Skip to main content

„Schön, so viele Fahnen hier zu sehen, und so viel rot!“

Die Gewerkschaftsveranstaltung zum 1. Mai 2002 in Berlin

  • Chapter
Berlin, 1. Mai 2002

Part of the book series: Bürgergesellschaft und Demokratie ((BÜD,volume 11))

  • 134 Accesses

Zusammenfassung

Berlin, 1. Mai 2002 gegen 12:30 Uhr, Platz vor dem Roten Rathaus. Wer sich als Fremder, völlig unvertraut mit der politischen Bedeutung dieses Tages, dem Platz aus einiger Entfernung nähert, muss den Eindruck gewinnen, hier finde ein fröhliches Volksfest statt. Eine große Menschenmenge hat sich versammelt. Einige Luftballons steigen in den Himmel. Eine große, etwa fünf Meter hohe blaue Plastikhand bewegt sich sanft im Wind. An beiden Seiten des Platzes stehen Buden, an denen Essen und Getränke angeboten werden. An der Stirnseite unmittelbar vor dem Rathausgebäude ist eine hohe Bühne errichtet, auf der sieben Musiker aus Brasilien spielen. Beim Herantreten wird dieser Eindruck eines Volksfestes teilweise noch deutlicher, nimmt man die Spielangebote für eine Schar von Kindern am südwestlichen Rand des Platzes, den Duft von Bratwürsten und Grillfleisch und die plaudernden Gruppen zur Kenntnis.

Dieter Scholz, Landesvorsitzender des DGB und Eröffnungsredner der Gewerkschaftsveranstaltung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Achten, Udo (1979): Illustrierte Geschichte des 1. Mai. Oberhausen: Asso

    Google Scholar 

  • Achten, Udo et al. (1986): Mein Vaterland ist international. Internationale illustrierte Geschichte des 1. Mai 1886 bis heute. Oberhausen: Asso

    Google Scholar 

  • Böll, Friedrich (1994): Aspects internationaux du premier mai 1890: le cas de l’Allemagne. In: Madeleine Rebérioux (Hrsg.), Fourmies et les premier mai. Paris: Les Editions de l’Atelier/Editions Ouvriéres, S. 371–381

    Google Scholar 

  • Elfferding, Wieland (1989): Der soldatische Mann und die „weiße Frau der Revolution“. Faszination und Gewalt am Beispiel des 1. Mai der Nazis. In: Verein zum Studium Sozialer Bewegungen (Hrsg.), 100 Jahre Erster Mai. Beiträge und Projekte zur Geschichte der Maifeiern in Deutschland. Ein Tagungsbericht. Berlin: Selbstverlag, S. 56–73

    Google Scholar 

  • Foner, Philip S. (1986): May Day: A Short History of the International Worker’s Holiday 1886–1986. New York: International Publishers

    Google Scholar 

  • Friedemann, Peter (1991): Mit wem zog die neue Zeit? Maidemonstrationen am Ende der Weimarer Republik aus regionalgeschichtlicher Perspektive. In: Bernd J. Warneken (Hrsg.), Massenmedium Straße. Frankfurt am Main: Campus, S. 182–201

    Google Scholar 

  • Gailus, Manfred (1984): Pöbelexzesse und Volkstumulte im Berliner Vormärz. In: ders. (Hrsg.), Pöbelexzesse und Volkstumulte in Berlin. Zur Sozialgeschichte der Straße (1830–1890). Berlin: Verlag Europäische Perspektiven, S. 1–41

    Google Scholar 

  • Gallin, Dan (1986): Erster Mai. Der Ursprung. Genf: Internationale Union der Lebens- und Genussmittelarbeiter-Gewerkschaften

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1973): The Interpretation of Cultures. New York: Basic Books

    Google Scholar 

  • Giovanoli, Friedrich (1925): Die Maifeierbewegung. Ihre wirtschaftlichen und soziologischen Ursprünge und Wirkungen. Karlsruhe: G. Braun

    Google Scholar 

  • Grottian, Peter (2002): Den 1. Mai in Berlin neu denken. Bürgerrechte & Poli-zei/CLIP72,Heft 2,S.48–52

    Google Scholar 

  • Korff, Gottfried (1989): Bemerkungen zur Symbolgeschichte des 1. Mai. In: Verein zum Studium Sozialer Bewegungen (Hrsg.), 100 Jahre Erster Mai. Beiträge und Projekte zur Geschichte der Maifeiern in Deutschland. Ein Tagungsbericht. Berlin: Selbstverlag, S. 85–103

    Google Scholar 

  • Korff, Gottfried (1991): Symbolgeschichte als Sozialgeschichte? Zehn vorläufige Notizen zu den Bild- und Zeichensystemen sozialer Bewegungen in Deutschland. In: Bernd Jürgen Warneken (Hrsg.), Massenmedium Straße. Zur Kulturgeschichte der Demonstration. Frankfurt a. Main/New York: Campus, S. 17–36

    Google Scholar 

  • Kurtz, Thomas (1988): „Blutmai“. Sozialdemokraten und Kommunisten im Brennpunkt der Berliner Ereignisse von 1929. Berlin: Dietz

    Google Scholar 

  • Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen (1986): Als die Deutschen demonstrieren lernten. Das Kulturmuster „friedliche Straßendemonstration“ im preußischen Wahlrechtskampf 1908–1910. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.

    Google Scholar 

  • Mooser, Josef (1984): Arbeiterleben in Deutschland 1900–1970. Klassenlagen, Kultur und Politik. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Müller, Hans (1892): Werth und Bedeutung politischer Demonstrationen. Festschrift zur Maifeier. Heft 2 der Reihe „Sozialistische Bibliothek“ (Hrsg. Hermann Teistler). Berlin: Verlag des „Sozialist“

    Google Scholar 

  • Oehlandt, Tom (1989): Zur Geschichte des Ersten Mai in Berlin nach der Niederschlagung des Faschismus. In: Verein zum Studium Sozialer Bewegungen (Hrsg.), 100 Jahre Erster Mai. Beiträge und Projekte zur Geschichte der Maifeiern in Deutschland. Ein Tagungsbericht. Berlin: Selbstverlag, S. 74–84

    Google Scholar 

  • Panaccione, Andrea (Hrsg.) (1989): The Memory of May Day: An Iceonographic History of the Origins and Implanting of a Workers’ Holiday. Venezia: Marsilio Editori

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter (2001): Heraus zum 1. Mai! Ein Ritual im Wandel, 1950–1999. In: ders. (Hrsg.), Protest in der Bundesrepublik. Strukturen und Entwicklungen. Frankfurt am Main: Campus, S. 143–172

    Google Scholar 

  • Schirmann, Léon (1989): Neues zur Geschichte des Berliner Blutmai 1929. In: Verein zum Studium Sozialer Bewegungen (Hrsg.), 100 Jahre Erster Mai. Beiträge und Projekte zur Geschichte der Maifeiern in Deutschland. Ein Tagungsbericht. Berlin: Selbstverlag, S. 43–55

    Google Scholar 

  • Schirmann, Léon (1991): Blutmai Berlin 1929. Dichtungen und Wahrheit. Berlin: Dietz

    Google Scholar 

  • Warneken, Bernd J. (Hrsg.) (1991): Massenmedium Straße. Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Winkler, Ernst (1980): Der 1. Mai: seine Geschichte und Bedeutung (orig. 1961). 2. ergänzte und veränderte Auflage von Richard Klucsarits. Wien: Karl Renner Institut

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dieter Rucht

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rucht, D. (2003). „Schön, so viele Fahnen hier zu sehen, und so viel rot!“. In: Rucht, D. (eds) Berlin, 1. Mai 2002. Bürgergesellschaft und Demokratie, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09363-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09363-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3792-3

  • Online ISBN: 978-3-663-09363-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics