Skip to main content

‚Neuerfindungen der Natur‘ — Chancen und Grenzen transformierender Konzepte

  • Chapter
Konfiguration des Menschen
  • 227 Accesses

Zusammenfassung

Reflexionen über Natur- und Körperkonzeptionen haben Hochkonjunktur. Der materiell-leibliche, historisch-kulturell vermittelte (Natur-)Körper ist zu einem zentralen Kristallisationspunkt feministischer theoretischer Auseinandersetzungen in den Kultur- und Sozialwissenschaften wie in der Philosophie avanciert. Zwar gehören kritische Infragestellungen essentialistischer Natur- und Körpervorstellungen längst zum unhinterfragten Repertoire feministischer Theoriedebatten; sie gewinnen allerdings angesichts der Herausforderungen von Gentechnologie und Biomedizin ein neues Gewicht. Die informationstechnologisch inspirierten Naturkonzepte unterlaufen die Grenzziehung zwischen ‚Natur‘ und ‚Technik‘. Die Vision einer Überwindung von ‚Natur-Grenzen‘, die mit dem technologischen Apriori der Neukonzeption und — kreation von ‚Natur‘ einhergeht, wird einerseits als Inbegriff neuzeitlicher Naturbeherrschungsphantasmen kritisiert.

In diesem Beitrag fasse ich Argumentationen zusammen, die ich in meiner Dissertation (Gransee 1999a) ausführlicher dargelegt und für dieses Buch teilweise überarbeitet und aktualisiert habe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1966). Negative Dialektik. Frankfurt/Main: Suhrkamp (6. Aufl. 1990 )

    Google Scholar 

  • Becker, B. (2000). Cyborgs, Robots und „Transhumanisten“ — Anmerkungen über die Widerständigkeit eigener und fremder Materialität. In Becker, B./Schneider, I. (Hrsg.). Was vom Körper übrig bleibt. Körperlichkeit — Identität — Medien. Frankfurt/Main: Campus, 41–69

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, R. (1995). Homo-Morphismus. Autopoietische Systeme und gesellschaftliche Rationalisierung. In Aulenbacher, B./Siegel, T. (Hrsg.). Diese Welt wird völlig anders sein. Denkmuster der Rationalisierung, Pfaffenweiler: Centaurus, 99–120

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, R. (1996). Computer sapiens. Problemaufriß und sechs feministische Thesen zum Verhältnis von Wissenschaft, Technik und gesellschaftlicher Entwicklung. In Scheich, E. (Hrsg.). Vermittelte Weiblichkeit. Feministische Wissenschafts-und Gesellschaftstheorie. Hamburg: Hamburger Edition, 335–346

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, R. (1998). Trennung, Verknüpfung, Vermittlung: zum feministischen Umgang mit Dichotomien. In Knapp, G.-A. (Hrsg.). Kurskorrekturen. Feminismus zwischen Kritischer Theorie und Postmoderne. Frankfurt/Main: Campus, 84–125

    Google Scholar 

  • Borck, C. (Hrsg.) (1996). Anatomien medizinischen Wissens. Medizin — Macht — Moleküle. Frankfurt/Main: Fischer

    Google Scholar 

  • Braidotti, R. (2000). Cyberfeminism with a difference. www.let.ruu.nl/womens_studies/ rosi/cyberfem.htm

    Google Scholar 

  • Braun, K. (1998). Mensch, Tier, Chimäre. Grenzauflösungen durch Technologie. In Knapp, G.-A. (Hrsg.). Kurskorrekturen. Feminismus zwischen Kritischer Theorie und Postmoderne. Frankfurt/Main: Campus, 153–177

    Google Scholar 

  • Breuer, S. (1992). Technik und Wissenschaft als Hierophanie. In Breuer, S. (Hrsg.). Die Gesellschaft des Verschwindens. Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation. Hamburg: Junius (2. Aufl. 1993 ), 157–172

    Google Scholar 

  • Gransee, C. (1998). Grenz-Bestimmungen. Erkenntniskritische Anmerkungen zum Naturbegriff von Donna Haraway. In Knapp, G.-A. (Hrsg.). Kurskorrekturen. Feministisches Denken zwischen Kritischer Theorie und Postmoderne. Frankfurt/Main: Campus, 126–152

    Google Scholar 

  • Gransee, C. (1999a). Grenz-Bestimmungen. Zum Problem identitätslogischer Konstruktionen von,Natur’ und,Geschlecht’. Tübingen: edition diskord

    Google Scholar 

  • Gransee, C. (1999b). „Geschlecht“ als „artefaktische Natur”? Anmerkungen zum identitätskritischen Ansatz von Donna Haraway. In Behm, B. L./Heinrichs, G./Tiedemann, H. (Hrsg.). Das Geschlecht der Bildung — Die Bildung der Geschlechter. Opladen: Leske + Budrich, 203–217

    Book  Google Scholar 

  • Habermas, J. (1968). Erkenntnis und Interesse. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hagner, M. (1996). Der Geist bei der Arbeit. Überlegungen zur visuellen Präsentation cerebraler Prozesse. In Borck, C. (Hrsg.). Anatomien medizinischen Wissens. Medizin — Macht — Moleküle. Frankfurt/Main: Fischer, 259–286

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1982). Klasse, Rasse, Geschlecht als Objekte der Wissenschaft. In Haraway, D. (1995a). Monströse Versprechen. Hamburg/Berlin: Argument AS 234, 149–164

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1984). Lieber Kyborg als Göttin! Für eine sozialistisch-feministische Unterwanderung der Gentechnologie. In Haraway, D. (1995a). Monströse Versprechen. Hamburg/Berlin: Argument AS 234, 165–184

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1985). A manifesto for cyborgs: science, technology, and socialist feminism in the 1980s. Socialist Review, 80, 65–108

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1986). Primatology is politics by other means. In Bleier, R. (ed.). Feminist approaches to science. New York: Pergamon, 77–118

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1988). Situated knowledges: the science question in feminism as a site of discourse on the privilege of partial perspective. Feminist Studies, 14 (3), 575–599

    Article  Google Scholar 

  • Haraway, D. (1989). The biopolitics of postmodern bodies: determination of self in the immune system discourse. Differences, 1 (1), 3–43

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1992a). Monströse Versprechen. Eine Erneuerungspolitik für un/an/geeignete Andere. In Haraway, D. (1995a). Monströse Versprechen. Hamburg/Berlin: Argument AS 234, 11–80

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1992b). The promises of monsters: a regenerative politics for inappropriate/d others. In Grossberg, L./Nelson, C./Treichler, P. (eds.). Cultural studies. New York: Routledge, 295–337

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1995a). Monströse Versprechen. Coyote-Geschichten zu Feminismus und Technowissenschaft. Hamburg/Berlin: Argument AS 234

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1995b). Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt/Main: Campus

    Google Scholar 

  • Herbig, J./Hohlfeld, R. (Hrsg.) (1990). Die zweite Schöpfung. Geist und Ungeist in der Biologie des 20. Jahrhunderts. München/Wien: Hanser

    Google Scholar 

  • Hofmann, H. (1998). Die feministischen Diskurse über Reproduktionstechnologien. Positionen und Kontroversen in der BRD und den USA. Frankfurt/Main: Campus

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M./Adorno, T. W. (1947). Dialektik der Aufklärung. Amsterdam. Querido ( Frankfurt/Main 1986: Suhrkamp )

    Google Scholar 

  • Keller, E. F. (1996). Der Organismus: Verschwinden, Wiederentdeckung und Transformation einer biologischen Kategorie. In Scheich, E. (Hrsg.). Vermittelte Weiblichkeit. Feministische Wissenschafts-und Gesellschaftstheorie. Hamburg: Hamburger Edition, 313–334

    Google Scholar 

  • Knorr Cetina, K. (1994). Die Manufaktur der Natur oder: Die alterierten Naturen der Naturwissenschaft. In Landeshauptstadt Stuttgart, Kulturamt (Hrsg.). Zum Naturbegriff der Gegenwart. Kongreßdokumentation zum Projekt „Natur im Kopf“, Bd. 1. Stuttgart: frommann-holzboog, 95–114

    Google Scholar 

  • Kollek, R. (1994). Der Gral der Genetik. Das menschliche Genom als Symbol wissenschaftlicher Heilserwartungen des 21. Jahrhunderts. Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 1 /94, 5–14

    Google Scholar 

  • Lösch, A. (2000). Genomprojekt und Moderne. Soziologische Analysen des bioethischen Diskurses. Frankfurt/Main: Campus

    Google Scholar 

  • Mittag, M. (2000). Mutierte Körper — Der Cyborg im Text und der Text als Cyborg. In Becker, B./Schneider, I. (Hrsg.). Was vom Körper übrig bleibt. Körperlichkeit — Identität — Medien. Frankfurt/Main: Campus, 209–233

    Google Scholar 

  • Satzinger, H. (1994). Feministische Naturwissenschaftskritik am Beispiel der Gentechnik. In Buchen, J. et al. (Hrsg.). Das Umweltproblem ist nicht geschlechtsneutral: feministische Perspektiven. Bielefeld: Kleine, 67–86

    Google Scholar 

  • Saupe, A. (1998). Mythos Cyborg — Zur Politik der Dekonstruktion technologischer Rationalität. Freiburger FrauenStudien, 1 /98, 167–189

    Google Scholar 

  • Scheich, E. (1993). Naturbeherrschung und Weiblichkeit. Denkformen und Phantasmen in den neuzeitlichen Naturwissenschaften. Pfaffenweiler: Centaurus

    Google Scholar 

  • Schrödinger, E. (1944). What is life? Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Schultz, I. (1992). Julie & Juliette und die Nachtseite der Geschichte Europas. Naturwissen, Aufklärung und pathetische Projektion in der „Dialektik der Aufklärung“ von Adorno und Horkheimer. In Kulke, C./Scheich, E. (Hrsg.). Zwielicht der Vernunft. Die Dialektik der Aufklärung aus der Sicht von Frauen. Pfaffenweiler: Centaurus, 25–40

    Google Scholar 

  • Thyen, A. (1989). Negative Dialektik und Erfahrung. Zur Rationalität des Nichtidentischen bei Adorno. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Watson, J. D. (1968). The double helix. London: Weidenfeld & Nicolson

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2001). Ironie, Erotik und Techno-Politik: Cyberfeminismus als Virus in der neuen Weltordnung? Eine Einführung. Die Philosophin, Heft 24, 81–97

    Google Scholar 

  • Wilke, J. (1994). Was ist Natur? Natur als Gegenstand der Naturwissenschaften. In Landeshauptstadt Stuttgart, Kulturamt (Hrsg.). Zum Naturbegriff der Gegenwart. Kongreßdokumentation zum Projekt „Natur im Kopf“, Bd. 1. Stuttgart: frommann-holzboog, 27–28

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ellen Kuhlmann Regine Kollek

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gransee, C. (2002). ‚Neuerfindungen der Natur‘ — Chancen und Grenzen transformierender Konzepte. In: Kuhlmann, E., Kollek, R. (eds) Konfiguration des Menschen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10512-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10512-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10513-8

  • Online ISBN: 978-3-663-10512-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics