privaten Haushalten. Bericht zu einer bundesweiten Untersuchung im Forschungsprojekt „Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung“. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Haveman, Meindert J. (1990): Erhöhte Lebenserwartung für Menschen mit geistiger Behinderung. Erfahrungen aus den Niederlanden, in: Geistige Behinderung 29, 197–206.

    Google Scholar 

  • Haveman, Meindert J. (1993): Forschung und Betreuung in den Niederlanden, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.): Alt und geistig behindert. Ein europäisches Symposium. Marburg. 73-85.

    Google Scholar 

  • Haveman, Meindert J. (1997): Alt werden mit geistiger Behinderung: Zur Epidemiologie von psychischen Störungen und Verhaltensstörungen, in: G. Weber (Hg.): Psychische Störungen bei älteren Menschen mit geistiger Behinderung. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle. 27-40.

    Google Scholar 

  • Haveman, Meindert J. (1999): Freizeit im Alter. Grundlagen und empirische For-schungsergebnisse, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 142-157.

    Google Scholar 

  • Haveman, M. J., Maaskant, M.A., Sturmans, F. (1989): Older Dutch Residents of Institutions, with and without Down Syndrome: Comparisons of Mortality and Morbidity Trends and Motor/Social Functioning, in: Australia and New Zealand Journal of Developmental Disabilities 15, 241–255.

    Google Scholar 

  • Haveman, M.J., Michalek, S., Hölscher, P., Schulze, M. (2000): Selbstbestimmt Älterwerden. Ein Lehrgang für Menschen mit geistiger Behinderung zur Vorbereitung auf Alter und Ruhestand, in: Geistige Behinderung 39, 57–63.

    Google Scholar 

  • Heller, Tamar et al. (1996): Impact of Personal-Centered Later Life Planning Training Program of Older Adults with Mental Retardation, in: Journal of Rehabilitation Jan.–Mar. 77-81.

    Google Scholar 

  • Herr, Stanley S., Brohawn, Sean L. (1999): Managed Care, in: Stanley Herr, Germain Weber (Eds.): Aging, Rights, and Quality of Life. Prospects for Older People with Developmental Disabilities. Baltimore. London. Toronto. Sydney. 327-342.

    Google Scholar 

  • Herr, Stanley, Weber, Germain (Eds.) (1999): Aging, Rights, and Quality of Life. Prospects for Older People with Developmental Disabilities. Baltimore. London. Toronto. Sydney.

    Google Scholar 

  • Herriger, N. (1995): Empowerment — oder: Wie Menschen Regie über ihr Leben gewinnen, in: Sozialmagazin 3, 34–40.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Claudia (1999): Sterben und Tod, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 182-197.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Theodor (1992): Alte behinderte Menschen in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland, in: N. Rapp, W. Strubel (Hg.): Behinderte Menschen im Alter. Freiburg. 9-23.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Theodor (1994): Lebensperspektiven für alternde und alte Menschen mit geistiger Behinderung, in: Theodor Hofmann, Bernhard Klingmüller (Hg.): Ab-hängigkeit und Autonomie. Neue Wege in der Geistigbehindertenpädagogik. Festschrift für Martin Th. Hahn zum 60. Geburtstag. Berlin. 169-183.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (1992): Alte Begriffe und neue Strukturen. Die Milieu-, Subkultur-und Lebensstilforschung der 80er Jahre, in: S. Hradil (Hg.): Zwischen Bewusstsein und Sein. Zur Vermittlung ‚objektiver Lebensbedingungen’ und ‚subjektiver Lebensweisen’. Opladen.

    Google Scholar 

  • INFRATEST Sozialforschung und INFRATEST Epidemiologie (1997): Hilfe-und Pflegebedürftige in Heimen. Endbericht zur Repräsentativerhebung im For-schungsprojekt „Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in Einrichtungen“, hg. v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart. Berlin. Köln.

    Google Scholar 

  • Janicki, Matthew P. (1999): Public Policy and Service Design, in: Stanley Herr, Germain Weber (Eds.): Aging, Rights, and Quality of Life. Prospects for Older People with Developmental Disabilities. Baltimore. London. Toronto. Sydney. 289-310.

    Google Scholar 

  • KDA Kuratorium Deutsche Altershilfe (1996): Rund ums Alter. Alles Wissenswerte von A-Z. München.

    Google Scholar 

  • Klisch, Bernd (1999): Arbeit im Alter... in der Lebenshilfe Vorarlberg (Österreich), in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 134-141.

    Google Scholar 

  • Korte, Elke (1999): Das neue Altern. Strukturen und Prozesse, in: W. Glatzer, J. Ortner (Hg.): Deutschland im Wandel. Opladen. 275-288.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, Max (1996): „Behinderte Menschen im Ruhestand“. Biographisches Verstehen als Grundlage humaner Betreuung, in: Neue Praxis 26, 168–175.

    Google Scholar 

  • Kruse, Andreas (1995): Entwicklungspotentiale im Alter. Eine lebenslauf-und situationsorientierte Sicht psychischer Entwicklung, in: Peter Borscheid (Hg.): Alter und Gesellschaft. Stuttgart. 63-86.

    Google Scholar 

  • Kruse, Andreas, Lehr, Ursula (1988): Psychologische Aspekte des Alterns, in: Staatsministerium Baden-Württemberg (Hg.): Bericht der Kommission „Altern als Chance und Herausforderung“, erstellt im Auftrag der Landesregierung von Ba-den-Württemberg. Stuttgart. 61-66.

    Google Scholar 

  • Lachwitz, Klaus (1989): Menschenwürde, Grundgesetz, geistige Behinderung: eine Bilanz nach 40 Jahren Verfassungswirklichkeit. Marburg.

    Google Scholar 

  • Landefeld, Eva (1993): (Un)ruhestand unter dem Dach der WfB. Ein Bericht aus Essen, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.): Alt und geistig behindert. Europäisches Symposium. Marburg. 191-198.

    Google Scholar 

  • Landschafts verband Rheinland (Hg.) (1999): Behinderte Menschen im Alter. Eine soziale Herausforderung. Köln.

    Google Scholar 

  • Lehr, Ursula (1987): Zur Situation der älter werdenden Frau. München.

    Google Scholar 

  • Levitz, Mitchell (1999): Self-Advocacy for a Good Life in Our Older Years, in: Stanley Herr, Germain Weber (Eds.): Aging, Rights, and Quality of Life. Prospects for Older People with Developmental Disabilities. Baltimore. London. Toronto. Sydney. 279-287.

    Google Scholar 

  • MENCAP National Centre (Ed.) (s.a.): Elderly People With Mental Handicap. Local Action for Services. London.

    Google Scholar 

  • Metzler, Heidrun (1998): Modell zur Bildung von „Gruppen von Hilfeempfängern mit vergleichbarem Hilfebedarf“ gemäß § 93a BSHG, hg. v. Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Marburg.

    Google Scholar 

  • Molander, Lars (1999): Supports and Services in Sweden; Principles and Implications for Reform, in: Stanley Herr, Germain Weber (Eds.): Aging, Rights, and Quality of Life. Prospects for Older People with Developmental Disabilities. Baltimore. London. Toronto. Sydney. 223-236.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard (1995): Demographischer und sozialstruktureller Alterswandel — Anforderungen an soziale Dienste in der Altenarbeit und-hilfe, in: Sozialer Fortschritt 5, 118–125.

    Google Scholar 

  • Niederfranke, A. (1994): Pluralisierung von Lebenslagen und Lebensstilen älterer Frauen, in: S. Kade (Hg.): Individualisierung und Älterwerden. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Norberg, Astrid, Saveman, Britt-Inger (1996): Worüber keiner spricht. Der Missbrauch alter Menschen in den eigenen vier Wänden, in: Altenpflege. Forum. Texte aus Pflegeforschung und Pflegewissenschaft 4, 84–93.

    Google Scholar 

  • Olbrich, Erhard (1987): Kompetenz im Alter, in: Zeitschrift für Gerontologie 20, 319–330.

    Google Scholar 

  • Pacho, Manfred (1988): Die Werkstatt für Behinderte und der alternde geistig Behin-derte, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.): Hilfen für alte und alternde geistig behinderte Menschen. Marburg. 44-47 (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Paulmichl, Georg (1994): Ins Leben gestemmt. Neue Texte und Bilder. Innsbruck.

    Google Scholar 

  • Petzold, Christa, Petzold, Hilarion (1992): Lebenswelten alter Menschen. Konzepte, Perspektiven, Praxisstrategien. Hannover.

    Google Scholar 

  • Pohl, Stephanie (1997): Anspruch älter werdender behinderter Menschen auf Leistun-gen der Eingliederungshilfe, in: Caritas 98,5. 200–205.

    Google Scholar 

  • Prahl, Hans-Werner, Schroeter, Klaus R. (1996): Soziologie des Alterns. Eine Einfüh-rung. Paderborn. München. Wien. Zürich.

    Google Scholar 

  • Rapp, Norbert, Strubel, Wolfgang (Hg.) (1992): Behinderte Menschen im Alter. Freiburg/Br.

    Google Scholar 

  • Rappaport, J. (1985): Ein Plädoyer für die Widersprüchlichkeit: Ein sozialpädagogisches Konzept des „Empowerment“ anstelle präventiver Ansätze, in: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, Heft 2.

    Google Scholar 

  • Redlich, Thomas (1992): Betreuungsmodelle in Werkstatt und Wohnheim für ältere behinderte Menschen, in: N. Rapp, W. Strubel (Hg.): Behinderte Menschen im Alter. Freiburg. 110-117.

    Google Scholar 

  • Reijnders, René, Haveman, Meindert (1999): Freizeit im Alter. Beispiele aus den Niederlanden, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Be-hinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 158-168.

    Google Scholar 

  • Riley, Mathilda, Riley, John (1994): Individuelles und gesellschaftliches Potential des Alterns, in: P.B. Baltes, J. Mittelstraß, U.M. Staudinger (Hg.): Alter und Altern. Ein multidisziplinärer Studientext zur Gerontologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold (1983): Die späte Freiheit. Das Alter — ein Stück bewusst gelebtes Leben. Berlin.

    Google Scholar 

  • Rückert, Willi (1999): Von „Nachbarn“ lernen? Eine Anfrage an Konzepte und Angebote der Altenhilfe, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 46-53.

    Google Scholar 

  • Sans, Reiner (1997): Auswirkungen der Pflegeversicherung auf die stationären Ein-richtungen der Eingliederungshilfe, in: Caritas 98.196–198.

    Google Scholar 

  • Schmitz-Scherzer, Reinhard (1995): Der Alltag im Alter. Organisation und Gestaltung des Alltags, Differenzierungen und Erklärungen dafür, in: Der Bürger im Staat, 182-185.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, Ulrich, Müller, Udo (1995): Hilfe-und Pflegebedürftige in Heimen — Schnellbericht zur Infratest-Heimerhebung 1994, in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.): Forschungsprojekt „Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in Einrichtungen“. Dokumentation des 1. Symposiums vom 24. März 1995 in Berlin. Bonn.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, Ulrich, Müller, Udo (1997): Hilfe-und Pflegebedürftige in Heimen. Stuttgart u.a. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bd. 147, 2).

    Google Scholar 

  • Schumacher, Norbert (2000): Soziale Sicherung für alternde und alte Menschen mit geistiger Behinderung, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (Hg.): Personalität und Hilfe im Alter. Marburg. 100-121 (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Schweizer, Heinrich (1992): Alte behinderte Menschen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe, in: N. Rapp, W. Strubel (Hg.): Behinderte Menschen im Alter. Freiburg/Br. 24-42.

    Google Scholar 

  • Schweizer, Heinrich (1993): Hilfebedarf, Altersaufbau und Struktur. Ergebnisse einer Erhebung, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.): Alt und geistig behindert. Ein europäisches Symposium. Marburg. 59-70.

    Google Scholar 

  • Skiba, Alexander (1996): Fördern im Alter. Integrative Geragogik auf heilpädagogischer Grundlage. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Sommer, Bettina (1994): Entwicklung der Bevölkerung bis 2040. Ergebnis der achten koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung, in: Wirtschaft und Statistik 7/1994, 497–503.

    Google Scholar 

  • Speck, Otto (1983): Der ältere geistig behinderte Mensch aus pädagogischer Sicht, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.): Altwerden von Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 6-10.

    Google Scholar 

  • Speck (1997): Alte Menschen mit geistiger Behinderung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen, in: Germain Weber (Hg.): Psychische Störungen bei älteren Menschen mit geistiger Behinderung. Bern. Göttingen. Toronto. Seattle. 286-302.

    Google Scholar 

  • Speck, Otto (1999): In Würde alt werden. Anthropologische und ethische Leitlinien, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 10-22.

    Google Scholar 

  • Stracke-Mertes, Ansgar (1995): Die Situation alter Menschen und die Aufgabe der Bildung, in: G. Antor, U. Bleidick (Hg.): Recht auf Leben — Recht auf Bildung. Aktuelle Fragen der Behindertenpädagogik. Heidelberg. 311-330.

    Google Scholar 

  • Tews, Hans P. (1993): Neue und alte Aspekte des Strukturwandels des Alters, in: G. Naegele, H.P. Tews (Hg.): Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Alternde Gesellschaft — Folgen für die Politik. Opladen. 15-42.

    Google Scholar 

  • Tews, Hans (1996): Betreutes oder Service-Wohnen. Wohnen und Versorgung in einem neuen Konzept, in: KDA Kuratorium Deutsche Altershilfe (Hg.): Rund ums Alter. Alles Wissenswerte von A-Z. München. 13-34.

    Google Scholar 

  • Theunissen, Georg (1999): Alte Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz. Handlungsmöglichkeiten aus pädagogischer Sicht, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 54-92.

    Google Scholar 

  • Thomae, Hans (1995): Lebensqualität im Alter. Objektive Rahmenbedingungen und psychische Verarbeitungsprozesse, in: Der Bürger im Staat, 172-175.

    Google Scholar 

  • Thomas, Ulrich (1999): Wohnen im Alter... im Wohnbereich Herrenberg, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 100-113.

    Google Scholar 

  • Trost, Rainer; Metzler, Heidrun (1995): Alternde und alte Menschen mit geistiger Behinderung in Baden-Württemberg. Zur Situation in Werkstätten für Behinderte und in Wohneinrichtungen, hg. v. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozial-ordnung Baden-Württemberg. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Uecker, Hans-Joachim (1999): Arbeit im Alter... in der Lebenshilfe Lüneburg, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 123-133.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth (1993): Alte Menschen mit Behinderung. Forschungsstand und Forschungsbedarf, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.): Alt und geistig behindert. Ein europäisches Symposium. Marburg. 97-123.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth (1999a): Altern in der Lebenshilfe — Lebenshilfe beim Altern. Lebenslagen und Unterstützungsformen, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 23-45.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth (1999b): Behinderte Menschen im Alter. Konzepte aus der Sicht von Forschung und Lehre, in: Landschaftsverband Rheinland (Hg.): Behinderte Menschen im Alter. Eine soziale Herausforderung. Köln. 25-45.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth (1999c): Residential Needs And Residential Planning For Elderly Persons With Mental Retardation In Germany. Vortrag beim AAMR Kongress in New Orleans Mai 1999.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth (1999d): Liebe im Heim? Möglichkeiten und Grenzen von Partner-beziehungen in einer organisierten Umwelt, in: Geistige Behinderung 38, 238–250.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth (2000): Helfen auf neuen Wegen. Konsequenzen eines sich wandelnden Bildes von Menschen mit Behinderung für den Heilberuf, in: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft (Graz) 23, 49–63.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth, Metzler, Heidrun, Trost, Rainer (1996): Förderung und das Recht auf Ruhe-Stand: ein Spannungsverhältnis, in: H. Berghaus, K.-H. Knapic, U. Sievert (Hg.): Abschied vom Fürsorgedenken, hg. v. Kuratorium Deutsche Altershilfe. Köln. 56-78.

    Google Scholar 

  • Wacker, Elisabeth, Wetzler, Rainer, Metzler, Heidrun, Hornung, Claudia (1998): Leben im Heim. Angebotsstrukturen und Chancen selbständiger Lebensführung in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe. Bericht zu einer bundesweiten Untersuchung im Forschungsprojekt „Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in Einrichtungen“. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Wahl, Hans-Werner, Baltes, Margret (1992): Die Mikroökologie alter Menschen: Forderungen nach Autonomie und Sicherheit, in: Ch. Petzold, H. Petzold (Hg.): Lebenswelten alter Menschen: Konzepte, Perspektiven, Praxisstrategien. Hannover. 96-119.

    Google Scholar 

  • Weber, Germain (Hg.) (1997): Psychische Störungen bei älteren Menschen mit geistiger Behinderung. Bern. Göttingen. Toronto. Seattle.

    Google Scholar 

  • Wetzler, Rainer (1999): Was können Alten-und Behindertenhilfe voneinander lernen?, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung (Hg.): Persönlichkeit und Hilfe im Alter. Zum Alterungsprozess bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 169-181.

    Google Scholar 

  • Wieland, Heinz (1993): Altern in seiner Bedeutung für geistig behinderte Menschen, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.): Alt und geistig behindert. Ein europäisches Symposium. Marburg. 19-28.

    Google Scholar 

  • Wieland, Heinz (1995): Altern und Lebenslauf. Gerontologische und soziologische Aspekte, in: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.), Wohnen heißt zu Hause sein. Handbuch für die Praxis gemeindenahen Wohnens von Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg. 145-150.

    Google Scholar 

  • Wieland, Heinz (1998): Gesellschaftliche Voraussetzungen zum selbstbestimmten Leben behinderter alter Menschen, in: Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen (Hg.): Selbstbestimmung bis ins hohe Alter — Wie behinderte Menschen im hohen Alter leben wollen. Hannover. 19-23.

    Google Scholar 

  • Wilbers, Joachim (1995): Ältere Menschen und Politik. Ältere Menschen als Gestaltende und Adressaten, in: Der Bürger im Staat 45, 201–204.

    Google Scholar 

  • Windisch, Matthias, Böttner, Reinhard (1997): Wohnsituation älterer Menschen mit geistiger Behinderung, Situation und Perspektiven, in: Soziale Arbeit 12, 407–413.

    Google Scholar 

  • Zwischenbericht der Enquete-Kommission Demographischer Wandel (1994): — Her-ausforderung unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik. Bundestagsdrucksache 12 7876.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wacker, E. (2001). Wohn-, Förder- und Versorgungskonzepte für ältere Menschen mit geistiger Behinderung — ein kompetenz- und lebensqualitätsorientierter Ansatz. In: Versorgung und Förderung älterer Menschen mit geistiger Behinderung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14680-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14680-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2985-0

  • Online ISBN: 978-3-663-14680-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics