Skip to main content

Profiteure und Verlierer von Bürgerkriegen: Die soziale Ökonomie der Gewalt

  • Chapter
Politische Ökonomie der Gewalt

Part of the book series: Friedens- und Konfliktforschung ((FUKFO,volume 7))

Zusammenfassung

Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts hat es zwei Wellen der Interpretation des weltweiten Kriegsgeschehens gegeben. Die erste, die vor allem unter dem Eindruck der Konflikte in der zerfallenden Sowjetunion und der Kriege in Jugoslawien stand, glaubte im Begriff der „Ethnizität“ oder des „Ethnonationalismus“ die Schlüsselkategorie für die Erklärung bewaffneter Konflikte gefunden zu haben. Einige Vertreter dieser Richtung meinten gar einen „dritten Weltkrieg“ der Ethnien ausmachen zu können (Scherrer 1993). Diese Interpretationsrichtung sah sich einer wachsenden Kritik ausgesetzt und hat nur noch wenige Unterstützer. Sie ist aber in der Form des von Samuel Huntington (1993) und Robert Kaplan (1996) vertretenen Kulturalismus eine politisch einflussreiche Wahrnehmung zeitgenössischer Kriege und Konflikte geblieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balencie, Jean-Marc/de La Grange, Arnaud (Hg.) (1999): Mondes rebelles. Guerres civiles et violence politiques,Paris.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft,Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Balencie, Jean-Marc/de La Grange, Arnaud (Hg.) (1992): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zur Politik und Kultur, Bd. 1, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Chami, Saade N. (1992): Economic Performance in a war-economy: The case of Lebanon, in: Canadian Journal of Development Studies, 8, 3, 325 – 336.

    Google Scholar 

  • Collier, Paul/Hoeffler, Anke (2000): Greed and Grievance in Civil War, World Bank, unveröff. Ms.

    Google Scholar 

  • Crisp, Jeff (2000): A State of Insecurity: The political economy of violence in Kenya’s refugee camps, in: African Affairs, 2000, No. 397, 601 – 632.

    Google Scholar 

  • Dorronsoro, Gilles (2000): La révolution afghane,Paris.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1990): Studien über die Deutschen,Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Elwert, Georg (1997): Gewaltmärkte. Beobachtungen zur Zweckrationalität der Gewalt, in: Trotha, Trutz v. (Hg.): Soziologie der Gewalt, Sonderheft der KZfSS.

    Google Scholar 

  • Genschel, Philipp/Schlichte, Klaus (1997): Wenn Kriege chronisch werden: Der Bürgerkrieg, in: Leviathan, 25, 4, 501 – 517.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1993): The Clash of Civilizations?, in: Foreign Affairs, 72, 3, 22 – 49.

    Google Scholar 

  • Jean, François/Rufin, Jean-Christophe (Hg.) (1996): Economie des guerres civiles,Paris.

    Google Scholar 

  • Jung, Dietrich (1995): Tradition — Moderne — Krieg,Münster/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Kaplan, Robert (1996): Reisen an die Grenzen der Menschheit. Wie die Zukunft aussehen wird,München.

    Google Scholar 

  • Koehler, Jan (2000): Die Zeit der Jungs. Zur Organisation von Gewalt und der Austragung von Konflikten in Georgien,Münster u. a.

    Google Scholar 

  • Kurtenbach, Sabine (1999): Kolumbien: Politische Gewaltkultur, der Staat und die Suche nach Frieden, in: Iberoamerikanisches Archiv, 23, 3 /4, 375 – 396.

    Google Scholar 

  • Levi, Margaret (1981): A Theory of Predatory Rule, in: Politics and Society 10, 4, 431 – 465.

    Google Scholar 

  • Lock, Peter (2001): Kleinwaffen — eine Herausforderung für den Weltfrieden. SEF Policy Paper 17, Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.

    Google Scholar 

  • Marchai, Roland (2000): Atomisation des fins et radicalisme des moyens. De quelques conflits africains, in: Critique internationale, n° 6, Winter 2000, 159 – 175.

    Google Scholar 

  • Marchai, Roland/Messiant, Christine (2002): De l’avidité des rebelles. L’analyse économique de la guerre civile selon Paul Collier, in: Critique internationale, n° 16, 58 – 69.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl (1944): The Great Transformation. The political and economic origins of our time, Bosten, Mass.

    Google Scholar 

  • Pugh, Michael (2002): Protectorates and the spoils of peace: intermestic manipulations of political economy in south-east Europe, in: Jung, Dietrich (Hg.): The Political Economy of Intrastate Wars, London (i. Vorber.).

    Google Scholar 

  • Reuter, Jens (1994): Die Wirtschaftskrise der BR Jugoslawien. Reformen im Schatten von Krieg, Embargo und schleppender Transformation, in: Südosteuropa 43,8, 478–491.

    Google Scholar 

  • Rufin, Jean-Christophe (1999): Les temps rebelles, in: Balencie, Jean-Marc/de La Grange, Arnaud (Hg.) (1999): Mondes rebelles. Guerres civiles et violence politiques, Paris, 11–34.

    Google Scholar 

  • Scherrer, Christoph (1993): Der Dritte Weltkrieg. Ethnizität und die Krise der Staaten, in: Der Überblick, Nr. 3, 1993, 29 – 33.

    Google Scholar 

  • Schlichte, Klaus (1996a): Krieg und Vergesellschaftung in Afrika. Ein Beitrag zur Theorie des Krieges,Münster/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schlichte, Klaus (1996b): Das Chaos der Gewalt und die Regeln des Marktes. Zur Behinderung von Friedensprozessen durch Kriegsökonomien, in: H.-M. Birckenbach/C. Weller (Hg.): Jahrbuch Frieden 1997, 55 – 65.

    Google Scholar 

  • Schlichte, Klaus (2002): State Formation and the Economy of Intrastate Wars, in: Jung, Dietrich (Hg.): The Political Economy of Intrastate wars, London (i. Vorber.).

    Google Scholar 

  • Schlichte, Klaus/Wilke, Boris (2000): Der Staat und einige seiner Zeitgenossen: Zur Zukunft des Regierens in der „Dritten Welt“, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 7. Jg., Heft 2, 359 – 384.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Wolfgang (Hg.) (2001): Das Kriegsgeschehen 2000. Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte, Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Siegelberg, Jens (1994): Kapitalismus und Krieg. Eine Theorie des Krieges in der Weltgesellschaft,Münster/Hamburg.

    Google Scholar 

  • Waldmann, Peter (1995): Gesellschaften im Bürgerkrieg. Zur Eigendynamik entfesselter Gewalt, in: Zeitschrift für Politik, 42, 4, 343 – 368.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1985): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 5. Aufl., Tübingen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schlichte, K. (2003). Profiteure und Verlierer von Bürgerkriegen: Die soziale Ökonomie der Gewalt. In: Ruf, W. (eds) Politische Ökonomie der Gewalt. Friedens- und Konfliktforschung, vol 7. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11087-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11087-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3747-3

  • Online ISBN: 978-3-663-11087-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics