Skip to main content

Part of the book series: Reihe Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 30))

Zusammenfassung

„Es wäre sehr gut, wenn einmal die Rolle [...] der Naturalisierung der sozialen Unterschiede, der sozialen Stigmata untersucht würde, und auch die Rolle der Psychologen, Psychiater und Psychoanalytiker [und Pädagoginnen, M.W.] bei der Produktion jener Euphemismen, mit denen man Kinder von Subproletariern oder Ausländern so charakterisieren kann, daß soziale Fälle zu psychologischen Fällen werden, soziale Defizite zu mentalen Defiziten usw.“ (Pierre Bourdieu 1993e: 255f)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. zur Schreibweise von »türkisch« in Anführungszeichen s. S. 8

    Google Scholar 

  2. Die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung stellt in ihrem „Bericht über die Lage der Ausländer in Deutschland“ für 1999 (veröffentlicht Febr. 2000) fest, dass der Anteil der Jugendlichen mit ausländischem Pass an den Abiturientinnen seit 1992 wieder sinkt. Dies muss nicht darauf hindeuten, dass tatsächlich wesentlich weniger Jugendliche mit Migrationshintergrund die gymnasiale Oberstufe erfolgreich durchlaufen, sondern kann auch auf deren Einbürgerung zurückzuführen sein. Wenn sie über einen deutschen Pass verfügen, werden sie nicht mehr in der Statistik der Ausländer geführt. Die Ergebnisse der Studie PISA 2000 (vgl. BAUMERT et al. 2001) zeigen allerdings aktuelle Daten, nach denen diese Jugendlichen noch immer nicht proportional zu ihrem Anteil an der Wohnbevölkerung unter den Abiturientinnen vertreten sind, sondern die Bildungsinstitutionen mit niedrigeren Schulabschlüssen verlassen.

    Google Scholar 

  3. vgl. Kap. 11.1.3

    Google Scholar 

  4. vgl. Kap.1.1.1: „Zur Konstruktion ethnischer Minderheiten: Ethnisieruung“

    Google Scholar 

  5. Die sozialwissenschaftliche Debatte um Geschlechterdifferenz soll im Rahmen dieser Arbeit nicht aufgegriffen werden. Oberblick z.B. bei Lorber 1999.

    Google Scholar 

  6. Der Begriff Sexuierung ist eine von HIRSCHAUER (1989:103) angebotene Übersetzung des Begriffs genderization und bezeichnet die Zuschreibung von geschlechtlicher Bedeutung in Bezug auf Personen aber auch auf kulturelle Objekte.

    Google Scholar 

  7. vgl. Kap. 1.2.2 Datenauswertung

    Google Scholar 

  8. zu den Kriterien der Auswahl vgl. S. 17

    Google Scholar 

  9. s. Anhang 1: Auflistung des Materials aus der Erhebung

    Google Scholar 

  10. Anhang Nr. 2

    Google Scholar 

  11. s. Anhang Nr. 3: Beispielepisoden und Anfangssequenzen der Interviews mit Schülerinnen.

    Google Scholar 

  12. Leitfaden im Anhang Nr. 4

    Google Scholar 

  13. Transkriptionskonvention im Anhang Nr. 5

    Google Scholar 

  14. Ein solches Verfahren wurde bereits in der Studie von JÄGER (1996) zur Analyse von Prozessen der Ethnisierung und Vergeschlechtlichung eingesetzt.

    Google Scholar 

  15. näheres im folgenden Abschnitt „Einzelfallinterpretationen und Fallvergleiche“

    Google Scholar 

  16. Zur technischen Unterstützung des Codierverfahrens wurde die Computersoftware „win-MAX 99“ eingesetzt (zu diesem Programm und den von ihm unterstützten Verfahren einer computergestützten Inhaltsanalyse vgl. KUCKARTZ 1997; 1999).

    Google Scholar 

  17. Besonders die Schülerinnen, aber auch manche Lehrerinnen, gewähren in den teilweise über zweistündigen Interviews über ihre Erfahrungen und Sichtweisen im Schulalltag hinaus Einblicke in weitere Bereiche ihres außerschulischen Alltags, beispielsweise erzählt Cemile ausführlich von Konflikten, die sie mit ihrer Schwiegermutter hat.

    Google Scholar 

  18. Z.B. können Erzählungen über Mädchen mit Kopftuch mit den Kategorien „Kleidung“, gleichzeitig „Elternhaus”, aber auch „Sozialverhalten“ codiert sein.

    Google Scholar 

  19. l9 Ein Beispiel für die Überarbeitung der transkribierten Interviews ist in Anhang 5 wiedergegeben.

    Google Scholar 

  20. Dieser Themenkomplex wird in einem späteren Kapitel näher beleuchtet, vgl. 11.2.2 „ Zur Vererbung von Bildungschancen“.

    Google Scholar 

  21. Auf die geschlechtsspezifischen Ausformungen wird noch differenzierter einzugehen sein (vgl. Kap. 11.2.1. 2.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weber, M. (2003). Einleitung. In: Heterogenität im Schulalltag. Reihe Schule und Gesellschaft, vol 30. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10300-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10300-4_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10301-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10300-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics