Skip to main content
  • 56 Accesses

Zusammenfassung

Wurde im ersten Teil eine abstrakte Vorstellung von liquiditätsbedingten Finanzkrisen entwickelt, soll im zweiten Teil diese Vorstellung anhand von Aktienkursstürzen konkretisiert werden.

„... it is the job of central bankers to worry about events that have small probabilities of occurrence, but would impose large costs on the financial system and the economy were they to occur.“1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der frühere Vizepräsident des Board of Governors des Federal Reserve System, David Mullins, zitiert vom Vizepräsidenten der Landeszentralbank in Hessen, H. G. Fabritius (Derivative markets and regulation, 1994 ), S. 17.

    Google Scholar 

  2. R. J. Shiller (Changing financial market volatility, 1988 ), D. M. Cutler/J. M. Poterba/L. H. Summers (What moves stock prices?, 1988/89), S. Becketti/G. H. Sellon (Financial market volatility, 1989), G. W. Schwert (Business cycles, 1989), ders. (Why does stock market volatility change?, 1989), ders. (Stock volatility, 1990), ders. (Stock market volatility, 1990), OECD (Systemic risk, 1991), Tz. 7–20 und die dort angegebenen Studien sowie P. Fortune (Stock market crashes, 1993 ).

    Google Scholar 

  3. Die angeführten Ergebnisse beziehen sich auf die USA. Daten für den deutschen Aktienmarkt für den Zeitraum 1876 bis 1990, allerdings mit Schwerpunkt auf der Messung von “excess volatility”, findet der Leser bei J. B. de Long/M. Becht (German stock market, 1992 ).

    Google Scholar 

  4. Da an dieser Stelle Trends in der Entwicklung der Volatilität herausgestellt werden sollen, erscheint es zulässig, auf Details der jeweils verwendeten Volatilitätsdefinition zu verzichten.

    Google Scholar 

  5. G. W. Schwert (Stock market volatility, 1990 ).

    Google Scholar 

  6. Übersichten über die extremsten Ein-Tages-Kursbewegungen an US-Börsen findet der Leser bei D. M. Cutler/J. M. Poterba/L. H. Summers (What moves stock prices?, 1988/89), S. 10, G. W. Schwert (Stock volatility, 1990), S. 80 und P. Fortune (Stock market crashes, 1993 ), S. 6.

    Google Scholar 

  7. G. W. Schwert (Why does stock market volatility change?, 1989 ), S. 1138–1143.

    Google Scholar 

  8. E. F. Fama (Efficient capital markets, 1970 ), S. 383.

    Google Scholar 

  9. R. Ball (Market efficiency, 1989) diskutiert verschiedene Definitionen von Informationseffizienz. Hinreichende, aber nicht notwendige Bedingungen für einen informationseffizienten Markt sind: Keine Transaktionskosten. Alle Informationen stehen allen Marktteilnehmern kostenlos zur Verfügung. Alle Marktteilnehmer interpretieren die Informationen hinsichtlich ihrer Implikationen für die aktuellen Kurse und die Verteilungen zukünftiger Kurse homogen. E. F. Fama (Efficient capital markets, 1970), S. 387 f.

    Google Scholar 

  10. Fama beschreibt die Beziehung zwischen Kurssturz und EMT wie folgt: “In short, rational prices are not necessarily less volatile prices, and less volatile prices are not necessarily better than more volatile prices. The appropriate view of the October (1987, d. Verf.) price shock depends critically on whether it was a rational response to changes in fundamental values.”; E. F. Fama (Perspectives on October 1987, 1989 ), S. 72.

    Google Scholar 

  11. K. R. French (Crash-testing, 1988 ), S. 278.

    Google Scholar 

  12. Überblicke über den Stand der empirischen Überprüfung der EMT bieten zum Beispiel: E. F. Fama (Efficient capital markets: II, 1991), P. Fortune (Autopsy, 1991), A. May (Informationsverarbeitung, 1991) und P. H. Kupiec (Do stock prices behave inefficiently?, 1993 ).

    Google Scholar 

  13. Zu möglichen Auslösern des Kurssturzes CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 14–16.

    Google Scholar 

  14. Als Auswahl aus der Vielzahl der Quellen sei der Leser verwiesen auf: Brady Report (1988), K. R. French (Crash-testing, 1988), R. W. Roll (International crash, 1988 ), D. M. Cutler/J. M. ( Fortsetzung... )

    Google Scholar 

  15. Fortsetzung) Poterba/L. H. Summers (What moves stock prices?, 1988/89), E. F. Fama (Perspectives on October 1987, 1989), SEC (Triggering the 1987 stock market crash, 1989), R. J. Shiller (Investor behavior, 1989) und M. H. Miller (“Blase” oder “Fundamental”?, 1989 ).

    Google Scholar 

  16. Die Vorstellung, daß die Kurse zu sehr schwanken, führt einen Teil der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zu der Auffassung, daß man Maßnahmen ergreifen müsse, um die “zu große” Volatilität, die sog. “excess volatility”, zu begrenzen. Summers und vor allem J. M. Tobin (Overview, 1988) sind prominente Vertreter der Richtung: “... for putting a little sand in the gears, or at least, leaving the sand that is already there.”, L. H. Summers (Commentary, 1988), S. 171. Aber auch sie geben zu bedenken: Es fehlt eine Theorie über die Ursachen von Kursschwankungen, so daß die volatilitätsreduzierenden Maßnahmen auch informationsinduzierte Kursbewegungen einschränken könnten - sofern sie überhaupt die Volatilität verringern. Als Maßnahmen werden hauptsächlich Handelsunterbrechungen, Steuern und Margins genannt; einen Überblick über alle Maßnahmen bietet die Aufsatzsammlung bei F. R. Edwards (Regulatory reform, 1989) sowie V. G. France et al. (Review of regulatory mechanisms, 1994). Zu Steuern siehe M. H. Miller (Should short-term trading be taxed?, 1991), G. W. Schwert/P. J. Seguin (Securities transaction taxes, 1993) und C. S. Hakkio (Should we throw sand?, 1994), zu Handelsunterbrechungen siehe M. H. Miller (Coordinated circuit breakers, 1991), G. J. Santoni/T. Liu (Circuit breakers, 1993) und C. M. C. Lee/M. J. Ready/P. J. Seguin (Trading halts, 1994) sowie zu Margins A. Estrella (Consistent margin requirements, 1988/89) und M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989).

    Google Scholar 

  17. E. F. Fama (Perspectives on October 1987, 1989 ), S. 77. Grundlegend zum Begriff des Noise F. Black (Noise, 1986 ).

    Google Scholar 

  18. Letztere Sichtweise ist kompatibel mit der Informationsaggregationsfunktion von Märkten, wie sie F. A. von Hayek (Use of knowledge, 1945) beschreibt.

    Google Scholar 

  19. Kursbewegungen dieser Art modellieren zum Beispiel J. Dow/G. B. Gorton (Response of asset prices, 1993), dort findet sich auf S. 639 f. ein illustratives Beispiel, und D. Romer (Rational asset-price movements, 1993 ).

    Google Scholar 

  20. Die Verarbeitung von Informationen, die nicht allen Marktteilnehmem bekannt sind, als Ursache von Volatilität wird empirisch gestützt durch Arbeiten von K. R. French/R. W. Roll (Stock return variances, 1986) und M. J. Barclay/R. H. Litzenberger/J. B. Warner (Private information, 1990 ); sie setzen Volatilität und Börsenöffnungszeiten zueinander in Beziehung. Kursstürze dürften allein durch die Verarbeitung von Informationen, die einem Teil der Marktteilnehmer bereits bekannt waren, nicht zu erklären sein; einen Versuch unternimmt K. R. French (Crash-testing, 1988 ).

    Google Scholar 

  21. Charakteristische Merkmale eines Marktes sind beispielsweise das Handelsverfahren (Auktions-, Marketmaker-oder ein Mischprinzip, Parkett-oder Computerhandel), regulatorisches Umfeld (Börsenaufsicht, Steuern) und verfügbare Instrumente.

    Google Scholar 

  22. So, zugespitzt auf die Marktliquidität, auch J. A. Grundfest (When markets crash, 1991 ).

    Google Scholar 

  23. H. Schmidt (Zirkulationsmarkt, 1977 ), S. 16.

    Google Scholar 

  24. Die Ausführungen zur Börse als Zwei-Güter-Markt basieren im wesentlichen auf H. Schmidt/S. Prigge (Börsenkursbildung, 1995 ).

    Google Scholar 

  25. Die Zwei-Güter-Hypothese findet Unterstützung bei der SEC (Market 2000, 1994 ), S. III/1 und I1I/6: Die Fragmentierung des Aktienkassamarktes in den USA hat zugenommen; als einen Grund vermutet die SEC, daß eine geringere Anzahl von Märkten wohl nicht die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden befriedigen kann.

    Google Scholar 

  26. H. Schmidt (Wertpapierbörsen, 1988 ), S. 20.

    Google Scholar 

  27. In dieser weiten Abgrenzung sind das die marktorganisationsbestimmten Kosten. H. Schmidt (Marktorganisationsbestimmte Kosten, 1983), S. 188, unterscheidet für Zirkulationsmärkte vier Kostenarten: Kosten des Wertpapierdienstes Verwahr- und Verwaltungskosten Kosten fortlaufender Information Transaktionskosten.

    Google Scholar 

  28. Unter Nettorendite sei die Rendite verstanden, die der Anleger nach allen Abzügen erhält.

    Google Scholar 

  29. H. Schmidt (Marktorganisationsbestimmte Kosten, 1983 ), S. 188–191.

    Google Scholar 

  30. Ähnliche Überlegungen, allerdings auf die Geld-Brief-Spanne als eine Komponente der marktorganisationsbestimmten Kosten beschränkt, stellen Y. Amihud/H. Mendelson (Asset pricing, 1986) und dies. (Liquidity, 1986 ) an. Sie stellen empirisch fest: Der Bruttoertrag einer Aktie steigt mit der Geld-Brief-Spanne.

    Google Scholar 

  31. In einem Rechenexempel demonstrieren Y. Amihud/H. Mendelson (Liquidity and asset prices, 1988), S. 6 f., wie eine dauerhafte Veränderung der “trading costs” auf den Kurs einer Aktie wirkt.

    Google Scholar 

  32. T. R. G. Bingham (Securities markets, 1991 ), S. 1–3.

    Google Scholar 

  33. Auch die Working Group on Financial Markets (Interim report, 1988 ), S. 1, stellt in ihrer Untersuchung des Aktienkurssturzes von 1987 fest, daß die Nachfrage nach Marktliquidität in den letzten Jahren gestiegen sei.

    Google Scholar 

  34. Während des Kurssturzes von 1987 lag es u. a. an der zu niedrigen Marktliquidität, daß Portfolio Insurance nicht den erwarteten Schutz vor Kursrückgängen bot; BIZ (Anhänge zum Hannoun Report, 1994), S. 17. Deshalb könnten Anwender von Portfolio Insurance ihre Marktliquiditätseinschätzung dauerhaft nach unten revidiert haben. Portfolio Insurance bezeichnet Aktienstrategien, die das Verlustrisiko begrenzen, dabei aber kaum die Gewinnchancen schmälern sollen; zu den Strategien R. Hohmann (Portfolio Insurance, 1996). Die Strategien erfordern ständige und schnelle Portefeuilleanpassungen, setzen also liquide Märkte voraus. Die Anpassungen sind prozyklisch, Kursrückgänge erfordern den Abbau des Aktienanteils et vice versa. In der Literatur wird vermutet, daß die Marktteilnehmer das tatsächliche Ausmaß von Portfolio Insurance unterschätzten, zum Beispiel weil synthetische Puts, wie sie die Portfolio Insurance erzeugt, nicht all die Informationen in die Preise brächten, wie es der Kauf der gleichen Menge realer Puts täte; so S. J. Grossman (Dynamic hedging strategies, 1988). Wie eine Unterschätzung des Umfangs von Portfolio Insurance auf die Kurse vor und während des Kurssturzes gewirkt haben könnte, modellieren G. Gennotte/H. E. Leland (Market liquidity, 1990) und C. J. Jacklin et al. (Underestimation of portfolio insurance, 1992). Stark auseinandergehende Schätzungen geben an, daß im Oktober 1987 in den USA Vermögen von $ 55 bis $ 100 Mrd. nach dem Konzept der Portfolio Insurance verwaltet wurden; S. Rasch (Crashs, 1993 ), S. 288.

    Google Scholar 

  35. W. Stützel (Wert und Preis, 1976).

    Google Scholar 

  36. Zu “stale prices” Abschnitt C.II.6.

    Google Scholar 

  37. Aktien werden in dieser Argumentation als eine Risikoklasse definiert. Der Kurssturz dürfte nicht proportional auf alle Aktien des Portefeuilles wirken und deshalb auch zu Anpassungsmaßnahmen innerhalb des Aktienteils führen. Die Maßnahmen umfassen Käufe und Verkäufe, so daß sie zwar durch Umsätze die Marktorganisation in Anspruch nehmen, aber ein generelles Nettoverkaufsvolumen bedeuten sie nicht.

    Google Scholar 

  38. Abschnitt C.I. des ersten Teils.

    Google Scholar 

  39. Zu Run-Konstellationen auch am Aktienmarkt siehe CME (Preliminary report, 1987 ), S. 48 f. und E. P. Davis (Systemic risk, 1992), S. 121.

    Google Scholar 

  40. A. Subrahmanyam (Circuit breakers, 1994) modelliert diesen Effekt.

    Google Scholar 

  41. Einen Überblick über den Stand der Forschung im Gebiet “behavioral finance” vermittelt J. Heisler (Behavioral finance, 1994).

    Google Scholar 

  42. M. Bitz (Entscheidungstheorie, 1981 ), S. 18–20, 74 und 180.

    Google Scholar 

  43. M. Bitz (Entscheidungstheorie, 1981), S. 181–192 und M. Weber (Risikoentscheidungskalküle, 1990 ), S. 22–29, erörtern die Axiome der Risikonutzentheorie von von Neumann und Morgenstern, die heute vorherrscht, sowie die Plausibilität ihrer Axiome.

    Google Scholar 

  44. Einen tabellarischen Überblick über festgestellte individuelle Irrationalitäten gibt A. Oehler (“Anomalien”, 1992).

    Google Scholar 

  45. Zum Zusammenhang zwischen individuellem Verhalten im isolierten Kontext und im Marktkontext siehe P. Knez/V. L. Smith/A. W. Williams (Individual rationality, 1985), M. Weber (Risikoentscheidungskalkiile, 1990), S. 174 f. und A. Oehler (Anlageverhalten, 1991 ), S. 58 f.

    Google Scholar 

  46. M. Friedman (Essays, 1964), S. 16–23, insbes. S. 21 f., behauptet, daß die Vorhersagen einer Theorie infolge eines ‘process of ‘natural selection— auch dann eintreten könnten, wem ihre Annahmen nicht vollständig der Realität entsprächen. Es ist genauer zu klären, welche Argumente dafür und dagegen sprechen, daß individuell irrationales Verhalten nicht auf den Kurs durchschlagen könnte. Eine vielzitierte Liste von Argumenten hat C. F. Camerer (Biases, 1987 ), S. 981, zusammengetragen.

    Google Scholar 

  47. Eine Brücke zwischen den Erkenntnissen über das Verhalten von Individuen am Markt und der Entwicklung der Aggregatsgröße Kurs versucht eine Gruppe von Modellen zu schlagen: Darin interagieren wenige, oft nur zwei Agentengruppen, von denen eine rational handelt und der/den anderen solches Verhalten zugeschrieben wird, das man aus der Untersuchung einzelner Wirtschaftssubjekte gewonnen hat; L. Menkhoff/C. Röckemann (Noise Trading, 1994) geben einen Überblick über derartige Modelle.

    Google Scholar 

  48. Zum Verhalten der Marktteilnehmer während des Aktienkurssturzes 1987 siehe die Befragungen von Brady Report (1988), Study V, R. J. Shiller (Investor behavior, 1989) und R. J. Shiller/F. Kon-Ya/Y. Tsutsui (Investor behavior: Japan, 1991) sowie die Überlegungen von D. J. Jüttner (Black Monday, 1989) und A. Oehler (Anlageverhalten, 1991 ), S. 61–68.

    Google Scholar 

  49. P. Bennett/J. Kelleher (Intemational transmission, 1988/89) und B. Arshanapalli/J. Doukas (International stock market linkages, 1993 ).

    Google Scholar 

  50. So auch E. Bertero/C. Mayer (Global interdependence, 1990) und B. Solnik et al. (International market correlation, 1996 ).

    Google Scholar 

  51. E. M. Remolona (International reactions, 1991/92).

    Google Scholar 

  52. M. A. King/S. Wadhwani (Transmission of volatility, 1990 ), stellen mit Bezug auf Aktienkursstürze ein Modell vor: Darin versuchen rationale Agenten aus den Kursbewegungen an anderen Märkten die dort verarbeiteten Informationen herauszulesen. Auf dieser Basis planen sie ihre eigenen Transaktionen und übertragen so Noise von anderen Märkten an den Markt, an dem sie agieren.

    Google Scholar 

  53. Augenfällig ist dies für den Kurssturz 1987: Der Oktober 1987 war für 23 internationale Börsen im Zeitraum von 1981 bis 1987 der einzige Monat, in dem sich alle Märkte in die gleiche Richtung bewegten; R. W. Roll (International crash, 1988 ).

    Google Scholar 

  54. P. Bennett/I. Kelleher (International transmission, 1988/89), S. 17, stellen fest: Der Kurssturz 1987 war von seinem Ausmaß her ungewöhnlich, aber er ähnelte qualitativ den vorangegangenen Perioden, in denen sich die Volatilität von Markt zu Markt verbreitete und sich die Korrelationen zwischen den Märkten in Perioden höherer Volatilität verstärkten.

    Google Scholar 

  55. Bei der Untersuchung von Clearing und Settlement kann obige Eingrenzung nicht durchgehalten werden: Während CME und CBOT eigene Clearinghäuser haben, dominiert am Aktienkassamarkt mit der National Securities Clearing Corporation (NSCC) eine Organisation, und für alle Optionsbörsen gibt es mit der Options Clearing Corporation (OCC) sogar nur eine einzige Clearingstelle. Die verfügbaren Angaben über NSCC und OCC trennen praktisch nie nach Börsen. Einen tabellarischen Überblick über amerikanische Aktienbörsen und Clearingorganisationen gibt R. D. Rutz (Clearance, 1988 ), S. 348.

    Google Scholar 

  56. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich auf einige Aspekte des Clearing und Settlement. Für die tiefergehende Behandlung theoretischer Aspekte sei verwiesen auf F. R. Edwards (Clearing association, 1984), S. Figlewski (Margins and market integrity, 1984), T. R. Hartley (Clearinghouse, 1984), B. S. Bemanke (Clearing and settlement, 1990), BIZ (Lieferung gegen Zahlung, 1992 ), D. M. Earle/J. F. Fried (Clearance and settlement, 1992) und J.-R. Kessler (Clearing and settlement systems, 1992 ).

    Google Scholar 

  57. Darstellungen der international real existierenden Clearing-und Settlementsysteme finden sich in Group of Thirty (Status reports, 1990 ), J.-R. Kessler/B. Schuller (Internationales Wertpapiergeschäft, 1992) und BIZ (Parkinson Report, 1995 ).

    Google Scholar 

  58. EG (Blaues Buch, 1992 ), S. 496.

    Google Scholar 

  59. EG (Blaues Buch, 1992 ), S. 498.

    Google Scholar 

  60. EG (Blaues Buch, 1992 ), S. 506. Und dort weiter: “Die körperlichen Wertpapiere können durch die Verwahrstelle immobilisiert oder dematerialisiert werden (d. h. sie existieren nur noch als elektronische Aufzeichnungen).”

    Google Scholar 

  61. B. S. Bemanke (Clearing and settlement, 1990 ), S. 136.

    Google Scholar 

  62. Zu Margins als Sicherheit gegen Ausfälle siehe auch S. Janssen (Kontraktdesign, 1994 ), S. 142–149 und 156–162.

    Google Scholar 

  63. BIZ (Lieferung gegen Zahlung, 1992 ), S. A2/2 f.

    Google Scholar 

  64. Werden Optionen “future style” gehandelt, nimmt auch der Inhaber einer Optionsposition am Marginprozeß teil.

    Google Scholar 

  65. Dazu grundlegend S. Figlewski (Margins and market integrity, 1984).

    Google Scholar 

  66. G. Sofianos (Margin requirements, 1988/89).

    Google Scholar 

  67. M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989 ), S. 3–10 und CFTC (OTC derivative markets, 1993), S. 3A /16.

    Google Scholar 

  68. Die DTB stellt ihre Marginkalkulation dar in DTB (Risk based margining, 1993).

    Google Scholar 

  69. Zur Adäquanz von Marginniveaus sowie zur Konsistenz vom Marginniveaus an Kassa-und Terminmärkten siehe A. Estrella (Consistent margin requirements, 1988/89), G. Sofianos (Margin requirements, 1988/89) und M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989 ).

    Google Scholar 

  70. An der CME können die Clearingmitglieder als Initial Margin hinterlegen: garantierte Bankschecks (cashier’s checks), Staatspapiere, Anteile an der Clearingorganisation oder Akkreditivkredite von zugelassenen Banken (letters of credit from approved banks), die unwiderruflich sind und innerhalb von 60 Minuten eingelöst werden können. Allerdings darf die nächste weniger liquide Hinterlegungsform immer jeweils erst dann verwendet werden, wem bereits bestimmte Beträge in liquideren Formen hinterlegt worden sind. Variation Margin Calls können die Mitglieder nur mit “cash” in Form von garantierten Bankschecks oder per Lastschrift (automated debit provision) erfüllen. Für die Kunden der Clearingmitglieder gelten weniger restriktive Regeln; CFTC (Follow-up report, 1988), S. 19 und G. Sofianos (Margin requirements, 1988/89), S. 54.

    Google Scholar 

  71. Das Clearinghaus der NYSE, die National Securities Clearing Corporation (NSCC), hat die Möglichkeit, bei volatilen Marktverhältnissen vor der endgültigen Erfüllung der Transaktion Einschüsse von den Clearingmitgliedem zu verlangen; die endgültige Erfüllung erfolgt am fünften Börsentag nach dem Abschluß; R. D. R.tz (Clearance, 1988), S. 356–365 und P. Parkinson et al. (Clearance and settlement, 1992 ), S. 28–30.

    Google Scholar 

  72. R. Ketchum (Settlement systems, 1990 ), S. 25.

    Google Scholar 

  73. Agent/Händler und Clearingmitglied sind annahmegemäß identisch.

    Google Scholar 

  74. Außer bei einigen Optionspositionen.

    Google Scholar 

  75. J.-R. Kessler (Clearing and settlement systems, 1992 ), S. 77.

    Google Scholar 

  76. In Anlehnung an A. F. Brimmer (Central banking and systemic risk, 1989), S. 13 f.

    Google Scholar 

  77. Es handelt sich um Positionen, die bereits vor dem betrachteten Handelstag gehalten wurden; deshalb berücksichtigt dieses Beispiel nur den Variation Margin.

    Google Scholar 

  78. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 45–47.

    Google Scholar 

  79. Der MMI-Future wird am CBOT gehandelt. Dieser Future bildet den Dow Jones am besten ab. Er stieg innerhalb von einer halben Stunde um umgerechnet 360 Punkte im Dow Jones. Dieser Anstieg bedeutete die Wende am 20. Oktober und für die Phase des Kurssturzes insgesamt. Die Umstände des Anstiegs ließen Vermutungen aufkommen, daß Manipulation vorliegen könnte; J. B. Stewart/D. Hertzberg (Terrible Tuesday, 1987). Untersuchungen von Aufsichtsbehörden fanden keine Anhaltspunkte für Manipulationen; Brady Report (1988), S. VI/68 f., CFTC (MMI, 1988), der Vorsitzende des CBOT, K. Mahlmann (Committee, 1988), S. 365 und SEC (Market break, 1988 ), S. 3/28–3/30.

    Google Scholar 

  80. Brady Report (1988), S. 111/22.

    Google Scholar 

  81. Ausführlich dazu SEC (Market break, 1988), Kapitel 6.

    Google Scholar 

  82. SEC (Market break, 1988 ), S. 5/32.

    Google Scholar 

  83. Das FRS war beteiligt an der Working Group on Financial Markets (Interim report, 1988), die nach dem Aktienkurssturz von 1987 Verbesserungsvorschläge machen sollte und dabei dem Clearing und Settlement breiten Raum widmete. Ferner veröffentlichte das FRS “staff studies” zu diesem Thema: M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989) und P. Parkinson et al. (Clearance and settlement, 1992). Zentralbanken gehörten der Arbeitsgruppe an, die die Analyse OECD (Systemic risk, 1991) erarbeitete. Auch die BIZ ist ein Forum für derartige Untersuchungen: BIZ (Lieferung gegen Zahlung, 1992), BIZ (64. Jahresbericht, 1994), Kapitel VIII und BIZ (Parkinson Report, 1995 ).

    Google Scholar 

  84. A. Greenspan (Statement: Initiatives, 1988). Ebenfalls Greenspan: “The greatest threat to the stability of the financial system as a whole during the October (1987, d. Verf.) stock market crash was the danger of a major default in one of the clearing and settlement systems.”, zitiert aus: D. Folkerts-Landau (Systemic financial risk, 1990 ), S. 7.

    Google Scholar 

  85. E. G. Corrigan (Payment system risk reduction, 1990 ).

    Google Scholar 

  86. E. G. Corrigan (Legislative priorities, 1989/90) and ders. (Reforming the financial system, 1991/92).

    Google Scholar 

  87. A. F. Brimmer (Central banking and systemic risk, 1989 ), S. 11.

    Google Scholar 

  88. J. J. Phelan (Committee, 1988 ), S. 443.

    Google Scholar 

  89. So der damalige SEC-Direktor, R. Ketchum (Settlement systems, 1990 ), S. 25 und die BIZ (64. Jahresbericht, 1994), S. 205.

    Google Scholar 

  90. W. L. Silber (Achilles Heel of the financial sector, 1990 ).

    Google Scholar 

  91. Auch in die Aufmerksamkeit der Deutschen Bundesbank (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1993 ), S. 56.

    Google Scholar 

  92. Bereits der Umsatz am 16. Oktober mit 338,6 Mio. Stück übertraf den bisherigen Rekord von 303,0 Mio. Aktien; Brady Report (1988), S. VI/32.

    Google Scholar 

  93. Zu den operationalen Problemen, die das Volumen verursachte, siehe zum Beispiel GAO (Preliminary observations, 1988 ), S. 70–78. So hinkte die Anzeige zustandegekommener (Fortsetzung...)

    Google Scholar 

  94. Fortsetzung) Transaktionen (ticker tape) am 19. und 20. Oktober bis zu zwei Stunden hinter dem Marktgeschehen her.

    Google Scholar 

  95. Details zum Transaktionsabgleich sowie zum Clearing und Settlement während des Kurssturzes 1987 am Aktienkassamarkt insgesamt bei SEC (Market break, 1988 ), S. 10/1–10/33.

    Google Scholar 

  96. Der Präsident der FRBNY, Corrigan, in der Telefonkonferenz des Offenmarktausschusses des FRS (FMOC) am 20. Oktober: “It’s quite clear that a lot of people are not entirely sure where they are.”; FOMC (Telephone conference call October 20, 1987 ), S. 3.

    Google Scholar 

  97. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/6 f.

    Google Scholar 

  98. Diese und weitere Daten zum Transaktionsabgleich bei Brady Report (1988), S. VI/48 f., SEC (Market break, 1988 ), S. 10/59 und R. Ketchum (Settlement systems, 1990), S. 24.

    Google Scholar 

  99. Brady Report (1988), S. VI/15-VI/17.

    Google Scholar 

  100. SEC (Market break, 1988), S. 10/16–10/18 und R. J. Woldow (Panel discussion, 1988 ), S. 382 f.

    Google Scholar 

  101. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/18.

    Google Scholar 

  102. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/18. Siehe zu Shame auch Abschnitt C.II.2c)bb) über den Optionsmarkt.

    Google Scholar 

  103. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/19.

    Google Scholar 

  104. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/19–10/21.

    Google Scholar 

  105. P. J. Seguin/G. A. Jarrell (Irrelevance of margin, 1993 ).

    Google Scholar 

  106. Wie Kursrückgänge einem “Schneeballeffekt” gleich den Verkauf kreditfinanzierter Positionen erzwingen und zu weiteren Kursrückgängen führen können und wie Einschüsse dem entgegen wirken, beschreibt H. Schmidt (Börsenorganisation, 1970), S. 164.

    Google Scholar 

  107. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/33–10/58.

    Google Scholar 

  108. Allerdings nicht in voller Höhe, dem die Clearingmitglieder konnten noch auf $ 424 Mio. zurückgreifen, die sie bei der OCC als Überschußmargin hatten stehenlassen; SEC (Market break, 1988 ), S. 10/43.

    Google Scholar 

  109. Brady Report (1988), S. 52 und VI/74.

    Google Scholar 

  110. Eine zusätzliche Asymmetrie bei den Marginein-und -auszahlungen entstand am Optionsmarkt dadurch, daß den großen Gewinnern eines Aktienkurssturzes, den Inhabern von Pluspositionen in Puts, Liquidität nur durch Liquidation, aber nicht im Zuge des Marginprozesses zufloß. Wie Asymmetrien innerhalb eines und zwischen mehreren Märkten auch bei den Inhabem geschlossener Positionen zumindest kurzfristigen Zahlungsmittelbedarf erzeugen, demonstrieren an Hand von Beispielen S. Figlewski (Discussion, 1988 ), S. 396 und M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989), S. 17.

    Google Scholar 

  111. Brady Report (1988), S. VI/74 f. Das gleiche Problem trat auch 1989 auf; Abschnitt C.III. 2.

    Google Scholar 

  112. Die Settlement Banken befinden sich in einer Gefangenendilemma-Situation: Neben der unmittelbaren Kreditentscheidung haben sie zwar infolge ihrer zentralen Stellung am Optionsmarkt ein relativ großes Interesse an der Funktionsfähigkeit des Marktes; doch jede einzelne Settlement Bank kann mit ihren Kreditvergabeentscheidungen allein nur einen so geringen Beitrag dazu liefern, der ohne die Beiträge anderer, zum Beispiel der anderen Settlement Banken, wirkungslos verpuffen würde, sie selbst jedoch in Verlustgefahr brächte.

    Google Scholar 

  113. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/40 f.

    Google Scholar 

  114. Brady Report (1988), S. VI/74.

    Google Scholar 

  115. Siehe dazu BIZ (Rotes Buch, 1993 ), S. 448 f.

    Google Scholar 

  116. Brady Report (1988), S. VI/75 und SEC (Market break, 1988), S. 10/42. A. F. Perold (Payment system, 1995 ), S. 8: “The cause reportedly was a bug in the software at the Chicago Fed.”

    Google Scholar 

  117. Nach A. Greenspan (Committee, 1988 ), S. 469 f., hatte diese Panne eine vemachlässigbar geringe Wirkung auf die Ereignisse an diesem Tag.

    Google Scholar 

  118. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/42.

    Google Scholar 

  119. SEC (Market break, 1988 ), S. xx und 5/32–5/55.

    Google Scholar 

  120. Siehe dazu unten in diesem Abschnitt.

    Google Scholar 

  121. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/44.

    Google Scholar 

  122. Brady Report (1988), S. VI/29 f.

    Google Scholar 

  123. SEC (Market break, 1988 ), S. 10/45.

    Google Scholar 

  124. F. R. Edwards (Clearing association, 1984), S. 233, Fn. 9 und G. Gemmill (Safety of clearing houses, 1994 ), S. 981, Fn. 2.

    Google Scholar 

  125. Diese Art der “contagion’ ist typisch für Situationen mit asymmetrisch verteilten Informationen.

    Google Scholar 

  126. Zu weiteren Details dieses Falles siehe D. S. Ruder (Committee, 1987), S. 55, Brady Report (1988), S. VI/75, D. S. Ruder (Committee, 1988), S. 542–544, SEC (Market break, 1988 ), S. 5/38–5/44 und 10/45 f. sowie S. Solomon (Confidence game, 1995), S. 76–78.

    Google Scholar 

  127. OECD (Systemic risk, 1991 ), Tz. 38.

    Google Scholar 

  128. GAO (Preliminary observations, 1988 ), S. 89.

    Google Scholar 

  129. Brady Report (1988), S. VI/75 und SEC (Market break, 1988 ), S. 5/44–5/46 und 10/46–10/48.

    Google Scholar 

  130. BIZ (64. Jahresbericht, 1994 ), S. 205.

    Google Scholar 

  131. M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989 ), S. 16.

    Google Scholar 

  132. Der Einfachheit halber werden bei CME (CME Clearing House Division) und CBOT (Board of Trade Clearing Corporation) Börse und Clearingstelle gleichgesetzt.

    Google Scholar 

  133. Brady Report (1988), S. VI/24-VI/26 und CFTC (Follow-up report, 1988), S. 41–45, zum Ablauf beim CBOT siehe CFTC (Follow-up report, 1988), S. 25 f. und K. Mahlmann (Committee, 1988 ), S. 354 f.

    Google Scholar 

  134. Im Gegensatz zur CME nahm der CBOT einen routinemäßigen Intra-Tag-Margineinzug vor: Die Clearingmitglieder mußten ihre Zahlungen an den CBOT innerhalb von 60 Minuten tätigen, während der CBOT keine Intra-Tag-Auszahlungen vornahm; diese Asymmetrie war eine Quelle für kurzfristigen Kreditbedarf der Clearingmitglieder.

    Google Scholar 

  135. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 47–53.

    Google Scholar 

  136. K. Mahlmann (Committee, 1988), S. 340, für den CBOT und GAO (Preliminary observations, 1988 ), S. 64, für die CME.

    Google Scholar 

  137. Brady Report (1988), S. 52 f.

    Google Scholar 

  138. CFTC (Final report, 1988 ), S. 139–142.

    Google Scholar 

  139. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 39–41. Die täglichen Gesamtvolumina der Variation Margin Settlements an den anderen Tagen betrugen: 16. Oktober: $ 416 Mio. 20. Oktober: $ 924 Mio. 21. Oktober: $ 1.600 Mio. 22. Oktober: $ 775 Mio. 23. Oktober: $ 261 Mio. Detaillierte Angaben zu den Volumina im Clearing-und Settlementprozeß finden sich im Brady Report (1988), S. VI/70-VI/74.

    Google Scholar 

  140. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 68.

    Google Scholar 

  141. Dazu und zu anderen Margin-Maßnahmen der CME siehe CME (Preliminary report, 1987 ), S. 43–48 und Brady Report (1988), S. VI /23.

    Google Scholar 

  142. Dagegen senkten einige japanische Börsen ihre Marginanforderungen; M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989 ), S. 11, Fn. 17.

    Google Scholar 

  143. Brady Report (1988), S. 51 f.

    Google Scholar 

  144. In der Woche des Kurssturzes gab es an CME und CBOT insgesamt 28 Margin Settlements statt 15, von 13 zusätzlichen Intra-Tag-Einzügen entfielen 10 auf die CME und 3 auf den CBOT; CFTC (Follow-up report, 1988), S. 39a f. Angaben zum Timing der Infra-Tag-Margineinzüge am CBOT bei R. D. Rutz (Clearance, 1988 ), S. 359.

    Google Scholar 

  145. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 44 f. und 50.

    Google Scholar 

  146. Brady Report (1988), S. 51–53 und CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 54 f.

    Google Scholar 

  147. Die Quellen erwecken den Eindruck, schreiben aber nicht explizit, daß sich die Zahlungen aus Aktienindexfutures ergaben.

    Google Scholar 

  148. Die CFTC spezifizierte die Identität der Clearingfirmen nicht genauer.

    Google Scholar 

  149. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 55 f.

    Google Scholar 

  150. Nevertheless, during the market break there were unfounded rumors that the CME clearinghouse was failing.“; Brady Report (1988), S. VI/73.

    Google Scholar 

  151. Zur Haftung der Clearingmitglieder siehe unten in diesem Abschnitt.

    Google Scholar 

  152. So auch der Chairman der amerikanischen Aufsichtsbehörde für Futuresmärkte, K. Hineman (Committee, 1988), S. 192: In my view, the most dangerous day we faced was not Black Monday but what has become known as Terrible Tuesday, October 20, when there was a lack of timely and reliable information about where the credit was in the system.“

    Google Scholar 

  153. Die Aufsichtsbehörde der amerikanischen Futuresmärkte, CFTC, hat Daten für die bei ihr registrierten “futures commission merchants” (FCM) veröffentlicht; FCM sind Agenten/Händler und können, müssen aber nicht, zugleich Clearingmitglied sein. Daten speziell für Clearingmitglieder liegen nicht vor.

    Google Scholar 

  154. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 1–3 und 31–38.

    Google Scholar 

  155. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 37 f.

    Google Scholar 

  156. Ein FCM muß ständig genügend Mittel beiseite gelegt haben (segregated), daß er alle Forderungen von Kunden mit Nettovermögen bedienen kann; CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 5, Fn. 4.

    Google Scholar 

  157. Die CME entstand 1898; D. M. Chance (Options and futures, 1991), S. 241.

    Google Scholar 

  158. Brady Report (1988), S. VI/28 f.

    Google Scholar 

  159. Auch wem dieser Fall an der CME noch nicht eingetreten ist, gab es 1985 einen Präzedenzfall an der Commodities Exchange (COMEX): Kunden des Clearingmitglieds Volume Investors wurden zahlungsunfähig, die offenen Marginforderungen an diese Kunden überstiegen das Vermögen von Volume Investors, so daß die Clearingorganisation der COMEX auf das Vermögen anderer Kunden von Volume zurückgegriff; dazu Brady Report (1988), S. VI/29, Fn. 15, J. V. Jordan/G. E. Morgan (Default risk in futures markets, 1990), S. 909 f., K. Daigle/B. Schachter (Clearing houses, 1992), S. 368 f., CFTC (OTC derivative markets, 1993), S. 4/42–4/45 und Moody’s Investors Service (Risks of clearinghouses, 1995), S. 12; dort auch eine umfangreiche Zusammenstellung von Krisensituationen bei Clearinghäusem, ebda., S. 4, Fn. 3.

    Google Scholar 

  160. Einen Überblick über Kundenverluste infolge von Insolvenzen von FCM gibt CFTC (Follow-up report, 1988), S. 78a, ein neuerer Überblick über Ausfälle von FCM findet sich bei CFTC (OTC derivative markets, 1993 ), S. 4/39–4/52.

    Google Scholar 

  161. Annahmegemäß sind Agent/Händler und Clearingmitglied hier identisch.

    Google Scholar 

  162. Brady Report (1988), S. VI/17 und VI/29 f.

    Google Scholar 

  163. M. H. Miller/R. R. McCormick (Futures margins, 1988 ), S. 400 f.

    Google Scholar 

  164. C. W. Calomiris (Is the discount window necessary?, 1993), S. 29 f.

    Google Scholar 

  165. Nach M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989), S. 17, haben Marktteilnehmer während des Aktienkurssturzes die Märkte gemieden, deren Clearingstellen durch zu geringe Marginanforderungen verwundbar erschienen; im gleichen Sinne R. L. Fogel (Stability of financial markets, 1992 ), S. 325.

    Google Scholar 

  166. Für diese Überlegungen sei angenommen, daß im Falle des Zusammenbruchs des Clearinghauses für die Rechten und Pflichten eines Marktteilnehmers seine Nettoposition und nicht ihre Zusammensetzung entscheidend ist.

    Google Scholar 

  167. Das Open Interest ist ein Maß für die offenen Lieferverpflichtungen in einem Kontrakt; S. Janssen (Kontraktdesign, 1994 ), S. 6, Fn. 1. Es ist die Summe der Nettopositionen.

    Google Scholar 

  168. Damit der Vergleich der Bestandsgröße Open Interest mit der Stromgröße Umsatz Aussagekraft hat, könnte man annehmen, daß das Open Interest innerhalb eines bestimmten Zeitraums, z. B. eine Stunde, umgesetzt wird.

    Google Scholar 

  169. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 57–61 und 76–78.

    Google Scholar 

  170. F. R. Edwards (Clearing association, 1984 ), S. 232 f.

    Google Scholar 

  171. Diese These wird im Krisenszenario beim Vergleich börslicher und außerbörslicher Terminmärkte (Abschnitt D.I.2a)) und vor allem im Prolog des dritten Teils wieder aufgenommen.

    Google Scholar 

  172. So stiegen während des Aktienkurssturzes die Sichteinlagen bei Banken, das Hauptmedium im Zahlungsverkehr, stark an; Federal Reserve Bank of New York (Monetary policy during 1987, 1988/89), S. 46.

    Google Scholar 

  173. BIZ (Promise(Report, 1992 ), S. 16.

    Google Scholar 

  174. J. Metzger (US-Börse, 1994 ), S. 3.

    Google Scholar 

  175. Für die folgenden Angaben siehe SEC (Market break, 1988 ), S. 5/19–5/32.

    Google Scholar 

  176. A. F. Brimmer (Central banking and systemic risk, 1989 ), S. 14.

    Google Scholar 

  177. Details zu den Arten der Sicherheitenstellung bei SEC (Market break, 1988 ), S. 5/21 f.

    Google Scholar 

  178. Daten sind nur jeweils für den Mittwoch verfügbar.

    Google Scholar 

  179. SEC (Market break, 1988 ), S. 5/27 f.

    Google Scholar 

  180. SEC (Market break, 1988 ), S. 5/32.

    Google Scholar 

  181. Nach M. Kohn (Financial institutions, 1994 ), S. 590, wird darunter verstanden: Enge Geld-Brief-Spanne. Marktteilnehmer können erwarten, daß ihre unlimitierte Order nahe dem Kurs ausgeführt wird, der zum Zeitpunkt ihrer Auftragsvergabe herrschte. Specialists stabilisieren die Kurse bei Auftragsungleichgewichten. Kurse reflektieren schnell neue Informationen.

    Google Scholar 

  182. Zu den Specialists siehe zum Beispiel H. Schmidt (Zirkulationsmarkt, 1977), S. 213–218, Brady Report (1988), S. VI/4-VI/9, SEC (Market break, 1988), S. 4/1–4/4 und 4/48–4/53, M. Kohn (Financial institutions, 1994 ), S. 590–592 und J. Metzger (US-Börsen, 1994 ), S. 8–11.

    Google Scholar 

  183. So erhöhten die Specialists ihre Aktienbestände am 13. Oktober 1989 zwischen 14.55 Uhr und 16.00 Uhr von gut $ 30 Mio. auf über $ 110 Mio.; R. P. Mann et al. (Extreme volatility, 1990), S. D/6 f. und D/23.

    Google Scholar 

  184. SEC (Market break, 1988 ), S. 4/53–4/65.

    Google Scholar 

  185. Zur Definition siehe SEC (Market break, 1988 ), S. 4/57, Fn. 138.

    Google Scholar 

  186. Die 440 Specialists der NYSE sind in 55 “specialists units” zusammengeschlossen; SEC (Market break, 1988), S. 4/49.

    Google Scholar 

  187. Die SEC erleichterte die Übernahme von Specialists und “specialists units”, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten waren, durch gut kapitalisierte Unternehmen. So übernahm Merrill Lynch die größere der beiden “specialists units”, die an der NYSE ohne Zufuhr neuen Kapitals nicht überleben konnten; D. S. Ruder (Committee, 1987), S. 55 und 70.

    Google Scholar 

  188. SEC (Market break, 1988 ), S. 4/49 f.

    Google Scholar 

  189. SEC (Market break, 1988 ), S. 4/59.

    Google Scholar 

  190. Zu den folgenden Passagen siehe SEC (Market break, 1988 ), S. 4/59–4/61.

    Google Scholar 

  191. Auch der Brady Report (1988), S. 53, betont die Gefahr, daß diejenigen Marktteilnehmer, die sich als erste einem Auftragsungleichgewicht entgegenstellen, infolge fehlender Kredite diese Aktivität einschränken müssen.

    Google Scholar 

  192. CME (Preliminary report, 1987 ), S. 37 f.

    Google Scholar 

  193. B. C. Greenwald/J. C. Stein (Transactional risk, 1991 ).

    Google Scholar 

  194. Specialists dient bei dieser Modellbeschreibung als Sammelbegriff für die Marktteilnehmer, deren Aufgabe es ist, Auftragsungleichgewichte so gut es geht auszugleichen.

    Google Scholar 

  195. Greenwald und Stein stellen heraus, daß ihr Modell auf dieser Stufe von einem Modell abweicht, das S. J. Grossman/M. H. Miller (Liquidity, 1988) entwickelt haben; in deren Modell wären Transaktionen auf der zweiten Stufe problemlos möglich.

    Google Scholar 

  196. B. C. Greenwald/ J. C. Stein (Transactional risk, 1991), S. 457, im gleichen Sinne CME (Preliminary report, 1987 ), S. 38.

    Google Scholar 

  197. Abschnitt B.II.2b).

    Google Scholar 

  198. Brady Report (1988), S. VÚ21.

    Google Scholar 

  199. SEC (Market break, 1988 ), S, 5/34–5/37. Zur finanziellen Lage der Clearingmitglieder siehe Abschnitt C.II.2c)bb) über Clearing und Settlement am Optionsmarkt.

    Google Scholar 

  200. So der frühere Präsident der Federal Reserve Bank of New York, E. G. Corrigan (Recent financial disruptions, 1989/90), S. 13 f.

    Google Scholar 

  201. BIZ (64. Jahresbericht, 1994 ), S. 191 f. und 206.

    Google Scholar 

  202. Dabei sollen die Maßnahmen, die bereits an anderer Stelle diskutiert wurden, hier nicht wiederholt werden.

    Google Scholar 

  203. Auch die internationale Börsenorganisation FIBV (Hyper-volatility, 1991 ), Tz. 4.10, sieht eine der großen Gefahren von Aktienkursstürzen in “’financial gridlock’ i.e. very short-term cash flow problems experienced by investors, dealers or clearing houses which can trigger defaults or panic because of the fear of defaults.”

    Google Scholar 

  204. SEC (Market break, 1988 ), S. 5/25, Fn. 40.

    Google Scholar 

  205. SEC (Market break, 1988 ), S. xix und 5/26.

    Google Scholar 

  206. B. S. Bemanke (Clearing and Settlement, 1990 ), S. 148.

    Google Scholar 

  207. J. B. Stewart/D. Hertzberg (Terrible Tuesday, 1987), S. 1, Brady Report (1988), S. 51 f., BIZ (64. Jahresbericht, 1994 ), S. 192 und S. S.lomon (Confidence game, 1995), S. 68–71.

    Google Scholar 

  208. SEC (Market break, 1988 ), S. 5/32.

    Google Scholar 

  209. A. Greenspan (Committee, 1988 ), S. 468 f.

    Google Scholar 

  210. SEC (Market break, 1988 ), S. xix.

    Google Scholar 

  211. SEC (Market break, 1988 ), S. 5/24–5/29.

    Google Scholar 

  212. A. Greenspan (Committee, 1988 ), S. 467.

    Google Scholar 

  213. CFTC (Follow-up report, 1988 ), S. 68 f.

    Google Scholar 

  214. Die Aktionen des FRS sind Gegenstand von Abschnitt D.II.2a) im dritten Teil.

    Google Scholar 

  215. Zu diesem Maß K. Treske/O. Oesterhelweg (Spannenkonzepte, 1996 ).

    Google Scholar 

  216. In der Terminologie der BIZ (Anhänge zum Hannoun Report, 1994), S. 17: “hedging overhang

    Google Scholar 

  217. BIZ (Anhänge zum Hannoun Report, 1994 ), S. 16–18.

    Google Scholar 

  218. Brady Report (1988), S. 40 f. und SEC (Market break, 1988), S. 8 /4.

    Google Scholar 

  219. SEC (Market break, 1988), S. 8/4. Das Weiße Haus drängte den Chairman der NYSE, Phelan, den Markt nicht zu schließen; S. Solomon (Confidence game, 1995 ), S. 73–75.

    Google Scholar 

  220. Übersichtliche Grafiken für den Handel in den 30 Aktien, die den Dow Jones repräsentieren, für den 19., 20. und 21. Oktober findet der Leser in CME (Preliminary report, 1987 ), Anhang C, Figures C17 bis C19.

    Google Scholar 

  221. Auch wenn Y. Amihud et al. (Stock market crash, 1989/90) nicht die eigentlich relevante Größe, die effektiven (Markt-) Spannen, untersuchen, ist ihr Befund, daß die “quoted” Spannen am 19. Oktober wesentlich größer waren als in der Kontrollperiode vom 5. bis 9. Oktober ein Anhaltspunkt für ein Ansteigen auch der effektiven Spannen, sofern man einen positiven Zusammenhang zwischen beiden Spannenmaßen unterstellt. Für eine Systematik der Spannen-begriffe siehe K. Treske/O. Oesterhelweg (Spannenkonzepte, 1996 ).

    Google Scholar 

  222. Y. Amihud et al. (Stock market crash, 1989/90). Ausführliche Daten zur Marktliquidität an der NYSE in der Woche des 19. Oktober in Brady Report (1988), S. VI/32-VI/49 und SEC (Market break, 1988), S. 4/15–4/29.

    Google Scholar 

  223. SEC (Market break, 1988 ), S. 8/16; Kapitel 8 untersucht, wie funktionsfähig die Optionsbörsen während des urssturzes waren.

    Google Scholar 

  224. CME (Preliminary report, 1987), S. 35, CFTC (Final report, 1988), S. 15, GAO (Preliminary observations, 1988), S. 63–65 und S. J. Grossman/M. H. Miller (Liquidity, 1988 ), S. 632.

    Google Scholar 

  225. Auch in London stiegen an den Kassa-und Terminmärkten für Aktien die gestellten und die Marktspannen, und nahm die Markttiefe ab; International Stock Exchange (Report, 1987/88).

    Google Scholar 

  226. Desintegration ist auch innerhalb eines Teilmarktes möglich: So stellen M. E. Blume et al. (Order imbalances, 1989) fest, daß sich an der NYSE am 19. und 20. ktober die Kursentwicklung von Aktien, die im Standard and Poor’s 500 Index enthalten waren, signifikant von der jener Aktien unterschied, die nicht im Index enthalten waren. Im Rahmen dieser Arbeit wird nur die Desintegration zwischen, aber nicht innerhalb von Märkten betrachtet.

    Google Scholar 

  227. Zum Begriff der Arbitrage und damit auch zum “law of one price” für ökonomisch äquivalente Alternativen siehe beispielsweise D. M. Chance (Options and futures, 1991), S. 8 und L. W. Fong (Devisenoptionen, 1996), S. 14–19.

    Google Scholar 

  228. Brady Report (1988), S. vi und 55–57.

    Google Scholar 

  229. Zur Bewertung siehe statt vieler L. Jurgeit (Bewertung von Optionen, 1989), S. 50–173, für Optionen und D. M. Chance (Options and futures, 1991 ), S. 327–354, für Futures.

    Google Scholar 

  230. A. W. Kleidon/R. E. Whaley (One market?, 1992), S. 852 und P. Fortune (Stock market crashes, 1993 ), S. 16.

    Google Scholar 

  231. Eine vertiefte Behandlung der Desintegration der Teilmärkte des Aktienmarktes würde den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen. Die Desintegration ist Gegenstand vieler Untersuchungen, auf folgende sei der Leser verwiesen: CME (Preliminary report, 1987), CFTC (Final report, 1988), J. F. Gammill/I’. A. Marsh (Trading activity, 1988), D. Furbush (Program trading, 1989), L. Harris (SandP 500 stock-futures basis, 1989), A. W. Kleidon (Stale prices, 1992), A. W. Kleidon/R. E. Whaley (One market?, 1992), R. L. Albert et al. (Black Monday, 1993) und P. Fortune (Stock market crashes, 1993 ).

    Google Scholar 

  232. Brady Report (1988), S. 56.

    Google Scholar 

  233. M. J. Warshawsky (Margin requirements, 1989 ), S. 17.

    Google Scholar 

  234. F. S. Mishkin (Historical perspective, 1990 ).

    Google Scholar 

  235. 1896, 1907, 1929–1933, 1937/38, 1940, 1970 ( Penn Central) und 1987 ( Aktienkurssturz).

    Google Scholar 

  236. Dazu die Abschnitte D.II.1. und D.II.2. im dritten Teil.

    Google Scholar 

  237. F. S. Mishkin (Financial crisis, 1991), Kurzfassung in ders. (Money, 1992), S. 178–183. M. H. Wolfson (Financial crises, 1994 ), S. 201–206, würdigt das Modell kritisch.

    Google Scholar 

  238. F. S. Mishkin (Preventing financial crises, 1994), S. 35. Weitere Informationen zu Bonitätsspreads geben B. S. Bemanke (Interest rate spreads, 1990 ), B. M. Friedman/K. N. Kuttner (Paper-bill spread, 1991) und B. S. Bemanke (Credit in the macroeconomy, 1992/93), S. 58 f.

    Google Scholar 

  239. Wie 1987 trat das Problem der “stale prices” auf: Gemessen an den Standen von Indexfutures um 15.45 Uhr, dem Zeitpunkt ihrer endgültigen De-facto-Handelsaussetzung an diesem Tag, war der Dow Jones um 250 Punkte gesunken; CFTC (Report 1989, 1990), S. 123 f. Zur Chronologie des Geschehens am 13. Oktober siehe CFTC (Report 1989, 1990), S. 10–17 und H. McMillan (October 1989, 1991), S. 253.

    Google Scholar 

  240. CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 11.

    Google Scholar 

  241. Insgesamt wurden am 13. Oktober an der NYSE 255,7 Mio. Aktien umgesetzt; SEC (Trading analysis 1989, 1990 ), S. 16 f., Fn. 23.

    Google Scholar 

  242. SEC (Market analysis 1989, 1990), S. 1. Genaue Daten zur Umsatzentwicklung in 10-Minuten-Intervallen finden sich in CFTC (Report 1989, 1990 ), Anhang A/4, S. 1.

    Google Scholar 

  243. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 134.

    Google Scholar 

  244. SEC (Trading analysis 1989, 1990 ), S. 13/4.

    Google Scholar 

  245. Abschnitt C.III.3.

    Google Scholar 

  246. Zum Handel am Montag, den 16. Oktober, CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 18 f.

    Google Scholar 

  247. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 127 f.

    Google Scholar 

  248. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 134 und 152 f.

    Google Scholar 

  249. Der Initial Margin deckte 64 Punkte Rückgang im Dow Jones ab. Die OCC leitete den IntraTag-Margineinzug ein, als der Dow Jones 48 Punkte verloren hatte; SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 152.

    Google Scholar 

  250. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 152 f.

    Google Scholar 

  251. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 155 f.

    Google Scholar 

  252. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 158–161.

    Google Scholar 

  253. CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 127 und 142 f.

    Google Scholar 

  254. CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 140 f. E. G. Corrigan (Future priorities, 1989/90), S. 4, gibt zu bedenken: Das Anheben von Margins in einem solchen Umfeld könne kontraproduktiv wirken; zudem sei es ein Anzeichen dafür, daß die Margins vorher zu niedrig gewesen seien.

    Google Scholar 

  255. Die CME leitete zusätzlich zum routinemäßigen Intra-Tag-Einzug um 14.00 Uhr einen weiteren Margin Call um 15.00 Uhr ein; CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 132.

    Google Scholar 

  256. CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 132.

    Google Scholar 

  257. CFTC (Report 1989, 1990 ), S. 142.

    Google Scholar 

  258. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 21–23.

    Google Scholar 

  259. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 71–80.

    Google Scholar 

  260. Zur Ausgestaltung der Preislimite an der CME H. McMillan (October 1989, 1991 ), S. 250 f.

    Google Scholar 

  261. CFTC (Report 1989, 1990), S. 16 f. und 40–42, H. McMillan (October 1989, 1991 ), S. 250 f. und 260–263 und B. A. Kuhn et al. (October 1989, 1991), S. 139 f.

    Google Scholar 

  262. SEC (Market analysis 1989, 1990 ), S. 38, Fn. 75 und R. P. Mann et al. (Extreme volatility, 1990), S. D/4 und D/20.

    Google Scholar 

  263. Wenn nicht anders angegeben, stammen die Daten in diesem Abschnitt aus B. Adolph/W. Glaab (Kreditrisiko, 1988), S. 72–75 und 182–185 sowie SEC (Market break, 1988 ), S. 11/1711/20.

    Google Scholar 

  264. Eine grafische Darstellung der Indexentwicklung findet sich in R. W. Roll (International crash, 1988 ), S. 35, Abbildung E.

    Google Scholar 

  265. OECD (Systemic risk, 1991 ), Tz. 38.

    Google Scholar 

  266. Alle Angaben umgerechnet in amerikanische Dollar von SEC (Market break, 1988). 1) SEC (Market break, 1988 ), S. 11/18.

    Google Scholar 

  267. BNY war einer der beiden größten Clearer im Handel mit Regierungstiteln; A. F. Perold (Payment system, 1995 ), S. 8.

    Google Scholar 

  268. Quelle für die folgenden Ausführungen ist E. G. Corrigan ( Statement: Bank of New York, 1986 ).

    Google Scholar 

  269. M. Goldstein et al. ( International capital markets: I, 1993 ), S. 8.

    Google Scholar 

  270. Urteil Dritter. Gleiches widerfuhr vielen Kreditsuchenden im Zuge der Herstatt-Krise 1974.1) Das zeigt, wie ein Schock die Urteile Dritter homogenisieren kann.

    Google Scholar 

  271. E. P. Davis (Systemic risk, 1992 ), S. 155.

    Google Scholar 

  272. Dies ergaben Befragungen von Marktteilnehmem; M. Goldstein et al. (International capital markets: I, 1993), S. 12 und 62 sowie Group of Ten (International capital movements, 1993), S. 32 und 55.

    Google Scholar 

  273. Abschnitte C und D des ersten Teils.

    Google Scholar 

  274. L. Hentschel/C. W. Smith, Jr. (Derivatives markets, 1994 ), S. 18 und S. Figlewski (Commentary, 1994/95), S. 92.

    Google Scholar 

  275. Working Group on Financial Markets (Interim report, 1988), S. 2 und A. Greenspan ( Statement: Stock market crash, 1988 ), S. 220–222.

    Google Scholar 

  276. Auch die Bankaufsicht hat Bedarf an Krisenszenarien. So schlägt der bei der BIZ beheimatete Basler Ausschuß für Bankenaufsicht vor, daß Aufsichtsbehörden den Banken Krisenszenarien vorgeben, die diese mit ihren Krisentests kombinieren sollen. Der Ausschuß erwähnt ausdrücklich den Aktienkurssturz von 1987 als einen Fall, der in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen sei; BIZ (Eigenkapitalunterlegung, 1995 ), S. 18 f.

    Google Scholar 

  277. Ein Krisenszenario kann auch Schwachpunkte aufzeigen und so präventive Maßnahmen auslösen. Allerdings dürfte es kaum zu den Aufgaben der Zentralbank gehören, die Schwachpunkte zu beseitigen; denn an eines sei erinnert: Die Sicherung der Funktionsfähigkeit des Systems sollte in erster Linie durch geeignetes Verhalten der Marktteilnehmer erfolgen, das zuvorderst durch Marktdisziplin und -selektion gewährleistet werden sollte und erst danach und zusätzlich durch präventiv wirkende staatliche Aufsicht.

    Google Scholar 

  278. M. Haller (Risiko-Management, 1986 ), S. 30 f.

    Google Scholar 

  279. Diese Arbeit leistet einen Beitrag für eine solche allgemeine Theorie, indem sie einen konkreten Krisentyp - Aktienkursstürze - untersucht, und zwar empirisch anhand realer Aktienkursstürze und mit Hilfe eines Szenarios in Form einer Störfallablaufanalyse. Da man beim Studium realer Aktienkursstürze jenes Verhalten beobachten konnte, das die theoretischen

    Google Scholar 

  280. L. H. Summers (Financial crisis, 1991 ), S. 138–145.

    Google Scholar 

  281. L. H. Summers (Financial crisis, 1991 ), S. 142–144.

    Google Scholar 

  282. In einem ähnlichen Aufbau entwickelt M. E. Hewitt (Systemic risk, 1992), S. 245–249, ein konkretes Szenario.

    Google Scholar 

  283. Ein qualifizierter Kurs räumt den Markt und reflektiert alle bewertungsrelevanten Informationen, die den Marktteilnehmem zum Zeitpunkt des Abschlusses bekannt sind; H. Schmidt (Zirkulationsmarkt, 1977 ), S. 386–392.

    Google Scholar 

  284. Oder in einem hinreichend engen Substitut oder in anderen Objekten, aus denen das in Rede stehende Vermögensobjekt oder ein hinreichend enges Substitut synthetisch hergestellt werden können.

    Google Scholar 

  285. M. H. Miller (Coordinated circuit breakers, 1991 ), S. 236, hat sie für die Beziehung zwischen einem “local” und seinem Clearingmitglied am Futuresmarkt beschrieben.

    Google Scholar 

  286. Unter Aktienpluspositionen werden hier alle Positionen verstanden, die von steigenden Aktienkursen profitieren, also auch Stillhalterpositionen in Puts.

    Google Scholar 

  287. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an die CME 1987: Auch weil sie gegen ihre Gepflogenheit LoC beim Variation Margin Call akzeptierte, hatte sie ihrerseits Probleme bei ihren Auszahlungen. Das Signal ordnungsgemäßer Margin Call kam verspätet. Allerdings kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, daß die Lage besser gewesen wäre, wenn die CME auf die übliche Erfüllungsform bestanden hätte.

    Google Scholar 

  288. Ergebnis einer Befragung der Bank of England (Derivatives, 1993 ), Tz. 82.

    Google Scholar 

  289. Zu den Prinzipien btirslicher Kursermittlung H. Schmidt (Zirkulationsmarkt, 1977 ), S. 386–392.

    Google Scholar 

  290. H. McMillan (October 1989, 1991 ), S. 258 f.

    Google Scholar 

  291. Der zeitweise Ausfall des Fedwire 1987 in Chicago zeigt, daß auch eher technische Schwierigkeiten ausgerechnet während einer Krise eintreten können.

    Google Scholar 

  292. Die Annahmen der Modelle sind daraufhin zu prüfen, ob sie in dieser extremen Situation noch gelten, vor allem die Annahmen über die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Kurse bzw. Renditen und über die eigenen Handlungsmöglichkeiten.

    Google Scholar 

  293. So hedgen sich Marketmaker in Aktienindexoptionen vor allem mit Transaktionen in Index-futures; SEC (Market 2000, 1994 ), S. 1I/6.

    Google Scholar 

  294. Zum Begriff Börse und zu börsendefinierenden Merkmalen K. J. Hopt/H. Baum (Börsenrechts-reform, 1997 ).

    Google Scholar 

  295. Siehe statt vieler D. Folkerts-Landau/A. Steinherr (Wild beast of derivatives, 1994 ), S. 8–10.

    Google Scholar 

  296. Nach Meinung der BIZ (64. Jahresbericht, 1994 ), S. 204 f., könnte die Abwicklung von OTC-Geschäften über Clearinghäuser beachtliche Vorteile mit sich bringen. Es gibt bereits erste Anbieter: Die CME plant ein Clearinghaus für OTC-Swaps (“CME Swaps Collateral Depository”), das allerdings nicht als zentrale Gegenpartei fungiert; T. E. Petzel (Managing collateral, 1994/95).

    Google Scholar 

  297. Zu den jüngsten Bemühungen von Börsen, außerbörsliches Geschäft zu attrahieren: BIZ (Internationale Finanzmärkte, 1995), S. 24 f.

    Google Scholar 

  298. Erläuterungen und Daten zum OTC-Aktienkassamarkt in den USA findet der Leser zum Beispiel in J. Metzger (US-Börsen, 1994), S. 15–23 und SEC (Market 2000, 1994 ), S. 9 f., Abb. 11–13 und S. 11/10–11/15.

    Google Scholar 

  299. Für Erläuterungen und Daten zum OTC-Derivatemarkt mit seltenen Bezügen speziell auf Aktienderivate siehe beispielsweise CFTC (OTC derivative markets, 1993) und Group of Thirty (Derivatives, 1993).

    Google Scholar 

  300. National Association of Securities Dealers Automated Quotation System.

    Google Scholar 

  301. Dem Umsatz nach; SEC (Market 2000, 1994 ), S. II/12. Einen international angelegten Überblick über den außerbörslichen Aktienkassahandel bieten U. Hielscher/S. K. Stenzel (Außerbörslicher Aktienhandel, 1996 ).

    Google Scholar 

  302. Beispiele für solche Handelssysteme sind Instinet und Arizona Stock Exchange. Zusätzlich zu den oben angegebenen Quellen siehe auch R. von Rosen (Private Handelssysteme, 1994), SEC (Market 2000, 1994), Anhang IV und C. F. Vaupel (Automatisierte Handelssysteme, 1995 ), S. 570–573.

    Google Scholar 

  303. Daten für 1992; für börsliche Märkte aus BIZ (64. Jahresbericht, 1994), S. 123 und für OTC-Märkte aus CFTC (OTC derivative markets, 1993 ), S. 25. Daten für börsliche Märkte für 1994 findet der Leser in BIZ (Internationale Finanzmärkte, 1995 ), S. 24.

    Google Scholar 

  304. BIZ (64. Jahresbericht, 1994 ), S. 125 f.

    Google Scholar 

  305. Deutsche Bundesbank (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1993 ), S. 55 f.

    Google Scholar 

  306. Eine ausführliche Analyse des OTC-Aktienmarktes während der Kursstürze von 1987 und 1989 wäre redundant, da nur Daten für börsenähnliche OTC-Märkte vorliegen. Dort traten ähnliche Probleme auf, wie sie in Abschnitt C für börsliche Märkte aufgezeigt wurden. So kam es 1987 im NASDAQ-System beispielsweise zu folgenden Schwierigkeiten: Die Spannen stiegen, die Marketmaker zogen sich zurück, die Bestätigung ausgeführter Aufträge verzögerte sich; SEC (Market break, 1988), Kapitel 9. 1989 kam das System besser zurecht, weil die nach 1987 getroffenen Maßnahmen griffen, aber auch weil die Kurse nicht so tief stürzten; SEC (Market analysis, 1990), Kapitel 4.

    Google Scholar 

  307. L. Hentschel/C. W. Smith, Jr. (Derivatives markets, 1994 ), S. 17, argumentieren, der OTC-Markt würde mit einem vorübergehenden Schock gut zurechtkommen, weil in dem kurzen Zeitraum nur wenige Zahlungen zu leisten wären. Sie übersehen, daß diese Eigenschaft wie ein Teppich wirkt, unter den viel gekehrt worden sein könnte.

    Google Scholar 

  308. CFTC (OTC derivative markets, 1993), S. 2/12 f., BIZ (Risikomanagement, 1994 ), S. 16, F.

    Google Scholar 

  309. R. Edwards (Systemic risk, 1994), S. 12 und 27 sowie BIZ und IOSCO (Framework, 1995 ), S. 11 f.

    Google Scholar 

  310. T. E. Petzel (Managing collateral, 1994/95), S. 65 und 70.

    Google Scholar 

  311. Deshalb empfehlen internationale Organisationen den Teilnehmern an börslichen und außerbörslichen Märkten, dem “funding risk” besondere Aufmerksamkeit zu widmen; so Group of Thirty (Derivatives, 1993), S. 12, BIZ (Risikomanagement, 1994), S. 15 f., IOSCO (Risk management, 1994), S. 14, BIZ und IOSCO (Framework, 1995), S. 11 f., Anhang 1, Nr. II und Anhang 2 sowie B. Scott-Quinn/J. Walmsley (Risk management, 1996), S. 35 f. für ISMA.

    Google Scholar 

  312. Eine nach dem Zusammenbruch von Barings durchgeführte Befragung zeigt, daß wichtige Marktteilnehmer versuchen, den Bedarf an kurzfristiger Finanzierung zu verringern und gleichzeitig den Zugang zu kurzfristiger Finanzierung zu sichern; P. Lee (Lesson one, 1995 ).

    Google Scholar 

  313. Intransparenz als Problem und besonders als Verstärker während einer Krise ist auch Sorge der Deutschen Bundesbank (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1993), S. 50 und 60 sowie der BIZ (Fisher Report, 1994 ), Tz. 2.4. Dort werden auch Vorschläge diskutiert, wie man die Transparenz verbessern könnte.

    Google Scholar 

  314. Banken arbeiten in internationaler Zusammenarbeit ebenfalls Vorschäge hierfür aus; o. V. (Publizität bei Derivaten, 1994) und o. V. (Publizitätsoffensive für Derivate, 1994 ).

    Google Scholar 

  315. BIZ (Risikomanagement, 1994 ), S. 15.

    Google Scholar 

  316. Einen Überblick über das Rating der OTC-Marktteilnehmer gibt CFTC (OTC derivative markets, 1993 ), S. 1/18–1/20.

    Google Scholar 

  317. BIZ (Promisel Report, 1992), S. 2 und 29–32, Deutsche Bundesbank (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1993), S. 52 und M. Goldstein/D. Folkerts-Landau ( International capital markets: II, 1993 ), S. 31.

    Google Scholar 

  318. BIZ (Promise) Report, 1992 ), S. 17.

    Google Scholar 

  319. SEC (Market break, 1988 ), S. 9/15–9/17.

    Google Scholar 

  320. Transaction Routing Automated Network.

    Google Scholar 

  321. Per Ende 1991 zeichneten die acht größten “dealers” für 58 Prozent des Zins-und Währungsswapmarktes verantwortlich; Group of Thirty (Derivatives, 1993), S. 61. Zur Konzentration bei den “endusers” CFTC (OTC derivative markets, 1993), S. 1/15.

    Google Scholar 

  322. CFTC (OTC derivative markets, 1993 ), S. 115 f.

    Google Scholar 

  323. So warnt die Group of Thirty (Derivatives, 1993 ), S. 46 und 62, davor, sich von der geringeren Liquidität an den Märkten für weniger standardisierte OTC-Derivate zu sehr beunruhigen zu lassen. Komplexere Derivate seien Kombinationen von einfacheren Derivaten; deshalb könne man auf die Liquidität an den (börslichen) Märkten für diese Bausteine zurückgreifen.

    Google Scholar 

  324. Eine Erhebung per April 1995 bei den Hauptakteuren an Derivatemärkten in 26 Industrieländern und Finanzzentren ergab, “daß ein sehr großer Anteil des OTC-Derivate-Marktes auf die großen internationalen Institute entfällt, die ihrerseits auch die wesentlichen Marktteilnehmer an den Derivate-Börsen sind.”; E. Meister (Derivate, 1996 ), S. 16.

    Google Scholar 

  325. Bisher hat noch kein Ausfall eines OTC-Marktteilnehmers eine Kettenreaktion verursacht. Allerdings fiel bis jetzt auch noch kein wichtiger Marktteilnehmer aus, und die Fallissements waren klar als Einzelfälle zu erkennen; CFTC (OTC derivative markets, 1993 ), S. 2/13 f. und 4/1–4/39.

    Google Scholar 

  326. CFTC (OTC derivative markets, 1993 ), S. 121 f.

    Google Scholar 

  327. Die Rolle von Banken an OTC-Märkten ist Hauptgegenstand von BIZ (Promisel Report, 1992).

    Google Scholar 

  328. Zum Umfang der OTC-Geschäfte deutscher Kreditinstitute finden sich Angaben in Deutsche Bundesbank (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1993) und dies. (Bilanzunwirksame Geschäfte, 1995), für internationale Angaben siehe S. Becketti (Are derivatives too risky?, 1993).

    Google Scholar 

  329. Das Erreichen dieser Eskalationsstufe drohte während des Aktienkurssturzes von 1987 nicht, dem ansonsten hätten die Wirtschaftseinheiten nicht ihre Sicht-und Termineinlagen bei Banken erheblich aufgestockt; Federal Reserve Bank of New York (Monetary policy during 1987, 1988/89), S. 45 f.

    Google Scholar 

  330. Eine Möglichkeit, die Summers in seinem Szenario berücksichtigt hat; Abschnitt D.I.1.

    Google Scholar 

  331. H. Schmidt (Liquidität, 1979 ), S. 713–715 und W. Stützel (Goldene Bankregel, 1981), insbes. S. 774 f.

    Google Scholar 

  332. Dazu Deutsche Bundesbank (Grundsätze, 1993) und dies. (Vierte Novelle, 1993).

    Google Scholar 

  333. Unter anderem aus diesem Grund kritisiert die Bundesbank ungewohnt vehement die Neubewertungsreserven als “instabiles Element” der Haftungsbasis; Deutsche Bundesbank (Vierte Novelle, 1993), S. 40.

    Google Scholar 

  334. BIZ (64. Jahresbericht, 1994 ), S. 186–189.

    Google Scholar 

  335. Diese Sorge besteht auch bei den Zentralbanken: FRS (Role of the FRS, 1990), S. 28 und BIZ (64. Jahresbericht, 1994), S. 186, sowie beim IWF: D. Folkerts-Landau (Systemic financial risk, 1990 ), S. 6–8.

    Google Scholar 

  336. BIZ (64. Jahresbericht, 1994 ), S. 192 und 200 f.

    Google Scholar 

  337. Zu Herstatt siehe auch Abschnitt D.I.2. im dritten Teil.

    Google Scholar 

  338. In CHIPS werden keine Zahlungen, sondern Zahlungsanweisungen übertragen. Am Tagesende werden die Salden der Teilnehmer durch Zahlungen über Fedwire ausgeglichen; T. M. Belton et al. (Payments system risk, 1987 ), S. 839.

    Google Scholar 

  339. BIZ (64. Jahresbericht, 1994 ), S. 201.

    Google Scholar 

  340. Es wurden Simulationen durchgeführt, wie sich die Zahlungsunfähigkeit eines oder mehrer größerer Teilnehmer an Netto-Zahlungsverkehrssystemen auswirkt; für CHIPS D. B. Humphrey (Risk of settlement failure, 1986) und für Italien P. Angelini et al. (Italian clearing system, 1993). Bei CHIPS ist zu bedenken, daß CHIPS seit der Simulation die Sicherheitsmaßnahmen erheblich verändert hat; BIZ (Rotes Buch, 1993 ), S. 451.

    Google Scholar 

  341. Der Präsident des New York Clearing House, J. Lee (CHIPS payment system, 1990 ), S. 11. Diese Aussage verdeutlicht: Man muß bei der Planung für den Krisenfall immer auf Entwicklungen und Fehler gefaßt sein, die man eigentlich für ausgeschlossen hält.

    Google Scholar 

  342. Ausführliche Darstellungen von Großbetragsüberweisungssystemen gibt die BIZ (Rotes Buch, 1993).

    Google Scholar 

  343. Eine andere Maßnahme von Zentralbanken - nicht nur mit Blick auf Aktienkursstürze - ist, Zahlungsverkehrssysteme weniger krisenanfällig zu machen. Zu diesem Zweck haben sie die sog. Lamfalussy-Standards für Nettozahlungsverkehrssysteme entwickelt; BIZ (Lamfalussy Report, 1990), vor allem S. 5. Zu den Anstrengungen der Deutschen Bundesbank siehe Deutsche Bundesbank (Unbarer Zahlungsverkehr, 1994 ).

    Google Scholar 

  344. Ein vertieftes Eingehen auf Risiken in Zahlungsverkehrssystemen würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen; der Leser sei auf folgende Überblicksarbeiten verwiesen: C. E. V. Borio/P. Van den Bergh (Payment system risks, 1993) und D. Schoenmaker (Payment systems, 1993 ).

    Google Scholar 

  345. Duden (Großes Fremdwörterbuch, 1994 ), S. 621.

    Google Scholar 

  346. Zu weiteren Anforderungen an Indikatoren siehe M. Feldsieper (Indikatoren I, 1978 ), S. 112114; dort allerdings auf Konjunkturindikatoren bezogen.

    Google Scholar 

  347. Um den Umfang dieser Arbeit zu begrenzen, sind die Indikatoren für die dritte Eskalationsstufe, den Zahlungsverkehr, gar nicht und die Indikatoren für die zweite Eskalationsstufe, den Bankensektor, nur eingeschränkt Gegenstand dieses Abschnitts.

    Google Scholar 

  348. So das FRS während des Kurssturzes 1987; A. Greenspan (Committee, 1988), S. 91.

    Google Scholar 

  349. G. G. Kaufman (Contemporary perspective, 1991 ), S. 98 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Prigge, S. (1997). Aktienkursstürze. In: Zentralbank, Aktienkurssturz und Systemkrise. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09154-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09154-7_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0333-2

  • Online ISBN: 978-3-663-09154-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics