Skip to main content

Zusammenfassung

Das Projekt „Schulbildung von Migrantenkindern und Kindern autochthoner Minderheiten in der BRD. Eine Bestandsaufnahme“1 erfaßte in der Zeit von 1995–1997 die rechtlichen, organisatorischen und curricularen Vorkehrungen zur schulischen Bildung von Minderheiten in den sechzehn Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Die Publikation der Ergebnisse in Form von Länderberichten sowie in darauf bezogenen systematisch-vergleichenden Kapiteln ist in Vorbereitung. Ausgangspunkt des Projekts war die Umkehrung einer gewohnten Fragerichtung: Es interessierten uns weniger die Mechanismen der Ausgrenzung oder „Besonderung“ von Minderheiten — also die historisch übliche Form der Reaktion auf Partikularansprüche, die in anderen FABER- Projekten belegt werden konnte2 -, sondern die Gestaltung des Verhältnisses von Partikular- und Universalitätsansprüchen im Bildungssystem. Die zentrale Fragestellung der Untersuchung lautete: In welcher Weise geben die Migration bzw. die von Minoritäten eröffneten oder ihnen zugeschriebenen partikularen Ansprüche an schulische Bildung einen Anstoß für Innovation im Bildungswesen? Es geht also um das Verhältnis von universalen und partikularen Interessen bzw. darum, mit welcher Berechtigung die einzelnen Gruppen Ansprüche im öffentlichen, durch den Staat garantierten Bildungswesen, besitzen und durchgesetzt werden.3 Angesichts zunehmender Pluralität der Lebenswelten werden die bestehenden Regularien der Beziehungen von universalen und partikularen Ansprüchen im Bildungswesen in frage gestellt. In dieser Debatte wird das Argument vertreten, dass das öffentliche Schulwesen nur unzureichend in der Lage sei, auf die Komplexität der aktuellen und künftigen Lebenszusammenhänge und -perspektiven zu antworten. Zur Begründung wird darauf verwiesen, dass die Strukturen und Ziele des öffentlichen Schulwesens in ihren Zielen durch die Leitvorstellung der Homogenität einer Gesellschaft und der Homogenisierung ihrer Mitglieder determiniert seien. Durch die Koexistenz von Menschen verschiedener kultureller Traditionen und Orientierungen auf einem staatlichen Territorium sei es aber nötig, eine Konzeption von Bildung zu erarbeiten, „die Bildungsprozesse als sich radikalisierende Prozesse der Wahrnehmung und Anerkennung anderer und der produktiven Verarbeitung von kultureller Differenz versteht“ (Peukert 1994: 12).4

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anweiler, O. & Hörner, W. (1990): Kriterien- und Methodenprobleme. In: Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hg.): Vergleich von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik. S. 677–684, Köln

    Google Scholar 

  • Borelli, M. (1992)(Hg.): Überlegungen zur prinzipienwissenschaftlichen Begründung Interkultureller Didaktik. In: ders. (Hg.) Zur Didaktik Interkultureller Pädagogik 1, S. 2–13. Hohengehren: Schneider

    Google Scholar 

  • BMW AG (1997)(Hg.): LIFE, Ideen und Materialien für interkulturelles Lernen (Grundwerk). München: mimeo

    Google Scholar 

  • Gogolin, I. (1998): „Kultur“ als Thema der Pädagogik: Das Beispiel interkulturelle Pädagogik. In: Stroß, A. & Thiel, F. (Hg.): Erziehungswissenschaft, Nachbardisziplinen und Öffentlichkeit: Themenfelder und Themenrezeption der allgemeinen Pädagogik in den achtziger und neunziger Jahren. S. 125–150. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Gogolin, I., Krüger-Potratz, M. & Meyer, M. (1998): Pluralität und Bildung. Opladen: Leske & Budrich

    Book  Google Scholar 

  • Gogolin, I. & Neumann, U. (1997): Impulse für das Schulwesen durch schulische Maßnahmen für Minderheiten? In: Pädagogik und Schulalltag, 52. Jg., S. 312–320

    Google Scholar 

  • Gogolin, I., Neumann, U. & Reuter, L. (1994): Schulbildung für Migrantenkinder und Kinder autochthoner Minderheiten in der BRD. Eine Bestandsaufnahme. Antrag an die DFG. Hamburg: mimeo

    Google Scholar 

  • Gogolin, I., Neumann, U. & Reuter, L. (1998): Schulbildung für Minderheiten. Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für Pädagogik, 44. Jg., Heft 5, S. 663–678

    Google Scholar 

  • Hohmann, M. (1983): Interkulturelle Erziehung–Versuch einer Bestandsaufnahme. In: Ausländerkinder in Schule und Kindergarten, Heft 4, S. 4–8

    Google Scholar 

  • Hohmann, M. (1987): Interkulturelle Erziehung als Herausforderung für allgemeine Bildung? In: Vergleichende Erziehungswissenschaft, Informationen–Berichte–Studien, Nr. 17: Erziehung in der multikulturellen Gesellschaft. S. 98–115

    Google Scholar 

  • Hörner, W. (1993): Technische Bildung und Schule. Eine Problemanalyse im internationalen Vergleich. Köln

    Google Scholar 

  • Jungmann, W. (1995): Kulturbegegnung als Herausforderung der Pädagogik. Studie zur Bestimmung der problemstrukturierenden Prämissen und des kategorialen Bezugsrahmens einer Interkulturellen Pädagogik. Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Krüger-Potratz, M. (1997): Ein Blick in die Geschichte ausländischer Schüler und Schülerinnen in deutschen Schulen. In: Kodron, Chr., von Kopp, B., Lauterbach, U., Schäfer, U. & Schmidt, G. (Hg.): Vergleichende Erziehungswissenschaft. Herausforderung–Vermittlung–Praxis. S. 656–672 Köln: Böhlau

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (1989): Qualitative Sozialforschung. Band 2: Methoden und Techniken. München: Psychologie Verlag Union

    Google Scholar 

  • Müller, I.M. (1996): Integration ausländischer Schüler in Regelklassen: Vorzüge und Schwächen eines Schulversuchs aus Sicht der Lehrenden. Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München, zugestimmt mit KMS Nr. 11/6–04345–8/124 085 vom 28. 08. 1996

    Google Scholar 

  • Neumann, U. & Reuter, L. (1997): „Alles was recht ist: Minderheiten im deutschen Schulwesen“. Ein Forschungsbericht. In: Deutsch lernen, 22. Jg., S. 224–243

    Google Scholar 

  • Nieke, W. (1995): Interkulturelle Erziehung und Bildung. Wertorientierungen im Alltag. Opladen: Leske & Budrich

    Google Scholar 

  • Peukert, H. (1994): Bildung als Wahrnehmung des Anderen. Der Dialog im Bildungsdenken der Moderne. In: Lohmann, I. & Weiße, W. (Hg.): Dialog zwischen den Kulturen. Erziehungshistorische und religionspädagogische Gesichtspunkte inter-kultureller Bildung. S. 1–14. Münster: Waxmann

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bühler-Otten, S., Neumann, U., Reuter, L. (2000). Interkulturelle Bildung in den Lehrplänen. In: Gogolin, I., Nauck, B. (eds) Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10799-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10799-6_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2257-8

  • Online ISBN: 978-3-663-10799-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics