Skip to main content

Strukturaggregat- und Strukturindividualanalysen

  • Chapter
Agenda-Setting

Part of the book series: Studien zur Kommunikationswissenschaft ((SZK,volume 27))

  • 981 Accesses

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der bisherigen Analysen standen Agenda-Setting-Mechanismen bezüglich eines einzelnen politischen Themas. Es wurde auf individueller Analyseebene beleuchtet, wie stark die Relevanz jedes Themas (»salience«) durch eine Reihe themenbezogener Konstrukte beeinflußt wird — und auch die Zusammenhänge zwischen diesen Konstrukten aufgezeigt. Kapitel 9 der Themenstudie Mittlerer Neckar wendet sich nunmehr einer zweiten Facette des Agenda-Setting-Ansatzes zu, nämlich der Untersuchung von Themenstrukturierungseffekten (»priorities«) der Medienberichterstattung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. ausfuhrlich Kap. 3.5, hier bes. Schaubild 3–8.

    Google Scholar 

  2. Die Bündelung der einzeln eingestuften Themenwichtigkeiten zu einer Themenagenda erfolgt durch die “Rank”-Prozedur des SPSS

    Google Scholar 

  3. Programmpakets, wobei die fünfstufige Originalskala eine größere Zahl Ties (identische Rangplätze) bedingt. Zu dieser Problematik vgl. Hill (1985), S.345, Anm.5. Diese Vorgehensweise verkörpert eine verfeinerte Variante des Ansatzes von Lasorsa and Wanta (1990), die die individuelle Rangkorrela¬tion lediglich aufgrund der Positionierung eines Themas erschließen, und keinen individuellen Agendavergleich durchfiihren.

    Google Scholar 

  4. Da in der zweiten Welle der Indikator.Mehrheitsrelevanz« nicht abgefragt wurde, ergibt sich nur eine Agenda flir die persönliche Wichtigkeit der Themen.

    Google Scholar 

  5. Diese Zahl wurde aufgrund der in Kap. 3.5 ausgefuhrten statistischen Erwägungen als Mindestzahl einzuschätzender Themen be

    Google Scholar 

  6. stimmt; Befragte, denen weniger als vier Themen bekannt sind, werden von der weiteren Analyse auf Basis des Rangvergleichs ausge¬schlossen. Vgl. Hill (1985), 5.345, insbes. Anm. 5.

    Google Scholar 

  7. Vgl. ausflihrlich Kap. 3.5; bei der vorliegenden Maximalzahl von neun zu vergebenden Rangplätzen ist ein Koeffizient von.60 nötig, um auf dem 5%-Niveau einen überzuralligen Zusammenhang zwischen den Rangfolgen annehmen zu können. Bei einer extrem klei¬nen Stichprobe (was in diesem Fall eine geringe Zahl von Themen bedeutet) von vier Themen ist sogar nur die perfekte Übereinstim¬mung (R=1.0) statistisch signifikant; vgl. Claud and Ebner (1982), S278.

    Google Scholar 

  8. Auch diese methodische Einschränkung wurde von Hill (1985) nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  9. Da der Index auf einer linearen Übertragung der p-Werte beruht, lassen sich die originalen Signifikanzniveaus rekonstruieren: So

    Google Scholar 

  10. bedeutet ein Indexwert von 950 z.B. eine auf dem 5%-Niveau signifikante Korrelation des Befragten, ein Wert von 700 dagegen ein Si¬gnifikanzniveau von.30 usw.; im vorliegenden Fall ist dieses Signifikanzniveau jedoch nur als standardisierender Indikator relevant.

    Google Scholar 

  11. Eine über diese Differenzbildung hinausgehende, denkbare Verrechnung der Konkordanzwerte etwa in Form von individuellen Ober

    Google Scholar 

  12. kreuzkorrelationen wird nicht vorgenommen, da hierfür die methodischen Voraussetzungen nicht gegeben sind. Insbesondere ver¬kürzt sich der Befragungszeitraum bei drier Individualisierung der Berechnungen auf einen einzelnen Zeitpunkt, Cur den auf Medien¬seite kein Pendant mehr gefunden werden kann; vgl. hierzu Roadie and Campbell (1969), bes. S.78 sowie die Ausführungen in Ab¬schnitt 10.3 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  13. Vgl. einen ähnlichen Analyseansatz bei Hill (1985), S.346: “And because the fundamental purpose of this research is to identify con tingent conditions that affect agenda setting the most, not to measure the precise dimensions of the phenomenon, the actual magni¬tude of agenda-setting here is relatively unimportant.” [Hervorhebungen aus der Originalquelle übemommen]

    Google Scholar 

  14. Vgl. Lasorsa and Wanta (1990), bes. S.811 8c Tab.4.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Noelle-Neumann (199 la), bes. 5.144, nach deren Befunden Kabelhaushalte keine stärkeren Medienwirkungen aufweisen.

    Google Scholar 

  16. Auch bezüglich der Parteipräferenz zeigen sich nur wenige signifikante Unterschiede; diese betreffen die Anhänger der Grünen und Republikaner. Aufgrund der insgesamt geringen Fallzahlen dieser Wählersegmente sollen diese Befunde nicht interpretiert werden.

    Google Scholar 

  17. So liegen hier die F-Werte der berechneten Regressionsmodelle fernab von statistischer Signifikanz. Nur in einem der vier Modelle erreicht überhaupt eine der Variablen einen statistisch signifikanten Einfluß: Je mehr ein Befragter Zeitung liest bzw. Fernsehnach¬richten schaut, desto weniger stimmen seine wahrgenommenen Medienagenden im Zeitverlauf überein. Da diese Nutzungsvariablen jedoch bereits im Vorfeld bei der Zuspielung der wahrgenommenen Medieninhalte einfließen, sind diese Befunde methodisch bedingt und entziehen sich einer Interpretation.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Weaver et al. (1975a), S.8.

    Google Scholar 

  19. Dieser Wert ist nicht identisch mit der zuvor vorgenommenen Differenzberechnung zwischen Agenda-Setting-und Umkehreffekt.

    Google Scholar 

  20. Die Autoren benutzen hier die ß-Koeffizienten zur Spezifizierung eines Pfadmodells; vgl. hierzu Weede (1970), S.539: “Alle Regressi onskoeffizienten (Spezialfall) sind immer auch Pfadkoeffizienten (allgemeiner Fall), nicht aber umgekehrt.”

    Google Scholar 

  21. Vgl. Weaver et al. (1975a), S.10 and Anmzs

    Google Scholar 

  22. weisen etwa Beamte und leitende Angestellte bei der Analyse auf Individualniveau am ehesten einen Agenda-Setting-Effekt auf

    Google Scholar 

  23. während Facharbeiter sich von allen anderen Berufsgruppen wegen ihrer deutlichen Tendenz zu Umkehreffekten unterscheiden.

    Google Scholar 

  24. Die genannten generellen Variablen resultieren aus einer Aggregation der jeweiligen themenbezogenen Variablen; vgl. hierzu genauer die Variablenbeschreibungen in Kap. 8–3.

    Google Scholar 

  25. Nicht zuletzt handelt es sich hier um die einzigen Analysen, in denen die generellen Ausprägungen der Kontextvariablen verwendet werden.

    Google Scholar 

  26. Auf die Darstellung dieser Modelle wird wegen ihrer statistischen wie inhaltlichen Redundanz verzichtet.

    Google Scholar 

  27. File die Anwendung dieses Verfahrens in der Agenda-Setting-Forschung vgl. bes. Kap. 3.6.

    Google Scholar 

  28. Dies belegen ergänzende Methodentests, die hier aus Platzgrinden nicht wiedergegeben werden können.

    Google Scholar 

  29. Gleiches gilt iut die aus den gefilterten Mediendaten hergestellte Medienagenda, da die einzelnen Agenden für die Subgruppen mit

    Google Scholar 

  30. unterschiedlichem Orientierungsbedürfnis kaum differieren (Korrelationen von.91-.98).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Rozelle and Campbell (1969), bes. S.78; fir die Anwendung im Bereich der Medienwirkungsforschung vgl. Tipton et al. (1975), hier die Formel in Fußnote 12.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Heise (1970, 1977 ), S.7; fir die Anwendung im Bereich der Medienwirkungsforschung vgl. Tan (1980), S244ff

    Google Scholar 

  33. Von dieser Stelle an beruht die Publikumsagenda in allen weiteren Analysen dieses Abschnitts auf den Themenpräferenzen der Panelteilnehmer, die nahezu identisch mit denen der insgesamt Befragten zum jeweiligen Zeitpunkt sind (l.Welle perfekte Überein¬stimmun 2. Welle Korrelation = 39).

    Google Scholar 

  34. Die Verzögerungsspanne ergibt sich aus dem zeitlichen Abstand von ca. 4 Wochen zwischen der ersten und zweiten Befragungswelle.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rössler, P. (1997). Strukturaggregat- und Strukturindividualanalysen. In: Agenda-Setting. Studien zur Kommunikationswissenschaft, vol 27. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09228-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09228-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12976-1

  • Online ISBN: 978-3-663-09228-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics