Skip to main content

Oberflächenschutz

  • Chapter
Wendehorst Baustoffkunde
  • 1287 Accesses

Zusammenfassung

Baustoffe besitzen eine unterschiedliche, meist sogar eine unzureichende Beständigkeit gegen Witterungs- und Nutzungseinwirkungen. Versieht man deren exponierte Oberflächen mit einer Beschichtung, kann die Lebens- und Nutzungsdauer der Baustoffe und damit auch diejenige des aus den Baustoffen entstandenen Bauwerks deutlich gesteigert werden. Dieser Oberflächenschutz, oft sind es sogar Oberflächenschutzsysteme, besteht im Regelfall aus Beschichtungen, die ein- bzw. mehrlagig auf Bauteile appliziert werden. Dabei handelt es sich zunächst um flüssige Beschichtungsstoffe, dem Typ nach also Halbfertigfabrikate, die auf den Bauteiloberflächen zu Oberflächenschichten verfestigen und dann ihre Schutzwirkung entfalten. Überwiegend sind es organische Polymerbeschichtungen. Zu einem gewissen, allerdings geringen Anteil werden auch mineralisch abbindende Beschichtungsstoffe eingesetzt. Oberflächenschutzsysteme nach dieser Definition haben Schichtdicken ≤ 5 mm.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Fachliteratur

  1. Wagner, H.; Sarx, H.-F.: Lackkunstharze, Carl Hanser Verlag, München 1971

    Google Scholar 

  2. Krenkler, K.: Chemie des Bauwesens, Band 1, Anorganische Chemie, Springer Verlag Heidelberg-Berlin-New York, 1980

    Book  Google Scholar 

  3. Kittel, H.: Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Band 5, Pigmente, Füllstoffe und Farbmetrik, Hirzel Verlag GmbH, Stuttgart 2003

    Google Scholar 

  4. Kittel, H.: Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Bd. 2, Bindemittel für lö- semittelhaltige und lösemittelfreie Systeme, Hirzel Verlag GmbH Stuttgart 1998

    Google Scholar 

  5. Kittel, H.: Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Band 3, Bindemittel für wasserverdünn bare Systeme, Hirzel Verlag GmbH Stuttgart 2001

    Google Scholar 

  6. Brock, Th.; Groteklaes, M.; Mischke, P.: Lehrbuch der Lacktechnologie, Vincentz Verlag Hannover, 1998

    Google Scholar 

  7. Schröder, M. et al.: Schutz und Instandsetzung von Stahlbeton, Kontakt und Studium, Band 552, expert verlag Renningen-Malmsheim 1999

    Google Scholar 

  8. DIN EN ISO 12944–5, Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschich- tungssysteme, Beschichtungssysteme, Beuth Verlag Berlin, 1998

    Google Scholar 

  9. Mayer, H.: Wässrige Silicon-Mikroemulsionen als Fassadenimprägniermittel, färbe + lack, 97. Jahrgang, 4/1991

    Google Scholar 

  10. Hager, R.; Hausberger, A.: Imprägniercreme — die Revolution im Betonschutz, färbe & Lack, 104. Jahrgang, 12/1998

    Google Scholar 

  11. DIN 18363, VOB Teil C, Maler- und Lackierarbeiten, Abschnitt 2.4.1, Beuth Verlag Berlin, 1996

    Google Scholar 

  12. Ergänzende Bestimmungen zur DIN 1045, Aufgaben der Betondeckung, Lage der Bewehrung, Beuth Verlag GmbH Berlin, 1988

    Google Scholar 

  13. Nishi, T.: Untersuchungen über die Abminderung der alkalischen Reaktion (Karbonatisierung) im Beton in Japan, RILEM Symposium, Prag, 1961

    Google Scholar 

  14. Engelfried, R. Über den Einfluss der Schichtdicke und der Alterung auf die Wirksamkeit von Oberflächenschutzsystemen für Betonbauteile, Shaker Verlag, Aachen 2001

    Google Scholar 

  15. Engelfried, R.: Carbonatisation von Beton, ihre Bedeutung und ihre Beein- flussung durch Beschichtungen, defazet, Heft 9, (1997)

    Google Scholar 

  16. DIN EN 1062–6, Bestimmung der Kohlenstoffdioxid-Durchlässigkeit, Beuth Verlag GmbH Berlin, 2002

    Google Scholar 

  17. Engelfried, R.: Diffusionswiderstandszahlen für Kohlendioxid und Wasser und deren praktische Anwendung, färbe + lack, Nr. 7/1983

    Google Scholar 

  18. Klopfer, H.: Bauphysikalische Aspekte der Betonsanierung, Bautenschutz und Bausanierung Nr. 4, 1980

    Google Scholar 

  19. Klopfer, H.: Kapitel Feuchte aus Lehrbuch der Bauphysik, 4. Auflage 1997, B.G. Teubner Verlag Stuttgart

    Google Scholar 

  20. Klopfer, H.: Bauphysikalische Betrachtung der Schutz- und Instandsetzungs- maßnahmen für Betonoberflächen, DAB 1/90

    Google Scholar 

  21. Künzel, HM. et. al.: Praktische Beurteilung des Feuchteverhaltens von Bauteilen durch moderne Rechenverfahren, WTA-Schriftenreihe, Heft 18, AEDIFICATIO Verlag, 1999

    Google Scholar 

  22. Worch, A.: Computergestützte Simulationsrechnungen zum Einfluss von Beschichtungen auf den Wassertransport in Betonbauteilen, Seminarhandbuch Oberflächenschutz von Beton, Technische Akademie Esslingen, 29.11.1999

    Google Scholar 

  23. Engelfried, R.: Permissible diffusion resistance of polymer coatings against water vapour and its diffusion effective film thickness, Proceedings of the 5th International Symposium on natural Draught cooling towers 2004, A.A. Balkema Publishers, Rotterdam 2004

    Google Scholar 

  24. ZTV-ING, Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, 2000, BMVBW, Verkehrsblatt Verlag Dortmund

    Google Scholar 

  25. DAfStb-Richtlinie Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen, Teile 1 bis 4, Oktober 2001, Beuth-Verlag GmbH Berlin

    Google Scholar 

  26. Gieler, R.P.: Überlegungen und Versuche zur Rissüberbrückungsfähigkeit spezieller Beschichtungssysteme an Fassaden, Dissertation, Universität Dortmund, 1989.

    Google Scholar 

  27. Homann, M.: Überlegungen und Versuche zur Rissüberbrückungsfähigkeit und Bemessung von Beschichtungssystemen für Industriefußböden, Dissertation, Universität Dortmund, 1997.

    Google Scholar 

  28. Klopfer, H.: Eine Theorie der Rissüberbrückung durch Beschichtungen, Bautenschutz und Bausanierung 1982, Teil 1 Heft 2, Teil 2 Heft 3

    Google Scholar 

  29. DIN EN 24624, Abreißversuch zur Beurteilung der Haftfestigkeit, Beuth Verlag Berlin, 1992

    Google Scholar 

  30. Engelfried, R.: Schäden an polymeren Beschichtungen, Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart, 2001, Band 26

    Google Scholar 

  31. DIN EN ISO 2409, Lacke und Anstrichstoffe, Gitterschnittprüfung, Beuth Verlag GmbH Berlin, 1994

    Google Scholar 

  32. DIN 16864, Dispersions-, Kunstkautschuk- und Reaktionsklebstoffe für Elastomer-Beläge, Anforderungen und Prüfung, Beuth Verlag GmbH Berlin, 07/1989

    Google Scholar 

  33. Engelfried, R., Paul, G.: Oberflächenschutzmaßnahmen am Reaktorgebäude (Sekundärabschirmung) eines Druckwasserreaktors, Bautechnik 76 (1999) Heft 7

    Google Scholar 

  34. Engelfried, R.: Schadensdiagnose und Berechnungen als Entscheidungshilfen für Betonsaniermaßnahmen, Teil 1 und Teil 2, ZSW, 9. Jahrgang Heft 1 und 2, 1988

    Google Scholar 

  35. DAfStb-Richtlinie Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen, Teil 2, Oktober 2001, Beuth-Verlag GmbH Berlin

    Google Scholar 

  36. WTA Merkblatt 5–8–93, Untergrund — Anforderung, Vorbereitung und Prüfung, Wissenschaftlich Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege, München

    Google Scholar 

  37. Engelfried, R.: Stahlbetonskelett eines Kirchturms, Instandsetzung und vorbeugender Schutz mit zeitgemäßen Stoff Systemen, DAB 11/99

    Google Scholar 

  38. Klopfer, Hr. Schäden an Sichtbetonflächen, Schadenfreies Bauen, IRB Verlag, Band 3, 1993

    Google Scholar 

  39. Feuchtebestimmung durch Calciumcarbidmethode (CM), Firmenschrift Riedel-de Häen, Honeywell Seelze GmbH

    Google Scholar 

  40. Feuchtebestimmung durch Darrmethode, WTA e.V. Merkblatt: „Messen der Feuchte von mineralischen Baustoffen“, Oktober 2003

    Google Scholar 

  41. Klopfer, H.: Praxisorientierte Vorschläge zur Messung und Bewertung von Baustoffeuchte, Bautenschutz und Bausanierung, Heft Nr. 7, Oktober 2003

    Google Scholar 

  42. Holzfeuchtemessung, Firmenschrift Gann Mess- und Regeltechnik, Gerungen

    Google Scholar 

  43. Feuchtemessung durch Mikrowellentechnik, Firmenschrift hf sensor GmbH, Leipzig

    Google Scholar 

  44. DIN EN ISO 12944–2, Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme, Teil 2 Einteilung der Umgebungsbedingungen, Beuth Verlag Berlin, 07/1998

    Google Scholar 

  45. DIN EN ISO 12944–3, Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschich-tungssysteme, Teil 3 Grundregeln der Gestaltung, Beuth Verlag Berlin, 07/1998

    Google Scholar 

  46. Engelfried, R.: Qualitätssicherung bei Oberflächenschutzsystemen auf Beton, Seminarhandbuch Betonangriff-Betonschutz-Betoninstandsetzung, Haus der Technik Essen, 1997

    Google Scholar 

  47. DIN EN ISO 8503, Vorbereiten von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Reinheitskenngrößen von gestrahlten Stahloberflächen, Beuth Verlag GmbH Berlin, 1995

    Google Scholar 

  48. DIN EN ISO 12944–4, Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschich- tungssysteme, Teil 4, Arten von Oberflächen und Oberflächenvorbereitung, Beuth Verlag GmbH Berlin, 07/1998

    Google Scholar 

  49. DIN 32539, Flammstrahlen von Stahl-, und Betonoberflächen, Beuth Verlag GmbH Berlin, 07/1998

    Google Scholar 

  50. Schulz, R.-R.; Heinrich, P.: Neue Erkenntnisse über das Flammstrahlen von Beton, Bautenschutz und Bausanierung, 12 (1998)

    Google Scholar 

  51. DIN EN ISO 8501, Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit, Beuth Verlag GmbH, 1994

    Google Scholar 

  52. DIN EN ISO 8502, Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Prüfungen zum Beurteilen der Oberflächenreinheit, Beuth Verlag GmbH, 1999

    Google Scholar 

  53. DIN EN ISO 8504, Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen -Verfahren für die Oberflächenvorbereitung, Beuth Verlag GmbH, 2000

    Google Scholar 

  54. DIN EN ISO 8200, Strahlverfahrenstechnik, Begriffe, Einordnung der Strahl- verfahren, Beuth Verlag GmbH, 1982

    Google Scholar 

  55. DIN EN ISO 8201, Feste Strahlmittel, Beuth Verlag GmbH, Berlin 1985

    Google Scholar 

  56. DIN EN ISO 11124, Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Anforderungen an metallische Strahlmittel, Beuth Verlag GmbH, 1997

    Google Scholar 

  57. DIN EN ISO 11125, Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Prüfverfahren für metallische Strahlmittel, Beuth Verlag GmbH, 1997

    Google Scholar 

  58. DIN EN ISO 11126, Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen -Anforderungen an nichtmetallische Strahlmittel, Beuth Verlag GmbH, 1997... 1999

    Google Scholar 

  59. DIN EN ISO 11127, Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel, Beuth Verlag GmbH, 1997

    Google Scholar 

  60. Schwab, J. Kugelstrahltechnologie an Wandflächen, Bautenschutz + Bau- sanierung, 6/1996

    Google Scholar 

  61. Peiniger Stiftung: Feuchtstrahlen (Pat.) auf Stahl, Leverkusen 1983

    Google Scholar 

  62. Peiniger Stiftung: Feuchtstrahlen (Pat.) auf Beton, Leverkusen 1986

    Google Scholar 

  63. DIN EN ISO 12944, Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschich- tungssysteme, Teile 1–8, Beuth Verlag GmbH Berlin, 07/1998

    Google Scholar 

  64. Merkblatt 329, Feuerverzinken + Beschichten = Duplex, Stahlberatungsstelle Düsseldorf, 6. Auflage (1981)

    Google Scholar 

  65. Edelmann, A; Eichele, O.; Guckenberger, O.: Maler, Lackierer und verwandte berufe, Grundwissen des Berufsfeldes, Ernst Klett Verlag Stuttgart, 1974

    Google Scholar 

  66. Schäper, M.: Eigenschaften von Fertiger-Beschichtungen, Tagungsband Internationales Kolloquium 10.–12. Januar 1995, Industriefußboden 95, Technische Akademie Esslingen, Seiten 429 bis 435

    Google Scholar 

  67. DIN 68800, Holzschutz Teil 2, Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau, Beuth Verlag GmbH Berlin,

    Google Scholar 

  68. DIN 68800, Holzschutz im Hochbau Teil 3, Vorbeugender chemischer Holzschutz, Beuth Verlag GmbH Berlin,

    Google Scholar 

  69. Kollmann, F.: Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe, Springer Verlag Berlin-Heidelberg-New York, 1982

    Google Scholar 

  70. DIN EN 350–1, Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz, Teil 1: Grundsätze für die Prüfung der Klassifikation der natürlichen Dauerhaftigkeit von Holz, Beuth Verlag GmbH Berlin, Oktober 1994

    Google Scholar 

  71. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 3: „Lasierende Behandlung von Außenverkleidungen, Fenster und Außentüren aus Holz“, 1980 „Beschichtungen auf nicht maßhaltigen Außenbauteilen aus Holz“, 1996

    Google Scholar 

  72. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 18: „Beschichtungen auf Fenstern und Außentüren sowie Fensterwartung“, 1989 „Beschichtungen auf maßhaltigen Außenbauteilen aus Holz“, insbesondere Fenstern und Außentüren, 1996

    Google Scholar 

  73. Deutsche Bauchemie e.V., Merkblatt: „Umgang mit Holzschutzmitteln“, Nov. 1997

    Google Scholar 

  74. Deutsche Bauchemie e.V., Broschüre: „Holz im Freien“, Sept. 2002

    Google Scholar 

  75. Deutsche Bauchemie e.V., Druckschrift: „Schutz von Holz im Freien“, April 1997

    Google Scholar 

  76. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 22: „Beschichtungen auf Kunststoff im Hochbau“, 1998

    Google Scholar 

  77. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 9: „Beschichtungen auf Außenputzen“, 1997

    Google Scholar 

  78. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 1: „Außenanstriche auf Beton und Betonfertigteilen mit geschlossenem Gefüge“, 1970

    Google Scholar 

  79. Engelfried, R.; Tölle, A: Einfluss der Feuchte und des Schwefeldioxidgehaltes der Luft auf die Carbonatisation des Betons, Betonwerk + Fertigteil-Technik, Heft 11/85, D + E

    Google Scholar 

  80. Zschokke, B.: Über das Rosten der Stahleinlagen im Eisenbeton, Schweizerische Bauzeitung, Bd. 67, Jahrgang 1916

    Google Scholar 

  81. Engelfried, R.: Instandsetzung und Ertüchtigung von Stahlbetonkühltürmen. VGB KraftwerksTechnik 71 (1991), H.12

    Google Scholar 

  82. Engelfried, R.: Gezielter Schutz für die Stahlbeton-Schornsteinmündung, VGB Kraftwerktechnik 72 (1992) Heft 5

    Google Scholar 

  83. Engelfried, R.: Betonsanierungsmaßnahmen — Überlegungen zur Konzeption, Bautenschutz und Bausanierung, 6. Jahrgang, 04–1983

    Google Scholar 

  84. Ruf, J.: Korrosion, Schutz durch Lacke und Pigmente, Verlag W. A. Colomb, Stuttgart-Berlin, 1971

    Google Scholar 

  85. Engelfried, R.: Anforderungsprofile und Eignungsprüfungen für Werkstoffe zur Betonsanierung, Internationales Kolloquium Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, 02. — 04. September 1086, Technische Akademie Esslingen

    Google Scholar 

  86. DAfStb-Richtlinie Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen, Teil 1 Oktober 2001, Beuth-Verlag GmbH Berlin

    Google Scholar 

  87. DIN 28052–3, Chemischer Apparatebau; Oberflächenschutz mit nicht metallischen Werkstoffen für Bauteile aus Beton in verfahrenstechnischen Anlagen, Teil 3: Beschichtungen mit organischen Bindemitteln, Beuth Verlag GmbH, Dezember 1994

    Google Scholar 

  88. VGB PowerTech, Maßnahmen an Stahlbetonkühltürmen zum Schutz gegen Betriebs- und Umgebungseinwirkungen, VGB Kraftwerkstechnik GmbH, Essen,1999

    Google Scholar 

  89. Engelfried, Ft.; Titze, B.: Planung, Bemessung und Ausführung von Oberflächenschutzmaßnahmen an den Kühlturmneubauten mit Rauchgaseinleitung im Kraftwerk Lippendorf, VGB Kraftwerkstechnik 79, Heft 12, 1999

    Google Scholar 

  90. Cziesielski, E.: Lufsky Bauwerksabdichtung, B.G. Teubner Verlag Stuttgart, 5. Auflage, Oktober 2001

    Book  Google Scholar 

  91. DIN 4030, Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase, Teil 1, Beuth Verlag GmbH, Juni 1991

    Google Scholar 

  92. Engelfried, R.: Schwimmbecken mit Chlor — Ozon — Wasseraufbereitung, Schleimiger Abbau der Wand- und Bodenbeschichtung, Bauschadensfälle Band 4, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2003

    Google Scholar 

  93. DVGW-Arbeitsblatt W347 „Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich“, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs, Bonn, Ausgabe 1999–10

    Google Scholar 

  94. Deutsche Bauchemie e.V., Merkblatt: „Zementgebundene Innenbeschichtungen in Trinkwasserbehältern“, Januar 2001

    Google Scholar 

  95. Engelfried, R.: Trinkwasser — Vorratsbehälter, Zersetzung und Absandung der mineralischen Auskleidung, Bauschadensfälle Band 5, Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart, 2004

    Google Scholar 

  96. Bundesgesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts, Wasserhaushaltsgesetz (WHG), BGBl. I Nr. 58 vom 18.11.1996, S. 1695

    Google Scholar 

  97. DIN 53109, Bestimmung des Abriebs nach dem Rei brad verfahren, Beuth Verlag GmbH Berlin, September 1993

    Google Scholar 

  98. Deutsche Bauchemie e.V., Merkblatt: „Hinweise zur Ausführung rutschhemmender Bodenbeschich-tungen mit Reaktionsharzen“, Juni 2003

    Google Scholar 

  99. DIN IEC 61340–4–1, Festgelegte Untersuchungsverfahren für spezielle Anwendungen, Elektrostatischer Widerstand von Bodenbelägen und von verlegten Fußböden, Beuth Verlag GmbH Berlin, August 2001

    Google Scholar 

  100. DIN 25415, Dekontamination von radioaktiv kontaminierten Oberflächen, Verfahren, Prüfung und Bewertung der Dekontaminierbarkeit, Beuth Verlag GmbH Berlin, August 1988

    Google Scholar 

  101. Bundesverband Porenbeton, Bericht 7: „Oberflächenbehandlung Putz, Beschichtungen, Bekleidungen“ Juni 2002

    Google Scholar 

  102. Künzeí, H.: Gasbeton, Wärme- und Feuchtigkeitsverhalten, Bauverlag GmbH Wiesbaden und Berlin 1971

    Google Scholar 

  103. DIN EN ISO 15148, Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten bei teilweisem Eintauchen, Beuth Verlag Berlin GmbH, März 2003

    Google Scholar 

  104. DIN EN ISO 12572, Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit, Beuth Verlag GmbH Berlin, September 2001

    Google Scholar 

  105. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 2: „Imprägnierungen und Beschichtungen auf Kalksandstein-Sichtmauerwerk“, 2003

    Google Scholar 

  106. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 13: „Beschichtungen auf Ziegelsichtmauerwerk“, 2000

    Google Scholar 

  107. Evans, U.R.: Einführung in die Korrosion der Metalle, Verlag Chemie GmbH, Weinheim/Bergstraße, 1965

    Google Scholar 

  108. Ruf, J.: Organischer Metallschutz, Entwicklung und Anwendung von Be- schichtungsstoffen, Vincentz Verlag Hannover, 1993

    Google Scholar 

  109. Klopfer, H.: Korrosionsschutz von Stahlbauten, Stahlbauhandbuch, Band 1 Teil B, Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH, 1996

    Google Scholar 

  110. DIN EN ISO 12944, Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungs- systeme, Teil 1 bis 8, Beuth Verlag GmbH, Berlin, 1998

    Google Scholar 

  111. ZTV-KOR-Stahlbauten, Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Korrosionsschutz von Stahlbauten, BMVBW, Verkehrsblatt Verlag Dortmund, 2002

    Google Scholar 

  112. Institut Feuerverzinken GmbH, Arbeitsblätter Feuerverzinken 4.3 Feuerverzinken + Beschichten = Duplex-System

    Google Scholar 

  113. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 5: „Beschichtungen auf Zink und verzinkten Stahl“, 1998

    Google Scholar 

  114. BFS — Bundesausschuss für Farbe und Sachwertschutz, Merkblatt 6: „Anstriche auf Bauteilen aus Aluminium“, 1994

    Google Scholar 

  115. Fachverband Deutsches Fliesengewerbe im Zentralverband des Bau- gewerbes, Merkblatt: „Hinweise für die Ausführung von Abdichtungen im Verbund mit Beschich-tungen und Belägen aus Fliesen und Platten für Innen- und Außenbereiche“, August 2001

    Google Scholar 

  116. Fachverband Deutsches Fliesengewerbe im Zentralverband des Baugewerbes, Merkblatt: „Prüfungen von Abdichtstoffen und Abdichtsystemen“, September 2001

    Google Scholar 

  117. Deutsche Bauchemie e.V. „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen von Bauteilen mit mineralischen Dichtschlämmen“, Mai 2002

    Google Scholar 

  118. Deutsche Bauchemie e.V. „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit flexiblen Dichtungsschlämmen“, Januar 1999

    Google Scholar 

  119. DIN 18195, Bauwerksabdichtungen, Beuth Verlag GmbH Berlin, 2000

    Google Scholar 

  120. DIN 18195–100, Bauwerksabdichtungen, Vorgesehene Änderungen zu den Normen 18195 Teile 1 bis 6, Beuth Verlag GmbH Berlin, Juni 2003

    Google Scholar 

  121. Deutsche Bauchemie e.V. „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) — erdberührte Bauteile“, November 2001

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vollenschaar, D. (2004). Oberflächenschutz. In: Vollenschaar, D. (eds) Wendehorst Baustoffkunde. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11829-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11829-9_11

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-11830-5

  • Online ISBN: 978-3-663-11829-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics