Skip to main content

Sequentielle Suchverfahren zur Lösung mehrstufiger Standort-Zuordnungsprobleme

  • Chapter
Verteilt-parallele Ansätze zur Distributionsplanung
  • 85 Accesses

Zusammenfassung

Ein diskreter Lösungsansatz für mehrstufige kapazitierte Standort-Zuordnungsprobleme wurde in Kap. 2.6.3 formal dargestellt; mit den Beziehungen (2.31) – (2.40) wurde hierzu eine Zielfunktion MKPFL abgeleitet. Kennzeichen dieses Ansatzes waren

  • die Bestimmung einer Einrichtungskonfiguration aus einer diskreten Menge potentieller Einrichtungen / (Lösung des Lokationsproblems) sowie

  • die Überführung der Einrichtungskonfiguration in eine Netzwerkdarstellung und die Lösung eines Netzwerkflußproblems zur Festlegung der Lieferbeziehungen (Lösung des Allokationsproblems und Festlegung der Systembeziehungen).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Kap. 2.6.

    Google Scholar 

  2. Die Einrichtungsmengen I, I? sowie derVektor y = (y 1, y 2,...y N), N = |I|, der Binärvariablen y i, i ∈ I, wurden in Kap. 2.5.2.2.3 eingeführt.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kap. 2.5.2.3.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Ausführungen in Kap. 2.5.2.3.1.

    Google Scholar 

  5. Das Netzwerk s. V ergibt sich, wie in Alg. 4.2 demonstriert, implizit aus den Informationen s.I 1 und V D . Es kann somit bei jeder Zustandsbewertung erzeugt werden und braucht innerhalb eines Verfahrens nicht explizit in der Knoteninformation festgehalten werden.

    Google Scholar 

  6. Vgl. (2.16) und Ausführungen in Kap. 2.5.2.2.3.

    Google Scholar 

  7. Vorgehensweien zur Lösung sind auch beschrieben in Domscke und Drexl (1990, S. 41 ff).

    Google Scholar 

  8. Dies ergibt sich unmittelbar aus Satz (2.1) bzw. Satz (2.2).

    Google Scholar 

  9. Zu den Bezeichnern Vgl. Kap. 2.5.3.

    Google Scholar 

  10. Diese Termination wird in der Formulierung des AI* (Alg.3.6) bzw. im Terminationsoperator Alg. 3.7 berücksichtigt.

    Google Scholar 

  11. Beispielsweise werden die Kapazitätsrestriktionen nicht relaxiert.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kap. 3.2.3.2.

    Google Scholar 

  13. Vgl. etwa Lontke (1994), Kopfer u.a.(1994) beim Tourenplanungsproblem; Gehring und Schütz (1994), Weber(1993), Brähler(1992), beim kombinierten Reihenfolge- und Zuordnungsproblem des ‘line balancing’.

    Google Scholar 

  14. Braun (1993), Demmel (1992).

    Google Scholar 

  15. Vgl. die Diskussion in Kap. 3.3.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Gehring und Schütz (1994), Brähler (1992).

    Google Scholar 

  17. Ist l = k, so entspricht worst dem schlechtesten Wert in den letzten k Generationen; ist l = 0, so enspricht worst dem schlechtesten Wert der Suche überhaupt.

    Google Scholar 

  18. Neben den Standardoperatoren können natürlich auch spezifische Eigenimplementationen genetischer Operatoren in die Shell GENESIS integriert werden. Dies ist bei GAFL nicht geschehen. Insofern ist der Einsatz der hier beschriebenen Operatoren in GENESIS nicht zwingend.

    Google Scholar 

  19. Vgl. die Ausführungen in Kap. 3.3.4.

    Google Scholar 

  20. Der Einfachheit halber wird hier die Abbildung D:z→ p vorausgesetzt.

    Google Scholar 

  21. Vgl. ‘threshold selection’ in Kap. 3.3.4.2.

    Google Scholar 

  22. Der Algorithmus ermittelt zufällig für jeden Erwartungswert eine Rundungsgrenze. Weiterhin addiert er bei der Auswahl von Individuen die nicht gerundeten Erwartungswerte so, daß sich die durch Rundungen ergebende Differenz zwischen Summe der Erwartungswerte und gewünschter Anzahl auf alle Individuen gleichverteilt.

    Google Scholar 

  23. Ein spezielles Verfahrenskonzept eines TS, das auch auf der Kombination von ADD/DROP- und S WAP-Schritten beruht, wird von Crainic u.a. (1993) berichtet, die ein Problem zur Lokation von Depots für heterogene Container lösen: Auf Schiffen in einem Hafen ankommende Container sind zu Umladedepots zu schaffen, von denen die Auslieferung an die Kunden erfolgt. Zu lokalisieren sind Depots für die leeren Container, so daß Kunden- und Transportanforderungen ausreichend berücksichtigt werden können, wobei Ausgleichsanforderungen für leere Container zwischen den Depots zu berücksichtigen sind.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kap. 4.1.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kap. 3.4.2.

    Google Scholar 

  26. Vgl. das analoge Vorgehen zur Bestimmung der Schranken ΔU i in Kap. 4.2.2.2.2.

    Google Scholar 

  27. Dies ist im Verfahren TSNET nicht möglich, da die Zielfunktionswerte zur Prüfung der Wiederaufnahmebedingung ‘aspiration by objective’ benötigt werden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schütz, G. (1997). Sequentielle Suchverfahren zur Lösung mehrstufiger Standort-Zuordnungsprobleme. In: Verteilt-parallele Ansätze zur Distributionsplanung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09109-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09109-7_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6441-8

  • Online ISBN: 978-3-663-09109-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics