Skip to main content

Kontrollaktivitäten im Rahmen der Führungssystemerstellung

  • Chapter
Zukunftsorientierte strategische Kontrolle

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 207 Accesses

Zusammenfassung

Ein Führungssystem besteht stets aus einer geordneten, durch Integration bewirkten Gesamtheit verschiedener Führungsaktivitäten sowie dazu erforderlicher Aufgabenträger, wobei die Aktivitäten zur Erfüllung bestimmter Führungsfunktionen nach grundsätzlich einheitlichen, gegebenenfalls an den Bedingungen des Einzelfalls ausgerichteten Prinzipien aufgebaut und verknüpft sind. Das Führungssystem beinhaltet somit bewußt gestaltete Verhaltens- und Funktionsregeln, die eine spezialisierte, arbeitsteilige und zugleich koordinierte Durchführung von Führungsaufgaben und dazu erforderlichen Erfüllungsprozessen sicherstellen und im hohen Maße zur Gesamtzielerreichung beitragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kirsch, W.: Planung, Kapitel einer Einführung, in Kirsch, W./Maaßen, H. (Hrsg.): Managementsysteme, München, 1989, S. 27

    Google Scholar 

  2. Ein Führungsproblem entsteht in dem Augenblick, in dem eine gegebene bzw. zukünftige Situation als unbefriedigend erlebt wird und aus diesem Erleben der Wunsch bzw_ die Notwendigkeit erwächst, die Situation zu verändern, d.h. die Dissonanz zu mildern bzw. zu beseitigen.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hammer, R.: Unternehmensplanung, 5. Auflage, München, 1992, S. 16 ff; Maier, K.: Die Flexibilität betrieblicher Leistungsprozesse, Methoden und theoretische Grundlegung der Problemlösung, Thun, 1982;

    Google Scholar 

  4. Meffert, H./Wagner, H.: Flexibilität und Unternehmensstrategie, eine Bestandsaufnahme der zentralen Grundprobleme, 1985, S. 3

    Google Scholar 

  5. Meffert konstatiert in diesem Zusammenhang, daß die zentrale Zielsetzung der Flexibilitätssteigerung lange Zeit in der Sicherung des Unternehmensbestandes durch gezielte Risikovorsorge gesehen wurden. Erst in jüngerer Zeit wird aber erkannt, daß unerwartet auftretende Marktchancen nur dann konsequent genutzt werden können, wenn die Unternehmung auf die Nutzung solcher Handlungsspielräume vorbereitet ist. Vgl. Meffert, H.: Flexibilität und Unternehmensstrategie, in: Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V., Arbeitspapier Nr. 22, 1985, ohne Verlagsort, S. 27

    Google Scholar 

  6. Der Gestaltungsspielraum reicht hier von einer dezentralen Planung, bei der alle Stellen an allen für die Erstellung der jeweiligen Teilpläne erforderlichen Aktivitäten beteiligt sind, bis hin zu einer zentralen Planung, bei der Planungsaufgaben ausschließlich von der Unternehmensleitung wahrgenommen werden. Die in der Praxis vorfindbaren Modelle liegen in aller Regel zwischen diesen Grenzfällen und weisen folglich zentralistische und dezentralistische Merkmale auf.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu das Denkmodell von Werner Kirsch, der die Planungs-und Kontrollsysteme als zusätzliche Organisationssschichten betrachtet. Vgl. Kirsch, W.: Planung, in: Kirsch, W./Maaßen, H. (Hrsg.): Managementsysteme, München, 1989, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  8. Unter der zeitlichen Reichweite des Plans versteht man die Zeitperiode, für die eine Bindung besteht. Während der Geltungsdauer der Führungsentscheidungen sind die Angaben der Führung als Entscheidungsprämissen zu akzeptieren. Sie endet mit der Erstellung von Nachfolgeentscheidungen. Unter Bezugszeit versteht man den Zeitraum, für den die Führung Merkmale der Zukunft erfaßt. Mit dem Planungshorizont wird die zeitliche Reichweite der Erwartungsbildung beschrieben. Die zeitliche Reichweite der tatsächlichen Konsequenzen darf nicht mit dem subjektiven Planungshorizont der Führungsträger verwechselt werden. Der subjektive Planungshorizont ist vielfach erheblich geringer als die tatsächliche zeitliche Reichweite der Konsequenzen der Führungsentscheidungen. Bei den Beziehungen zwischen den Plänen kann zwischen Interdependenzrelationen, Präferenz-bzw. Dringlichkeitsrelationen, Instrumentalrelationen und Kommensurabilitätsrelationen unterschieden werden.

    Google Scholar 

  9. In der betrieblichen Praxis haben sich deutliche Kombinationen herauskristallisiert. Bei der linienorientierten Führungsorganisation sind lediglich das Linienmanagement und die Unternehmensleitung Führungsorgane. Bei der Führungsorganisation mit Planungs-und Kontrollbeauftragten konzentrieren sich die Führungsaktivitäten auf das Linienmanagement und den Planungs-und Kontrollbeauftragten. Bei der Führungsorgansation mit Controller werden alle Planungs-und Kontrollaufgaben auf einen Controller konzentriert. Bei der Führungsorganisation mit zentralen Planungs-und Kontrollabteilungen gibt es grundsätzlich unterschiedliche Typen, wobei die Unterschiede in dem Ausmaß zu erkennen sind, mit den eine zentrale Planungs-und Kontrollabteilung die Aufgaben wahrnimmt. Führungsorganisationen mit dezentralen Planungsabteilungen treten stets in Verbindung mit einer zentralen Führungsorganisation auf, wobei die zentrale Führungsabteilung die übergreifende Funktion des Planungs- und Kontrollmanagements wahrnimmt.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu den verschiedenen Formen der Komplexitätshandhabung Kirsch, W.: Die Handhabung von Entscheidungsproblemen, München, 1978, S. 189 ff.

    Google Scholar 

  11. Die Personen unterscheiden sich dabei hinsichtlich der Beherrschung unterschiedlicher Aktionmöglichkeiten,der gespeicherten informationen und der Präferenzen.vgl,Horvath,P.:Controlling,5.Auflage,München,1994,S.210f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Adrian, W.: Strategische Unternehmensführung und Informationssystem, Gestaltung kritischer Erfolgsfaktoren, Bergisch-Gladbach, 1989;

    Google Scholar 

  13. Schneider, M.: Siemens-Nixdorf, letzter Versuch, in: Manager magazin, 23. Jahrgang, 1993, Heft 5, S 36 ff.;

    Google Scholar 

  14. Hórvath, P.: Controlling, a.a.O., S. 211

    Google Scholar 

  15. Der Rhythmus läßt sich nicht durch konkret festgelegte Planungs-und Kontrollzyklen bestimmen, da diese Vorgehensweise nur bei willkürlich zu terminierenden So11-Ist Vergleichen durchführbar erscheint, bei Frühauf därungsaktivitäten aber versagen muß. Vgl. Hórvath, P.: Controlling, a.a.O., S.229; Wild, J.: Grundlagen der Unternehmensplanung, Reinbek bei Hamburg, 1975, S. 177

    Google Scholar 

  16. Vgl. Renner, U.: Dokumentationssystem für die Unternehmensplanung, München, 1982; Oppermann, J.: Checklisten für die Planung, Durchführung und Kontrolle betrieblicher Projektarbeit, Eschbom, 1980

    Google Scholar 

  17. Ein Beispiel für einen Planrahmen eines Unternehmens mit primär verrichtungsorientierter Aufbauorganisation ist bei Hahn nachzulesen. Vgl. Hahn, D.: Planungs-und Kontrollrechnungen, 3. Auflage, Wiesbaden, 1985, S. 138 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Sainis, P.: Anwendung der Kybernetik in der Betriebswirtschaft, in: Baetge, J.: Kybernetische Methoden und Lösungen in der Unternehmenspraxis, Berlin, 1983, S. 77 ff.;

    Google Scholar 

  19. Willke, H.: Systemtheorie, Stuttgart, 1982, S. 89 ff.; Baumann, E.: Das System Unternehmung, Stuttgart, 1978, S. 27 f;

    Google Scholar 

  20. Grochla, E./Bauer, H./Fuchs, H./Lehmann, H./Vieweg, W.: Zeitvarianz betrieblicher Systeme, Basel, 1977, S. 26 ff.;

    Google Scholar 

  21. Höhm, H.: Ansätze zur Analyse der Unternehmung aus systemtheoretischer Sicht, Frankfurt a.M., 1975, S. 257 ff.;

    Google Scholar 

  22. Baetge. J.: Betriebswirtschaftliche Systemtheorie, Opladen, 1974, S. 95

    Book  Google Scholar 

  23. Vgl. Hammer, R.: Strategische Planung und Frühaufklärung, 2. Auflage, 1992, S. 108erarbeiteten Strategien 167

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hahn, D.: Strategische Unternehmensführung, in: Hahn, D./Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung, Strategische Unternehmensführung, 5. Auflage, Heidelberg, 1990, S. 31 ff.;

    Google Scholar 

  25. Welge, M./All-Laham, A.: Planung, Wiesbaden, 1992

    Google Scholar 

  26. Vgl. Hammer, R.: Strategische Planung und Frühaufklärung, 2. Auflage, München, 1992, S. 131 ff.;

    Google Scholar 

  27. Hinterhuber, H.: Strategische Unternehmensführung, 3. Auflage, Berlin, 1984, S. 46

    Google Scholar 

  28. Vgl. Kirsch, W.: Das Management strategischer Programme, 1. Halbband, München, 1984, S. 45

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kirsch, W.: Das Management strategischer Programme, 1. Halbband, a.a.O., S. 47

    Google Scholar 

  30. Danach sind die strategischen Probleme umso komplexer, (1) je mehr inkommensurabele Kontexte relevant sind, (2) je größer der Grad ihrer Unterschiedlichkeit ist, (3) je weniger Korrespondenzen zwischen den Kontexten existieren und (4) je schlecht-strukturierter und damit auch instabiler die Kontexte sind. Vgl. Mauthe, K.: Strategische Analyse, München, 1984, S. 103, der Kirsch zitiert.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Wiedemann, K.: Frühwamung, Früherkennung, Frühaufklärung, Mannheim, 1984, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Mauthe, K.: Strategische Analyse, a.a.O., S. 39

    Google Scholar 

  33. Vgl. Link, J.: Organisation der strategischen Planung, Heidelberg, 1985, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  34. Zu den Möglichkeiten einer Intergration i.V.m. einer Koordination vgl. Mauthe, K.: Strategische Analyse, a.a.O., S. 84 ff., der eine problem-, methoden-und bewuBtseininduzierte Integration unterscheidet.

    Google Scholar 

  35. Die Schwierigkeiten der Auswahl potentiell relevanter Entwicklungen wird in der Literatur als sog. Relevanzproblem thematisiert. Welge et al. trennen dabei zwischen denjenigen Elementen der relevanten Umwelt, deren Eigenschaften und Verhaltensweisen für die Erreichung der Unternehmensziele von Bedeutung sind und denjenigen, die keinen direkten Bezug zur Unternehmensaufgabe haben. Vgl. Welge, M./Al-Laham, A.: Planung, Wiesbaden, 1992, S. 84 f

    Google Scholar 

  36. Der Begriff der Dekomposition entspricht inhaltlich grundsätzlich dem Prozeß der Subsystembildung, umfaßt aber nicht nur die reine Aufspaltung, sondern beinhaltet darüber hinaus eine hierarchische Zergliederung des Gesamtsystems.

    Google Scholar 

  37. Kirsch gibt einen Überblick über die alternativen Vorschläge und beschreibt methodologische Alternativen einer Dekomposition. Vgl. Kirsch, W.: Das Management strategischer Programme, 1.Halbband, a.a.O., S. 63 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Steinmann, H./Schreyögg. G.: Management, Grundlagen der Unternehmensführung, 2. Auflage, Wiesbaden, 1991, S. 117 ff.;

    Google Scholar 

  39. Kreikebaum, H.: Strategische Unternehmensplanung, 4. Auflage, Stuttgart, 1991, S. 35 f; Ulrich, H.: Unternehmenspolitik, Bern, 1990, S. 74

    Google Scholar 

  40. Grundlegend für die Phasenaufteilung des Umwelt-Scanning ist die Veröffentlichung von Narayan, V./Fahey, L.: Environmental Analysis for Strategy Formulation, in: King, H./Cleland D. (Hrsg.): Strategic Planing and Management Handbook, New York, 1987, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Helmer, O.: Looking Forward, A Guide to Futures Research, New York, 1983, S. 191 ff.; Dieses Vorgehen lehnt sich an die Cross - Impact- Analyse an, die den Zukunftsereignissen Wahrscheinlichkeiten zuordnet und darauf aufbauend bestimmt, wie sich bei Eintritt eines Ereignisses die Wahrscheinlichkeiten für die übrigen Ereignisse ändern. Vgl. Götze. U.: Szenario-Technik in der strategischen Unternehmensplanung, a.a.O., S. 163 ff.; Scholz, C.: Strategisches Management. a.a.O., S. 163 f

    Google Scholar 

  42. Vgl.: Angermeyer-Naumann, R.: Szenarien und Unternehmenspolitik, Globalszenarien für die Evolution des untemehmensspezifischen Rahmens, München, 1985. S. 119 f;

    Google Scholar 

  43. Geschka, H./Hammer. R.: Die Szenario-Technik in der strategischen Unternehmensplanung, in: Hahn, D./Taylor. B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung. 4. Auflage. Heidelberg, 1986, S. 241 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Steinmann, H./Schreyögg, G.: Management, a.a.O., S. 143

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu die Differenzierungen von strategischer Exploration und stragischer Analyse bei Mauthe, K.: Strategische Analyse, a.a.O., S. 105. Häufig wird hier auch von der Analyse der Wettbewerbsumwelt gesprochen. Vgl. Welge, M./All-Laham, A.: Planung, a.a.O., S. 92 ff.

    Google Scholar 

  46. Das Erschließen neuer Betätigungsfelder ist aus der Sicht von Reichert et al. die zentrale Aufgabe einer strategischen Unternehmensführung, wenn Stagnation und Marktsättigung die Vollbeschäftigung eines Unternehmens langfristig nicht mehr zu sichern vermag. Vgl. Reichert, R./Kirsch, W./Esser, W.: Suchfeldanalyse - Die Erarbeitung neuer Betätigungsfelder für die Unternehmung, in: Trux, W./Müller, G./Kirsch, W.: Das Management strategischer Programme, 2. Halbband, München, 1984, S 383 ff.;

    Google Scholar 

  47. Vergleiche zur Notwendigkeit einer strategischen Neuorientierung auch Hinder, W.: Strategische Unternehmensführung in der Stagnation, München, 1986, S. 153 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Thomas, J.: Strategic Management, New York, 1989, S. 170 ff.

    Google Scholar 

  49. Bspw. ist es denkbar, daß die Unternehmensführung in der Einführungsphase de Forschungsund Entwicklungsbereich, in der Wachstumsphase den Produktionsbereich, in der Sättigungsphase den Marketingbereich und in der Degenrationsbereich den Finanzbereich betont.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Welge, M./Al-Laham, A.: Planung, a.a.O., S. 16

    Google Scholar 

  51. Vgl. Hainzl, M.: Konkurrenzanalyse in der strategischen Planung, Wien, 1985, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Porter, M.: Wettbewerbsstrategie, 6. Auflage, Frankfurt a.M., 1990, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  53. Zu den Quellen der Umweltanalysen siehe Kienbaum, G.: Umfeldanalyse, in: Szyperski, N.: Handwörterbuch der Planung, Stuttgart, 1989, Sp. 2039

    Google Scholar 

  54. Vgl. Gälweiler, A.: Strategische Untemehmensfiihrung, Frankfurt a.M., 1987, S. 37 ff.;

    Google Scholar 

  55. Pümpin. C.: Strategische Erfolgspositionen, Methodik der dynamischen strategischen Unternehmensführung, Bern, 1992;

    Google Scholar 

  56. Scholz. C.: Strategisches Management, ein integrativer Ansatz, Berlin, 1987, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  57. Die Portfolio-Analyse und die PIMS-Studie sind Beispiele für Instrumente der strategischen Unternehmensführung, die universelle Erfolgsstrategien im Mittelpunkt der Ergebnisse der Untersuchungen sehen.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Porter, M.: Wettbewerbsstrategie, 6. Auflage, Frankfurt a.M., 1990, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Steinmann, H./Schreyögg, G.: Management, a.a.O., S. 168, die als Beispiel die von Wittek durchgeführten Untersuchungen zum Erfolg von IKEA anführen. Vgl. deshalb auch Wittek, B.: Kundennutzen als strategische Waffe, in: Strategische Planung 3 (1987), S. 40 ff.

    Google Scholar 

  60. In diesem Ansatz werden die Erkenntnisse der Erfahrungskurve verarbeitet. So müßte eine Kostenschwerpunkt-Strategie zwangsläufig auf eine Strategie der Marktführerschaft hinauslaufen, da nur derjenige einen Kostenvorteil erringen kann, der auch die Marktführerschaft besitzt. Vgl. Henderson, B.: Die Erfahrungskurve in der Unternehmensstrategie, 2. Auflage, Frankfurt a.M., 1984

    Google Scholar 

  61. Vgl. Florin, G.: Strategiebewertung auf der Ebene der strategischen Geschäftseinheiten, Frankfurt a.M., 1988, S. 2

    Google Scholar 

  62. Zum Befähigungsprofil vgl. Lorange, P.: Corporate Planning, An Executive Viewpoint, Englewood-Cliffs, 1980, S. 43 f

    Google Scholar 

  63. Vgl. Scholz, C.: Strategisches Management, a.a.O., S. 61 ff.

    Google Scholar 

  64. Die Beeinflussung verhaltensbezogener Aspekte, deren Tätigkeiten die einschlägige Literatur ebenso dieser Phase zuordnet, sollen in diesem Zusammenhang vernachlässigt werden. Vgl. Kolks, U.: Strategieimplementierung, Wiesbaden, 1990

    Book  Google Scholar 

  65. Vgl. Krüger, W.: Organisation der Unternehmung, Stuttgart, 1984, S. 18 ff.

    Google Scholar 

  66. Hinsichtlich der Voraussetztungen einer erfolgreichen Strategieimplementierung besteht in der Literatur jedoch Uneinigkeit. Vgl. Hammer, R.: Unternehmensplanung, 1. Auflage, München, 1988, S. 171;

    Google Scholar 

  67. Ulrich, P./Fluri, E.: Management, 5. Auflage, Bern, 1988, S. 111 ff.

    Google Scholar 

  68. Hinterhuber; H.: Strategische Unternehmensführung, Band 2, 4. Auflage, Berlin, 1989, S. 211 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Steinmann, H./Schreyögg, G.: Management, a.a.O., S. 200

    Google Scholar 

  70. Kolks unterscheidet zwischen Vorgehens-und Systemzielen. Dieser Trennung wird hier nicht gefolgt. Vgl. Kolks, U.: Strategieimplementierung, a.a.O., S.258 f

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stoermer, M. (1996). Kontrollaktivitäten im Rahmen der Führungssystemerstellung. In: Zukunftsorientierte strategische Kontrolle. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09159-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09159-2_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6221-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09159-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics