Skip to main content

Das Plädoyer für eine „deutsche Leitkultur“ — Steilvorlage für die extreme Rechte?

  • Chapter
Themen der Rechten — Themen der Mitte

Zusammenfassung

Am 10. Oktober 2000 äußerte der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz, die Union werde das Zuwanderungsthema zum Gegenstand des nächsten Bundestagswahlkampfes machen. In diesem Zusammenhang verlangte er, dass sich Zuwanderer der „deutschen Leitkultur“ unterwerfen müssten. Anschließend wurde in unterschiedlichen Diskussionszusammenhängen darüber gestritten, ob eine solche Forderung berechtigt oder eine nationalistische bzw. rassistische Anmaßung sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Siehe Terry Eagleton, Was ist Kultur?, Eine Einführung, München 2001, S. 22. Vgl. auch die Debatte um die Bedeutung Herders für die Interkulturelle Pädagogik und Konzepte multikultureller Gesellschaften: Hans-Joachim Roth, Kultur und Kommunikation. Systematische und theoriegeschichtliche Umrisse Interkultureller Pädagogik, Opladen 2002; Georg Auernheimer, Zum Multikulturalismusverständnis bei Herder: Versuch einer Ehrenrettung für Johann Gottfried Herder, in: Stephan Neubert/Hans-Joachim Roth/Erol Yildiz (Hrsg.), Multikulturalität in der Diskussion. Neuere Beiträge zu einem umstrittenen Konzept, Opladen 2002, S. 165ff.

    Google Scholar 

  2. Siehe ebd., S. 26

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bassam Tibi, Multikultureller Werte-Relativismus und Werte-Verlust, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 52–53/1996, S. 27ff.

    Google Scholar 

  4. Ders., Leitkultur als Wertekonsens. Bilanz einer missglückten deutschen Debatte, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1–2/2001, S. 23ff.

    Google Scholar 

  5. Bassam Tibi, Europa ohne Identität?, Die Krise der multikulturellen Gesellschaft, München 2000, S. 183

    Google Scholar 

  6. Siehe ders., Einwanderung statt Zuwanderung. Zu viele Ausländer missbrauchen das Asylrecht, in: Focus v. 18.9.2000, S. 102

    Google Scholar 

  7. Ebd.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Bassam Tibi, Leitkultur als Wertekonsens. Bilanz einer missglückten deutschen Debatte, a.a.O.

    Google Scholar 

  9. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  10. Heinz Daum, zit. nach: ebd., S. 25

    Google Scholar 

  11. Gerhard Kadelbach, zit. nach: ebd., S. 25

    Google Scholar 

  12. Arbeitsgrundlage für die Zuwanderungs-Kommission der CDU Deutschlands (6.11. 2000); http://www.cdu.de/politik-a-z/zuwanderung/arbeitsgrundlage.rtf v. 25.10.2001

    Google Scholar 

  13. „Eine deutsche Leitkultur ist zur Sicherung des inneren Friedens und der Stabilität unserer Demokratie unverzichtbar“ (Resolution vom 18./19.11.2000 in Winnenden), http://www. republikaner.de/republikaner.de/presse/resl91120b.htm v. 25.10.2001

    Google Scholar 

  14. Jörg Schönbohm: Der CDU-Landeschef über seine Partei, die PDS, Brandenburger Verhältnisse, Deutsche Leitkultur und sein Verständnis von nationaler Identität in Europa, in: JF v. 19.3.1999

    Google Scholar 

  15. Ebd.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Alexander Schmidt, Schwarzes Wechselspiel, in: JF v. 27.10.2000

    Google Scholar 

  17. Vgl. „Sorgen der Bürger ernst nehmen“. Friedhelm Farthmann über Zuwanderung, den Begriff „Deutsche Leitkultur“ und die Zukunft der SPD, in: JF v. 27.10.2000

    Google Scholar 

  18. Vgl „Das hat etwas von Popkultur“. Jungsozialisten: NRW-Landeschef Sebastian Jo-belius über das geplante NPD-Verbot, die Heuchelei der Union und das Bemühen um die rechte Jugend, in: JF v. 3.11.2000

    Google Scholar 

  19. Vgl. „Amerika ist uns voraus“. Der Politikwissenschaftler Klaus von Beyme über Trittin, die Patriotismus-Debatte und den Wahlkampf in Baden-Württemberg, in: JF v. 23.3.2001

    Google Scholar 

  20. Siehe Siegfried Jäger, Die Debatte um den Kulturbegriff in der Jungen Freiheit. Eiertanz um den heißen Brei, in: Helmut Kellershohn (Hrsg.), Das Plagiat. Der Völkische Nationalismus der Jungen Freiheit, Duisburg 1994, S. 153

    Google Scholar 

  21. Vgl. ebd., S. 167ff.

    Google Scholar 

  22. Siehe Helmut Kellershohn, Das Projekt Junge Freiheit. Eine Einführung, in: ders. (Hrsg.), Das Plagiat. Der Völkische Nationalismus der Jungen Freiheit, Duisburg 1994, S.34

    Google Scholar 

  23. Angelika Willig (Jg. 1963) — Mitglied in der Deutschen Gildenschaft — veröffentlicht nicht nur in der Jungen Freiheit, wo sie vorübergehend die einzige Frau in der Redaktion war, sondern auch in Criticón sowie in der Zeitschrift „Münchener Freiheit“, die vor allem von Mitgliedern der Burschenschaft Danubia München getragen wurde. Vgl. Renate Bitzan, Selbstbilder rechter Frauen. Zwischen Antisexismus und völkischem Denken, Tübingen 2000, S. 517

    Google Scholar 

  24. Angelika Willig, Das Land mit den zwei Gesichtern, in: JF v. 3.11.2000

    Google Scholar 

  25. Ebd.

    Google Scholar 

  26. Ebd.

    Google Scholar 

  27. Ebd.

    Google Scholar 

  28. Ebd.

    Google Scholar 

  29. Ebd.

    Google Scholar 

  30. Ebd.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zu deren Entwicklung: Günter Härtung, Völkische Ideologie, in: Uwe Puschner (Hrsg.), Handbuch zur „völkischen Bewegung“. 1871–1918, München 1999, S. 22ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Lutz Hoffmann, Das deutsche Volk und seine Feinde. Die völkische Droge, Köln 1994, S. 88; ders., „Die Liebe des Esels zu seinem Stall“. Die Rolle des Nationalstolzes bei der Entstehung des deutschen Volkes, in: Dietrich Heither/Gerd Wiegel (Hrsg.), Die Stolzdeutschen. Von Mordspatrioten, Herrenreitern und ihrer Leitkultur, Köln 2001, S.91ff.

    Google Scholar 

  33. Siehe Lutz Hoffmann, Das deutsche Volk und seine Feinde, a.a.O., S. 88f.

    Google Scholar 

  34. Siehe ebd., S. 89

    Google Scholar 

  35. Freiherr vom Stein, zit. nach: ebd.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Gudrun Hentges, Schattenseiten der Aufklärung. Die Darstellung von Juden und „Wilden“ in philosophischen Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts, Schwalbach im Taunus 1999, S. 110ff. und S. 225ff.

    Google Scholar 

  37. www.jungefreiheit.de v. 3.10.2001

    Google Scholar 

  38. Vgl. Heinrich Jordis von Lohausen, Denken in Völkern, a.a.O., S. 35ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Karlheinz Weißmann, Den Konfliktfall denken. CDU/CSU-Fraktionschef hat eine Debatte um den Begriff „deutsche Leitkultur“ losgetreten, in: JF v. 3.11.2000

    Google Scholar 

  40. Siehe Gerhard Schafer, Karlheinz Weißmann: Gildenschafter zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus, in: Christoph Butterwegge/Gudrun Hentges (Hrsg.), Alte und Neue Rechte an den Hochschulen, Münster 1999, S. 138. Vgl. zu Weißmann auch: Armin Pfahl-Traughber, „Konservative Revolution“ und „Neue Rechte“. Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat, Opladen 1998, S. 173ff.

    Google Scholar 

  41. Karlheinz Weißmann, Volkheit, in: JF v. 10.11.2000

    Google Scholar 

  42. Ebd.

    Google Scholar 

  43. Vgl. zu Knütter: Norbert Reichling, Der Antifaschismus als Grundtorheit unserer Epoche?, Zu Risiken und Nebenwirkungen der „wehrhaften Demokratie“, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 4/1993, S. 38ff.; Samuel Salzborn, Unterwegs in deutscher Mission. Randnotizen zum Wirken eines rechten Emeritus, in: Christoph Butterwegge/Gudrun Hentges (Hrsg.), Alte und Neue Rechte an den Hochschulen, a.a.O., S. 214ff.

    Google Scholar 

  44. Hans-Helmuth Knütter, Krieg der Kulturen, in: JF v. 5.1.2001

    Google Scholar 

  45. Vgl. Samuel P. Huntington, Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München/Wien 1996; vgl. dazu u.a.: Christoph Butterwegge, Fundamentalismus und Gewalt als Grundmuster der Weltpolitik?, Zur Kritik an Samuel P. Huntingtons These vom „Kampf der Kulturen“, in: Wolf-Dietrich Bu-kow/Markus Ottersbach (Hrsg.), Der Fundamentalismusverdacht. Plädoyer für eine Neuorientierung der Forschung im Umgang mit allochthonen Jugendlichen, Opladen 1999, S. 36ff.; einen guten Überblick über die Debatte gibt: Udo M. Metzinger, Die Huntington-Debatte. Die Auseinandersetzung mit Huntingtons „Clash of Civilizations“ in der Publizistik, Köln 2000

    Google Scholar 

  46. Vgl. Samuel P. Huntington, Kampf der Kulturen, a.a.O., S. 52f.

    Google Scholar 

  47. Siehe Bassam Tibi, Wettkampf der Zivilisationen, in: FAZ v. 4.11.1995

    Google Scholar 

  48. Ders., Europa ohne Identität?, a.a.O., S. 250

    Google Scholar 

  49. Ebd., S. 261

    Google Scholar 

  50. Ebd.

    Google Scholar 

  51. Baal Müller, Jenseits von Leid- und Lightkultur, in: JF v. 24.11.2000

    Google Scholar 

  52. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  53. Ebd.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Norbert Elias, Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychoge-netische Untersuchungen, Bd. 1: Wandlungen des Verhaltens in den westlichen Oberschichten des Abendlandes, Frankfurt am Main 1997, S. 89ff.

    Google Scholar 

  55. Siehe ebd., S. 90

    Google Scholar 

  56. Vgl. ebd., S. 91

    Google Scholar 

  57. Georg Bollenbeck (Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters, Frankfurt am Main 1996, S. 85) konstatiert — in Übereinstimmung mit Elias — einen spezifisch deutschen Gegensatz zwischen Kultur und Zivilisation; der deutsche Kulturbegriff bildete sich seiner Ansicht nach jedoch erst im Gefolge des deutschen Idealismus und Neuhumanismus aus. Elias habe, so Bollenbecks Kritik, den Gegensatz in die Frühzeit projiziert, in der die Begriffe „Civilisation“ und „Kultur“ noch weitgehend identisch waren.

    Google Scholar 

  58. Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, Bd. 1: Gestalt und Wirklichkeit, 3. Aufl. München 1919, S. 43ff.

    Google Scholar 

  59. Ebd., S. 44

    Google Scholar 

  60. Kurt Lenk/Günter Meuter/Henrique Ricardo Otten, Vordenker der Neuen Rechten, Frankfurt am Main/New York 1997, S. 39; vgl. zu Spengler: Kurt Lenk, Die Liebe zum Schicksal — Oswald Spengler und die „Konservative Revolution“, in: ders., Rechts, wo die Mitte ist. Studien zur Ideologie: Rechtsextremismus, Nationalsozialismus, Konservatismus, Baden-Baden 1994, S. 215ff.

    Google Scholar 

  61. Georg Bollenbeck, Bildung und Kultur, a.a.O., S. 91

    Google Scholar 

  62. Vgl. Der Republikaner 11/2000, S. 1

    Google Scholar 

  63. Stefan Dietrich, zit. nach: ebd.

    Google Scholar 

  64. Josef Schmid, zit. nach: Dokument: Menschenexperiment Multikulti, in: Der Republikaner 12/2000, S. 8

    Google Scholar 

  65. Günter Nenning, Deutsche „Leitkultur“ ist deutsche Feigheit, in: Unabhängige Nachrichten 12/2000, S. 2

    Google Scholar 

  66. Ebd.

    Google Scholar 

  67. Siehe ebd.

    Google Scholar 

  68. Carl-Ludwig Wagner, zit. nach: Nation und Europa 2/2001, S. 21

    Google Scholar 

  69. Wolfgang Bosbach, zit. nach: Nation und Europa 3/2001, S. 22

    Google Scholar 

  70. Siehe Edmund Stoiber, zit. nach: Nation und Europa 4/2001, S. 21

    Google Scholar 

  71. Roland Wuttke, Ohne Prinzip Nation zum Scheitern verurteilt, in: Nation und Europa 11–12/2000, S. 28–31

    Google Scholar 

  72. Siehe ebd., S. 29f.

    Google Scholar 

  73. Gerhard Frey, Wie deutsch darf Deutschland sein?, in: NZ/DWZ v. 10.11.2000, S. 2. Die Doppelbödigkeit von Freys Argumentation wird deutlich, wenn man die von der DVU (vor allem in der National-Zeitung) vertretene Ideologie untersucht. Hier finden sich nicht nur rassistische Stereotype und Feindbilder, sondern auch Frauen entwürdigende sexistische und pornographische Darstellungen. Aktivistinnen der mittlerweile verbotenen Freiheitlichen Arbeiterpartei Deutschlands kritisierten in dem Rundbrief FAP-intern solche Darstellungen in den sog. Faschingsausgaben der National-Zeitung. Vgl. Renate Bitzan, Selbstbilder rechter Frauen, a.a.O., S. 220ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. „Leitkultur“ für unser Land, in: Der Republikaner 2–3/2001

    Google Scholar 

  75. Rolf Schlierer, Die geistig-moralische Kapitulation. Absurde Diskussion um die „Leitkultur“, in: Der Republikaner 11/2000, S. 1

    Google Scholar 

  76. Siehe ebd.

    Google Scholar 

  77. Ebd.

    Google Scholar 

  78. Siehe ebd.

    Google Scholar 

  79. Siehe Rolf Schlierer, Die Suche nach dem rechten Weg. Es geht um die Zukunft von Staat und Nation, in: Der Republikaner 12/2000, S. 1

    Google Scholar 

  80. Vgl. Paul Spiegel, „Es geht um unser Land“. Rede zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, in: Ulrich Schneider (Hrsg.), Tut was! Strategien gegen Rechts, Köln 2000, S. 16ff. Die wichtigste Passage der Rede sei hier zitiert: „Was soll das Gerede um die Leitkultur? Ist es etwa deutsche Leitkultur, Fremde zu jagen, Synagogen anzuzünden, Obdachlose zu töten? Geht es um Kultur oder um die Wertvorstellungen der westlich-demokratischen Zivilisation, die wir in unserem Grundgesetz fest verankert haben?“ (S. 18)

    Google Scholar 

  81. Rolf Schlierer, Die Suche nach dem rechten Weg, a.a.O.

    Google Scholar 

  82. Ebd.

    Google Scholar 

  83. Vgl. „Leitkultur“ für unser Land, in: Der Republikaner 2–3/2001

    Google Scholar 

  84. Siehe ebd.

    Google Scholar 

  85. Rolf Schlierer, Das schleichende Gift. Die Hysterie „gegen rechts“ soll linke Vorherrschaft zementieren, in: Der Republikaner 4/2001, S. 1

    Google Scholar 

  86. Bernhard Barkholdt, „Deutsche Leitkultur“ — warum nicht?, Die Deutschen wollen deutsch bleiben, in: NZ/DWZ v. 3.11.2000

    Google Scholar 

  87. Siehe ebd.

    Google Scholar 

  88. Ebd.

    Google Scholar 

  89. Ebd.

    Google Scholar 

  90. Siehe Karl Richter, Falsche Politik, dumme Parolen: „Deutsche Leitkultur“, in: Nation und Europa 11–12/2000, S. 9

    Google Scholar 

  91. Ebd., S. 10

    Google Scholar 

  92. Ebd.

    Google Scholar 

  93. Jürgen Distler, Union führt Zuwanderungsdebatte. Leitkultur für Multikulti-Staat?, Schmierentheater der CDU/CSU vor dem Hintergrund des drohenden Volkstodes, in: Deutsche Stimme 11/2000, S. 1

    Google Scholar 

  94. Günther Kursawe (Kronach), Deutsche Gesundschrumpfung, in: Deutsche Stimme 12/2000–1/2001, S. 15; Dieter Schwitzkowski (Sarlhusen), Volk hat nichts zu sagen!, in: Deutsche Stimme 12/2000–1/2001, S. 15

    Google Scholar 

  95. Kurt Martens (Rodach-Roßfeld), Ausländerpolitik soll uns schaden!, in: Deutsche Stimme 12/2000–1/2001, S. 15

    Google Scholar 

  96. Die Junge Freiheit berichtete über Hoffmanns Kritik am Begriff der deutschen Leitkultur: Hoffmann: Leitkultur ist ein Phantom, in: JF v. 10.11.2000; vgl. auch: Deutsche Leitkultur in Sarajevo?, Das Goethe-Institut verstärkt seine Balkan-Aktivitäten (Pressemitteilung des Goethe-Instituts vom 8. November 2000, http://www.goethe. de/z/03/notiz/depm029.htm v. 8.11.2001)

    Google Scholar 

  97. Dieter Oberndörfer, Leitkultur und Berliner Republik. Die Hausordnung der multikulturellen Gesellschaft Deutschlands ist das Grundgesetz, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 1–2/2001, S. 27

    Google Scholar 

  98. Zweiter Bericht über Deutschland. Vorgelegt von der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz in Straßburg am 3. Juli 2001, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 8/2001, S. 1015

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hentges, G. (2002). Das Plädoyer für eine „deutsche Leitkultur“ — Steilvorlage für die extreme Rechte?. In: Themen der Rechten — Themen der Mitte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11633-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11633-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3419-9

  • Online ISBN: 978-3-663-11633-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics