Skip to main content
  • 471 Accesses

Zusammenfassung

‘Spätantike’ bezeichnet gegenüber älteren, in der Tradition von Gibbons Niedergang und Fall stehenden einseitigen Benennungen wie Dominat oder Bas-Empire als relativ neutraler Terminus zeitlich etwa die letzten drei Jahrhunderte des Imperium Romanum, sachlich das soziopolitische Gebilde, das im wesentlichen durch die Reformen Diocletians (284–305) und Konstantins (306–337) geschaffen und durch Justinian (527–565) ein letztes Mal zu mittelmeerumspannender Weite restituiert wurde und im 7. Jh. im Gefolge des Aufstiegs der muslimischen Araber selbst in den unter der Herrschaft Konstantinopels verbliebenen Gebieten Kleinasiens, Südosteuropas und Italiens seine ‘antike’ Form verlor, mithin dieselbe Epoche, die Byzantinisten ‘frühbyzantinisch’ nennen. Insoweit ist Griechische Geschichte in der Spätantike nicht einfach die Geschichte der durch griechisch-hellenistische Sprache und Kultur geprägten Räume des Römerreiches. Vielmehr unterliegen diese, gerade in der politischen Perspektive der um Wahrung oder Wiederherstellung der Reichseinheit bemühten kaiserlich-staatlichen Herrschaftsorganisation, einem strukturellen Zugriff und einer Aufgabenstellung, die von den für den (lateinischen) Westen geltenden nicht grundsätzlich verschieden oder zu trennen sind. Deshalb sind gewisse Überschneidungen mit dem entsprechenden Kapitel in der ‘Einleitung in die lateinische Philologie’ unvermeidlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Für allgemein weiterführende Werke vgl. die von J. Martin, LAT V3 a. E. angegebene Literatur (Anhang). Darüber hinaus empfehlenswert im Hinblick auf den griechischen Osten: Allgemeines: P. Schreiner Byzanz (München ‘1994) (Literatur!).

    Google Scholar 

  • A. Ducellier, Byzanz. Das Reich und die Stadt (Frankfurt/M. 1990).

    Google Scholar 

  • Storia di Roma (Einaudi), Bd. 3,1 und 3,2 (Turin 1993).

    Google Scholar 

  • Zu den Anfängen: S. Corcoran, The Empire of the Tetrarchs. Imperial Pronouncements and Government AD 284–324 (Oxford 1996). Gesetzgebung und Kodifikation: Jill Harries — I. Wood (Hrgg.) The Theodosian Code. Studies in the Imperial Law of Late Antiquity (London 1993).

    Google Scholar 

  • E. Dovere, Ius principale e Catholica Lex. Dal Teodosiano agli editti su Calcedonia (Neapel 1995).

    Google Scholar 

  • G. Lucchetti, La legislazione imperiale nelle Istituzioni di Giustiniano (Mailand 1996 ).

    Google Scholar 

  • Herrscherideologie: H. Hunger (Hrg.), Das byzantinische Herrscherbild (Darmstadt 1975 ).

    Google Scholar 

  • P. Brown, Macht und Rhetorik in der Spätantike (München 1995 ).

    Google Scholar 

  • Averil Cameron, Christianity and the Rhetoric of Empire. The Development of Christian Discourse (Berkeley — Los Angeles 1991).

    Google Scholar 

  • Münzprägung und Geldpolitik: M. Hendy, Studies in Byzantine Monetary Economy, c.300–1450(Cambridge1985).

    Google Scholar 

  • Rolle des Volkes: F. Winkelmann (Hrg.), Volk und Herrschaft im frühen Byzanz (Berlin 1991 ).

    Google Scholar 

  • Zur Ausbildung einer Ost-West-Trennung zahlreiche Fallstudien in: F. Conca u. a. (Hrgg.), Politica, cultura e religione nell’Impero Romano (secoli IV— VI) tra Oriente e Occidente (Neapel 1993 ).

    Google Scholar 

  • Zum Selbst-und Fremdbild der lateinischen Westler und der griechischen Byzantiner: H. Hunger, Graeculus pedus — halos itamos. II senso dell’ alterità nei rapporti greco-romani ed italo-bizantini (Rom 1987).

    Google Scholar 

  • Zu den Veränderungen der Stadtgemeinden: C. Lepelley (Hrg.), La fin de la cité antique et le début de la cité médiévale de la fin du III’ siècle à l’avènement de Charlemagne (Bari 1996 ).

    Google Scholar 

  • Zu Armut und Reichtum und zur neuen Sozialfigur des `Armen’: Evelyne PatlageanPauvreté économique et pauvreté sociale à Byzance 4 e- 7e s. (Paris 1977). Hommes et richesses dans l’Empire byzantin 2 Bde (Paris 1989–1991).

    Google Scholar 

  • Frauen: Joelle Beaucamp, Le statut de la femme à Byzance (4e-7e s.),2 Bde (Paris 1990–1992).

    Google Scholar 

  • Zu den christlich-dogmatischen Streitigkeiten: M. Simonetti, La crisi ariana nel IV secolo (Rom 1975 )

    Google Scholar 

  • R. P. C. Hanson, The Search for the Christian Doctrine of God: the Arian Controversy 318–381 (Edinburgh 1988 ).

    Google Scholar 

  • allgemein zur Entwicklung der christlichen Kirchen im Osten: H.-G. Beck, Geschichte der orthodoxen Kirchen im byzantinischen Reich (Göttingen 1980 )

    Google Scholar 

  • C. D. G. Müller, Geschichte der östlichen Nationalkirchen (Göttingen 1981 ).

    Google Scholar 

  • A. Ducellier, L’église byzantine entre pouvoir et esprit (313–1204) (Paris 1990).

    Google Scholar 

  • zur Verrechtlichung der christlich-kirchlichen Verhältnisse: J. Gaudemet, Eglise et cité. Histoire du droit canonique (Paris 1994).

    Google Scholar 

  • Heer und Diplomatie: E. Dabrowa (Hrg.), The Roman and Byzantine Army in the East (Krakau 1994 ).

    Google Scholar 

  • A. D. Lee, Information and Frontiers. Roman Foreign Relations in Late Antiquity (Cambridge 1993).

    Google Scholar 

  • Hunnen: O. Maenchen-Helfen, Die Welt der Hunnen (Wien u. a. 1978, ND Wiesbaden 1997 ).

    Google Scholar 

  • I. Bóna, Das Hunnenreich (Stuttgart 1991 ).

    Google Scholar 

  • Kleinasien: S. Mitchell, Anatolia, Land, Men and Gods in Asia Minor 2 Bde (Oxford 1993), bes. Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Palästina: G. Stemberger, Juden und Christen im Heiligen Land. Palästina unter Konstantin und Theodosius (München 1987).

    Google Scholar 

  • R. L. Wilken, The Land Called Holy. Palestine in Christian History and Thought (New Haven — London 1992).

    Google Scholar 

  • Syrien: Christine Strube, Die Toten Städte’. Stadt und Land in Nordsyrien während der Spätantike (Mainz 1996).

    Google Scholar 

  • E. M. Ruprechtsberger (Hrg.), Syrien. Von den Aposteln zu den Kalifen (Linz — Mainz 1993).

    Google Scholar 

  • G. Tate, Les campagnes de la Syrie du Nord du H e au VII’ siècle, Bd. I (Paris 1992 ).

    Google Scholar 

  • Sasaniden: A. Christensen, L’Iran sous les Sassanides (Kopenhagen 1936, ND Osnabrück 1971 ).

    Google Scholar 

  • K. Schippmann, Grundzüge der Geschichte des sasanidischen Reiches (Darmstadt 1990 ).

    Google Scholar 

  • J. Wiesehöfer, Das antike Persien. Von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr. (München — Zürich 1994 ) 205–295.

    Google Scholar 

  • Araber: I. Shahid, Byzantium and the Arabs in the Fourth Century (Washington 1984).chwr(133) in the Fifth Century (1989).chwr(133) in the Sixth Century (1995).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pack, E. (1997). Spätantike. In: Nesselrath, HG. (eds) Einleitung in die griechische Philologie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12074-2_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12074-2_20

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12075-9

  • Online ISBN: 978-3-663-12074-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics