Skip to main content

(K)Ein Spiel ohne Grenzerfahrung? Gewalt und vergeschlechtlichte Konstruktionen ‚kultureller Differenz‘ in multikulturalistischen Repräsentationen

  • Chapter
Gewalt und Geschlecht
  • 599 Accesses

Zusammenfassung

Vor allem in den Bereichen der Alltags- sowie auch der sogenannten Populär- und Konsumkultur sind gegenwärtig Tendenzen zur Multikulturalisierung festzustellen. Insbesondere MigrantInnen der zweiten und dritten Generation in Deutschland werden in alltagskulturellen Bildern in Filmen, Fernsehen, in der Werbung, der Musik, auf der Straße repräsentiert. Zum anderen jedoch sind auf politischer Ebene scheinbar gegenläufige Entwicklungen zu verzeichnen, wie etwa im ‚Terrorbekämpfungsgesetz‘ oder auch dem Entwurf eines Einwanderungsgesetzes, die einen massiven Eingriff in das Leben zahlreicher in Deutschland lebender MigrantInnen bedeuten und die Lebensbedingungen eines Großteils von ihnen verschlechtern bzw. konkrete Anpassungsforderungen formulieren können. Mit dieser Entwicklung gehen weiterhin rassistische Gewalttaten und Abschiebungen einher.

Vielen Dank an Katharina Pühl, die durch kritische Diskussion früherer Textversionen und umfangreiche Unterstützung während des Entstehens sehr zum Gelingen des Textes in der hier erscheinenden Form beigetragen hat. Vielen Dank an auch Renate Bitzan für ihre konstruktiven Anregungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ang, Ien (1998): „Die Ambivalenz der,asiatischen` Frau im australischen Multikulturalismus“. In: Terkessidis, M.; Meyer, R. (Hrsg.): Globalkolorit. Multikulturalismus und Populärkultur, St. Andrä-Wördern, S. 273–288.

    Google Scholar 

  • Attia, Iman (1997): „Antirassistisch oder interkulturell? Sozialwissenschaftliche Handlungskonzepte im Kontext von Migration, Kultur und Rassismus“. In: Mecheril, P.; Teo, T. (Hrsg.): Psychologie und Rassismus. Reinbek bei Hamburg, S. 259–285.

    Google Scholar 

  • Balibar, Etienne (1989): „Gibt es einen neuen Rassismus?“. In: Das Argument 175. Hamburg, S. 369–380.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1996): „Gewalt — modern und postmodern“. In: Miller, M.; Soeffner, H.-G. (Hrsg.): Modernität und Barbarei. Frankfurt am Main, S. 36–67.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (1994): The Location of Culture. London u.a.

    Google Scholar 

  • Bhavnani, Kum-Kum (1993): „Towards a Multicultural Europe? `Race’, Nation and Iden- tity in 1992 and Beyond“. In: Feminist Review, No 45, Autumn 1993, S. 30–45.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft (2002): http://www.bmwi.de/Homepage/Politikfelder/Arbe it/Hartz-Konzept/Hartz. j sp/, 23.10.2002.

    Google Scholar 

  • Bojadzijev, Manuela (1998): „Fremde Töpfe. Kulinarische Vorstellungen von Multikulturalismus“. In: Terkessidis, M.; Meyer, R. (Hrsg.): Globalkolorit. Multikulturalismus und Populärkultur. St. Andrä/Wördern, S. 303–312.

    Google Scholar 

  • Bojadzijev, Manuela; Ronneberger, Klaus (2001): „Gleich in die Ungleichheit. Integration in Deutschland“. In: blätter des iz3w, Nr. 253, Mai/Juni 2001, S. 19–21.

    Google Scholar 

  • Bojadzijev, Manuela; Mulot, Tobias; Tsianos, Vasilis (2002): Kommentar zum Zuwanderungsgesetz. www.kanak-attak.de, 13.11.2002.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): „Delegation und politischer Fetischismus“. In: Ders.: Rede und Antwort. Frankfurt am Main, S. 174–192.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): „Die männliche Herrschaft“. In: Dölling, Irene; Krais, Beate (Hrsg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktionen in der sozialen Praxis. Frankfurt am Main, S. 153–217.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre; Passeron, Jean-Claude (1973): Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. Frankfurt am Main, 1973.

    Google Scholar 

  • Brah, Avtar (1996): Cartographies of Diaspora: Contesting Identities. London u.a.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): „Variationen zum Thema Sex und Geschlecht“. In: Nunner-Winkler, G. (Hrsg.): Weibliche Moral. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht (2002): http://www.bverfg.de/entscheidungen/frames/fs20021218_ 2bvf000102, 26.12.2002.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1993): Bodies that Matter. London u.a.

    Google Scholar 

  • Çaglar, Ayse S. (1997): „Hyphenated Identities and the Limits of,Culture“’. In: Modood, Tariq; Werbner, Pnina (Hrsg.): The Politics of Multiculturalism in the New Europe. London u.a., S. 169–185.

    Google Scholar 

  • Çinar, Dilek (1996): „Unüberwindbare Fremdheit? Immigration und die Politik der Differenz“. In: Fuchs, B.; Habinger, G. (Hrsg.): Rassismen und Feminismen. Differenzen, Machtverhältnisse und Solidarität zwischen Frauen. Wien,S. 161–170.

    Google Scholar 

  • Davy, Ulrike; Çinar, Dilek (2001): „Deutschland“. In: Davy, Ulrike (Hrsg.): Die Integration von Einwanderer. Rechtliche Regelungen im europäischen Vergleich. Frankfurt am Main u.a., S. 277–424.

    Google Scholar 

  • Denk, Barbara; Kopperschmidt, Tina (2001): „World Weight Watch. Multikulti-Diät“. In: Allegra, Heft Nr. 7, S. 42–45.

    Google Scholar 

  • Fanizadeh, Andreas (1992): „Die multikulturellen Freunde und ihre Gesellschaft. Von der harten Flohmarktschule“. In: Redaktion Diskus (Hrsg.): Die freundliche Zivilgesellschaft. Rassismus und Nationalismus in Deutschland. Berlin, S. 13–24.

    Google Scholar 

  • FeMigra (1994): „Wir, die Seiltänzerinnen. Politische Strategien von Migrantinnen gegen Ethnisierung und Assimilation“. In: Eichhorn, C.; Grimm, S. (Hrsg.): Gender Killer. Texte zu Feminismus und Politik. Berlin u.a., S. 49–63.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Frankenberg, Ruth (1996): „Weiße Frauen, Feminismus und die Herausforderung des Antirassismus“. In: Fuchs, B.; Habinger, G. (Hrsg.): Rassismen und Feminismen. Differenzen, Machtverhältnisse und Solidarität zwischen Frauen. Wien, S. 51–66.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan (1975): Strukturelle Gewalt. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan (1998): Frieden mit friedlichen Mitteln. Opladen.

    Google Scholar 

  • Geiger, Klaus F. (2002): „Das ist wohl kaum ein Neuanfang in der Einwanderungspolitik. Wie Parteien und Regierungen in Deutschland seit Jahrzehnten mit dem Begriff „Integration“ Politik machen”. In: Frankfurter Rundschau, 25. 10. 2002.

    Google Scholar 

  • Gilroy, Paul (1997): „Diaspora and the Detours of Identity“. In: Woodward, K. (Hrsg.): Identity and Difference. London u.a., S. 299–343.

    Google Scholar 

  • Goethe, Tina; Müller, Jochen (2001): „Wer sich das Hausrecht nimmt. Die deutsche Debatte um Einwanderung und Integration“. In: blätter des iz3w, Nr. 253, Mai/Juni 2001, S. 16–18.

    Google Scholar 

  • Grimm, Sabine (1997): „Einfach hybrid! Kulturkritische Ansätze der Postcolonial Studies (Teil I)“. In: blätter des iz3w, Heft 223, August. Freiburg, S. 39–42.

    Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodriguez, Encarnación (1996): „Migrantinnenpolitik jenseits des Differenz-und Identitätsdiskurses“. In: beiträge zur feministischen theorie und praxis, Heft 42, S. 99–111.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1994): Rassismus und kulturelle Identität. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1997): „The Spectacle of the,Other—. In: Hall, S. (Hrsg.): Representation. Cultural Representations and Signifying Practices. London u.a., S. 223–279.

    Google Scholar 

  • Holert, Tom; Terkessidis, Mark (Hrsg.) (1996): Mainstream der Minderheiten. Pop in der Kontrollgesellschaft. Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, Anita (1994): „Fremd ist der Fremde…“ In: Ausländerbeauftragter des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg: Bildung und Erziehung im Einwanderungsland. Hamburg, S. 10–41.

    Google Scholar 

  • Kastner, Jens (2000): Politik und Postmoderne. Libertäre Aspekte in der Soziologie Zygmunt Bautnans. Münster.

    Google Scholar 

  • Küster, Sybille (1998): „Wessen Postmoderne? Facetten postkolonialer Kritik“. In: Knapp, G.-A. (Hrsg.): Kurskorrekturen, Feminismus zwischen Kritischer Theorie und Postmoderne. Frankfurt am Main u.a., S. 178–215.

    Google Scholar 

  • Lennox, Sara (1995): „Divided Feminism: Women, Racism, and German National Identity“. In: German studies review, Band 18, Heft 3. Tempe/Arizona, S. 418–502.

    Google Scholar 

  • Lowe, Lisa (1996): Immigrant Acts. On Asian American Cultural Politics. Durham u.a.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma; Phoenix, Ann; Yuval-Davis, Nira (Hrsg.) (1995): Crossfires. Nationalism, Racism and Gender in Europe. London u.a.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma (2001): „In fremden Diensten. Die neue Dienstmädchenfrage als Herausforderung für die Migrations-und Genderforschung“. In: http://www.hgdoe.de/pol/lutz0601.htm, 23.10.2002.

    Google Scholar 

  • Marx, Daniela (2002): „Krieg für Frauen(rechte)? „Pseudo-Feministische“ Kollateralschäden”. In: Forum Wissenschaft, 19. Jg., Nr. 1, Januar. Marburg, S. 34–37.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf (1997): Multikulturelle Gesellschaften in Europa und Nordamerika. Konzepte, Streitfragen, Analysen, Befunde. Passau.

    Google Scholar 

  • Müller, Jost (1992): „Rassismus und die Fallstricke des gewöhnlichen Antirassismus“. In: Redaktion Diskus (Hrsg.): Die freundliche Zivilgesellschaft. Rassismus und Nationalismus in Deutschland. Berlin, S. 25–44.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (1997): „Das stahlharte Gehäuse der Zugehörigkeit“. In: Lepp, C.; Danckwortt, B. (Hrsg.): Von Grenzen und Ausgrenzung. Interdisziplinäre Beiträge zu den Themen Migration, Minderheiten und Fremdenfeindlichkeit, Marburg, S. 191–218.

    Google Scholar 

  • Pinn, Irmgard; Wehner, Marlies (1995): EuroPhantasien. Die islamische Frau aus westlicher Sicht. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Pro Asyl (2002): http://www.proasyl.de/texte/gesetze/brd/zuwanderungsgesetz/proasyl0102. htm, 23.10.2002.

    Google Scholar 

  • Prantl, Heribert (2001): „Spektakulär in die falsche Richtung“. In: Süddeutsche Zeitung vom 6.9.2001. München

    Google Scholar 

  • Radtke, Frank-Olaf (1991): „Lob der Gleich-Gültigkeit. Die Konstruktion des Fremden im Diskurs des Multikulturalismus“. In: Bielefeld, U. (Hrsg.): Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt? Hamburg, S. 79–96.

    Google Scholar 

  • Redaktion izw (2001): „Die Integrationsfalle“. In: bliitter des iz3w,Nr. 253, Mai/Juni 2001, S. 15.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Klaus (1997): „Die Dienstleistungsgesellschaft zwischen Multikulturalismus und Ethnisierung“. In: Lepp, C.; Danckwortt, B. (Hrsg.): Von Grenzen und Ausgrenzung. Interdisziplinäre Beiträge zu den Themen Migration, Minderheiten und Fremdenfeindlichkeit. Marburg, S. 219–235.

    Google Scholar 

  • Rushdie, Salman (1991): Imaginary Homelands — Essays and Criticism 1981–1991. London.

    Google Scholar 

  • Said, Edward (1978): Orientalism. New York.

    Google Scholar 

  • Schneider, Christoph (2000): „Erregung — abgeebbt. Über Zivilgesellschaft und rechtsextremistische Gewalt“. In: Diskus Nr. 3.00 — XII 2000 — 49. Jg., S. 9–11.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Patrick (2002): „Bahn frei nach Karlsruhe“. In: die tageszeitung vom 21.6., S. 3.

    Google Scholar 

  • Terkessidis, Mark (1999): „Globale Kultur in Deutschland oder: Wie unterdrückte Frauen und Kriminelle die Hybridität retten“. In: Parapluie,X. Generation, Ausg. 6, Sommer 1999, http://parapluie.de/archiv/generation/hybrid/index.html, 15.10.2000.

    Google Scholar 

  • Terkessidis, Mark (2001): „Bedarfsware Ausländer“. In: die tageszeitung vom 6.8.01. Berlin, S. 11.

    Google Scholar 

  • Terkessidis, Mark (2002): „Jenseits der Klischees“. In: die tageszeitung vom 10.9.2002, S. 14. Terkessidis, Mark; Meyer, Ruth (Hrsg.) (1998): Globalkolorit. St. Andrä-Wördern.

    Google Scholar 

  • Weber, Corina (2002): „Mein Chef ist Ausländer. Was sich ändert, wenn die Globalisierung plötzlich nach Hause kommt, der Boss plötzlich japanisch oder italienisch spricht — und auch so denkt“. In: DIE ZEIT Nr. 43, 57. Jg., Oktober 2002, Sonderbeilage: ZEITchancen für Hochschulabsolventen, S. 18–20.

    Google Scholar 

  • Weiland, Severin (2001): „Otto Schily gibt jedem Zucker“. In: die tageszeitung vom 4./5.8.2001. Berlin, S. 3.

    Google Scholar 

  • Zeitbild (2002): Was guckst Du? Broschüre herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. München.

    Google Scholar 

  • Zizek, Slavoj (1997): „Multiculturalism, Or, the Cultural Logic of Multinational Capitalism“. In: new left review (225), S. 28–51.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Frauke Koher Katharina Pühl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böhm, U., Marx, D. (2003). (K)Ein Spiel ohne Grenzerfahrung? Gewalt und vergeschlechtlichte Konstruktionen ‚kultureller Differenz‘ in multikulturalistischen Repräsentationen. In: Koher, F., Pühl, K. (eds) Gewalt und Geschlecht. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10174-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10174-1_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3626-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10174-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics