Skip to main content

Die Theorie des Lender of Last Resort und ihre Umsetzung durch ausgewählte Zentralbanken

  • Chapter
Zentralbank, Aktienkurssturz und Systemkrise
  • 55 Accesses

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit hat ein Stadium erreicht, in dem es angezeigt erscheint, kurz innezuhalten, um dabei den Bezug zur Problemstellung herzustellen und die Konsequenzen der bisherigen Ergebnisse für das weitere Vorgehen zu bedenken. Zur Erinnerung sei aus der Einleitung die generelle Fragestellung dieser Arbeit wiederholt: Welche Schlüsse lassen sich aus der erfolgreichen Intervention des Federal Reserve System während des Aktienkurssturzes 1987 für die Systemschutzfunktion moderner Zentralbanken ziehen?

„Perhaps the greatest challenge facing central banks is the question of how their role as the lender of last resort must be transformed so that it can be carried into the financial environment of the twenty-first century.“1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. A. Greenspan ( Remarks: Systemic risk, 1995 ), S. 16.

    Google Scholar 

  2. Deutsche Bundesbank (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1993 ), S. 63.

    Google Scholar 

  3. H. Schmidt (Wertpapierbörsen, 1988 ), S. 116.

    Google Scholar 

  4. Zahlenangaben zum absoluten und relativen Wachstum bei BIZ (Internationale Finanzmärkte, 1995 ), S. 33 f.

    Google Scholar 

  5. N. B. Katzenbach (Program trading, 1987 ), S. 17.

    Google Scholar 

  6. Diese Sicht wird dadurch unterstützt, daß das “funding risk” in letzter Zeit an Aufmerksamkeit gewonnen hat; Group of Thirty (Derivatives, 1993), S. 12, BIZ (Risikomanagement, 1994), S. 15 f., IOSCO (Risk management, 1994), S. 14, BIZ und IOSCO (Framework, 1995), S. 11 f. und Anhang 1, Nr. II sowie B. Scott-Quinn/J. Walmsley (Risk management, 1996), S. 35 f. für ISMA.

    Google Scholar 

  7. Informationen zum Aktienkurssturz von 1987 in Deutschland finden sich in Deutsche Bundesbank (Wirtschaftslage Herbst 1987, 1987), S. 6–24, dies. (Geschäftsbericht 1987, 1988), S. 6 f., 32–38, 49 f. und 53–57 sowie bei S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 102 f.

    Google Scholar 

  8. Der Handel an der DTB begann Anfang 1990.

    Google Scholar 

  9. Diesen Schluß legt das Derivategeschäft deutscher Banken nahe: Zwar weist die Bundesbank erst ab 1990 Zahlen für das Geschäft in Aktienderivaten aus, doch war das Derivategeschäft deutscher Banken 1987 noch vergleichsweise gering, und ferner sei das Aktiengeschäft insgesamt traditionell wenig ausgeprägt; so Deutsche Bundesbank (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1993 ), S. 58; Daten in dies. ( Bilanzunwirksame Geschäfte, 1995 ).

    Google Scholar 

  10. Die BIZ (Central bank survey, 1996 ), S. 1 f. und 33 f., ermittelte, daß per Frühjahr 1995 der Anteil von Aktienderivaten am ausstehenden Volumen OTC- und börslich gehandelter Derivate bei keinem der verwendeten Maße 3 Prozent überstieg.

    Google Scholar 

  11. Die Systematik von Maßnahmen zur Sicherung der Stabilität des Finanzsystems basiert auf E. Baltensperger/J. Dermine (Financial stability, 1987), E. Baltensperger (Finanzmärkte, 1988) und ders. (Banking regulation, 1989/90), dort allerdings auf das Bankensystem beschränkt. Einen Überblick Ober die herrschenden Regulierungen in den wichtigsten Ländern findet der Leser bei G. G. Kaufman (Banking structures, 1992 ) und M. J. B. Hall (Banking regulation, 1993 ).

    Google Scholar 

  12. E.-M. Claassen (Lender-of-last-resort function, 1985 ), S. 237.

    Google Scholar 

  13. E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992), S. 441 f., nennt als Hauptziel die Stabilität des Preisniveaus sowie als weiteres Ziel die Verstetigung der wirtschaftlichen Aktivität. Für V. Timmermann (Financial innovation and globalization, 1987 ), S. 8, ist der Systemschutz, also die Sicherung der Stabilität des Finanzsystems, die Hauptabsicht, wegen der Zentralbanken ursprünglich geschaffen wurden.

    Google Scholar 

  14. T. M. Humphrey (Lender of last resort, 1992 ), S. 571.

    Google Scholar 

  15. H. Thornton (Paper credit, 1962).

    Google Scholar 

  16. W. Bagehot (Lombard Street, 1908).

    Google Scholar 

  17. T. M. Humphrey (Classical concept, 1975 ), S. 9.

    Google Scholar 

  18. Als Beispiel für diese Richtung kann man die Befürworter des “free banking” anführen. C. A. E. Goodhart (Evolution of central banks, 1988), S. 1, definiert “free banking” als “banking freed from the presence of a Central Bank”. Zum “free banking” allgemein siehe K. Dowd (Free banking, 1992), mit Bezug auf den LLR vor allem G. A. Selgin (Lender of last resort, 1989) sowie T. M. Humphrey (Unsettled issues, 1989), M. D. Bordo (Lender of last resort, 1990), S. 21 f. und T. M. Humphrey (Lender of last resort, 1992), S. 573.

    Google Scholar 

  19. W. Engels (Notenbanktechnik, 1979 ), S. 7. Nach Engels hat die Geldtheorie die Notenbanktechnik derzeit in die Vergessenheit gedrängt; ebda, S. 11–13 und 15.

    Google Scholar 

  20. Zu den Grundeinstellungen E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992 ), S. 442–444.

    Google Scholar 

  21. T. M. Humphrey (Lender of last resort, 1992 ), S. 572.

    Google Scholar 

  22. In der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Währungs-und Geldsystem synonym verwendet und stehen im Sinne Veits für die rechtliche und institutionelle Regelung des Geldwesens. Zu den Begriffen Geldverfassung, Geldsystem, Geldhoheit und Geldordnung sowie Währungssystem und Währungshoheit siehe O. Veit (Grundriß der Währungspolitik, 1969), S. 25 f.

    Google Scholar 

  23. Einen Überblick über die verschiedenen Währungssysteme geben O. Veit (Grundriß der Währungspolitik, 1969), Kapitel 2 und O. Issing (Geldpolitik, 1992), S. 2–7. Für einen Überblick über die Entwicklung des Währungswesens siehe beispielsweise K. E. Born (Notenbanken I, 1980), O. Issing (Notenbanken II, 1980), C. A. E. Goodhart (Evolution of central banks, 1988), O. Hahn (Währungsbank, 1993 ), S. 19–28 und C. Giannini (Genesis of central banks, 1994 ).

    Google Scholar 

  24. O. Veit (Grundriß der Währungspolitik, 1969 ), S. 35, Fn. 1.

    Google Scholar 

  25. Einen kurzen Abriß der Entwicklung der Banknote zum gesetzlichen Zahlungsmittel gibt K. E. Born (Geldgeschichte, 1981 ), S. 370 f.

    Google Scholar 

  26. Hier genauer: Notenbank. Weitere Bezeichnungen sind z. B. Währungsbank, Zentralnotenbank, Emissionsbank oder Reservebank. Die Bezeichnungen kennzeichnen einzelne Funktionen dieser exponierten Bank; für eine genaue Unterscheidung zwischen den Bezeichnungen siehe O. Hahn (Währungsbank, 1993), S. 17–28. Heute werden die Bezeichnungen meist synonym verwendet; O. Issing (Notenbanken II, 1980), S. 335. Die vorliegende Arbeit folgt diesem Sprachgebrauch.

    Google Scholar 

  27. O. Veit (Grundriß der Währungspolitik, 1969), S. 35 f. und O. Hahn (Währungsbank, 1993 ), S. 40–43.

    Google Scholar 

  28. O. Veit (Grundriß der Währungspolitik, 1969 ), S. 219–221, dort auch die Unterscheidung zwischen Deckung und Einlösung im rechtlichen bzw. im wirtschaftlichen Sinne; zu letzterem siehe unten.

    Google Scholar 

  29. F. Döring/F. W. von Schelling (Reichsbank, 1958 ), S. 1338 und O. Veit (Grundriß der Währungspolitik, 1969), S. 547.

    Google Scholar 

  30. In den USA führten vor der Gründung des FRS bereits saisonal bedingte Schwankungen in der präferierten Geldmengenstruktur zu erheblichen Anspannungen. Krisen mit schockartig veränderter präferierter Geldmengenstruktur stand das Währungssystem, in dem es keine Zentralbank gab, nahezu hilflos gegenüber. Deshalb ist eine Aufgabe des FRS: to give the country an elastic currency“, wie es schon die Präambel des Federal Reserve Act formuliert; Federal Reserve System (Purposes &0 functions, 1985), S. 1. Das FRS wurde also ausdrücklich gegründet, um den erkannten Mangel an Flexibilität in der Struktur der Geldmenge zu beseitigen. Die Auswirkungen der Gründung des FRS auf das Währungssystem untersuchen J. A. Miron (Founding of the Fed, 1986), N. G. Mankiw et al. (Founding of the Federal Reserve, 1987), F. Canova (Pre-and post-Fed evidence, 1991 ) und A. S. Holland/M. Toma (Role of the Federal Reserve, 1991 ).

    Google Scholar 

  31. G. F. Knapp, ( Theorie des Geldes, 1923 ), S. 91–94.

    Google Scholar 

  32. Veit (Grundriß der Währungspolitik, 1969 ), S. 186.

    Google Scholar 

  33. G. F. Knapp (Theorie des Geldes, 1923 ), S. 91.

    Google Scholar 

  34. G. F. Knapp (Theorie des Geldes, 1923 ), S. 91–94.

    Google Scholar 

  35. Dazu generell J. Welcker (Geld-und Bankwesen, 1977 ), S. 118–123 und 140.

    Google Scholar 

  36. J. Blatz (Bankenliquidität im Run 1931, 1970 ), Kapitel II-IV und H. Iimier (Bankenkrise, 1976) stellen dar, wie Deckungsvorschriften im rechtlichen Sinne den Handlungsspielraum der Reichsbank während der Bankenkrise in den dreißiger Jahre beschränkten; hier wirkten vor allem die Deckung mit Gold und Devisen sowie der Kreis der zentralbankfähigen Aktiva für Diskont-und Lombardgeschäfte.

    Google Scholar 

  37. Zur Deckung im wirtschaftlichen Sinne siehe O. Veit (Grundriß der Währungspolitik, 1969), S. 219–221 und O. Hahn (Währungsbank, 1993 ), S. 42 f.

    Google Scholar 

  38. Einteilung der Transaktionen nach F. Cesarini (Lender-of-last-resort function, 1990 ), S. 4, der allerdings nicht die Bezeichnung multilateral verwendet.

    Google Scholar 

  39. So meint die Bundesbank mit Blick auf das Instrumentarium des ESZB: “Es liegt nahe, daß die Offenmarktpolitik, also die Versteigerung von Zentralbankgeld unter Marktbedingungen, im Zentrum des Angebots an Zentralbankgeld steht.”; Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1992, 1993 ), S. 91.

    Google Scholar 

  40. T. M. Humphrey (Classical concept, 1975 ), S. 8.

    Google Scholar 

  41. G. G. Kaufman (Contemporary perspective, 1991 ), S. 104 f.

    Google Scholar 

  42. Vor allem M. Goodfriend/R. G. King (Central banking, 1988), G. G. Kaufman (Contemporary perspective, 1991), A. J. Schwartz (Misuse, 1992 ) und G. J. Benston/G. G. Kaufman (Banking and payments system, 1995 ).

    Google Scholar 

  43. A. J. Schwartz (Misuse, 1992 ), S. 65, plädiert für eine rein marktliche Allokation. Sie argumentiert aber logisch inkonsistent: Sie nennt die Offenmarktkäufe des Federal Reserve System während des Aktienkurssturzes 1987 als positives Beispiel (S. 66), aber damals nahm das FRS aktiv Einfluß auf die Verwendung des ZBG, das es durch Offenmarktkäufe bereitgestellt hatte. Das deutet daraufhin, daß die rein marktliche Allokation nicht zum gewünschten Ergebnis führte und mit Moral Suasion ergänzt werden mußte; dazu Abschnitt D. II. 2a ).

    Google Scholar 

  44. M. Goodfriend/R. G. King (Central banking 1988 ).

    Google Scholar 

  45. J. Guttentag/R. Herring (Lender-of-last-resort function, 1983), S. 4–6, E. Baltensperger/J. Dermine (Financial stability, 1987), S. 80, M. Beenstock (Last resort lending, 1987 ), S. 176 and E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992), S. 442–444.

    Google Scholar 

  46. E. Baltensperger/J. Dermine (Financial stability, 1987 ), S. 80.

    Google Scholar 

  47. So auch L. H. Summers (Financial crisis, 1991 ), S. 149: ‘Private lenders have no incentive to take account of these external benefits, and so there is a presumption that they will lend too little.“

    Google Scholar 

  48. Zum Beispiel E. Baltensperger (Finanzmärkte, 1988), S. 172, ders. (Banking regulation, 1989/90), S. 6 f. und K. Zimmer (Bankenregulierung, 1993 ), S. 215–217.

    Google Scholar 

  49. Die Parallele zwischen dem LLR und einer Versicherung ziehen vor allem R. Solow (Lender of last resort, 1982) mit starkem Bezug zum Problem des Moral Hazard bei Versicherungen, wie es S. Shavell (Moral hazard and insurance, 1979) darstellt, ferner F. R. Edwards (Clearing association, 1984 ), S. 249 und B. S. Bemanke (Clearing and settlement, 1990), S. 145 f. und 148–150.

    Google Scholar 

  50. Zu den Argumenten siehe J. Guttentag/R. Herring (Emergency liquidity assistance, 1987), S. 167–172, T. Vogel (Bankenregulierung, 1990 ), S. 219–221 und A. Steinherr (Financial sector reforms, 1993 ), S. 1040.

    Google Scholar 

  51. E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992 ), S. 447–449.

    Google Scholar 

  52. E. G. Corrigan (Future priorities, 1989/90), S. 7.

    Google Scholar 

  53. Y. Mieno (Financial system stability, 1994 ), S. 8.

    Google Scholar 

  54. Das Vertrauenskapital hat die Eigenschaften des “politischen Kapitalstocks” aus der Ökonomischen Theorie der Politik; G. Kirsch (Neue Politische Ökonomie, 1983), S. 155 f. Das ist für Zentralbanken nichts Neues: Kommt es zu heftigen Währungsbewegungen, werten c. p. meist die Währungen jener Zentralbanken auf, deren Stabilitätswillen das größte Vertrauen entgegengebracht wird. In solchen Situationen zählt Vertrauen, das über lange Zeit aufgebaut und nicht enttäuscht wurde.

    Google Scholar 

  55. Dazu vor allem der langjährige Direktor der FDIC, I. H. Sprague (Bailout, 1986), sowie R. L. Hetzel (Too big to fail, 1991 ).

    Google Scholar 

  56. Die wettbewerbsverzerrende Wirkung der Too-big-to-fail-Doktrin behandeln J. Guttentag/R. Herring (Emergency liquidity assistance, 1987), S. 170 f. und T. Vogel (Bankenregulierung, 1990 ), S. 220 f.

    Google Scholar 

  57. W. Engels (Notenbanktechnik, 1979 ), S. 7 f. und 13 f.

    Google Scholar 

  58. Auf die Gefahr, durch Krisenmaßnahmen Präzedenzfälle zu schaffen, weist auch W. Poole (Financial crises, 1991 ), S. 171, hin.

    Google Scholar 

  59. E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992 ), S. 444 f.

    Google Scholar 

  60. Überlegungen zu Kosten und Nutzen eines Sicherheitsnetzes mit Schwerpunkt auf den LLR findet der Leser bei G. Garcia /E. Plautz (Federal Reserve, 1988), S. 197–211, G. G. Kaufman (Contemporary perspective, 1991), S. 103 f., E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992 ), S. 442–444 und H. Bockelmann (Derivative Finanzinstrumente, 1994 ), S. 10.

    Google Scholar 

  61. Dieser Zusammenhang besorgt auch die Zentralbanken; BIZ (McDonough Report, 1996 ), S. 5.

    Google Scholar 

  62. In diesem Sinne J. P. Raines/C. G. Leathers (New speculative stock market, 1994), S. 746750.

    Google Scholar 

  63. Für eine permanente Wirkung spricht auch, daß zumindest eine Rating-Agentur, IBCA, mittlerweile ein “legal rating” vergibt. Es bewertet die Wahrscheinlichkeit, daß eine staatliche Stelle oder ein starker Eigentümer im Krisenfall rettend eingreift; G. Rawcliffe (Banken können in die Pleite treiben, 1995 ).

    Google Scholar 

  64. E. G. Corrigan (Recent financial disruptions, 1989/90), S. 9 und 11–13. 1) B. Quinn (Dealing with problem banks, 1991), S. 225 f. und ähnlich in o. V. (“Regulierung ohne Strangulierung”, 1994). In die gleiche Richtung zielt die Formulierung “too strategic to fail”; S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 58.

    Google Scholar 

  65. F. S. Mishkin (Preventing financial crises, 1994 ), S. 35.

    Google Scholar 

  66. Zum Beispiel M. D. Bordo (Lender of last resort, 1990) und T. M. Humphrey (Lender of last resort, 1992 ).

    Google Scholar 

  67. R. M. Solow (Lender of last resort, 1982 ).

    Google Scholar 

  68. C. A. E. Goodhart (Why do banks need a central bank?, 1987) und ders. (Evolution of central banks, 1988 ).

    Google Scholar 

  69. J. Guttentag/R. Herring (Emergency liquidity assistance, 1987 ), S. 164.

    Google Scholar 

  70. G. G. Kaufman (Contemporary perspective, 1991 ), S. 103–105.

    Google Scholar 

  71. Diese Gefahr sieht der Vizepräsident der Landeszentralbank in Hessen, H. G. Fabritius (Derivative markets and regulation, 1994), S. 16, vor allem, wenn es um große Marktteilnehmer geht: “In the event of impending failure of a major market participant, the public expects the central bank to assist with recovery efforts.”

    Google Scholar 

  72. E. G. Corrigan (Risk of financial crisis, 1991 ), S. 50: “… there is a myth that market participants, or even the central bank, can readily distinguish liquidity problems from terminal financial problems in the very short run. This is simply not always the case.”

    Google Scholar 

  73. Die Zentralbank könnte zu einem anderen Urteil als die übrigen Marktteilnehmer kommen, weil sie über andere Informationen verfügt und/oder weil sie nach einem anderen Kalkül entscheidet; zu letzterem Abschnitt C.II.4., zum Informationsstand der Zentralbank Abschnitt C.III.S.

    Google Scholar 

  74. Zur LLR-Hilfe als positivem Signal J. Guttentag/R. Herring (Emergency liquidity assistance, 1987), S. 164, und ausführlicher S. D. Smith/L. D. Wall (Financial panics, 1992), S. 5. Auch das FRS beachtet die Signalwirkung. Nach dem 19. Oktober 1987 sank die Mittelaufnahme am “discount window” stark. Ein möglicher Grund könnte gewesen sein: “There may be some who just want to take extra pains to avoid the window because they are concerned that their own credit ratings could be coming under some review, and they just don’t want to subject themselves to any additional attention that might come from using the window.”; FOMC (Transcript Meeting December 15–16, 1987 ), S. 3.

    Google Scholar 

  75. Auf dieses Problem machte ein Marktteilnehmer in einer Umfrage der Bank of England (Derivatives, 1993 ), Tz. 82 f., aufmerksam.

    Google Scholar 

  76. Das Problem, ein umfangreiches Derivatebuch glattstellen zu müssen, sieht auch die Bundesbank; o. V. (Baseler Multiplikator, 1995). Zu den Erfahrungen bei der Auflösung von Derivateportfolios zahlungsunfähiger Marktteilnehmer B. Vamholt (Systemrisiken, 1995 ), S. 87–92.

    Google Scholar 

  77. So klagte ein bekannter Teilnehmer am Futureshandel, der frühere Vorsitzende der CME, Melamed, daß die Gelder, die seine Firma beim Bankhaus Barings eingelegt hatte, einige Zeit eingefroren waren. Er habe das Geld erst am 15. März erhalten; L. Zeise (Barings, 1995). Derartige Blockaden sollen bei mehreren größeren Marktteilnehmern aufgetreten sein; A. Kuprianov (Derivatives debacles, 1995), S. 27. Die Rettung von Barings scheiterte am Abend des 26. Februar 1995; T. Knipp (Barings-Pleite, 1995 ).

    Google Scholar 

  78. Ferner drohte das Barings-Fallissement, das gesamte ECU-Clearing zwischenzeitlich lahmzulegen, obwohl nur 1 Prozent des Clearingvolumens einen Bezug zu Barings hatte; BIZ ( McDonough Report, 1996 ), S. B.

    Google Scholar 

  79. Zum Beispiel durch staatliche Garantien. Diesen Vorschlag machte der damalige Präsident des Board of Governors des FRS, A. F. Bums (Statement: Penn Central, 1970), S. 625, im Anschluß an die Penn-Central-Krise; zu dieser Krise Abschnitt D.IL1.

    Google Scholar 

  80. An dieser Stelle sei an die Annahme über den Entwicklungsstand des Finanzsystems aus Abschnitt C.I. erinnert: Der Umfang der LLR-Aufgaben hängt auch vom Entwicklungsstand des jeweiligen Finanzsystems ab; A. Steinherr (Financial sector reforms, 1993 ), S. 1037–1039.

    Google Scholar 

  81. W. Eucken (Grundsätze, 1990 ), S. 279–285.

    Google Scholar 

  82. Auch um die Geldwertstabilität zu sichern: Infolge der gezielteren Lenkung muß der LLR c. p. weniger Liquidität bereitstellen; F. S. Mishkin (Preventing financial crises, 1994), S. 36 f.

    Google Scholar 

  83. Zu Banken als “delegated monitors” des LLR S. D. Smith/L. D. Wall (Financial panics, 1992), S. 6 f. und F. S. Mishkin (Preventing financial crises, 1994), S. 36–40.

    Google Scholar 

  84. Zur Moral Suasion als geldpolitischem Instrument O. Issing (Geldpolitik, 1992 ), S. 125–128 und O. Hahn (Währungsbank, 1993), S. 229–239.

    Google Scholar 

  85. G. Garcia (Wake of the crash, 1989 ), S. 153.

    Google Scholar 

  86. S. D. Smith/L. D. Wall (Financial panics, 1992), S. 6 f. und F. S. Mishkin (Preventing financial crises, 1994), S. 38. F. Cesarini (Lender-of-last-resort function, 1990 ), S. 5, beschreibt, wie die italienische Zentralbank bis Ende 1987 die LNLR subventionieren konnte, zum Beispiel mit einer speziellen Refinanzierungsfazilität mit einem Zinssatz von 1 Prozent.

    Google Scholar 

  87. M. Feldstein (Risk of economic crisis, 1991 ), S. 8, zur Liquiditätsbereitstellung des FRS an Finanzmarktteilnehmer während des Aktienkurssturzes von 1987 via Banken als LNLR: “… the policy of pressuring commercial banks to make high risk loans weakens the ability of the Fed to hold banks’ managements accountable for their lending decisions.”

    Google Scholar 

  88. In Japan verständigten sich Anfang Mai 1994 die elf “city banks” auf ein gemeinsames Liquiditätshilfe-Arrangement, an dem auch die Zentralbank teilnimmt. Das Arrangement kam auf Initiative der Bank of Japan zustande, ein Beispiel für den oben genannten sanften staatlichen Druck; o. V. (Krisenmanagement, 1994) und o. V. (Safety net, 1994).

    Google Scholar 

  89. Im Zusammenhang mit dem Derivatehandel stellten im Herbst 1994 führende Vertreter von Deutscher Bank und Commerzbank ähnliche Gedanken zur Diskussion; o. V. (Krisenprophylaxe, 1994) und J. Lemmer (Risikomanagement und Börse, 1994 ).

    Google Scholar 

  90. Nach dem Zusammenbruch des Bankhauses Barings Ende Februar 1995 plädierte Meister, Mitglied des Direktoriums der Bundesbank, “für eine marktmäßige Liquiditätssicherung, falls größere Marktteilnehmer ausfallen”; o. V. (“Banken in die Pflicht”, 1995). Andere Bundesbankvertreter wiederholten diese Forderung; o. V. (Meister: Derivate 1995), o. V. (Standards zu Derivaten, 1995) und o. V. (Privater Sicherungsfonds, 1995 ).

    Google Scholar 

  91. Dabei sei unterstellt, daß die Kredite des LLR während des gesamten Stützungszeitraums eindeutig Fremdkapital seien, auch wenn realiter die Grenze zwischen Eigen-und Fremdkapital unscharf ist; siehe exemplarisch die Diskussion bei P. Swoboda (Eigen-versus Fremdkapital, 1985) und D. Schneider (Eigenkapital, 1987 ).

    Google Scholar 

  92. Diese Gefahr besteht besonders deshalb, weil viele Zentralbanken in der Lage sind, bevorrechtigte Forderungen zu erhalten. So gilt für das FRS: “… the Fed enjoys a special right to ‘jump the queue’ of debt seniority. By taking the best assets of the bank as collateral the Fed effectively subordinates existing debt claims.”; C. W. Calomiris (Is the discount window necessary?, 1993 ), S. 3, Fn. 2. Weiter zur Sicherheitenpolitik des FRS R. A. Gilbert (Federal Reserve lending, 1994 ).

    Google Scholar 

  93. Wie Sicherheitenforderungen der Zentralbank das Risiko umverteilen können, demonstriert R. A. Gilbert (Payments system risk, 1989 ), S. 6, am Beispiel des Zahlungsverkehrs.

    Google Scholar 

  94. Und es ist der zweite Punkt, in dem sich der LLR anders als ein privater Kreditgeber verhalten soll. Der andere Punkt: Der LLR soll und muß Kredite gerade dann vergeben, wenn sich private Kreditgeber zurückziehen. Zur Besicherung von Zentralbankkrediten, allerdings aus Sicht der gewöhnlichen Geldpolitik, siehe K.-W. Ott (Buchkredite, 1992), S. 128–132, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  95. Siehe z. B. Deutsche Bundesbank (Geldpolitik der Bundesbank, 1995 ), S. 17.

    Google Scholar 

  96. A. J. Schwartz (Misuse, 1992 ), S. 64.

    Google Scholar 

  97. J. Guttentag/R. Herring (Lender-of-last-resort function, 1983 ), S. 5.

    Google Scholar 

  98. Zur unterbewerteten LLR-Hilfe J. Guttentag/R. Herring (Emergency liquidity assistance, 1987 ), S. 167.

    Google Scholar 

  99. Auf diesen Zusammenhang weist H. Hoffmann (Dispositionsregeln, 1967 ), S. 274–278, hin.

    Google Scholar 

  100. G. J. Benston et al. (Sound banking, 1986 ), S. 117–120.

    Google Scholar 

  101. G. J. Benston et al. (Sound banking, 1986), S. 120. 1) J. Guttentag/R. Herring (Emergency liquidity assistance, 1987), S. 166 f.

    Google Scholar 

  102. Eine größere, eventuell unbegrenzte Haftung könnte eine so hohe Hürde sein, daß die Zentralbank statt zu einem zu häufigen (A. H. Meltzer (Policy proposals, 1988 ), S. 446) zu einem zu seltenen Eingreifen neigen könnte.

    Google Scholar 

  103. C. A. E. Goodhart (Evolution of central banks, 1988 ), S. 8; Hervorhebung von Goodhart.

    Google Scholar 

  104. C. A. E. Goodhart/D. Schoenmaker (Institutional separation, 1993) diskutieren die theoretischen Argumente und geben einen Überblick über die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Beteiligung von Zentralbanken an der Aufsicht.

    Google Scholar 

  105. Grundsätzlich dazu Federal Reserve System (Federal Reserve position, 1984), ferner jüngst A. Greenspan (Bankers Club Banquet, 1994).

    Google Scholar 

  106. A. L. Coleby, Executive Director der Bank of England, (Comments, 1992 ), S. 557 f.

    Google Scholar 

  107. W. F. Duisenberg (Rolle der Zentralbanken, 1994), vor allem S. 11–14 sowie o. V. (Mehr Funktionen für Zentralbanken, 1994 ).

    Google Scholar 

  108. Eine solch umfassende Beteiligung geht dem FRS zu weit. So widersprach es dem Vorschlag aus dem Brady Report, das FRS solle die koordinierende Aufsichtsbehörde im Finanzsystem sein: “We would be concerned that we might spread an implied safety net to too large a segment of the financial system.’; A. Greenspan (Committee, 1988), S. 102 und 111–113.

    Google Scholar 

  109. A. Lamfalussy (Central banking in transition, 1994 ), S. 7 und o. V. (Finanzkrisen, 1995 ).

    Google Scholar 

  110. O. V. (Geldpolitik und Bankaufsicht trennen, 1994 ).

    Google Scholar 

  111. Zur Aufgabenverteilung zwischen Bundesbank und Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen siehe Deutsche Bundesbank (KWG, 1994 ), S. 6 f.

    Google Scholar 

  112. J. Becker (Comments, 1992).

    Google Scholar 

  113. J. Becker (Comments, 1992 ), H. Schieber (Rolle der Bundesbank im Rahmen der Bankenaufsicht, 1993) und o. V. (Bundesbank muß bei Aufsicht beteiligt bleiben, 1994 ).

    Google Scholar 

  114. E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992 ), S. 451.

    Google Scholar 

  115. E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992 ), S. 451.

    Google Scholar 

  116. E. Baltensperger (Lending of last resort, 1992 ), S. 451.

    Google Scholar 

  117. Das befürchtet die Deutsche Bundesbank; Deutsche Bundesbank (Zunehmende Verwendung derivativer Finanzinstrumente, 1994), S. 48 und O. Issing/K. Bischofberger (Derivate und Geldpolitik, 1995 ), S. 5 f.

    Google Scholar 

  118. Diese Auffassung von E. G. Corrigan (Recent financial disruptions, 1989/90), S. 15, wird durch die Empirie gestützt: J. L. Butkiewicz/K. A Lewis (Bank bailouts, 1991) und K. J. Robinson (Discount window operations, 1992) sowie bezogen auf den Aktienkurssturz von 1987 C. de Boissieu (Comments, 1992 ), S. 512.

    Google Scholar 

  119. So zum Beispiel K. Schiltknecht, Direktor bei der Schweizerischen Nationalbank, (Comment, 1986), S. 181 f. und A. L. Coleby, Executive Director der Bank of England, ( Comments, 1992 ), S. 557.

    Google Scholar 

  120. A. Greenspan (Bankers Club Banquet, 1994), S. 8 f. und ähnlich ders. (Remarks, 1994 ).

    Google Scholar 

  121. Ähnlich definiert der Gouverneur der Bank of England, George, die Aufgabe einer Zentralbank; er legt die Systemschutzgrundsätze der Bank of England dar in E. George (Financial stability, 1993 ).

    Google Scholar 

  122. Das Gewicht, das die Bank of England einem stabilen Finanzsystem beimißt, spiegelt sich auch in ihrer Neuorganisation Mitte 1994 wider: An die Stelle der Gliederung in fünf Divisionen tritt eine Organisation in nur noch zwei Bereiche: den “monetary stability wing” und den “financial stability wing”; letzterer ist für die “’Gesundheit und Stabilität’ des Systems” zuständig; o. V. (Neuorganisation, 1994 ).

    Google Scholar 

  123. Federal Reserve System (Purposes &0 functions, 1985 ), S. 1 f.; dazu auch J. A. Broaddus (Central banking, 1993 ).

    Google Scholar 

  124. Der frühere Präsident der Federal Reserve Bank of New York, Corrigan, schreibt der Zentralbank eine “trilogy of responsibilities” zu: Preisstabilität, Stabilität des Finanzsystems und gesamtwirtschaftliche Stabilität. “… the stability of the financial system is a prerequisite not only to the conduct of monetary policy but also to the very goals of price stability and economic stability. They are a package deal; you cannot have one without the others. That is why every central bank that I know is the ‘lender of last resort’.. ’; E. G. Corrigan (Reforming the financial system, 1991/92), S. 10–12.

    Google Scholar 

  125. So der frühere Präsident des Gouvemeursrates des FRS, P. A. Volcker (Financial crises, 1991 ), S. 178 f.

    Google Scholar 

  126. Der Präsident der Federal Reserve Bank of New York, W. J. McDonough (Global derivatives market, 1993/94), S. 4.

    Google Scholar 

  127. S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 47; zur Krisenplanung der Fed in Abschnitt D. II. 2a ).

    Google Scholar 

  128. Als Beispiele seien angeführt: Franklin National Bank (1974): S. Rose (Franklin National, 1974), A. F. Brimmer (Herstatt vs. Franklin National, 1976), A. F. Aloi (Franklin National Bank, 1977), E. M. Hurley (Commercial paper market, 1977), S. 535, A. F. Brimmer (Franklin National Bank, 1982), ders. (Federal Reserve as lender of last resort, 1984), S. 7–14, W. C. Melton (Inside the Fed, 1985), S. 158–160, 1. H. Sprague (Bailout, 1986), Kapitel VIII-XII, G. Garcia/E. Plautz (Federal Reserve, 1988), S. 217–232 und M. H. Wolfson (Financial crises, 1994), Kapitel 6.

    Google Scholar 

  129. Drysdale Government Securities (1982): W. C. Melton (Inside the Fed, 1985), S. 164–168 and M. H. Wolfson (Financial crises, 1994 ), S. 82–86.

    Google Scholar 

  130. Continental Illinois National Bank (1984): A. F. Brimmer (Federal Reserve as lender of last resort, 1984), S. 21–34 und M. H. Wolfson (Financial crises, 1994 ), S. 94–99.

    Google Scholar 

  131. Eine tabellarische Gegenüberstellung des Verhaltens des FRS mit allen Punkten des klassischen Konzepts findet der Leser bei G. Garcia/E. Plautz (Federal Reserve, 1988), S. 58, Teilaspekte bei T. M. Humphrey (Lender of last resort, 1992), S. 573 und K. Zimmer (Bankenregulierung, 1993 ), S. 215–218 sowie mit Bezug auf den Aktienkurssturz 1987 bei G. Garcia (Wake of the crash, 1989 ), S. 151.

    Google Scholar 

  132. Dazu ausführlich A. J. Schwartz (Misuse, 1992) und R. A. Gilbert (Federal Reserve lending, 1994 ).

    Google Scholar 

  133. D. L. Kohn (Stability of financial markets, 1994 ), S. 164 f.

    Google Scholar 

  134. A. F. Brimmer (Federal Reserve as lender of last resort, 1984 ), S. 4 f.

    Google Scholar 

  135. A. F. Brimmer (Federal Reserve as lender of last resort, 1984 ), S. 8 and 13 f.

    Google Scholar 

  136. A. F. Brimmer (Franklin National Bank, 1982 ), S. 1 f. and W. C. Melton (Inside the Fed, 1985), S. 160.

    Google Scholar 

  137. A. Greenspan (Statement: Drexel, 1990) and M. H. Wolfson (Financial crises, 1994), S. 127 f.

    Google Scholar 

  138. Zur Diskussion der Aufgaben, die der Bundesbank gesetzlich zugewiesen sind, siehe zum Beispiel L. Gramlich (Bundesbankgesetz, 1988), insbes. S. 21–34, J. Siebelt (Juristischer Verhaltensspielraum, 1988), S. 158–163 und Deutsche Bundesbank (Geldpolitik der Bundesbank, 1995 ), S. 22–26.

    Google Scholar 

  139. A. Greenspan (Bankers Club Banquet, 1994 ), S. 8.

    Google Scholar 

  140. G. Häusler (Finanzplatz Deutschland, 1993 ), S. 227 f.

    Google Scholar 

  141. Einen Überblick über einige der hierzu erstellten Studien gibt S. Becketti (Are derivatives too risky?, 1993).

    Google Scholar 

  142. Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1992, 1993), S. 78 f., dies. (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1993), S. 58, dies. (Geschäftsbericht 1993, 1994), S. 89, E. Meister (Risiken in derivativen Finanzinstrumenten, 1994), S. 2, 0. Issing (Notenbank und Börse, 1994), S. 6, 0. Issing/K. Bischofberger (Derivate und Geldpolitik, 1995), S. 1 und 5 und E. Meister (Derivate aus Sicht der Bankenaufsicht, 1995 ), S. 21.

    Google Scholar 

  143. H. G. Fabritius, Vizepräsident der Landeszentralbank in Hessen, (Finanzmärkte, 1993), S. 7, ders. (Derivative markets and regulation, 1994 ), S. 17 f. und E. Meister (Finanzderivate, 1994 ), S. 10.

    Google Scholar 

  144. Deutsche Bundesbank (Zunehmende Verwendung derivativer Finanzinstrumente, 1994 ), S. 48 f.

    Google Scholar 

  145. Das zeigt auch ein tabellarischer Überblick des EWI (Jahresbericht 1994, 1995 ), S. 101–103, über “Institutionelle Merkmale der Zentralbanken in der Europäischen Union”: Dort wird die Bundesbank, wie alle anderen Zentralbanken auch, als verantwortlich für “die Sicherung der Stabilität des Finanzsystems” bezeichnet. Diese Charakterisierung dürfte nicht gegen den Willen der Bundesbank in den Bericht gelangt sein.

    Google Scholar 

  146. H. Tietmeyer (Changing capital markets, 1993), S. 2, S. 2: “Stability of financial markets must therefore be a primary objective of general economic policy.” Die Bundesbank zählt mit Sicherheit zu den Akteuren der Wirtschaftspolitik. Ähnlich unscharf zur genauen Verantwortung der Bundesbank E. Meister (Derivative Produkte, 1994 ), S. 1.

    Google Scholar 

  147. Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1993, 1994 ), S. 88.

    Google Scholar 

  148. Entgegen dem klassischen Konzept und der Sicht in dieser Arbeit zählt die Bundesbank auch die ständige ZBG-Bereitstellung im Rahmen der gewöhnlichen Geldpolitik zur LLR-Funktion. So die Auskunft der Bundesbank; S. Kordt (Bundesbank als LLR, 1995 ).

    Google Scholar 

  149. Deutsche Bundesbank (Einlagensicherung, 1992 ), S. 33.

    Google Scholar 

  150. Issing (Notenbank und Börse, 1994 ), S. 3.

    Google Scholar 

  151. Issing (Changing international financial scene, 1994 ), S. 9. Im gleichen Sinne E. Meister in o. V. ( Größere Risiko-Transparenz, 1995 ).

    Google Scholar 

  152. O. Issing/K. Bischofberger (Derivate und Geldpolitik, 1995 ), S. 6.

    Google Scholar 

  153. Bundesbankmitarbeiter J. Becker (Comments, 1992 ), S. 564.

    Google Scholar 

  154. Bundesbankpräsident Tietmeyer in o. V. (Kein Retter in der Not, 1995 ).

    Google Scholar 

  155. So Tietmeyer in o. V. (Deutsche Bundesbank, 1994), O. Issing (Changing international financial scene, 1994), S. 9 und H. Tietmeyer (Notenbankpolitik, 1995 ), S. 2. Dennoch hat das Vorstandsmitglied der C &0 L Deutsche Revision, H. Wagener (Risikosteuerungsmodelle, 1995), bei deutschen Banken folgende Einstellung bemerkt: “Die Banken gehen zumeist davon aus, daß Liquiditätsstörungen, die z. B. bei Ausfall eines wesentlichen Handelspartners auftreten, durch die Zentralbanken abgefangen werden, und schenken der Liquiditätssteuerung in diesem Bereich nur wenig Aufmerksamkeit.”

    Google Scholar 

  156. H. Tietmeyer (Europäische Währungs-und Kapitalmarktfragen, 1993), S. 4, ders. (Geldpolitik vor neuen Herausforderungen, 1993 ), S. 3 und 0. Issing (Changing international financial scene, 1994 ), S. 9.

    Google Scholar 

  157. So Direktoriumsmitglied H. Schieber (Rolle der Bundesbank im Rahmen der Bankenaufsicht, 1993 ), S. 33. Zur Liko-Bank Abschnitt D. III. 2b.

    Google Scholar 

  158. O. V. (“Banken in die Pflicht”, 1995), o. V. (Meister: Derivate, 1995), o. V. (Standards zu Derivaten, 1995), o. V. (Privater Sicherungsfonds, 1995) und E. Meister (Derivate, 1996 ), S. 16.

    Google Scholar 

  159. H. Tietmeyer (Gute Partner, 1995).

    Google Scholar 

  160. H. Tietmeyer (Globale Finanzmarkte, 1995 ), S. 3.

    Google Scholar 

  161. So bezeichnet die Deutsche Bundesbank (Schreiben, 1995) das LLR-Verständnis, das E. George, Gouverneur der Bank of England, (Financial stability, 1993), skizziert hat und das man als exemplarisch für die angelsächsische Perspektive ansehen kann.

    Google Scholar 

  162. M. Obermüller (Handbuch Insolvenzrecht, 1991 ), Rn. 1001 f.

    Google Scholar 

  163. Zum Rechtsinstitut der Gläubigerhaftung M. Obermüller (Handbuch Insolvenzrecht, 1991), Rn. 1001–1073 und F. Thießen (Covenants, 1996 ), S. 25–28, sowie W. Uhlenbruck/M. Obermüller (Insolvenzpraxis, 1985), vor allem S. 20–26 und 35–37.

    Google Scholar 

  164. Einen Überblick über die Problemfälle im deutschen Bankensektor vom Ende des zweiten Weltkrieges bis in die Mitte der siebziger Jahre vermitteln B. M. Kübler (Nachkriegsinsolvenzen im Bankensektor, 1975) und H.-D. Schultze-Kimmle (Schwierigkeiten und Insolvenzen, 1977 ). Eine Zentralbankaktivität ist für diesen Zeitraum erwähnt: Sie erfolgte 1954 im Zuge der Zahlungsunfähigkeit des Bankhauses Werner &0 Frese, als es die zuständige Landeszentralbank selbst war, die bekanntgab, daß ein Stützungskonsortium zugunsten des Bankhauses gebildet werden konnte; B. M. Kübler (Nachkriegsinsolvenzen im Bankensektor, 1975), S. 166 f.

    Google Scholar 

  165. O. Fischer (Liquiditäts-Konsortialbank, 1975 ), S. 7.

    Google Scholar 

  166. Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1974, 1975 ), S. 22. Sofern nicht anders gekennzeichnet, stammen die folgenden Angaben aus ebda., S. 22–24 und 29.

    Google Scholar 

  167. Staatliche Stellen haben unmittelbar Verluste hinnehmen müssen in ihrer Eigenschaft als Einleger bei Herstatt, ohne dabei Sonderopfer zu bringen; zu den Bedingungen des Vergleichs o. V. (Herstatt-Vergleich, 1975 ). Per 26. Juni 1993, dem Ende des 19. Jahres der Abwicklung, sind die Vergleichsforderungen der Banken und Kommunen zu 72,2 Prozent und die der übrigen Vergleichsgläubiger zu 82,2 Prozent befriedigt; die Abwickler rechnen nur noch mit einer geringfügigen Verbesserung des Abwicklungsergebnisses; I. D. Herstatt KGaA i. L. ( Lagebericht, 1994 ).

    Google Scholar 

  168. C. P. Claussen (Gespräch, 1994 ).

    Google Scholar 

  169. A. F. Brimmer ( Herstatt vs. Franklin National, 1976 ), S. 21.

    Google Scholar 

  170. Ausnutzungsbeschränkungen bei Rediskontkontingenten sowie die Konstruktion des Sonderlombards: d. h. stark beschränkter Zugang zum Lombardkredit mit einem Sonderlombardsatz, der über dem üblichen Lombardsatz lag; zum Sonderlombard J. Kohlhof (Lombardkredit, 1981), S. 65–71.

    Google Scholar 

  171. C. P. Claussen (Gespräch, 1994 ).

    Google Scholar 

  172. Deutsche Bundesbank (Gründung der Liquiditäts-Konsortialbank, 1974 ). Zur Liko-Bank Abschnitt D. III. 2b ).

    Google Scholar 

  173. H.-D. Schultze-Kimmle (Schwierigkeiten und Insolvenzen, 1977 ), S. 237.

    Google Scholar 

  174. O. V. (Banken springen ein, 1983) und T. Kramer (SMH-Fall, 1985 ), S. 14 f.

    Google Scholar 

  175. Liquiditäts-Konsortialbank (Geschäftsbericht, 1985 ff.), S. 14.

    Google Scholar 

  176. In the Herstatt affair, it seems that the German authority wanted to teach speculators, as well as banks dealing with speculators, a lesson.“; J. F. Lepetit (Comment, 1982), S. 252. A. F. Brimmer (Herstatt vs. Franklin National, 1976), S. 25, bezweifelt, daß das so geplant war: ”Although it is difficult to document the conclusion, it appears that the German Central Bank under-estimated the seriousness and consequences of the Herstatt bank failure.“

    Google Scholar 

  177. Fortsetzung) einzelner Teile von SMH. Dabei anfallende Verluste waren von der Hema zu tragen; Details bei T. Kramer (SMH-Fall, 1985), insbes. S. 24–33.

    Google Scholar 

  178. It is unclear from this first major use of the Liko-Bank whether it is serving its intended purpose of bridging liquidity problems; SMH had deeply negative net worth…“, R. J. Pozdena/V. Alexander (West Germany, 1992 ), S. 581.

    Google Scholar 

  179. Nach Bundesbankvizepräsident Gaddum sollte Kredit aus der Notfazilität zum höchsten Notenbankzins, bezogen auf die Bundesbank also zum Lombardsatz, vergeben werden; J. W. Gaddum (Aktuelle Fragen, 1994 ), S. 7.

    Google Scholar 

  180. In diesem Sinne A. F. Brimmer (Federal Reserve as lender of last resort, 1984), S. 35 und ders. (Central banking and systemic risk, 1989 ), S. 5.

    Google Scholar 

  181. Dieser Abschnitt basiert auf: A. F. Bums (Statement: Penn Central, 1970), E. M. Hurley (Commercial paper market, 1977), S. 532 f., T. M. Timlen (Penn Central, 1977), A. F. Brimmer (Federal Reserve as lender of last resort, 1984), S. 35–40, W. C. Melton (Inside the Fed, 1985), S. 157 f., I. H. Sprague (Bailout, 1986), Kapitel VI, A. F. Brimmer (Central banking and systemic risk, 1989), S. 5–7, F. S. Mishkin (Historical perspective, 1990), S. 3032, E. P. Davis (Systemic risk, 1992), S. 250 f., C. W. Calomiris (Is the discount window necessary?, 1993) und M. H. Wolfson (Financial crises, 1994), Kapitel 5.

    Google Scholar 

  182. V. Hasewinkel (Geldmarkt, 1993 ), S. 177.

    Google Scholar 

  183. Dazu vor allem: E. M. Hurley (Commercial paper market, 1977), S. 532 und T. M. Timlen (Penn Central, 1977 ), S. 220–222.

    Google Scholar 

  184. Hierzu insbesondere A. F. Brimmer (Federal Reserve as lender of last resort, 1984 ), S. 35–40, der damals als Mitglied des Board of Governors des FRS unmittelbar beteiligt war.

    Google Scholar 

  185. Damit liegt hier der ungewöhnlich günstige Fall vor, daß der potentielle Krisenauslöser der zuständigen Stelle bereits vor seinem Wirksamwerden bekannt ist. Der Normalfall dürfte die Überraschung sein.

    Google Scholar 

  186. Auch die FRBNY wollte wohl nicht darauf vetrauen, daß immer so günstige Umstände herrschen. Deshalb stellte sie nach dem Penn-Central-Fall Krisenpläne für den CP-Markt auf; T. M. Timlen (Penn Central, 1977 ), S. 224.

    Google Scholar 

  187. F. S. Mishkin (Historical perspective, 1990), Figure 11 und C. W. Calomiris (Is the discount window necessary?, 1993 ), S. 15.

    Google Scholar 

  188. C. W. Calomiris (Is the discount window necessary?, 1993 ), S. 15.

    Google Scholar 

  189. Dazu vor allem C. W. Calomiris (Is the discount window necessary?, 1993 ).

    Google Scholar 

  190. S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 47.

    Google Scholar 

  191. Außer mit einem Aktienkurssturz beschäftigte sich das “pink book” in drei Sektionen mit Zahlungsverkehrssystemen; ferner soll es Notfallpläne für Zusammenbrüche großer Banken und einen starken Rückgang des Dollars gegeben haben. Die Studien sind streng vertraulich; A. Murray (Passing a test, 1987), GAO (Preliminary observations, 1988), S. 93 und S. Solomon (Confidence game, 1995), S. 120, Fn. 22. Befragt nach Details seiner Krisenplanung antwortete Greenspan auch vor dem Committee an Banking, Housing, and Urban Affairs, das sich mit dem Aktienkurssturz von 1987 befaßte, nur ausweichend; A. Greenspan (Committee, 1988), insbes. S. 104 f.

    Google Scholar 

  192. S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 47, Fn. 2.

    Google Scholar 

  193. S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 21 und Fn. 5.

    Google Scholar 

  194. A. Murray (Passing a test, 1987).

    Google Scholar 

  195. M. R. Darby (Systemic risk, 1994), S. 9 und S. Solomon (Confidence Game, 1995 ), S. 47.

    Google Scholar 

  196. A. Greenspan (Statement: Stock market crash, 1988), S. 217. 1) A. Greenspan (Statement: Stock market crash, 1988), S. 217 f.

    Google Scholar 

  197. Auf das Zusammenspiel von Wort und Tat weist A. Greenspan hin: “There is also the issue of how we portray ourselves to the public. And that’s not only the issue of what we do but of how we say it.”; FOMC (Transcript Meeting November 3, 1987 ), S. 31. hi diesem Sinne in der gleichen Sitzung der Manager for Domestic Operations, Stemlight: “… in a crisis period… in which markets needed clear signals about policy intentions.”; ebda., Statement von Stemlight, S. 5.

    Google Scholar 

  198. Zum Zustandekommen des Statements S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 57–60.

    Google Scholar 

  199. FOMC (Meeting September 22, 1987, 1988).

    Google Scholar 

  200. Angaben zur Offenmarktpolitik aus: FOMC (Telephone conference call October 20, 1987), FOMC (Meeting November 3, 1987, 1988), A. Greenspan (Committee, 1988), S. 464–466, ders. (Statement: Stock market crash, 1988), S. 218 und FRBNY (Monetary policy during 1987, 1988/89).

    Google Scholar 

  201. A. Greenspan ( Statement: Stock market crash, 1988 ), S. 219.

    Google Scholar 

  202. A. Greenspan ( Statement: Stock market crash, 1988 ), S. 219.

    Google Scholar 

  203. B. S. Bemanke (Clearing and settlement, 1990 ), S. 149, interpretiert, das FRS hätte mit seiner LNLR-Konstruktion die Risiken im Finanzsystem wohlfahrtserhöhend umverteilt: “The principal effect of the loans (der Banken, der Verf.) was to transfer some trader default risk from the clearinghouses and their members to money-center banks. Under the presumption that the money-center banks were well capitalized, and that in any event their solvency would be guaranteed by the government, this transfer reduced the overall threat of insolvencies in the system.” Man beachte: Bernanke geht von einer impliziten Sicherung der LNLR aus, trotz der Beteuerungen des FRS, die LNLR müßten das Kreditrisiko alle in tragen.

    Google Scholar 

  204. seeing the threat of major financial institutions being denied access to credit lines neeeded to cover cash flows required by hedged positions, and overcoming those threats only by Federal Reserve and Treasury officials giving assurances that the institutions were sound and in any case would not be allowed to fail…“; M. R. Darby (Systemic risk, 1994 ), S. 8.

    Google Scholar 

  205. Wie sie 1987 zu beobachten war E. G. Corrigan (Recent financial disruptions, 1989/90), S. 13 f.

    Google Scholar 

  206. Der Manager for Domestic Operations, Stemlight, in: FOMC (Transcript Meeting November 3, 1987), in seinem Statement bei dieser FOMC-Sitzung (S. 8).

    Google Scholar 

  207. J. B. Stewart/D. Hertzberg (Terrible Tuesday, 1987), S. 23, G. Garcia/E. Plautz (Federal Reserve, 1988), S. 145, A. Greenspan (Committee, 1988 ), S. 105 und SEC (Market break, 1988), S. 5 /25.

    Google Scholar 

  208. Details zu den Telefonaten Corrigans bei S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 69–71.

    Google Scholar 

  209. B. S. Bemanke (Clearing and settlement, 1990), S. 148. Einzelheiten bei S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 76–78.

    Google Scholar 

  210. Ergänzend zu den Kontakten zwischen FRS und LNLR: D. S. Ruder (Committee, 1987), S. 89 und GAO (Preliminary observations, 1988 ), S. 93.

    Google Scholar 

  211. A. Greenspan (Statement: Stock market crash, 1988), S. 219 f., bezeichnet ihn als “key market”.

    Google Scholar 

  212. Dazu vor allem: A. Greenspan (Statement: Stock market crash, 1988), S. 219 f. und G. Garcia (Wake of the crash, 1989), S. 152 f. Ferner: Der Manager for Domestic Operations, Stemlight, in: FOMC (Transcript Meeting November 3, 1987), in seinem Statement bei dieser FOMCSitzung (S. 7 f.), GAO (Preliminary observations, 1988), S. 93, G. Garcia/E. Plautz (Federal Reserve, 1988), S. 133 und SEC (Market break, 1988), S. 5/19, Fn. 27.

    Google Scholar 

  213. A. Greenspan ( Statement: Stock market crash, 1988 ), S. 219.

    Google Scholar 

  214. Brady Report (1988), S. VI/71, A. Greenspan (Statement: Stock market crash, 1988), S. 220 und G. Garcia (Wake of the crash, 1989 ), S. 152.

    Google Scholar 

  215. Brady Report (1988), S. VI/71 und A. Greenspan ( Statement: Stock market crash, 1988 ), S. 220.

    Google Scholar 

  216. Gleiches gilt für das Wertpapierübertragungssystem Securities Wire; GAO (Preliminary observations, 1988 ), S. 94.

    Google Scholar 

  217. Martin Mayer, Chicago revisited, in: American Banker, November 27, 1987, S. 1, 4 und 15, zitiert aus: G. Garcia (Wake of the crash, 1989 ), S. 152.

    Google Scholar 

  218. GAO (Preliminary observations, 1988 ), S. 94.

    Google Scholar 

  219. A. Greenspan (Committee, 1988 ), S. 127.

    Google Scholar 

  220. FOMC (Transcript Meeting December 15–16, 1987), S. 3 und A. Greenspan ( Statement: Stock market crash, 1988 ), S. 218.

    Google Scholar 

  221. G. Garcia (Wake of the crash, 1989 ), S. 152.

    Google Scholar 

  222. Einführend zum “discount window” FRS (Purposes &0 functions, 1985), S. 57–71.

    Google Scholar 

  223. In diesem Sinne auch das FRS: FOMC (Transcript Meeting December 15–16, 1987), S. 3 und der Manager for Domestic Operations, Stemlight, in seinem Statement für diese Sitzung (S. 2).

    Google Scholar 

  224. FOMC (Transcript Meeting December 15–16, 1987 ), S. 3. Innerhalb von 24 Stunden sank der

    Google Scholar 

  225. Zins für 3-Monats-Gelder von 6,75 auf etwas über 5 Prozent, zugleich erreichte der Abstand zwischen kurz-und langfristigen Zinssätzen den höchsten Wert nach dem Zweiten Weltkrieg; S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 60.

    Google Scholar 

  226. N. B. Katzenbach (Program trading, 1987 ), S. 20 f.

    Google Scholar 

  227. FOMC (Transcript Meeting November 3, 1987 ), FOMC (Transcript Meeting December 15–16, 1987) und FRBNY (Monetary policy during 1987, 1988/89).

    Google Scholar 

  228. C. de Boissieu (Comments, 1992 ), S. 512.

    Google Scholar 

  229. A. Greenspan ( Statement: Stock market crash, 1988 ), S. 218.

    Google Scholar 

  230. E. G. Corrigan (Recent financial disruptions, 1989/90), S. 15.

    Google Scholar 

  231. D. S. Ruder (Committee, 1987 ), S. 75. Er macht weitere Äußerungen zur Krisenplanung ebda., S. 91 f.

    Google Scholar 

  232. Working Group on Financial Markets (Interim report, 1988 ). Die Einleitung stellte dar, wie die Gruppe Möglichkeiten und Grenzen der Krisenplanung einschätzt.

    Google Scholar 

  233. Working Group on Financial Markets (Interim report, 1988 ), S. 11 f.; dort auch zu den Details der hier genannten Vorschläge.

    Google Scholar 

  234. L. Melamed (Committee, 1988 ), S. 266 f.

    Google Scholar 

  235. R. L. Fogel, Assistant Comptroller bei GAO, (Committee, 1988), S. 455 f. und GAO (Preliminary observations, 1988 ), S. 98 f.

    Google Scholar 

  236. Der Aktienkurssturz von 1989

    Google Scholar 

  237. CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 17 f.

    Google Scholar 

  238. CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 128 und SEC (Market analysis, 1990), S. 145 und Fn. 311.

    Google Scholar 

  239. CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 141.

    Google Scholar 

  240. C. Walter (Zentralbanken im Vergleich, 1994 ), S. 56 f.

    Google Scholar 

  241. -J. Jarchow/P. Rühmann (Monetäre Außenwirtschaft II, 1993 ), S. 191 f.

    Google Scholar 

  242. Zitiert aus: H. H. Hackley (Lending functions, 1973 ), S. 107.

    Google Scholar 

  243. Zu Offenmarktgeschäften des FRS: FRS (Purposes &0 functions, 1985), Kapitel 3, H. L. Roth (Open market techniques, 1986) und C. R. Harvey/R. D. Huang (Open market operations, 1994 ), S. 2–7.

    Google Scholar 

  244. Board of Governors of the FRS (Federal Reserve discount mechanism, 1973). In diesem Sinne auch C. W. Calomiris (Is the discount window necessary?, 1993 ), S. 2–10.

    Google Scholar 

  245. Zum “discount window”: H. H. Hackley (Lending functions, 1973), FRS (Purposes &0 functions, 1985), S. 57–65 und D. L. Mengle (Discount window, 1993).

    Google Scholar 

  246. Mit dem “discount window” aus LLR-Sicht beschäftigen sich G. Garcia/E. Plautz (Federal Reserve, 1988), S. 45–57.

    Google Scholar 

  247. Es ist unstrittig, daß unter außergewöhnlichen Umständen auch “securities companies” Zugang zum “discount window” haben; A. J. Schwartz (Misuse, 1992), S. 63, S. D. Smith/L. D. Wall (Financial panics, 1992), S. 7 und M. J. B. Hall (Banking regulation, 1993), Fn. 31 auf S. 70 und 81 sowie S. 178 und 182 f.; in diesen Quellen auch weitere Details zum “discount window”.

    Google Scholar 

  248. In den dreißiger Jahren vergab das FRS letztmals über das “discount window” Mittel an Nichtbanken; FRS (Purposes &0 functions, 1985), S. 58.

    Google Scholar 

  249. Genauer: die zuständige Federal Reserve Bank; G. Garcia/E. Plautz (Federal Reserve, 1988 ), S. 50.

    Google Scholar 

  250. So J. Kohlhof (Lombardkredit, 1981 ), S. 48.

    Google Scholar 

  251. Auskunft der Bundesbank; S. Kordt (Bundesbank als LLR, 1995 ), S. 13 f.

    Google Scholar 

  252. Die Bundesbank beschreibt ihr Instrumentarium zur Geldmarktsteuerung in Deutsche Bundesbank (Geldmarktsteuerung, 1994 ). Dazu auch S. Kumpel (Instrumentarium der Bundesbank, 1992), der allerdings die Gesetzesänderungen ab 1992 nicht berücksichtigen konnte.

    Google Scholar 

  253. So die Bundesbank in bezug auf lombardfähiges Material; Deutsche Bundesbank (Geldmarktsteuerung, 1994 ), S. 63.

    Google Scholar 

  254. Einen groben Anhaltspunkt liefern folgende Zahlen: Ein vages Maß für den potentiellen ZBGBedarf könnte das Verhältnis von Bargeld zu anderen Bestandteilen weiter abgegrenzter Geldmengenaggregate sein. Im Januar 1995 hatte M3 einen Umfang von circa DM 1.850 Mrd., und der Bargeldumlauf betrug gut DM 243 Mrd. Schuldverschreibungen sind gemäß Bundesbankgesetz bundesbankfähig und damit ein Potential, das die Bundesbank in ZBG tauschen könnte. Ende Januar 1995 liefen für gut DM 3 Billionen auf DM lautende festverzinsliche Wertpapiere in-und ausländischer Emittenten um, die allerdings nur zum Teil von im Inland tätigen Wirtschaftssubjekten gehalten wurden. Eine Untergrenze für diese Größe bildet der Bestand an Schuldverschreibungen bei Kreditinstituten, die der Bundesbank berichten: Per Ende Januar 1995 betrug er mehr als DM 900 Mrd; Daten aus: Deutsche Bundesbank (Monatsbericht März, 1995), S. 6, 15’, 30’f. und 50’.

    Google Scholar 

  255. Das Bundesbankgesetz enthält keine Definition des Begriffs Kreditinstitut; nach herrschender Meinung ist der Abgrenzung von § 1 I KWG zu folgen; L. Gramlich (Bundesbankgesetz, 1988 ), S. 181.

    Google Scholar 

  256. Zu nennen sind hier:§ 19 I Nr. 8 und Nr. 9 i. V. m. § 22 BBankG, die unter anderem Rechtsgrundlage für die Liquiditätspolitik der Bundesbank via Devisenmarkt sind; dazu S. Kumpel (Instrumentarium der Bundesbank, 1992), S. 15–17 und Deutsche Bundesbank (Geldpolitik der Bundesbank, 1995), S. 133–135. Da auch hier mit der Abhängigkeit vom Bestand an bundesbankfähigem Material, den das liquiditätssuchende Wirtschaftssubjekt vorhält, das Grundproblem auftritt, wird diese Möglichkeit, Liquidität bereitzustellen, nicht weiter verfolgt. Allerdings ist der Kreis der auf ausländische Währung lautenden Titel, den die Bundesbank kaufen und verkaufen darf, sehr groß; § 19 I Nr. 8 BBankG i. V. m. § 4 II Nr. 1 AWG i. V. m. § 1 I DepotG, Begründung nach L. Gramlich (Bundesbankgesetz, 1988) S. 194. So erscheinen im Gegensatz zu auf DM lautenden Aktien auf ausländische Währung lautende Aktien zulässig. Die Bundesbank ist mit der Flexibilität dieser Instrumentengruppe nicht zufrieden; Deutsche Bundesbank (Geldmarktsteuerung, 1994), S. 69.

    Google Scholar 

  257. Zu den Anforderungen an Wechsel L. Gramlich (Bundesbankgesetz, 1988 ), S. 182 f.

    Google Scholar 

  258. Deutsche Bundesbank (Geldpolitik der Bundesbank, 1995 ), S. 111.

    Google Scholar 

  259. Viertes BBankÄndG; es wird dokumentiert in: o. V. (Dokumente, 1992). Zu den Änderungen P. Billow (Vierte Bundesbankgesetz-Novelle, 1992), Deutsche Bundesbank (Neuordnung, 1992) und T. Weikart (Währungsrecht im Wandel, 1993).

    Google Scholar 

  260. Deutsche Bundesbank (Neuordnung, 1992 ), S. 52.

    Google Scholar 

  261. Ausschließlich mit geldmarktaktiven Kreditinstituten schließt die Bundesbank Wertpapierpensionsgeschäfte in Form von “Schnelltender” ab, die innerhalb von gut einer Stunde abgewickelt werden und eine Laufzeit zwischen einem und sieben Tagen haben; Deutsche Bundesbank (Geldmarktsteuerung, 1994), S. 69. Die Beschränkung auf Kreditinstitute ist eine Restriktion der Bundesbank, die über das Bundesbankgesetz hinausgeht.

    Google Scholar 

  262. Angesichts der Lücke, die der Wegfall der Einlagenpolitik (§-17-Gelder) gemäß BBankÄndG vom B. Juli 1994 im Instrumentarium der sehr kurzfristigen Liquiditätssteuerung hinterläßt, schlägt die BHF-Bank vor, eine noch schnellere Variante des Schnelltenders einzuführen, den “Blitztender”. Die Beschleunigung soll erreicht werden, indem die Bundesbank einige wenige Kreditinstitute direkt anspricht; o. V. ( Feinsteuerung, 1994 ).

    Google Scholar 

  263. Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1992, 1993 ), S. 92. Im gleichen Sinne O. Issing (Monetary policy instruments in Germany, 1994), S. 24 und 28.

    Google Scholar 

  264. Deutsche Bundesbank (Geldmarktsteuerung, 1994 ), S. 63.

    Google Scholar 

  265. Zu ergänzen ist: Das BBankÄndG vom B. Juli 1994 hat die LLR-Eignung des Lombardkredits, innerhalb der hier aufgezeigten Grenzen, leicht verbessert, indem es die Beleihungsgrenzen aufhob. Sie lagen vorher je nach Titel zwischen 75 und 90 Prozent des Nennbetrages bzw. Kurswertes. Die Bundesbank hat diese Änderung per August 1994 in ihr Lombardverzeichnis übernommen.

    Google Scholar 

  266. Zu den Änderungen im Bundesbankgesetz Deutsche Bundesbank (Zweite Stufe der EWWU, 1994 ), S. 32–44.

    Google Scholar 

  267. Sofern nicht anders gekennzeichnet, stammen die Angaben aus W. Hösch (Liquiditäts-Konsor-

    Google Scholar 

  268. tialbank, 1985 ), S. 581. Hösch war zu diesem Zeitpunkt Geschäftsführer der Liko-Bank.

    Google Scholar 

  269. Deutsche Bundesbank (Einlagensicherung, 1992), S. 31, i. V. m. Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1993, 1994 ), S. 145.

    Google Scholar 

  270. Deutsche Bundesbank (Gründung der Liquiditäts-Konsortialbank, 1974).

    Google Scholar 

  271. Liko-Bank (Schreiben, 1995).

    Google Scholar 

  272. Liko-Bank (Geschäftsbericht 1992, 1993 ), S. 14.

    Google Scholar 

  273. Liko-Bank (Schreiben, 1995).

    Google Scholar 

  274. Die Bundesbankfähigkeit dieser Wechsel kommentiert kritisch O. Fischer (Liquiditäts-Konsortialbank, 1975 ), S. 5 f.

    Google Scholar 

  275. Die Liko-Bank (Schreiben, 1995) kann die Zahl der deutschen Banken und der rechtlich selbständigen deutschen Tochtergesellschaften ausländischer Banken, die nicht zu ihren Gesellschaftern gehören, nicht beziffern. “Es sind aber verhältnismäßig wenige.”

    Google Scholar 

  276. Deutsche Bundesbank (Kreditpolitische Regelungen, 1995 ), S. 7, gemäß § 7 I Nr. 2 BBankG.

    Google Scholar 

  277. Artikel 3 des Gesetzes zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts-und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vom 25. Juni 1990.

    Google Scholar 

  278. Der Einfachheit halber wird auch für den Zeitraum zwischen dem 1. Juli und dem 3. Oktober 1990 der Ausdruck ostdeutsches Kreditinstitut verwendet. Infolge der engen Verflechtung zwischen West-und Ostdeutschland ist der Fall “ostdeutsches Kreditinstitut” im hier behandelten Zusammenhang bereits dann gegeben, wem durch Geschäftstätigkeiten zwischen alten und neuen Bundesländern ein mittelbarer Bezug zu Ostdeutschland besteht; P. Billow (Bundesbank in den neuen Bundesländern, 1991 ), S. 795.

    Google Scholar 

  279. Deutsche Bundesbank (Währungsunion mit der DDR, 1990 ), S. 19.

    Google Scholar 

  280. Zu dieser und weiteren Änderungen P. Bülow (Bundesbank in den neuen Bundesländern, 1991) und T. Weikart (Währungsrecht im Wandel, 1993 ), S. 610–612 und 623–642; unter anderem auch zu dem ebenfalls die Refinanzierung ostdeutscher Kreditinstitute betreffenden § 25b VI BBankG (Darlehen an ostdeutsche Kreditinstitute gegen Verpfändung von Forderungen gegen den Ausgleichsfonds), der dort näher beschrieben wird.

    Google Scholar 

  281. Deutsche Bundesbank (Wirtschaftslage Herbst 1990, 1990 ), S. 13.

    Google Scholar 

  282. T. Weikart (Währungsrecht im Wandel, 1993 ), S. 630.

    Google Scholar 

  283. P. Bülow (Bundesbank in den neuen Bundesländern, 1991), S. 795 und T. Weikart (Währungsrecht im Wandel, 1993 ), S. 630.

    Google Scholar 

  284. Deutsche Bundesbank (Währungsunion mit der DDR, 1990 ), S. 19. Refinanzieringskontingente entsprechen den Rediskontkontingenten bei westdeutschen Kreditinstituten.

    Google Scholar 

  285. III BBankG in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1992. Dieser Paragraph wurde durch das BBankÄndG vom B. Juli 1994 aufgehoben.

    Google Scholar 

  286. Die Bundesbank hat bis dahin schrittweise die Sonderregelungen abgeschafft; sie dokumentiert dies in: Deutsche Bundesbank (Währungsunion mit der DDR, 1990), S. 13, dies. (Wirtschaftslage Herbst 1990, 1990), S. 13, dies. (Geschäftsbericht 1990, 1991), S. 124–126, dies. (Wirtschaftslage Frühjahr 1991, 1991), S. 13, dies. (Ein Jahr Währungsunion, 1991), S. 20, dies. (Geschäftsbericht 1991, 1992), S. 121–123, dies. (Wirtschaftslage Herbst 1992, 1992), S. 14, dies. (Kreditpolitische Regelungen, 1993), S. 23–26 und dies. (Kreditpolitische Regelungen, 1994 ), S. 5.

    Google Scholar 

  287. Einen kurzen Überblick über die Regelungen gibt die Deutsche Bundesbank (Beschlüsse von Maastricht, 1992).

    Google Scholar 

  288. D. Schoenmaker (Stage three of EMU, 1995), insbesondere S. 5–11, beschäftigt sich mit der LLR-Funktion nach Beginn der dritten Stufe der EWWU, vor allem mit dem Zusammenspiel zwischen der EZB und den nationalen Zentralbanken.

    Google Scholar 

  289. X. Vives (European System of Central Banks, 1992 ), S. 523.

    Google Scholar 

  290. So berichten Hoffman and Keating über die Phase, während der das ESZB geformt wurde: “One major difference between the Governors’ blueprint and that of the Bundesbank is the extent to which the ESCB should be a ‘lender of last resort’ in times of financial crisis. The Bundesbank draft implicitly rejects such a role. The German representatives at the Governors drafting meetings apparently maintained that it could raise moral hazard and the potential for inflation.”; J. Hoffman and G. Keating, The European System of Central Banks, Credit Suisse First Boston Economics Booklet, London 1990, S. 9, zitiert aus: C. A. E. Goodhart (European Central Bank, 1992/1995), S. 326.

    Google Scholar 

  291. Art. 3 III ESZB-Satzung i. V. m. Art. 105 IV EG-Vertrag. Art. 4 I EWI-Satzung überträgt das dem EWI als “vorrangige Aufgabe”. Dabei “wird das EWI vom Unterausschuß Bankenaufsicht unterstützt, der sich aus Vertretern der Zentralbanken und der dafür besonders zuständigen Aufsichtsämtern zusammensetzt.” Krisenmanagement war eines der Themen in den Jahren 1993 und 1994: “Im Zusammenhang mit den Überlegungen zur Bewältigung von Bankenkrisen ist die Schnittstelle zwischen Bankenaufsichtstätigkeit und der Funktion des ‘Lender of last resort’… untersucht worden.”; EWI (Jahresbericht 1994, 1995), S. 89 f.

    Google Scholar 

  292. In diesem Sinne der Zentralbankrat der Bundesbank in Deutsche Bundesbank (Beschlüsse von Maastricht, 1992), S. 53.

    Google Scholar 

  293. Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1992, 1993), S. 87–92, Vizepräsident J. W. Gaddum (Aktuelle Fragen, 1994) und Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1994, 1995 ), S. 103.

    Google Scholar 

  294. So Tenor und Fazit in Deutsche Bundesbank (Geldmarktsteuerung, 1994).

    Google Scholar 

  295. Deutsche Bundesbank (Geschäftsbericht 1992, 1993 ), S. 92 und J. W. Gaddum (Aktuelle Fragen, 1994), S. 7. Gaddum fordert einen grundsätzlich unbeschränkten Zugang zum Lombardkredit als “Überdruckventil”. Damit dürfte er einen quantitativ unbeschränkten Zugang meinen, denn bezöge er sich auf die Zugangsberechtigten, würde er über die geltende Regelung des Bundesbankgesetzes hinausgehen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Prigge, S. (1997). Die Theorie des Lender of Last Resort und ihre Umsetzung durch ausgewählte Zentralbanken. In: Zentralbank, Aktienkurssturz und Systemkrise. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09154-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09154-7_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0333-2

  • Online ISBN: 978-3-663-09154-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics