Skip to main content

Part of the book series: Literaturwissenschaft ((Liwi))

  • 124 Accesses

Zusammenfassung

Die vorangehende Analyse führt zu dem Ergebnis, daß die Konstitution des Subjekts bei Hesse und Kazantzakis auf Beziehungen des Eigenen und des Fremden zurückzuführen ist, die auf die Kategorien Individuum vs. Masse, Herr vs. Knecht und Mann vs. Frau bauen: Auf der Basis jeder dieser drei Differenzen läßt sich eine binäre Teilung der Charaktere fir den jeweiligen Roman bestimmen, die unterschiedliche Bedeutungsfelder enthüllt. Auf diese Weise ergibt sich für die semantische Achse Individuum vs. Masse folgende Teilung der Charaktere:

Werk

Indibiduum

Masse

1. Demian

Sinclair

seine Mitschüler, Vater- bzw. Mutterwelt, die restlichen Charaktere

2. Siddhartha

Siddhartha

die Kindermenschen

3. der Steppenwolf

Harry Haller

das „Bürgertum“

4. Freiheit oder Tod

Kapitän Michalis

die Türken / die Kreter (Außnahme zu dieser Regel bilden die Mithämpfer Kapitän Michalis’

5. Sorbas

der Chef

die restlichen Charaktere (außer Stavridakis)

Es gibt sie nicht, doch es wird sie einmal geben, weil ich es will. Bei jedem Herzschlag wünsche ich es und will es. Ich glaube an eine nicht existierende Welt; doch indem ich an sie glaube, erschaffe ich sie; nicht existierend nennen wir nur das, was wir nicht genug begehrt haben.

Nikos Kazantzakisl

... denn mögen auch in gewisser Hinsicht und für leichtfertige Menschen die nicht existierenden Dinge leichter und verantwortungsloser durch Worte darzustellen sein als die seienden, so ist es doch für den frommen und gewissenhaften Geschichtsschreiber gerade umgekehrt: nichts entzieht sich der Darstellung durch Worte so sehr und nichts ist doch notwendiger, den Menschen vor Augen zu stellen, als gewisse Dinge, deren Existenz weder beweisbar noch wahrscheinlich ist, welche aber eben dadurch, daß fromme und gewissenhafte Menschen sie gewissermaßen als seiende Dinge behandeln, dem Sein und der Möglichkeit des Geborenwerdens um einen Schritt näher gefiührt werden.

Hermann Hessen2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Damit sollen die anthropologischen Merkmale der Charaktere klar von den sozialen abgetrennt werden. Auf diese Weise wird z.B. der Chef, der auf sozialer Ebene als Arbeitgeber der Kategorie “Herr” angehören würde, unter dem Merkmal “Knecht” (Hegel) plaziert.

    Google Scholar 

  • Zum Thema Matrizierbarkeit s. Link, Jürgen: Zur Theorie der Matrizierbarkeit, a.a.O.

    Google Scholar 

  • Diese Charaktere könnte man auch als “erhaben” im Sinne von Kant bezeichnen, wegen des Gefühls, das sie beim Subjekt verursachen. (vgl. Kant, Immanuel: Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, Anton Hain, Frankfurt a. M. 1993) Es handelt sich um ein Gefühl “von feinerer Art, welches entweder darum so genennet wird, weil man es länger ohne Sättigung und Erschöpfung genießen kann, oder weil es so zu sagen eine Reizbarkeit der Seele voraussetzt […]” (S. 10) “Das Erhabene rührt”, (S. 11) und “muß jederzeit groß” sein (S. 13). Bezüglich der Seele betont Kant: “Die Empfindungen des Erhabenen spannen die Kräfte der Seele stärker an und ermüden daher eher.” (S. 14)

    Google Scholar 

  • Freiheit oder Tod, S. 210.

    Google Scholar 

  • Freiheit oder Tod, S. 211.

    Google Scholar 

  • Sorbas, S.337 f. Außerdem ist nicht zu übersehen, daß es auch bei Kazantzakis Helden gibt (wie z.B. der Chef als Schriftsteller oder Kapitän Michalis, Manolios in der Griechischen Passion oder Jesus in der Letzten Versuchung), die sich in der Imagination abheben oder die Ebene der Sinnlichkeit verlassen, weil ungebrochene Identität und Überwindung jeglicher Differenz - für Hesse - nicht in der Kontiguität existieren können. (vgl. Benning/Petropoulou, a.a.0.)

    Google Scholar 

  • Als Beispiel kann die innere Entwicklung Demians in der Phase des Malens des Porträts erwähnt werden, die einen realen Aktanten fordert, der am Anfang Beatrice ist und dann durch Frau Eva ersetzt wird.

    Google Scholar 

  • Ein spezifischer Eurozentrismus muß aus Gründen, die im folgenden erläutert werden, entschuldigt werden. Literarische Internationalität wurde aus der Sicht des Europäers fast immer unbewußt eurozentrisch verstanden. vgl. dazu auch, Schmeling, M.: Thomas Mann, André Gide und Europa. Aspekte einer grenzübersteigenden Literaturbetrachtung, übers. von Evi Petropoulou, Comparaison, (6), Juni 1995, S. 7–24, S. 7.

    Google Scholar 

  • Dieselbe Meinung teilt auch Prevelakis, der Kazantzakis’ Schreibweise auf den Zeitgeist zurückführt, der charakteristisch von dem Schriftsteller R. Rolland in seiner Einführung zu Péguy unter dem Titel Das Jahr neunzehnhundert (aus dem Griechischen übersetzt) detailliert

    Google Scholar 

  • Lukäcs, Georg: Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1994, S. 51.

    Google Scholar 

  • Zum Thema Subjekt und Identiät um die Jahrhundertwende und später s. Prevelakis, P.: Vierhundert Briefe, S. iß“, tS”ff.

    Google Scholar 

  • s. dazu Kap. B. II. 1.

    Google Scholar 

  • Prevelakis, P.: Vierhundert Briefe, a.a.O., S. 14’ [Brief 62] (Übersetzung von der Autorin).

    Google Scholar 

  • Übersetzung von der Autorin) ibid., S. 14“.

    Google Scholar 

  • Rechenschaft vor El Greco, S. 287.

    Google Scholar 

  • Prevelakis sieht hier einen Einfluß durch K. Jaspers. s. (Vierhundert Briefe, a.a.O., S. KO’)

    Google Scholar 

  • ibid. S. ite

    Google Scholar 

  • Es handelt sich um die Hauptfigur aus Kazantzakis’ Epos, Odyssee, das er als sein Hauptwerk

    Google Scholar 

  • betrachtet. Es wird somit plausibel, warum er Odysseus als Repräsentanten der von ihm konzipierten Subjekte auswählt, um sich mit ihm zu identifizieren. Außerdem trägt Odysseus mehrfach symbolische Projektionen.

    Google Scholar 

  • Rechenschaft vor El Greco, S. 431.

    Google Scholar 

  • Demian, S. B.

    Google Scholar 

  • vgl. Pfeifer, M.: Hesse Kommentar, a.a.O., S. 36 f.

    Google Scholar 

  • Lukkcs, Georg: Die Theorie des Romans, a.a.0., S. 56.

    Google Scholar 

  • ibid. Dieses bestätigt Hesse in Siddhartha: “Andre [Menschen] aber, sind wie Sterne, […] in sich selber haben sie ihr Gesetz und ihre Bahn.” (S. 61) und Kazantzakis durch Kapitän Michalis. Mit der “Ich bin Kreta”-Aussage schafft er sein eigenes Gesetz. (vgl. auch Sorbas, S. 23.)

    Google Scholar 

  • Diese These bestätigt für Kazantzakis P.Prevelakis in seinem Buch durch die innere Biographie des Autors und entsprechend für Hesse die zwei von V. Michels zusammengestellten Bände Politik des Gewissens (Bd. 1 und 2, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 1981 ). Die Schriftsteller nehmen dieselben “beängstigende[n] Zeichen der Zeit” wahr. (Das Glasperlenspiel, S. 22). Ihre Epoche wird als “feulletonistisches Zeitalter” in Hesses Das Glasperlenspiel (v.a. S. 16 u. 22 f.) und in Kazantzakis Essays [Die Bankrotterklärung der Wissenschaft und Was mir die Mohnblümchen sagen?, a.a.O.] dargestellt. Sehr charakteristisch wird die Epoche in den Briefen an Galateia, a.a.O. ausgedrückt: vgl. v.a. Briefe 41, 43, 44, 45, 54, 75 u.a. So im Brief 43 auf S. 112: “Die ganze Welt wackelt, erlebt die Agonie, befindet sich vor dem Untergang; es kann nicht mehr lange dauern.” (Übers. von der Autorin)

    Google Scholar 

  • Hesse, Hermann: Politik des Gewissens, Bd. 1, a.a.O., S. 10. moralischen, ästhetischen Werte, auf denen es gründet, fordern. Dieser Prozeß führt notwendigerweise zu Indentitätskrisen, wie z.B. Haller, der an die Gespaltenheit seiner Existenz glaubt. Die Erscheinung solcher Identitätskrisen in den zeitgenössischen Romanen muß auf Modernitätserfahrungen zurückgeführt werden. Der Autor arbeitet immer mit Materie, die “zugleich die Last der bereits in sie eingegangenen Kultur […] mitschleppt”33, konstatiert Umberto Eco in der Nachschrift zum “Namen der Rose ”.

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto: Nachschrift, a.a.O., S. 18.

    Google Scholar 

  • s. Zima, P.: Krise des Subjekts als Krise des Romans. Überlegungen zur ‘Kritischen Theorie’

    Google Scholar 

  • und den Romantexten Prousts, Musils, Kafkas und liesses, in: ders.: Roman und Ideologie, S. 31–53, vgl. auch das Vorwort, v.a. S. 9.

    Google Scholar 

  • Ziolkowski erwähnt die strukturelle Affinität bei der Bearbeitung der Zeit in Hesses Demian

    Google Scholar 

  • und Siddhartha mit Joyce’s Epiphanien (und Stephen Hero) und Prousts “technique of association”, sowie die Zeitbearbeitung in Manns Doktor Faustus; s. The novels of…, a.a.O., S. 47. Daneben stellt auch Ziolkowski die Beziehungen zwischen Hesse, Rilke, Mann, Broch und Joyce fest. (vgl. S. 48) Die Relation Hesses (und fir uns mutatis mutandis auch Kazantzakis’) zu den Existenzialisten bespricht er auf Seite 32.

    Google Scholar 

  • s. Aldridge, Owen A.: The modern spirit: Kazantzakis and some of his contemporaries, in: Journal of modern Literature, Bd. II. (2), 1971–2, S. 303–313, s. hauptsächlich S. 309.

    Google Scholar 

  • vgl. Prevelakis, P.: Vierhundert Briefe, a.a.O., (bezüglich des Außenseitertums) S. tß“ (s. ibid. auch Anmerkung 29).

    Google Scholar 

  • Kerényi, K.: in Kazantzakis, Nikos: Komödie. Tragödie in einem Akt mit einer Einführung von K. Kerényi, (Sonderheft Propyläa, Zürich, 1969), S. 6 ff. Das Thema der Relationen Kazantzakis mit Beckett und Sartre diskutiert detailliert Gerhard Emrich in seinem Artikel Nikos Kazantzakis’ Komödie, ein Vorläufer von Sartres “Huis Clos” und Becketts “En Attendant Godot”?, in: Folia Neohellenica, Zeitschrift für Neogräzistik, Festschrift Nikos Kasantzakis 1883–1983, Band V, Verlag A. M. Hakkert, Amsterdam 1983, S. 79–88. Zum Thema der Modernität bei Proust, Musil, Kafka, Beckett, s. auch Fues, Wolfram Malte: Ästhetik im Widerspruch. Ein Exposé zu Peter Bürgers ‘Prosa der Moderne’, in ders.: Text als Intertext: Zur Moderne in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, Winter Verlag, Heidelberg 1995 (Probleme der Dichtung, Bd. 23), S. 226–268, v.a. 251 ff.

    Google Scholar 

  • Lukdcs, Georg: Die Theorie des Romans, a.a.O., S. 56 f.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W.: Negative Dialektik, 7. Aufl., Suhrkamp, Frankfurt 1992, S. 126.

    Google Scholar 

  • ibid, S. 126 f. unbeabsichtigten Nebenfolgen unseres Handelns, es ist vielmehr die Unmöglichkeit der begründeten Trennung von Wirklichkeit und Fiktion, wie die nicht-fixierbaren Spannungsverhältnisse zwischen Strukturen und Interpretationen, die die vermeintliche Zuverlässigkeit unserer Urteile und die Legitimation der Intentionen und Resultate unseres Handelns in Frage stellen.“

    Google Scholar 

  • van Reijen, Willem: Die authentische Kritik der Moderne, a.a.O., S. 20.

    Google Scholar 

  • vgl. den Auszug aus einem Interview von Em. Levinas zu Andre Dalmas in dem Buch von Emmanuel Levinas Sur Maurice Blanchot, [Fata Morgana 1975; zitiert nach der griech. Übersetzung in: Blanchot, Maurice: O re)erzaIoç âvOpwnoç (Der letzte Mensch), Agra Verlag (Exöónctç Aypa), Athen 1994–Übersetzer: D. Dimitriadis–(Orig.: Le Dernier Homme, Editions Gallimard, 1957 ), S. 147–148.

    Google Scholar 

  • s. ibid. sowie das Lexem Blanchot von A. Clavel, in Dictionnaire des Littératures de Langue Française (zitiert in der gr. Übersetzung als Einleitung in Blanchot, M. (Der letzte Mensch), a.a.O., S. 9–17, hauptsächlich S. 11 ff.)

    Google Scholar 

  • So P. Zima über A. Robbe-Grillet in Roman und Ideologie, a.a.O., S. 247; s. auch über das Thema “Nouveau Roman”, S. 265. Den Unterschied zwischen Moderne und Nouveau Roman bzw. Postmodeme sieht er in der Behandlung und Existenz des Subjektbegriffes auf aktantieller Ebene im Romantext. (vgl. v.a. S. 250 und 267) Bezüglich der Autoren der Moderne erwähnt Zima, daß diese Anspruch erheben, “die Wirklichkeit als Sinnzusammenhang zu definieren. (S. 249)

    Google Scholar 

  • Durch den Begriff “Moderne” ist hauptsächlich die zweite Hälfte dieser Periode gemeint, die Zeit etwa von der Jahrhundertwende bis ça in die 60er Jahre.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Petropoulou, P. (1997). Das Subjekt. In: Die Subjektkonstitution im europäischen Roman der Moderne. Literaturwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09162-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09162-2_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4235-5

  • Online ISBN: 978-3-663-09162-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics