Skip to main content

Toleranz, Konflikte und Wirkungen

Zur multimethodischen Mehrebenen-Evaluation von Toleranzbildungsprogrammen am Beispiel von Achtung (+) Toleranz

  • Chapter
Maßnahmen und Programme gegen Rechtsextremismus wissenschaftlich begleitet

Zusammenfassung

„What is wrong with Tolerance?“ — so fragte jüngst Slavoj Žižek in einem Beitrag zu ‚Antinomien der postmodernen Gesellschaft‘ (vgl. Žižek 2001). Darin wendet er sich pointiert gegen jene Form von postmoderner Toleranz, die, auf ihrer Vorderseite als Multiperspektivität mit oberflächlicher Kornpromissbereitschaft daherkommend, auf ihrer Rückseite — z.B. im Gewand der ‚political correctness‘ — mit konsequenter Intoleranz gegen jegliche Form des Beharrens auf selbst empfundener oder bei anderen ausgemachter charakteristischer Andersartigkeit vorgeht (ebd.: 339ff.). Dieser Gedanke kann hier insofern als Ausgangspunkt dienen, als er darauf verweist, dass der Begriff der‚Toleranz‘ zu einem flottierenden Signifikanten geworden ist, der in einer Vielzahl konkurrierender Diskurse mit unterschiedlichsten Bedeutungsgehalten gefüllt und für die verschiedensten politisch-praktischen Ziele instrumentalisiert werden kann: z.B. für den Schutz der Nicht-Raucher ebenso wie für eine Rettung des Genussrauchens usw. — bis hin zum Diktum der ‚zero tolerance‘ gegenüber jeglicher Form von Intoleranz, das aber nicht allein z.B. rechtsradikale Gewalttäter trifft (treffen soll), sondern, zum Imperativ erhoben, aufgrund der ihm eigenen Zirkularität womöglich auch bereits dort einsetzt, wo jedweder Wahrnehmung von Andersartigkeit sogleich (nicht tolerierbare) Intoleranz unterstellt wird und so zur Verleugnung existierender Differenz führt.2

Die Autor/innen arbeiten als ‚Münchner Projektgruppe Evaluation‘ am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München seit Herbst 2001 an dem hier vorgestellten Evaluationsprojekt im Auftrag des Centrums für angewandte Polititkforschung (CAP) und der Bertelsmann-Stiftung (Gütersloh). [p.s.: Im Gegensatz zur Praxis, mit der Reihenfolge der Autor/innennamen eine Gewichtung der Beiträge der einzelnen Autor/innen auszudrücken, folgen wir der alphabetischen Ordnung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauman, Zygmunt: Moderne und Ambivalenz. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1995

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hrsg.): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1994

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Bonß, Wolfgang (Hrsg.): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2001

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A.: Individualisierung und Toleranz. In: Wendel, Hans.-Jürgen./Bernard, W./ Bizeul, Yves (Hrsg.): Toleranz im Wandel. Rostock: Universität Rostock, Philosophische Fakultät, 1998, S. 1 - 38

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert: Attitudes and Social Act. In: ders.: Symbolic Interactionism. Perspective

    Google Scholar 

  • and Method. Englewood Cliffs/N.J.: Prentice-Hall, 1969 [1955], S. 90-100

    Google Scholar 

  • Bühl, Walter L.: Konflikt und Konfliktstrategie. Ansätze zu einer soziologischen Kon-

    Google Scholar 

  • flikttheorie. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1972

    Google Scholar 

  • Centrum für Angewandte Politikforschung (CAP): Erziehung zu Demokratie und Toleranz. In: http://www.cap.uni-muenchen.de/bertelsmann/toleranz.htm 2002

  • Duden: Duden Etymologie. Herkunftswrterbuch der deutschen Sprache, Bd. 7. Mannheim: Duden Verlag, 1989

    Google Scholar 

  • Dimbath, Oliver/v. Hayek, Julia/Schneider, Werner: Entwicklung der Evaluationsinstru- mente — Zur Konzeption einer Mehrebenenevaluation. München: Ms (unveröff. ) 2002

    Google Scholar 

  • Feldmann, Eva/Henschel, Thomas R./Ulrich, Susanne: Toleranz. Grundlagen für ein demokratisches Miteinander (hrsg. v. Bertelsmann Forschungsgruppe Politik). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 2000

    Google Scholar 

  • Fetscher, Iring: Toleranz: von der Unentbehrlichkeit einer kleinen Tugend für die Demokratie. Historische Rückblicke und aktuelle Probleme. Stuttgart: Radius-Verlag, 1990

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Karl-Peter: Toleranz im Umbruch — Über die Schwierigkeit, tolerant zu sein. In:

    Google Scholar 

  • Wierlacher, A. (Hrsg.): Kulturthema Toleranz: zur Grundlegung einer interdisziplinä-

    Google Scholar 

  • ren und interkulturellen Toleranzforschung. München: Iudicium, 1996, S. 31-50 Giddens, Anthony: Konsequenzen der Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1996 Grohmann, Romano: Das Problem der Evaluation in der Sozialpädagogik. Frankfurt/Main:

    Google Scholar 

  • Peter Lang, 1997

    Google Scholar 

  • Guba, Egon G./Lincoln, Yvanna S.: Fourth Generation Evaluation. Newbury Park: Sage Publications, 1989

    Google Scholar 

  • Heiner, Maja: Evaluation. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied: Luchterhand, 2001, S. 481 - 495

    Google Scholar 

  • Hirseland, Andreas: Schulden in der Konsumgesellschaft. Eine soziologische Analyse. Amsterdam: G+B-Verlag Fakultas, 1999

    Google Scholar 

  • Honer, Anne: Das explorative Interview. Zur Rekonstruktion der Relevanzen von Expertinnen und anderen Leuten. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 20(3), 1994, S. 623 - 640

    Google Scholar 

  • House, Ernest R./Howe, Kenneth R.: Values in Evaluation and Social Research. Thousand Oaks, London, New Dehli: Sage Publications, 1999

    Google Scholar 

  • Kromrey, Helmut: Evaluation — ein vielschichtiges Konzept. Begriff und Methodik von Evaluierung und Evaluationsforschung. Empfehlungen für die Praxis. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 24(2001)2, S. 105-131

    Google Scholar 

  • Lames, Martin: Evaluationsforschung in historischer und zeitgenössischer Betrachtung. In: Bank, Volker/ders. (Hrsg.): Über Evaluation. Kiel: bajOsch-Hein-Verlag, 2000, S. 3 - 47

    Google Scholar 

  • Lange, Elmar: Zur Entwicklung und Methodik der Evaluationsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Soziologie (1983)3, S. 253-270

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike: ExpertInneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1991, S. 441 - 471

    Google Scholar 

  • Rossi, Peter H./Freeman, Howard E.: Evaluation: A Systematic Approach. Beverly Hills: Sage, 1989

    Google Scholar 

  • Schmitt, Annette: Toleranz — Tugend ohne Grenzen? Saarbrücken, Fort Lauderdale: Breitenbach, 1993

    Google Scholar 

  • Schneider, Werner: Streitende Liebe. Zur Soziologie familialer Konflikte. Opladen: Leske + Budrich, 1994

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke: Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg Verlag, 1992

    Google Scholar 

  • Schöfthaler, Traugott: Prinzipien der Toleranz — eine Deklaration der UNESCO. In: Wierlacher, Alois (Hrsg.): Kulturthema Toleranz: zur Grundlegung einer interdisziplinären und interkulturellen Toleranzforschung. München: Iudicium, 1996, S. 673 - 682

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus: Das Individuum der Gesellschaft. Synchrone und diachrone Theorieperspektiven. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2001

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Siedler, 2000

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Die Großstädte und das Geistesleben. In: ders.: Das Individuum und die Freiheit. Berlin: Wagenbach, 1984 [1900], S. 192-204

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Der Streit. In: ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Leipzig: Duncker & Humblot, 1908, S. 247 - 336

    Google Scholar 

  • Stockmann, Reinhard: Evaluation in Deutschland. In: ders. (Hrsg.): Evaluationsforschung. Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder. Opladen: Leske + Budrich, 2000, S. 11 - 40

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L.: Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theorie-

    Google Scholar 

  • bildung in der empirischen und soziologischen Forschung. München: Fink, 1998 Stufflebeam, Daniel L.: Evaluation Models. San Francisco: Jossey-Bass, 2001

    Google Scholar 

  • Turner, Jonathan H.: The Structure of Sociological Theory. Chicago: The Dorsey Press, 4th

    Google Scholar 

  • ed. 1986

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten G.: Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview. Leitfadenkonstruktion, Interviewführung und Typenbildung. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Arbeitspapier 3, 1999

    Google Scholar 

  • Ulrich, Susanne: Achtung (+) Toleranz. Wege demokratischer Konfliktregelung. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 2000

    Google Scholar 

  • Ulrich, Susanne/Wenzel, Florian: Evaluation von Demokratie-und Toleranzerziehung. München: Ms. (unveröffentl.), Stand 23. Januar 2001, 2001

    Google Scholar 

  • Wierlacher, Alois (1996a): Aktive Toleranz. In: ders. (Hrsg.): Kulturthema Toleranz: zur Grundlegung einer interdisziplinären und interkulturellen Toleranzforschung. München: ludicium, 1996a, S. 51 - 82

    Google Scholar 

  • Wierlacher, Alois (Hrsg.): Kulturthema Toleranz: zur Grundlegung einer interdisziplinären und interkulturellen Toleranzforschung. München: ludicium, 1996b

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas: Das problemzentrierte Interview (26 Absätze). In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research (Online-Journal), 1(1), http://qualitativeresearch.net/fgs 2000

  • Zizek, Slavoy: What is wrong with tolerance? In: Rüsen, Jörn (Hrsg.): Jahrbuch 2000/ 2001, Kulturwissenschaftliches Institut, Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen: o. V., 2001, S. 339 - 348

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinz Lynen von Berg Roland Roth

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dimbath, O., von Hayek, J., Hirseland, A., Schneider, W. (2003). Toleranz, Konflikte und Wirkungen. In: von Berg, H.L., Roth, R. (eds) Maßnahmen und Programme gegen Rechtsextremismus wissenschaftlich begleitet. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10754-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10754-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3537-0

  • Online ISBN: 978-3-663-10754-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics