Skip to main content

… und was heißt das für die Praxis?

Über den Übergang von einer geschlechterdifferenzierenden zu einer geschlechterreflektierenden Pädagogik

  • Chapter
Dekonstruktive Pädagogik

Zusammenfassung

Die Frage nach den Konsequenzen eines theoretischen Forschungszusammenhanges für die pädagogische Praxis ist eine bekannte Anforderung an die Erziehungswissenschaft. In dieser Tradition steht auch die Auseinandersetzung über die möglichen Konsequenzen der dekonstruktivistischen beziehungsweise poststrukturalistischen Forschungsansätze für die pädagogische Praxis. Die Beiträge in diesem Buch verfolgen das gemeinsame Ziel, Übertragungsproblematiken und praktische Umsetzungsmöglichkeiten der dekonstruktivistischen Forschungsansätze auf die pädagogische Praxis zu diskutieren. In Abgrenzung zum Titel dieses Buches möchte ich für die Transferfragen jedoch den Terminus der geschlechterreflektierenden Pädagogik vorschlagen und damit für eine Weiterentwicklung des bisher prägenden Begriffes der geschlechterdifferenzierenden Pädagogik plädieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AG Frauen im Landesjugendring Niedersachsen (1999): Mädchenwechsel. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel, Donna, Lotta 2 /99, S. 19

    Google Scholar 

  • Baumann, Zygmunt (1995): Moderne und Ambivalenz. Hamburg

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (1994): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria (2000): Wohin geht es in der Mädchenarbeit? Impulse aus einem theoretischen Zusammenhang. In: Donna Lotta, 2 /2000, S. 3–6

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga (1980): Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann/Ulrich: Handbuch der Sozialforschung. Weinheim

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga/Keupp Heiner (1989): Verunsicherungen. Das Subjekt im gesellschaftlichen Wandel. Göttingen, Toronto, Zürich

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga (1991): Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelmann/Ulrich: Neues Handbuch der Sozialforschung, 4. Auflage. Weinheim

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1993): Männliche Sozialisation. Bewältigungsprobleme männlicher Geschlechtsidentität im Lebenslauf. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Brebeck, Andrea (1999): Alter Wein in neuen Schläuchen oder: neuer Wein in alten Schläuchen ? In: FORUM Jugendhilfe, 4 /1999, S. 50–52

    Google Scholar 

  • Breitenbach, Eva/Hagemann-White, Carol (1994): Von der Sozialisation zur Erziehung. Der Umgang mit geschlechtsdifferenter Subjektivität in der feministischen Forschung. In: Jahrbuch der Pädagogik: Geschlechterverhältnisse und die Pädagogik. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W. (1999): Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen

    Google Scholar 

  • Debbing,C./Ingenfeld, M.:Die Mädchen sind der zentrale Ort, von dem die Mädchenarbeit ausgeht. In: Forum Jugendhilfe 3/99, S. 32–34

    Google Scholar 

  • DIOTIMA (1989): Der Mensch ist zwei. Das Denken der Geschlechterdifferenz. Wien Engelfried, Constanze ( 1997 ): Männlichkeiten. Die Öffnung des feministischen Blicks auf den Mann. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Flax, Jane (1992): Postmoderne und Geschlechterbeziehung in der feministischen Theorie. In: Psychologie und Gesellschaftskritik H. 63/64 (16. Jg. 92,)(Erstveröffentlichung 1987 in journal of women in culture and society, Bd. 12, Nr. 4 ) S. 621–643

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, Barbara (1997): Geschlechtertrennung als Innovation. Etappen geschlechtsbezogener Jugendarbeit im 20. Jahrhundert. In: Friebertshäuser, Barbara u.a.: Sozialpädagogik im Blick der Frauenforschung. Weinheim, S. 113–135

    Google Scholar 

  • Ginsheim, Gabriele v./Meyer, Dorfft (1998): Aktuelle Statements zur Mädchenarbeit, Auswertung der Expertinneninterviews im Rahmen der 2. Phase des Bundesmodellprogramms „Mädchen in der Jugendhilfe“. Berlin

    Google Scholar 

  • Ginsheim, Gabriele v./Meyer, Dorfft (1999): Geschlechtersequenzen: Dokumentation des

    Google Scholar 

  • Diskussionsforums zur geschlechtsspezifischen Jugendforschung. Berlin Hagemann-White, Carol (1994): Sozialisation: Männlich—weiblich ? Opladen Heitmeyer, Walter/Olk, Thomas ( 1990 ): Individualisierung von Jugend. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Hering, Sabine (1999): Einwürfe: Modernisierungsprozesse weiblicher Lebenslagen. Berlin

    Google Scholar 

  • Hörmann, Marina u.a. (1996): Die kleine Schwester der Frauenbewegung. Mädchenarbeit gestern, heute, morgen. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hornstein, Walter (1997): Kommt der Jugendhilfe die Jugend abhanden? In: Kind Jugend Gesellschaft. Heft 1, S. 11–14

    Google Scholar 

  • Jugendbericht (6.) (1984): Bundesdrucksache 10/1007, Sachverständigenkommission, Sechster Jugendbericht, Verbesserung der Chancengleichheit von Mädchen in der BRD, Bonn, Bad Godesberg.

    Google Scholar 

  • Kahlert, Heike (1996): Weibliche Subjektivität. Franfurt a.M. und New York

    Google Scholar 

  • Kahlert, Heike (2000): Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. In: Lemmermöhle,D. u.a.: Lesarten von Geschlecht. Opladen

    Google Scholar 

  • Keddi, Barbara u.a. (1999): Lebensthemen junger Frauen — die andere Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe. Opladen

    Google Scholar 

  • Kersten, Joachim (1999): Risiken und Nebenwirkungen. Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Männlichkeiten. In: Scabarth, H. u.a. (Hrsg.): Geschlechter. Zur Kritik und Neubestimmung geschlechterbezogener Sozialisation und Bildung. Opladen

    Google Scholar 

  • Kreienbaum, Maria Anna (1999): Wie geht’s den Mädchen? In: Ginsheim, G. u.a. (Hrsg.): Geschlechtersequenzen. Berlin, S. 79–95

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner (1989): Auf der Suche nach der verlorenen Identität. In: Bilden, H./Keupp, H. (Hrsg.): Verunsicherungen. Göttingen

    Google Scholar 

  • Libreria delle donne die Milano (1989): Wie weibliche Freiheit entsteht. Eine neue politische Praxis. Berlin

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea (1995): Geschlecht als Existenzweise. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Meyer, Dorfft (1999): Die Dimension des Geschlechts im Kontext des Strukturwandels der Jugend und Jugendphase. In: Ginsheim, G. v. /Meyer, D. (Hrsg.): Geschlechtersequenzen: Dokumentation des Diskussionsforums zur geschlechtsspezifischen Jugendforschung. Berlin, S. 13–25

    Google Scholar 

  • Meyer, Dorfft (2000): Mädchenarbeit muss sich modernisieren — konzeptionell und strategisch. In: Betrifft Mädchen, S. 9–10

    Google Scholar 

  • Münchmeier, Richard (1998): Entstrukturierung der Jugendphase. In: Aus Politik und Zeitgeschichten, Bd. 31, S. 3–13

    Google Scholar 

  • Münder, Johannes u.a. (1999): Frankfurter Lehr-und Praxiskommentar zum KJHG/SGB VIII, 3. Auflage. Münster

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael (2000): Männlichkeit und politische Bildung — Anmerkungen aus geschlechtersoziologischer Perspektive. In: Oechsle, M./Wetterau (Hrsg.) K.: Politische Bildung und Geschlechterverhältnisse. Opladen, S. 101–121

    Google Scholar 

  • Oechsle, Mechthild (2000): Einwürfe: Gleichheit mit Hindernissen. Berlin

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore (1993): Pädagogik der Vielfalt. Opladen

    Google Scholar 

  • Rendtorff, Barbara/Moser, Vera (1999): Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Opladen

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit (1994): Frauen in der Dominanzkultur. In: Uremovic, O./Oerter, G. (Hrsg.): Frauen zwischen Grenzen. Rassismus und Nationalismus in der feministischen Diskussion. Frankfurt a.M. und New York

    Google Scholar 

  • Rose, Lotte (2000): Mädchen und Jungen in der Risikogesellschaft. In: Neue Praxis 3 /2000, S. 240–253

    Google Scholar 

  • Savier, Monika/Wild, Carola (1978): Mädchen zwischen Anpassung und Widerstand. München Scheu, Ursula ( 1977 ): Wir werden nicht als Mädchen geboren, sondern dazu gemacht, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Thürmer-Rohr, Christina (1995): Moderne-Postmoderne-Feminismus. Frankfurt a.M. Urban, Ulrike (1999): Jugendforschung seit der Wiedervereinigung. In: Sozialextra 11 /1999, S. 16–18

    Google Scholar 

  • Wallner, Claudia (1999): Integration? Zum schwierigen Verhältnis von Mädchenarbeit und Ju- gendhilfe. In: SPI (Hrsg.): Neue Maßnahmen in der Jugendhilfeplanung. Berlin, S. 19–22

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bettina Fritzsche Jutta Hartmann (Dr. phil., Dipl. Päd)Andrea Schmidt Anja Tervooren

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Voigt-Kehlenbeck, C. (2001). … und was heißt das für die Praxis?. In: Fritzsche, B., Hartmann, J., Schmidt, A., Tervooren, A. (eds) Dekonstruktive Pädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09575-0_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09575-0_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3038-2

  • Online ISBN: 978-3-663-09575-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics