Skip to main content

Part of the book series: Literaturwissenschaft ((Liwi))

  • 131 Accesses

Zusammenfassung

Die Auffassung menschlicher Subjektivität bei Hermann Hesse und Nikos Kazantzakis, so wie sie sich in ihren literarischen Figuren ausprägt (vgl. Kap. C), gestaltet sich hauptsächlich durch die Gegenüberstellung von Ich und Anderem, Fremdem. Die Analysen der Konstellation und der Topologie der Werke haben ergeben, daß diese Relation konstitutiv für die Identität des Subjekts ist. Diese wird immer als eine Differenz erfahren, die nicht nur vorwiegend räumlich real1 anzusiedeln ist, sondern eher räumlich imaginär in der antithetischen Beziehung zwischen „Innen“ und „Außen“. Die Aussage Zimas über G. Lukács und L. Goldmann kann demzufolge ohne weitere Problematisierung auf Hesse und Kazantzakis übertragen werden: „Beide Autoren sehen in der tiefen Kluft, die den Romanhelden von seiner Umwelt trennt, einen Beweis für den ‚inauthentischen‘ Charakter der [...] Realität und die Vereinsamumg des Individuums [...]. In Lukács’ Augen stellt sich die Individuation im Roman als eine Folge dieser Kluft zwischen dem individuellen Subjekt und der Wirklichkeit dar: ‚Das epische Inividuum, der Held des Romans entsteht aus dieser Fremdheit zur Außenwelt.‘“2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. darüber Schäffter, Ortfried: Modi des Fremderlebens, a.a.O., S. 11–42. Schäffter meint darüber: “Fremdheit stellt sich uns daher immer seltener als eine ausschließlich räumlich erfahrbare Spannung dar.” (S. 11.)

    Google Scholar 

  2. Zima, P.: Roman und Ideologie, a.a.O., S. 33 f.

    Google Scholar 

  3. Zima nennt das Phänomen die “Flucht ins extrem Singuläre”. (ibid. S. 50.)

    Google Scholar 

  4. so in: Meyers Kleines Lexikon der Philosophie, mit einem Essay von Prof. Dr. Kuno Lorenz, Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1987.

    Google Scholar 

  5. Aus dem - in der deutschen Übersetzung nicht mitberücksichtigten - Prolog: im griechischen Original auf S. 10. (Übersetzung: W. Benning, in: Benning/Petropoulou, a.a.O. S. 526.)

    Google Scholar 

  6. Über die Beziehungen der Autoren zu Hegels Philosophie s. Benning/Petropoulou, a.a.O., S. 539 f. und 560. Hesse unterstellt sogar Marx, dieser habe sich bei Hegel “einen Ekel am sich selbst darstellenden und sich selbst genießenden Geist […] geholt. ” So heißt es in dem kurzen Aufsatz Karl Marx von 1932, S. 292.

    Google Scholar 

  7. vgl. Das Glasperlenspiel, S. 103. (s. Benning/Petropoulou, a.a.O., S. 560.)

    Google Scholar 

  8. Hegel, G. W.F.: Phänomenologie des Geistes, Reclam Verlag, Stuttgart 1987, S. 145.

    Google Scholar 

  9. Siddhartha, S. 447; Darüberhinaus muß an diesem Punkt noch erwähnt werden, daß Siddhartha sich bei den Kindermenschen von Kamala belehren läßt. Seine Beziehung zu Kamala bildet aber eine Thematik, die es im folgenden unter einer anderen Kategorie zu untersuchen gilt.

    Google Scholar 

  10. Aus dem griechischen Vorwort, gr. Originalfassung, S. B. (Übersetzung von der Autorin)

    Google Scholar 

  11. Die Schüler-Meister-Beziehung zwischen ihm und Sorbas erwähnt Kazantzakis selbst im –in der deutschen Übersetzung nicht enthaltenen- Vorwort des Buches, indem er Sorbas als eine der vier fir ihn wichtigsten Mentor-Figuren feiert. (Gr. Original, Vorwort, S. 7–8.)

    Google Scholar 

  12. ibid. griechische Originalfassung, S. 10. (Übersetzung von der Autorin)

    Google Scholar 

  13. s. Benning/Petropoulou, Anmerkung 42 auf S. 533. Das wirft natürlich die Frage auf, wie der Autor (nicht der Erzähler) sich selbst als “Tintenkleckser und Wortfeldherr” in der Perspektivik des Romans situiert. (Zur Problematik s. Rosenthal-Kamarinea, Isidora: Bemerkungen zur Typologie von Mann und Frau bei Nikos Kazantzakis, in: Hellenika (Jahrbuch), 1983, S. 29–40, S. 35.

    Google Scholar 

  14. Böhme, Gernot: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Darmstädter Vorlesungen, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1985, S. 85 (aus der 5. Vorlesung: “Geschlechtlichkeit”). Vgl. auch die Tabelle auf S. 84. (Hervorhebungen von der Autorin)

    Google Scholar 

  15. Kimmerle, Heinz: Derrida, 3. überarb. und erw. Auflage, Junius Verlag, Hamburg 1992 [Reihe: Zur Einführung], S. 71, vgl. Hegel, Phänomenologie des Geistes, a.a.O., S. 321 ff.

    Google Scholar 

  16. Freiheit oder Tod, S. 128. In demselben theoretischen Rahmen behandelt Kazantzakis auch die Beziehung von Frosaki zu Thodoris und in Sorbas die Beziehung zwischen Sorbas und den Frauen allgemein (s. Kap. VII. S. 96–104) und zu Madame Hortense speziell, sowie das Verhältnis der Witwe zu den Männern des Dorfes und vice versa. Sorbas geht sogar so weit, zu bezweifeln, ob die Frau überhaupt ein menschliches Wesen ist. (s. S. 175.)

    Google Scholar 

  17. s. Benning/Petropoulou, a.a.O., S. 548 ff. sowie S. 554 ff

    Google Scholar 

  18. Die Differenz Sexualität (Lust bzw. Verbotenes) - Ehe (Reinheit bzw. Gesetzmäßigkeit) zeigt sich am deutlichsten in der Gegenüberstellung von Eminé und Frau Katerina in “Freiheit oder Tod”; Eminé wird durch eine doppelte Zugehörigkeit im Territorium des Außen (Anderen) charakterisiert: 1. des geschlechtlichen und 2. des rassischen.

    Google Scholar 

  19. Zum Thema “Frauenbild” und zu seiner Entwicklung s. Karstedt, Klaudia: Die Entwicklung des Frauenbildes bei Hermann Hesse, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M., Bern, New York 1983. (Berliner Beiträge zur neueren dt. Literaturgeschichte; Bd. 3) Karstedt behandelt das Thema aus psychoanalytischer Sicht. ton Karstedt vertritt dieselbe Ansicht: sie kritisiert die Nicht-Beachtung des Individuellen; Hesse behandelt das Weibliche - so Karstedt - allgemein aus psychoanalytischer Perspektive, soweit es sich als Spiegelbild des Männlichen erweist oder seine Relation zum Männlichen beweisen kann. Karstedt stellt fest, daß meistens der Frau die Eigenständigkeit abgesprochen wird. “Die Rolle der Frau ist somit immer nur in Verbindung mit dem Urmütterlichen zu sehen, und sie darf nur die Rolle spielen, die ihr vom Mann zugewiesen wird.” (s. S. 275 f.)

    Google Scholar 

  20. vgl. Karstedt, K.: Die Entwicklung…, a.a.O., S. 275

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Petropoulou, P. (1997). Die semantischen Achsen der Subjektkonstitution. In: Die Subjektkonstitution im europäischen Roman der Moderne. Literaturwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09162-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09162-2_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4235-5

  • Online ISBN: 978-3-663-09162-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics