Skip to main content
  • 259 Accesses

Zusammenfassung

Das Steuerungssystem einer Unternehmung dient dazu, das individuelle Verhalten der Mitarbeiter auf die offiziellen Unternehmungsziele innerhalb gegebener Rahmenregelungen des Kompetenzsystems auszurichten; ihm kann eine flankierende Funktion zugeschrieben werden. Der im Rahmen des Kompetenzsystems übertragene Entscheidungsspielraum soll von den Mitarbeitern unter Orientierung an den übergeordneten Zielen durch die zielkonforme Ermittlung und Bewertung von Handlungsalternativen ausgefüllt werden.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Unterscheidung von Kompetenz-und Steuerungssystem siehe die Ausführungen auf S. 10 und S. 94 f.

    Google Scholar 

  2. Zu den Gestaltungsdimensionen vgl. Ausführungen auf S. I I und S. 95 f.

    Google Scholar 

  3. Siehe grundlegend zur Verhaltensbeeinflussung durch das interne Rechnungswesen CAPLAN (Accounting) 1971, FRESE (Rechnungswesen) 1998, PFAFF (Kostenrechnung) 1995, SIEGEL/RAMANAUSKAS-MARCONI (Accounting) 1989, WAGENHOFER (Rechnungswesens) 1999 und WEBER (Kostenrechnung) 1994 sowie zu einer Übersicht über das „behavioral accounting “ BIRNBERG (Accounting) 1993.

    Google Scholar 

  4. Damit werden Steuerungskonzepte, wie das Balanced-Score-Card-Konzept, vernachlässigt, die vorrangig nicht-monetäre Steuerungsgrößen (z. B. Kunden-oder Mitarbeiterzufriedenheit) berücksichtigen. Da sich diese Größen indirekt bzw. mit zeitlicher Verzögerung auf die hier behandelten Steuerungsindikatoren auswirken, können entsprechende Konzepte als Ergänzung betrachtet werden. Siehe zum Balanced-Score-Card-Konzept grundlegend KAPLAN/NORTON (Scorecard) 1996, zu einer kurzen Zusammenfassung KAPLAN/NORTON (Scorecard) 1992 und zur kritischen Würdigung KUNZ/PFEIFFER (Scorecard) 2002. Zur Anwendung im Krankenhausbereich siehe HEBERER (Erfolgsfaktoren) 1998, HEBERER et al. (Kennzahlen) 2002, SCHLÜCHTERMANN et al. (Scorecard) 2001 und WACHTEL (Scorecard) 1999.

    Google Scholar 

  5. Vgl. im Einzelnen FRESE (Produktionssteuerungskonzepte) 2003, S. B. Zur Differenzierung der beiden Gestaltungsdimensionen siehe auch CAPLAN (Accounting) 1971, S. 3, FRESE (Grundlagen) 2000, S. 199 ff., WAGENHOFER (Rechnungswesens) 1999, S. 186 f., und WEBER (Kostenrechnung) 1994, S. 99. Siehe bspw. FRESE et al. (DRG) 2003, S. 6 f

    Google Scholar 

  6. Siehe bspw. EWERT/WAGENHOFER (Unternehmensrechnung) 2003.

    Google Scholar 

  7. Vgl. FRESE (Produktionssteuerungskonzepte) 2003, S. 26 ff.; siehe auch LEHMANN (Märkte) 2002, S. 269 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. bspw. SCOTT (Professional) 1982, S. 229.

    Google Scholar 

  9. Zur Voraussetzung zur Handlungs-und Ergebnissteuerung siehe OUCHI (Structure) 1977, S. 97 ff., und OUCHI (Framework) 1979, S. 843 ff.

    Google Scholar 

  10. Zur Übertragung betriebswirtschaftlicher Methoden und Techniken auf das Krankenhaus siehe VISSERS et al. (Control) 2001 und DE VRIES et al. (Control) 1999.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hurlebaus, T. (2004). Heuristik zur Gestaltung des Steuerungssystems. In: Strategiekonforme Organisationsgestaltung von Krankenhäusern. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11540-3_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11540-3_20

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-8080-7

  • Online ISBN: 978-3-663-11540-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics