Skip to main content

Das Parteiensystem in Sachsen-Anhalt

  • Chapter
Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt

Zusammenfassung

Mit dem Begriff des Parteiensystems wird die Interaktion der Parteien im politischen Wettbewerb bezeichnet. Es lässt sich dabei analytisch unterscheiden zwischen dem „Format“ eines Parteiensystems, das durch die Anzahl und die relative Stärke der relevanten Parteien in einem Gemeinwesen geprägt ist, und der „Mechanik“ eines Parteiensystems, die sich im wesentlichen durch das Ausmaß der ideologischen Polarisierung zwischen den Parteien und die vorherrschenden Muster der Regierungsbildung ergibt (Mair 1997; Eith 2001).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Birsl, Uschi & Lösche, Peter (1998): Parteien in West- und Ostdeutschland: Der gar nicht so feine Unterschied, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 29, 7–24.

    Google Scholar 

  • Detterbeck, Klaus & Renzsch, Wolfgang (2002): Politischer Wettbewerb im deutschen Föderalismus, in: Jahrbuch des Föderalismus 3 (Baden-Baden; im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Eith, Ulrich (1997): Wählerverhalten in Sachsen-Anhalt. Zur Bedeutung sozialstruktureller Einflußfaktoren auf die Wahlentscheidungen 1990 und 1994 (Berlin).

    Google Scholar 

  • Eith, Ulrich (2001): Zur Ausprägung des politischen Wettbewerbs in entwickelten Demokratien. Zwischen gesellschaftlichen Konflikten und dem Handeln politischer Eliten, in: Eith, Ulrich & Mielke, Gerd (Hrsg.): Gesellschaftliche Konflikte und Parteiensystem. Länder- und Regionalstudien (Opladen), 17–33.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. (1989): Federalism and party democracy in West Germany, in: Publius 19, 65–80.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. & Niedermayer, Oskar (1997): Entwicklung und Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften, in: Dies. (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland (Bonn), 277–300.

    Google Scholar 

  • Grönebaum, Stefan (1997): Wird der Osten rot? Das ostdeutsche Parteiensystem in der Vereinigungskrise und vor den Wahlen 1998, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 28, 407–425.

    Google Scholar 

  • Heinecke, Herbert (2000): Konfession und Politik in der DDR (Magdeburg).

    Google Scholar 

  • Kailitz, Steffen (2000): Aktuelle Entwicklungen im deutschen Rechtsextremismus (Sankt Augustin).

    Google Scholar 

  • Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg., 1999): Wahlergebnisse in der Bundesrepublik Deutschland und in den Ländern 1946 – 1999 (Sankt Augustin).

    Google Scholar 

  • Mair, Peter (1997): Party system change. Approaches and interpretations (Oxford).

    Google Scholar 

  • Mair, Peter et al. (Hrsg., 1999): Parteien auf komplexen Wählermärkten. Reaktionsstrategien politischer Parteien in Westeuropa (Wien).

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (1997): Das gesamtdeutsche Parteiensystem, in: Gabriel, Oscar W. & Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland (Bonn), 106–130.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter (20003): Wahlrecht und Parteiensystem (Opladen).

    Book  Google Scholar 

  • Plöhn, Jürgen (1995): Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 26. Juni 1994. Die Mehrheitsbildung bleibt dem Landtag überlassen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 26, 227–240.

    Google Scholar 

  • Renzsch, Wolfgang & Schieren, Stefan (1997): Große Koalition oder Minderheitsregierung: Sachsen-Anhalt als Zukunftsmodell des parlamentarischen Regierungssystems in den neuen Bundesländern?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 28, 391–407.

    Google Scholar 

  • Schieren, Stefan (1998): Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 26. April 1998: “Magdeburger Modell” mit einigen Mängeln, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 29, 56–78.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Karl (2001): Wählt der Osten anders? Eine Zwischenbilanz zehn Jahre nach der deutschen Vereinigung, in: Eith, Ulrich & Mielke, Gerd (Hrsg.): Gesellschaftliche Konflikte und Parteiensystem. Länder- und Regionalstudien (Opladen), 96–110.

    Google Scholar 

  • von Winter, Thomas (1996): Wählerverhalten in den östlichen Bundesländern: Wahlsoziologische Erklärungsmodelle auf dem Prüfstand, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27, 298–316.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Detterbeck, K. (2002). Das Parteiensystem in Sachsen-Anhalt. In: Roy, KB. (eds) Wahlen 2002 in Sachsen-Anhalt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11795-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11795-7_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3509-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11795-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics