Skip to main content
  • 473 Accesses

Zusammenfassung

Die Trennung der «Einleitung» in einen griechischen und einen lateinischen Teil schafft für das Verständnis der kaiserzeitlichen Epoche besondere Probleme. Sie sind in der Sache selbst begründet, hängen aber auch mit der Organisation der Forschung zusammen. Augustus wies allen Nachfolgern den Weg, zur Selbstdarstellung und Verfolgung politischer Ziele die in Denkmälern und Bauten liegenden Repräsentationsmöglichkeiten in Dienst zu nehmen. Das galt nicht nur für die Urbs, sondern die Plazierung von Statuen und Bildnissen, ihre Verteilung über das Reich und die Errichtung von Bauten wurden für alle Provinzen des Reiches vom Hof gesteuert oder beeinflußt. Seit Augustus kann von einer eigentlichen Reichskunst gesprochen werden. Sie schloß das Weiterleben lokaler Traditionen und lokale Sonderentwicklungen nicht aus, aber wirklich erfaßt werden können diese nur im ständigen Vergleich mit der stadtrömischen Kunst. Da durch den philologischen Rahmen der «Einleitung» eine kulturgeographische Gliederung vorgegeben ist, konzentriert sich die folgende Darstellung auf die griechischsprechende östliche Reichshälfte. Folglich sollte der Benutzer zu diesem Zeitraum auch den anderen Band zu Rate ziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abgekürzt zitierte Literatur: Hänlein-Schäfer: H. Hänlein-Schäfer, Veneratio Augusti. Eine Studie zu den Tempeln des ersten römischen Kaisers (Roma 1985).

    Google Scholar 

  • Radt: W. Radt, Perga-mon. Geschichte und Bauten, Funde und Erforschung einer antiken Metropole (Köln 1988 )

    Google Scholar 

  • Vermeule: C. C. Vermeule, Roman Imperial Art in Greece and Asia Minor (Cambridge, Mass. 1968 ).

    Google Scholar 

  • Die zusammenfassenden Versuche zur Kunst der Kaiserzeit im Osten sind älteren Datums: P. E. Arias, La Grecia nell’impero di Roma. Mostra della Romanità 17 (Roma 1940)

    Google Scholar 

  • A. Giuliano, La cultura artistica delle province della Grecia in età Romana. Studia Archeologica 6 (Roma 1965), hierzu V. Kallipolitis, Gnomon 39 (1967) 404–408

    Google Scholar 

  • Vermeule, hierzu U. Hausmann, GGA 223 (1971) 103–111

    Google Scholar 

  • Elisabeth Alföldi-Rosenbaum, Phoenix 25 (1971) 179–186

    Article  Google Scholar 

  • K. Parlasca, Gnomon 44 (1972) 54–59

    Google Scholar 

  • Alle drei Werke wurden geschrieben, ohne daß die zunächst notwendigen Spezialuntersuchungen mit den entsprechenden Materialsammlungen vorlagen. Ferner: A. Giuliano, Le città dell’apocalisse ( Roma 1978 ) ( Taschenbuch mit flüssiger Darstellung )

    Google Scholar 

  • H. G. Niemeyer — D. Willers — G. Pucci, Der Osten war anders. Die großen Abenteuer der Archäologie 5 (Salzburg 1984) 1877–1980 (ausgewählte Aspekte in popularisierter Darstellung). Reichskunst: G. Rodenwaldt, «Römische Staatsarchitektur», in: H. Berve (Hrg.), Das neue Bild der Antike (Leipzig 1942) 356–373 u. bes. 359

    Google Scholar 

  • zuletzt P. Zanker, Augustus und die Macht der Bilder (München 1987) 294–299 u. passim.

    Google Scholar 

  • Antike Quellen, epigraphisch: D. Magie, Roman Rule in Asia Minor (Princeton 1950) 2: Notes

    Google Scholar 

  • Vermeule 421–504: «Appendix C. Works of Art and Inscriptions by Site» (unvollständig, aber unersetzt)

    Google Scholar 

  • ferner laufende Inschriftenpublikationen v. a. in Hesperia. Antike Quellen, literarisch (Auswahl): Römische Eroberung Makedoniens, Zerstörung von Korinth (200–146 v. Chr.): Polyb. 16–29. 30–39

    Google Scholar 

  • Paus. 7, 7–17. Eroberung Athens durch Sulla (86 v. Chr.): Plut. Sull. 14;

    Google Scholar 

  • App. Mithr. Entvölkerung und ‘Entstädterung’ Griechenlands nach den Bürgerkriegen des 1. Jh.s v. Chr.: Plut. De defectu oraculorum (mor. 409E ff.)

    Google Scholar 

  • Plut. Sull. 15 Dio Chrys. or. 7, 119–121 31, 8–11. 41. 43. 47–49. 87–93. 116. 121. 147. 149. 157–160 Plin. epist. 8, 24, 4f.

    Google Scholar 

  • Paus. passim, z. B. 1, 35, 3; 9, 33, 7; 10, 4, 1; 10, 11, 1. Allgemein: Aristid. or. 1 L.-B. (Panathenaïkos). 26 K. (Eis `Pth niv)

    Google Scholar 

  • Lukian z. B. Peregr., Alex., Hist. conscr., Demon. ände den lateinischen und den griechischen Text der Res Gestae Divi Augusti tragen. Er ist wahrscheinlich nicht ein älterer, umgewidmeter Tempel, sondern wurde erst in spätaugusteisch-frühtiberischer Zeit für Roma und Augustus errichtet. — In Siegesmonumente, Actium: W. M. Murray — Ph. M. Petsas, «Octavian’s Campsite Memorial for the Actian War», TAPhS 79, 4 (1989), dazu Th. Schäfer, AAHG 45 (1992) 105–109

    Google Scholar 

  • T. Hölscher, Klio 74 (1992) 502–504

    Google Scholar 

  • H. G. Martin, Gnomon 64 (1992) 162–165

    Google Scholar 

  • Th. Schäfer, «Zur Datierung des Siegesdenkmals von Aktium», MDAI(A) 108 (1993) 239–248

    Google Scholar 

  • Ephesos, Partherdenkmal: F. Eichler, «Zum Partherdenkmal von Ephesos», JŒAI 49 (1971), 2. Beih. 102–135

    Google Scholar 

  • W. Oberleitner, Funde aus Ephesos und Samothrake. Katalog der Antikensammlung 2 (Wien 1978) 66–94 W. Jobst, JŒAI 56 (1985) 79–82Th. Ganschow AA 1986, 209–221

    Google Scholar 

  • Kaiserkult, allgemein: E. Sjöqvist, «Kaisareion. A Study in Architectural Iconography», ORom 1 (1954) 86–108

    Google Scholar 

  • J. B. Ward Perkins — M. H. Ballance — J. M. Reynolds, «The Caesareum at Cyrene and the Basilica at Cremna», PBSR 26 (1958) 137–194 Taf 26–37

    Google Scholar 

  • R. Mellor, Thea Rome. The Worship of the Goddess Roma in the Greek World (Göttingen 1975 )

    Google Scholar 

  • F. Fayer, Il culto della Dea Roma. Origine e diffusione nell’impero (Roma 1976 )

    Google Scholar 

  • P. Herz, «Bibliographie zum römischen Herrscherkult», in: ANRW II 16,2 (1978) 833–910;

    Google Scholar 

  • H. v. Hesberg, «Archäologische Denkmäler zum römischen Kaiserkult», ebenda 911–995

    Google Scholar 

  • Antonie Wlosok (Hrg.), Römischer Kaiserkult (Darmstadt 1978)

    Google Scholar 

  • R. Trummer, Die Denkmäler des Kaiserkults in der römischen Provinz Achaia, Diss. Graz 1980 ( Materialslg. mit vielen Lücken, kaum weiterftihrend )

    Google Scholar 

  • K. Tuchelt, «Zum Problem,Kaisareion-Sebasteion`. Eine Frage zu den Anfängen des römischen Kaiserkultes», MDAI(I) 31 (1981) 167–186

    Google Scholar 

  • S. F. R. Price, Rituals and Power. The Roman Imperial Cult in Asia Minor (Cambridge 1984 )

    Google Scholar 

  • Hänlein—Schäfer. Ephesos, Sebasteion: W. Alzinger, JŒAI 50 (1972–75) Beibl. 230–300

    Google Scholar 

  • ders., Augusteische Architektur in Ephesos. Sonderschr. des ŒAI 16 (Wien 1974 ) 49–51

    Google Scholar 

  • E. Fossel, JŒAI 50 (1972–75) 212–219 (zum Tempel)

    Google Scholar 

  • W. Jobst, «Zur Lokalisierung des Sebasteion-Augusteum in Ephesos», MDAI(I) 30 (1980) 241–260

    Google Scholar 

  • K. Tuchelt, MDAI(I) 31 (1981) 180–186

    Google Scholar 

  • F. Felten, AK 26 (1983) 95–103 Abb. 12f.

    Google Scholar 

  • Hänlein—Schäfer 168–172 Tal. 33f. (mit Wortlaut der epigraphischen Quellen zum K.). W. Alzinger, JŒAI56 (1985) 61ff. Ephesos, Domitianstempel: W. Alzinger, in: RE Suppl. 12 (1970) 1649–1650. Ephesos, Hadrianstempel: F. Miltner, JŒAI 44 (1959), Beibl. 264–273

    Google Scholar 

  • Alzinger a. O. 1650–1652. Ancyra: D. Krenker—M. Schede, Der Tempel in Ankara (Berlin 1936 )

    Google Scholar 

  • Hänlein—Schäfer 185–190. 289–290 Tal. 40–45. Olympia, Metroon: A. Mallwitz, Olympia und seine Bauten (München 1972 ) 160–163

    Google Scholar 

  • H.-V. Hermann, Olympia. Heiligtum und Wettkampfstätte (München 1972 ) 184

    Google Scholar 

  • die Statuen: H. G. Niemeyer, Studien zur statuarischen Darstellung der römischen Kaiser (Berlin 1968 ) 22–26

    Google Scholar 

  • R. Bol, «Ein Bildnis der Claudia Octavia aus dem ol. M.», JDAI 101 (1986) 289–307

    Google Scholar 

  • K. Hitzl, Die kaiserzeitliche Statuenausstattung des Metroon. Olymp. Forsch. 19 (Berlin 1991 ). Aphrodisias, Sebasteion: J. M. Reynolds, «New Evidence for the Imperial Cult in Julio-Claudian Aphrodisias», ZPE 43 (1981) 317–327 ders., «Further Information on Imperial Cult at Aphrodisias», StudClas 24 (1986) 109–117

    Google Scholar 

  • R. R. R. Smith, «The Imperial Reliefs from the Sebasteion at Aphrodisias», JRS 77 (1987) 88–138 Taf. 3–26 ders., «Simulacra Gentium: The Ethne from the Sebasteion at Aphrodisias», JRS 78 (1988) 50–77 Taf. 1–9

    Google Scholar 

  • N. de Chaisemartin, REA 91, 3/4 (1989) 23–45 bestreitet wohl zu Unrecht die Deutung als Sebasteion

    Google Scholar 

  • R. R. R. Smith, «Myth and allegory in the Sebasteion», in: Aphrodisias Papers, JRA Suppl. 1 (Ann Arbor 1990) 89–100. Milet: K. Tuchelf, «Bouleuterion und Ara Augusti. Bemerkungen zur Rathausanlage von Milet», MDAI(I) 25 (1975) 91–140 Taf. 21–30. Pergamon: Erstpublikation H. Stiller, Altertümer von Pergamon V 2 (Berlin 1895 )

    Google Scholar 

  • Radt 239–250. 376—’377 (Lit.) neue Ausgrabungen und Forschungen mit jährlichen Vorberichten in AA ab 1975. Triumphbogen: H. Kähler, «Triumphbogen (Ehrenbogen)», in: RE 7 A 1 (1939) 373–493 (Gesamtverzeichnis mit Lit.)

    Google Scholar 

  • M. Pallottino, «Arco onorario e trionfale«, in: Encid. dell’arte antica I (Roma 1958) 588–598 (revidierte Denkmälerliste).

    Google Scholar 

  • Hilfreiche allgemeine Darstellungen zur kaiserzeitlichen Architektur: L. Crema, L’architettura romana. Enciclopedia Classica III,12, 1 (Torino 1959) (bisher der konsequenteste Versuch, typologische Darstellung mit historischer zu verbinden)

    Google Scholar 

  • A. Boethius — J. B. Ward-Perkins, Etruscan and Roman Architecture (Harmondsworth 1970 ) 339–464

    Google Scholar 

  • W. L. MacDonald, The Architecture of the Roman Empire II (New Haven — London 1986) (mit inhaltl. strukturierter Bibl.). Herodes Atticus: Jennifer L. Tobin, The Monuments of Herodes Atticus (Ph.D. Univ. of Pennsylvania 1991). Amphitheater und Circus: Augusta Hönle — A. Henze, Römische Amphitheater und Stadien (Luzern 1981) (205–207: Liste der Bauten)

    Google Scholar 

  • J. H. Humphrey, Roman Circuses (London 1986). Forum und Capitolium: J. Eingartner, «Fora, Capitolia und Heiligtümer im westlichen Nordafrika», in: H.J. Schalles et al. (Hrgg.), Die römische Stadt im 2. Jh. Xantener Berichte 2 (1992) 213–242. Grabbauten: H. v. Hesberg, Römische Grabbauten (Darmstadt 1992 )

    Google Scholar 

  • Limyra: J. Ganzert, Das Kenotaph für Gaius Caesar in Limyra (Berlin 1984 )

    Google Scholar 

  • H. R. Goette, «Der sog. römische Tempel von Karystos: Ein Mausoleum der Kaiserzeit», MDAI(A) 109 (1994) 259–300 (Katalog kaiserzeitl. Grabbauten in Griechenland). Villa: H. Mielsch, Die römische Villa. Architektur und Lebensform ( München 1987 ). Sonstige Bautypen (neuere Lit. mit

    Google Scholar 

  • Berücksichtigung des Ostens): Inge Nielsen, Thermae et Balnea. The Architecture and Cultural History of Roman Public Baths (Aarhus 1990)

    Google Scholar 

  • F. Yegül, Baths and Bathing in Classical Antiquity ( New York — Cambridge, Mass. 1992 )

    Google Scholar 

  • R. Neudecker, Die Pracht der Latrine. Zum Wandel öffentlicher Bedürfnisanstalten in der kaiserzeitlichen Stadt (München 1994).

    Google Scholar 

  • Eine neuere zusammenfassende Untersuchung zu Heiligtümern der Kaiserzeit im Osten fehlt, vgl. aber Le Glay (s. 4.2.4). Pergamon, Asklepieion: Radt 250–271. 377 (Lit.). Delphi: M. Maass, Das antike Delphi. Orakel, Schätze und Monumente (Darmstadt 1993) 51–54

    Google Scholar 

  • S. Schröder, Plutarchs Schrift De Pythiae oraculis (Stuttgart 1990 )

    Google Scholar 

  • J.-F. Bommelaer — D. Laroche, Guide de Delphes. Le Site (Paris 1991) 214–216 (Stadion). 230–231 (Statuengruppe für Herodes Atticus). Olympia: Mallwitz a. O. (s. 4.2.1) 106–110. 122–124. 160–163

    Google Scholar 

  • R. Bol, Das Statuenprogramm des Herodes Atticus-Nymphäums (Berlin 1984 )

    Google Scholar 

  • Aizanoi: R. Naumann, Der Zeustempel zu Aizanoi (Berlin 1979), Rez. D. Willers, Gym-nasium 88 (1981) 75–77 neue Forschungen werden laufend von A. Hoffmann und Mitarbeitern in AA vorgelegt, zuletzt K. Rheidt et al., AA 1995, 613–753. Eleusis:

    Google Scholar 

  • J. Travlos, Bildlexikon zur Topographie des antiken Attika (Tübingen 1988) 91–169, bes. 96–98

    Google Scholar 

  • R. F. Tomlinson, «The Roman Rebuilding of Philon’s Porch and the Telesterion at Eleusis», Boreas 10 (1987) 97–106 Tal. 6. 7

    Google Scholar 

  • D. Willers, «Der Vorplatz des Heiligtums von Eleusis — Überlegungen zur Neugestaltung im 2. Jh. n. Chr.», in: M. Flashar — H.J. Gehrke — E. Heinrich (Hrgg.), Retrospektive. Konzepte von Vergangenheit in der griechisch-römischen Antike (München 1996) 179–225.

    Google Scholar 

  • J. Wiseman, «Corinth and Rome I: 228 B.C. — A.D. 267», in: ANRW II 7,1 (1979) 438–548 (Forschungsbericht mit ausführlicher Bibliographie)

    Google Scholar 

  • H. S. Robinson, The Urban Development of Ancient Corinth (Athen 1965) (zuerst erschienen in Etudes sur l’art antique. Musée National de Varsovie,Warschau 1963, 53ff in Form eines Rundgangs angelegt, ohne die historischen Schichten zu beachten der frühe, d. h. augusteische Bestand der neuen Stadt wird nicht deutlich)

    Google Scholar 

  • D. Engels, Roman Corinth: An Alternative Model for the Classical City (Chicago 1990 )

    Google Scholar 

  • Einzelnes zum röm. K. in der Reihe Corinth ab Bd. I 1 ( Cambridge, Mass. 1932 )

    Google Scholar 

  • Statistik der Inschriften: J. H. Kent, Corinth VIII 3 (1966) 181

    Google Scholar 

  • H. v. Hesberg, «Zur Datierung der Gefangenenfassade in Korinth», MDAI(A) 98 (1983) 215–238 Tal 44–46

    Google Scholar 

  • Chr. Börker, «Forum und Capitolium von Korinth. Zur Planung einer römischen Kolonie in Griechenland», in: Das antike Rom und der Osten. Festschr.

    Google Scholar 

  • K. Parlasca (Erlangen 1990) 1–18 Tal. 1–2.

    Google Scholar 

  • J. Travlos, Poleodomike exelixis ton Athenon (Athenai 1960)ders., Bildlexikon zur Topographie des antiken Athen (Tübingen 1971 )

    Google Scholar 

  • Nachträge: ders., Bildlexikon zur Topographie des antiken Attika (Tübingen 1988) 23–51

    Google Scholar 

  • W. Zschietzschmann, «Athenai, Topographie», RE Suppl. 13 (1974) 56–140

    Google Scholar 

  • D. J. Geagan, «Roman Athens: Some Aspects of Life and Culture I: 86 B.C. — A.D. 267», ANRW II 7,1 (1979) 373–437 (Forschungsbericht mit aus-fiihrlicher Bibliographie). Für den Agorabereich zusammenfassend: H. A. Thompson — R. E. Wycherley, The Agora of Athens. The History, Shape and Uses of an Ancient City Center (The Athenian Agora X IV 1972 )

    Google Scholar 

  • T. L. Shear, «Athens from City State to Provincial Town», Hesperia 50 (1981) 356–377

    Article  Google Scholar 

  • D. Willers, Hadrian panhellenisches Programm. Archäologische Beiträge zur Neugestaltung Athens durch Hadrian. AK 16. Beih. ( Basel 1990 )

    Google Scholar 

  • M. Hoff, The Roman Agora at Athens ( Ph.D. Boston Univ. 1988 )

    Google Scholar 

  • D. Kienast, «Antonius, Augustus, die Kaiser und Athen», in: K. Dietz—D. Henning—H. Kaletsch (Hrgg.), Klassisches Altertum, Spätantike und frühes Christentum. Festschr. A. Lippold (Würzburg 1993) 191–222

    Google Scholar 

  • M. C. Hoff, «The so-called Agoranomion and the imperial cult in Julio-Claudian Athens», AA 1994, 93–117.

    Google Scholar 

  • G. Lippold, Kopien und Umbildungen griechischer Statuen (München 1923 )

    Google Scholar 

  • H. Lauter, Zur Chronologie römischer Kopien (Diss. Bonn 1966 )

    Google Scholar 

  • P. Zanker, Klassizistische Statuen (Mainz 1974 )

    Google Scholar 

  • Margarete Bieber, Ancient Copies (New York 1977)

    Google Scholar 

  • Christa Landwehr, Die antiken Gipsabgüsse aus Baiae (Berlin 1985)

    Google Scholar 

  • J.-P. Niemeier, Kopien und Nachahmungen im Hellenismus (Bonn 1985 )

    Google Scholar 

  • D. Kreikenbom, Bildwerke nach Polyklet. Kopienkritische Untersuchungen (Berlin 1990 ). Eine neuere Gesamtdarstellung des Kopienwesens ist ein dringendes Desiderat. Neuere monographische Einzeluntersuchungen: Cornelia Nippe, Die Fortuna Braccio Nuovo — stilistische und typologische Untersuchung (Berlin 1989 )

    Google Scholar 

  • Margit Brinke, Kopienkritische und typologische Untersuchungen zur statuarischen Überlieferung der Aphrodite Typus Louvre-Neapel (Hamburg 1991)

    Google Scholar 

  • A Zimmermann, Kopienkritische Untersuchungen zum Satyr mit der Querflöte und verwandten Statuentypen (Diss. Bern 1994, erscheint demnächst). Zur Werkstatt in Baiae s. o. Landwehr Werkstattfund in Aphrodisias: P. Rockwell, in: R. R. R.

    Google Scholar 

  • Smith — K. T. Erim (Hrgg.), Aphrodisias Papers 2, JRA Suppl. 2 (Ann Arbor 1991) 127–143. Bildhauersignaturen: J. Marcadé, Recueil des signatures de sculpteurs grecs (I Paris 1953 II Paris 1957 eine systematische Fortsetzung fehlt). Wrackfunde: Gisela Hellenkemper Salies (Hrg.), Das Wrack. Der antike Schiffsfund von Mandia 2 (Köln 1994), dort bes. 759–766: F. Gelsdorf, «Antike Wrackfunde mit Kunsttransporten im Mittelmeer»

    Google Scholar 

  • W.-D. Heilmeyer, Der Jüngling von Salamis (Mainz 1986). Neuattische Reliefs, neuatt. Werkstätten: Das Wrack 809–829

    Google Scholar 

  • H. U. Cain — O. Dräger, «Die sogenannten neuattischen Werkstätten» (mit Lit.) besonders hervorzuheben: Theodosia Stephanidou-Tiveriou, Neoattucà. OI etvdyA.ucpot nivaxes ànò -rò) tltàvt tov Hetpatà (Athen 1979). Das Ende der Idealstatue: D. Willers, MH 53 (1996) 170–186 (mit Lit.). Trapezophoren: Theodosia Stephanidou-Tiveriou, Tpane1ocpópa tc nXaattxrl Staicóoµrloi1. H attt>cT1 o116ôa (Athen 1993 ).

    Google Scholar 

  • Nur für Kleinasien und Ägypten liegen ausreichende Materialpublikationen vor. Jale Inan — Elisabeth Rosenbaum, Roman and Early Byzantine Portrait Sculpture in Asia Minor (London 1966), dazu K. Fittschen, GGA 225 (1973) 46–67

    Google Scholar 

  • Jale Inan — Elisabeth Alföldi-Rosenbaum, Römische und frühbyzantinische Porträtplastik aus der Türkei. Neue Funde,2 Bde (Mainz 1979)

    Google Scholar 

  • P. Graindor, Bustes et statues-portraits d’Égypte romaine ( Kairo o. J. = 1936 )

    Google Scholar 

  • H. Jucker, «Römische Herrscherbildnisse aus Ägypten», in: ANRW II 12, 2 (1981) 667–725 Taf. 1–59 den., «Marmorporträts aus dem römischen Ägypten», in: G. Grimm — H. Heinen — E. Winter (Hrgg.), Das römisch-byzantinische Ägypten (Mainz 1983) 139–149 Taf. 4–19

    Google Scholar 

  • Z. Kiss, Études sur le portrait impérial romain en Égypte (Warschau 1984). Zum Herrscherbild im Osten vgl. die Bände der Reihe Das römische Herrscherbild

    Google Scholar 

  • ferner P. Zanker, Provinzielle Kaiserporträts. Zur Rezeption der Selbstdarstellung des Princeps, ABAW N.F. 90 (1983)

    Google Scholar 

  • J. M. C. Toynbee, ABSA 53/54 (1958/59) 285–291 Taf. 67–70

    Google Scholar 

  • E. Lattanzi, I ritratti dei Cosmeti nel museo nazionale di Atene (Roma 1968 )

    Google Scholar 

  • A. Rüsch, «Das kaiserzeitliche Porträt in Makedonien», JDAI 84 (1969) 59–196

    Google Scholar 

  • C. E. De Grazia, Excavations of the American School of Classical Studies at Corinth: The Roman Portrait Sculpture (Ph.D. Columbia Univ. 1973 )

    Google Scholar 

  • P. Zoridis, AJA 88 (1984) 592–594 Taf. 79–80

    Google Scholar 

  • Alkmini Ntatsoule-Stavride, Pwµa0xà noQtQatta orò, Pwµa0xà noQtQatta orò ‘EOvucò ’AQxatoXoytxò Movaeto tfjs ’AOlvas (Athen 1985) dies., AE 1983, 202–206 Taf. 66–73 dies., PwiaCxà noQtQatta orò Movoslo tris EnâQtt)s (Athen 1987) dies., HoQtQalra orò ’AQxatoXoytxò Movoeto tí15 TQíatoX.ris (Athen 1991 )

    Google Scholar 

  • Alkmini Stavridis, MDAI(R) 93 (1986) 253–256 Taf. 106–117

    Google Scholar 

  • Alkmini Datsulis-Stavridis, Boreas 12 (1989) 135–136 Taf. 34–37.

    Google Scholar 

  • Die Vorlage der attischen und kleinasiatischen Sarkophage steht im Corpus Die antiken Sarkophagreliefs erst am Anfang: Sabine Rogge, Achill und Hippolytos, ASR IX 1, 1 (Berlin 1993)

    Google Scholar 

  • ein Überblick ist aber möglich durch G. Koch—H. Sichtermann, Römische Sarkophage (München 1982 ) 358–557

    Google Scholar 

  • G. Koch, Sarkophage der römischen Kaiserzeit (Darmstadt 1993 ) 97–122. 140–191

    Google Scholar 

  • Fulvia Ciliberto, I Sarcofagi Attici nell’Italia Settentrionale, HASB Beih. 2 (Bern 1996). Die Grabreliefs Attikas bei A. Conze, Die attischen Grabreliefs IV (Berlin—Leipzig 1911/22)

    Google Scholar 

  • A. Rugler, «Das Grabmal des Philetos. Zu den attischen Grabstelen römischer Zeit», MDAI(A) 104 (1989) 219–234 Tal 38–41 (mit Lit.). Kleinasien: E. Pfuhl—H. Möbius, Die ostgriechischen Grabstelen I—II (Mainz 1977–1979) (typologisch-thematisch geordnete Materialsammlung)

    Google Scholar 

  • M. Waelkens, Die kleinasiatischen Türsteine (Mainz 1985 )

    Google Scholar 

  • T. Lochman, «Eine Gruppe spätrömischer Grabsteine aus Phrygien», in: E. Berger (Hrg.), Antike Kunstwerke aus der Sammlung Ludwig III (Mainz 1990 ) 453–508.

    Google Scholar 

  • V. M. Strocka, Die Wandmalereien der Hanghäuser in Ephesos (Wien 1977 )

    Google Scholar 

  • H. Mielsch, «Funde und Forschungen zur Wandmalerei der Prinzipatszeit von 1945 bis 1975, mit einem Nachtrag 1980», in: ANRW II 12, 2 (1982) bes. 244–247. 261–263

    Google Scholar 

  • zum Zusammenhang von östlicher Grabmalerei und den Architekturwänden in Italien vgl. B. Wesen-berg, in: E. G. Schmidt (Hrg.), Griechenland und Rom. Vergleichende UntersuchungenChrw(133) (Tbilisi—Jena 1996) 282–291. 573f. Neufunde werden bibliographisch erschlossen in: Apelles. Bulletin de l’Association internationale pour la peinture murale antique, zuletzt 2 (1995).

    Google Scholar 

  • Das Mosaik gehört in den Bereich des Ausstattungsluxus v. a. des privaten Wohnens und ist deshalb von der urbanistischen Entwicklung abhängig. Da es ursprünglich als Kieselmosaik im spätklassischen Griechenland `erfunden’ und

    Google Scholar 

  • Ph. Bruneau, «Tendances de la mosaïque en Grèce à l’époque impériale», in: ANRW II 12, 2 (1981) 321–346 Taf. 1–12

    Google Scholar 

  • Janine Balty, «La mosaïque antique au Proche-Orient I. Des origines à la Tétrarchie», ebenda 347–429 Taf. 1–46

    Google Scholar 

  • Gisela Hellenkemper Salies, «Römische Mosaiken in Griechenland», BJ 186 (1986) 241–284

    Google Scholar 

  • Janine Balty, Mosaïques antiques du Proche-Orient. Chronologie, Iconographie, Interprétation (Paris 1995)

    Google Scholar 

  • Neufunde werden regelmäßig im seit 1968 erscheinenden Bulletin de l’Association internationale pour l’étude de la mosaïque antique erfaßt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Willers, D. (1997). Kaiserzeit. In: Nesselrath, HG. (eds) Einleitung in die griechische Philologie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12074-2_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12074-2_27

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12075-9

  • Online ISBN: 978-3-663-12074-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics