Skip to main content

Stilvolles Medienhandeln in Jugendszenen

  • Chapter
Kultur — Medien — Macht

Part of the book series: Kultur — Medien — Macht ((MKK))

Zusammenfassung

Zu den großen Verdiensten der ‘Birmingham School’ ist es zu rechnen, den Stil—Begriff für die sozialwissenschaftliche Jugend— und Jugendkulturtheorie fruchtbar gemacht und damit wesentlich zur Renaissance einer klassischen soziologischen Beschreibungs— und Analysekategorie mitbeigetragen zu haben. Bis Ende des vergangenen Jahrhunderts wurde Stil—sieht man einmal von einigen davor liegenden soziologisch inspirierten Konzeptionen wie etwa von Rousseau ab—ausschließlich als Gattungsbezeichnung in der Kunst verwandt. Es war wohl Georg Simmel, der als erster den literatur— und kunsttheoretischen Terminus in eine kulturphilosophische und —soziologische Kategorie umgedeutet hat. In seinem 1900 erschienenen Werk ‘Philosophie des Geldes’ taucht der Begriff expressis verbis in der Überschrift des sechsten Kapitels (‘Der Stil des Lebens’) auf. Darin heißt es u.a.:

Ja die bloße Thatsache des Stiles ist an sich schon einer der bedeutendsten Fälle von Distanzierung. Der Stil in der Äußerung unserer inneren Vorgänge besagt, daß diese nicht mehr unmittelbar hervorsprudeln, sondern in dem Augenblick ihres Offenbarwerdens ein Gewandt umthun. Der Stil, als generelle Formung des Individuellen, ist für dieses eine Hülle, die eine Schranke und Distanzierung gegen den anderen, der diese Äußerung aufnimmt, errichtet. (Simmel 1900, S.509).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, D.; Ferchhoff, W. (1988): Jugend, Kultur und Freizeit. In: Krüger, H.—H. (Hrsg.): Handbuch der Jugendforschung. Opladen, S.291–325.

    Chapter  Google Scholar 

  • Barker, R.G. (1968): Ecological Psychology. Stanford.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983): Die feinen Unterschiede. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Clarke, J. (1973): Football Hooliganism and the Skinheads. Birmingham.

    Google Scholar 

  • Clarke, J. (1979): Stil. In: Honneth, R.; Lindner, R.; Paris, R. (Hrsg.): Jugendkultur als Widerstand. Frankfurt a.M., S.133–157.

    Google Scholar 

  • de Certeau, M. (1988): Die Kunst des Handelns. Berlin.

    Google Scholar 

  • Eco, U. (1985): Für eine semiologische Guerilla. In: Ders.: Über Gott und die Welt. München.

    Google Scholar 

  • Eckert, R. (Hrsg.) (1997): Medienkulturen. Trier (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Eckert, R.; Winter, R. (1988): Kommunikationsmedien und die Herausbildung von Spezialkulturen. Trier (Forschungsbericht).

    Google Scholar 

  • Eckert, R.; Vogelgesang, W.; Wetzstein, T.A.; Winter, R. (1990): Grauen und Lust—Die Inszenierung der Affekte. Eine Studie zum abweichenden Videokonsum. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Eckert, R.; Vogelgesang, W.; Wetzstein, T.A.; Winter, R. (1991): Auf digitalen Pfaden. Die Kulturen von Hackern, Crackern, Programmierern und Spielern. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Enzensberger, H.M. (1991): Mittelmaß und Wahn. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, W.: (1995) Jugendkulturelle Individualisierungen und (Stil)differenzierungenb. In: Ferchhoff, W.; Sander, U.; Vollbrecht, R. (Hrsg.): Jugendkulturen—Faszination und Ambivalenz. Weinheim, München, S.52–65.

    Google Scholar 

  • Friedrichsen, M.; Vowe, G. (Hrsg.) (1995): Gewaltdarstellungen in den Medien. Opladen.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1973): Rahmen—Analyse. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Grassmuck, V. (1994): “Allein, aber nicht einsam”—die otaku—Generation. Zu einigen neuen Trends in der japanischen Populär— und Medienkultur. In: Bolz, N., et al. (Hrsg.): Computer als Medium. München, S.267–296.

    Google Scholar 

  • Gross, P. (1994): Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (1986): Soziologische Relevanzen des Stilbegriffs. In: Gumbrecht, H.U.; Pfeiffer, K.L. (Hrsg.): Stil. Frankfurt a.M., S.603–611.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (1987): Identität und Selbstthematisierung. In: Hahn, A.; Krapp, V. (Hrsg.): Selbstthematisierung und Selbstzeugnis: Bekenntnis und Geständnis. Frankfurt a.M., S.9–24.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (1993): Handschrift und Tätowierung. In: Gumbrecht, H.U.; Pfeiffer, K.L. (Hrsg.): Schrift. München, S.201–217.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (1995): Identität und Biographie. In: Wohlrab—Sahr, M. (Hrsg.): Biographie und Religion. Frankfurt a.M., New York, S.127–152.

    Google Scholar 

  • Hall, S., et al. (1978): Policing the Crisis: Mugging, the State, and Law and Order. London.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1992): Okkultismus—Die neue Jugendreligion? Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Höflich, J.R. (1996): Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Konietzka, D. (1995): Lebensstile im sozialstrukturellen Kontext. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Kunczik, M. (1994): Medien und Gewalt. Köln, Wien.

    Google Scholar 

  • Lindner, R. (1979): Editorial. In: Honneth, A; Lindner, R.; Paris, R. (Hrsg.): Jugendkultur als Widerstand. Frankfurt a.M., S.7–14.

    Google Scholar 

  • Lüdtke, H. (1989): Expressive Ungleichheit. Zur Soziologie der Lebensstile. Opladen. Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Frankfurt a.M.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995): Inklusion und Exklusion. In: Ders.: Soziologische Aufklärung., S.237–264.

    Google Scholar 

  • Maffesoli, M. (1988): Le temps des tribus. Paris.

    Google Scholar 

  • Müller, H.—P. (1989): Lebensstile. Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1, 53–71.

    Google Scholar 

  • Müller, H.—P. (1992): Sozialstruktur und Lebensstile. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1973): Zur Analyse von sozialen Deutungsmustern. Frankfurt a.M. (Manuskript).

    Google Scholar 

  • Richard, B. (1995): Todesbilder: Kunst, Subkultur, Medien. München.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a.M., New York.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1900): Philosophie des Geldes. Berlin.

    Google Scholar 

  • Sommer, CM.; Wind, T. (1985): Jugend—Stil. Psychologie Heute, 10, 20–26.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, W. (1991): Jugendliche Video—Cliquen. Action— und Horrorvideos als Kristallisationspunkte einer neuen Fankultur. Opladen.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, W. (1994): Jugend— und Medienkulturen. Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 3,464–491.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, W. (1995): Medien und Gewalt: Fakten und Vermutungen im Widerstreit. Psychosozial, 1,99–110.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, W. (1996): Jugendmedien und Jugendszenen. Rundfunk und Fernsehen, 3, 346–364.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, W.; Zimmer, A. (1994): Höllenfahrer und Himmelsstürmer. Formen des Okkultismus bei Jugendlichen. Trier 1994 (Forschungsbericht).

    Google Scholar 

  • Wiesendanger, H. (1992): In Teufels Küche. Jugendokkultismus: Gründe, Folgen, Hilfen. Darmstadt: Patmos.

    Google Scholar 

  • Wetzstein, T.A., et al. (1995): Datenreisende. Die Kultur der Netze. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Willems, H. (1995): Rahmen und Habitus. Trier (Habil.—Schrift).

    Google Scholar 

  • Willis, P. (1981): Profane Culture: Rocker, Hippies; subversive Stile der Jugendkultur. Frankfurt a.M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Winter, R. (1995): Der produktive Zuschauer. Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozeß. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Winter, R. (1996): Punks im Cyberspace. Medien Praktisch, 1,20–25.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Hepp Rainer Winter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vogelgesang, W. (1999). Stilvolles Medienhandeln in Jugendszenen. In: Hepp, A., Winter, R. (eds) Kultur — Medien — Macht. Kultur — Medien — Macht. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10583-1_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10583-1_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-32948-2

  • Online ISBN: 978-3-663-10583-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics